Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 10. März 2018 20:54 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Nach 5 km liegengeblieben. Ursache noch unbekannt, wird morgen zerlegt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 10. März 2018 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
War das dein 160er?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 10. März 2018 21:11 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Nein, einer von ZT.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 10. März 2018 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
:shock: :shock:


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 10. März 2018 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Das war im wahrsten Sinne ein durchschlagender Erfolg 8) . :shock:

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 11. März 2018 00:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
das Ende von Magersucht

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 11. März 2018 08:33 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Lief ein Jahr mit der Einstellung, auch lange Strecken mit Gepäck.
Magersucht glaub ich nicht, denke eher Falschluft.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 11. März 2018 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Was dann ja letztendlich doch wieder Magersucht ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 11. März 2018 08:57 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Zündkerze locker gewesen?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 13. März 2018 19:55 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Motor ist wieder zusammen und läuft erstmal mit 150 ccm.
Wegen der Brocken haben wir den Motor komplett zerlegt. Einen haben wir auf der Dichtkappe der Primärseite gefunden. Der is durch zwei Kugellager marschiert.
Soviel zum Thema Kurbelgehäuse spühlen - kann gut gehen, muß aber nicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 14. März 2018 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Wahnsinn.
Aber sag mal wieviel 160er hast du denn


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 14. März 2018 18:13 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
War nicht mein Mopped, ich habs nur gerichtet.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 14. März 2018 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Sieht aus wie ein Turboloch ;-)

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 14. März 2018 23:46 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Selbst bei Falschluft sollte doch zumindestens irgendwo ein Ölfilm zu erkennen sein. Vielleicht kein Gemisch gefahren?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 15. März 2018 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
990sm-r hat geschrieben:
Selbst bei Falschluft sollte doch zumindestens irgendwo ein Ölfilm zu erkennen sein. Vielleicht kein Gemisch gefahren?


Krass, jetzt seh ich's auch. Da ist nirgendwo ein Ölfilm zu sehen...

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 15. März 2018 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Aber ohne Öl haut es dir doch nich so ein Loch in den Kolben. Eher geht dir die Welle und der Kolben selber fest als es so ein Loch produziert?!?

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 15. März 2018 09:43 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Das teuscht, Öl war reichlich im Kurbelgehäuse und am Hemd. Oben ist es vieleicht verbrannt.
Bei der Demontagen umd Montage konnte ich kein Anzeichen für Nebenluft finden.
Der Motor ging bei Vollgas im 4. Gang aus, kurz vor dem Hochschalten in den 5.
Im Deckel und an der Kerze sind keine mechanischen Spuren zu finden, die Kerze war hellgrau.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 16. März 2018 00:03 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Dann würde ich als nächsten Übeltäter die Zündung überprüfen. Eine falsch eingestellte Zündung kann eine viel zu heiße Verbrennung bewirken. Ich bin mir aber nicht mehr sicher ob Früh- oder Spätzündung zu dieser Erscheinung führt. Bei abgenutzten Unterbrecher bekommt man ja immer mehr Spätzündung. Vielleicht könnte das die Ursache sein.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 16. März 2018 07:56 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die E-Zündung war korrekt, bei 2,7 eingestellt.
Zu früh läßt die Verbrennung heißer werden.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 16. März 2018 09:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hat es geknallt vor dem Ausfall
und ist der Kolbenboden eingefallen?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 16. März 2018 12:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 16. März 2018 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,

die lief eindeutig zu mager, wird in Fachbüchern (Hertweck) ausführlich beschrieben.

Grüße

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 16. März 2018 13:43 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Der Kolbenboden ist nicht eingefallen und es soll sich wie ein Sack Schrauben angehört haben.
Es sind keine Schmelzspuren auf dem Kolbenboden zu sehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 16. März 2018 14:48 
Offline

Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37
Schonmal dran gedacht das der Kolben einfach scheiße war und genau da Lunker waren? Oder eine Mutter ist da durchgeschlagen (Auspuff kontrolle) würde von der größe ja passen.
Jedenfalls wie geschmolzen sieht das nicht aus.

_________________
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!


Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 16. März 2018 16:42 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Bei mir gab es einen Knall, dann nur noch ausrollen,
Schmelzspuren hatte ich auch keine, dafür eine Sauerei ohne gleichen im Kurbelraum und Überströmer
Das Loch zentral im Boden, der Boden trocken und sauber.
Ich fahre immer mager, das war die Quittung,
was mich im Nachhinein erst wunderte war, dass es bei 6° - 8° + passiert ist.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 16. März 2018 16:52 
Online

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Klaus P. hat geschrieben:
...was mich im Nachhinein erst wunderte war, dass es bei 6° - 8° + passiert ist.

Klaus


Kalte Luft - höhere Dichte - mehr O2 bei gleichem Ansaugvolumen - Abmagerung. Das kannten doch schon die Rennfahrer früher in schattigen Waldstücken...

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 16. März 2018 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Das schmilzt ja nicht einfach weg, sondern wird wachsweich und fliegt bei 6 m pro Sekunde auf- und abwärts Bewegung einfach auseinander.

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 16. März 2018 20:55 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
AHO hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
...was mich im Nachhinein erst wunderte war, dass es bei 6° - 8° + passiert ist.

Klaus


Kalte Luft - höhere Dichte - mehr O2 bei gleichem Ansaugvolumen - Abmagerung. Das kannten doch schon die Rennfahrer früher in schattigen Waldstücken...

Gruß
Andreas


Das wird es gewesen sein, der Umkehrschluß warum ist mir dann auch gekommen.
Es gab noch einen Grund, in der Meute gefahren mit durchweg stärkeren Tempomachern wie Rotax und 300cm³, ich mit ES/2 und 19 PS.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 17. März 2018 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Was bedeutet bei Dir:"Ich fahre immer mager"?
Fragt sich der
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 17. März 2018 10:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Berechtigte Frage,
dr. blech meinte neulich ich bin dünn ! :|

Also der Motor wie oben, Mischungsverhältnis 75:1,
aber was du wissen möchtest wird die Vergasereinstellung sein.
Die Leerlaufluftschraube ist immer eher zu weit draußen, die Zündkerze sehr hell und trocken, wenn ich unterwegs schnell fahren kann und dann nachsehe.

Ich muß gestehen ich habe damals vergessen, die LLS etwas rein zu drehen obwohl mir das durch den Kopf ging.
Fahre ich alleine, dann hetze ich nicht so lange durch die Gegend, wie bei der besagten Tour.

Ob eine 280 Kerze geholfen hätte ?

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 17. März 2018 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2010 17:56
Beiträge: 453
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
Ich würde erst einmal den Benzinhahndurchfluss und die Tankentlüftung prüfen. Eindeutig Benzinmangel oder Luftüberschuß.

_________________
Gruß Georg.


Fuhrpark: ES 150/1, Ts 250, , Vonroad 125 Roller Gespann, , VelosoleX, . Hercules K50. K103S., Beverly 500 Gespann,
ETZ 418 Diesel , MZ TS 150/?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 17. März 2018 13:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mangel ja aber ich weiß nicht,
das waren an dem Tag ca. 300 km, immer fast Anschlag für den Motor, mit Seitenwagen und Last.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 17. März 2018 14:11 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab gerade mal die Garnitur gesäubert und genauer angesehen.
Stoßspiel des unteren Ringes 1,0 mm, der obere Ring geht nicht raus.
Am Kolbenhemd 59,89 mm.
Der Kolbenboden ist direkt am Loch doch leicht eingefallen.
Den Zylinder hab ich für die bessere Sichtbarkeit des Verschleißes leicht gehont.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 17. März 2018 22:10 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Da ist aber ein bisschen mehr passiert wie du anfangs geschrieben hast. Der Kolben hat an der Krone auf jeden Fall geklemmt. Ich glaube du warst bei mehreren Punkten über der Grenze. Was meinst du mit 1mm Stoßspiel?
p.s. die ZT-Kolben sind eigentlich schon was besseres.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 17. März 2018 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Das sieht mir aber stark danach aus, dass die obere Auslasskante nicht gebrochen wurde und der Kolben da "hängengeblieben" ist...

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 17. März 2018 22:18 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
so schnell geht es in die falsche Richtung. :wink:


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 17. März 2018 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Und ist es möglich, dass auch auf der Einlassseite die Kanten nicht gebrochen waren? So würde sich auch die sichelförmige Eindellung am Kolbenboden (Einlasseite) erklären...

Ich hab keine Ahnung, wie der Kolbenboden auf Druck etc. reagiert, aber für mich sieht das aus der Ferne so aus, als wären die Kanten weder auf der Auslass- noch auf der Einlassseite gebrochen worden und das scheint mir der Grund für den Motorschaden zu sein...

Ich würde den Schuldigen in der Zylinderschleiferei suchen :wink:

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Zuletzt geändert von koschy am 17. März 2018 22:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 17. März 2018 22:25 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die Delle am Kolben kommt vom ausgebrochenen Stück Kolbenboden.
Bild 2 und 4 find ich interessant, vor allem rechts und links neben dem Auslass.
Nochmal: is nicht mein Motor.
1mm Stoßspiel vom Kolbenring.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 17. März 2018 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
matthias1 hat geschrieben:
Die Delle am Kolben kommt vom ausgebrochenen Stück Kolbenboden.
Bild 2 und 4 find ich interessant, vor allem rechts und links neben dem Auslass.
Nochmal: is nicht mein Motor.
1mm Stoßspiel vom Kolbenring.


Ja, wie ich oben schon schrieb, scheint der Kolben hier eingefädelt zu haben, weil die Kante nicht gebrochen ist...

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 17. März 2018 22:36 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die Kanten sind gebrochen, selbst nach dem honen noch gut fühlbar.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchseger
BeitragVerfasst: 18. März 2018 00:50 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Viel zu heiss. Jetzt ist alles Klar. Zu Mager und falsches Öl.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 18. März 2018 09:13 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Zu heiß ja... Falsches Öl ne. Das Öl hat hat mit dem Loch nichts zu tun. Es ist hier Wurscht ob Synti oder Mineral. War zu wenig Öl in der Mische klemmst am Hemd. Ist Zuviel drin verkokt der Brennraum und Ringe. Die Temperatur sinkt in der Verbrennung weil das Gemisch nicht durchgebrannt wird.( verkokt ) Also auch kein Loch im Kolben.

Bleibt zu heiß über...Zündung zu früh HD verstopft oder zu klein, Teilastbereich zu mager, oder die Karre zieht Falschluft.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 18. März 2018 10:22 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Zu heiß is klar.
Da wir Nebenluft und Zündung nach der De- und Montage ausschließen konnten, bleibt nur der Vergaser und da es bei Vollgas passiert is, nur die HD. Mit 135 ist die eigentlich groß genug.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 18. März 2018 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2012 18:55
Beiträge: 454
Themen: 20
Bilder: 50
Wohnort: bei Gera
Dann mal Spritfluss messen


Fuhrpark: Simson S115 / 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 18. März 2018 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Oder gequollene Benzinhahndichtung oder Filter zu.

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 25. März 2018 20:43 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Der Fehler ist gefunden. Ein Schwimmer war ab.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 25. März 2018 20:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
matthias1 hat geschrieben:
Der Fehler ist gefunden. Ein Schwimmer war ab.


Aber dann würde sie eigentlich gnadenlos überfetten :gruebel:
Hatte ich auch schon öfters, erinnerst du dich noch wie wir das eine mal auf Rügen gelötet haben?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 25. März 2018 21:20 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ja, sah abenteuerlich aus.
Ich vermute das der irgendwie das Einlassventil verklemmt hat.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 26. März 2018 23:09 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Die Durchflussmenge nach den Benzinhahn würde ich trotzdem noch mal messen.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 27. März 2018 06:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
990sm-r hat geschrieben:
Die Durchflussmenge nach den Benzinhahn würde ich trotzdem noch mal messen.

Schwimmerventil
Wichtig ist doch was IM Vergaser ankommt...

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sparbüchse
BeitragVerfasst: 27. März 2018 12:07 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
ChriZz hat geschrieben:
Schonmal dran gedacht das der Kolben einfach scheiße war


Wenn ich mir die Gussqualität an den kursierenden Nachbaubremshebeln angucke, dann würde mich nicht wundern, dass ein "Kolben nach Hausmannsart" gegossen, nicht ansatzweise die notwendige Qualität erreicht.

Stellt eigentlich jemand Schmiedekolben für die Hubraumvergrößerung her? Oder könnte man das eventuell als Sammelauftrag (bspw. an Mahle) vergeben?

By the way: Bei einer 1999 von LKM getunten Honda CBR1100 wurde explizit die Qualität der originalen Hondakolben gelobt, an die auch Mahle nicht heranreichte.


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karsten73, revoth, TunaT und 354 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de