Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS125 H- Rad dreht schwergängig...
BeitragVerfasst: 11. März 2018 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

wer kann Tips geben?

Bei meiner TS125 dreht das Hinterrad schwergängig...

Musste das Lager vom Kettenrad schon früh tauschen...

Jetzt sind beide Radlager neu und auch das Lager vom Kettenrad.
Kettenspannung passt, die 25mm unterer Kettenschlauch gegen Schwinge

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2018 09:18 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
wenn du das Rad lose drehst ,gehts dann leichter :?:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2018 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
ja, aber nur etwas...

es ist noch ein Seitenständer (mit Doppelfeder) verbaut.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2018 09:53 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Distanzhülse zwischen den Radlagern gestaucht ?

Liefen beide Bauteile, Antrieb/Rad nach der Lagermontage frei ?
Dann kann es nur ein Zusammenbau- Fehler sein.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2018 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
die Distanzhülse habe ich auch neu drin, vom Güsi.

Wobei das Hinterrad immer schon etwas schwer ging, daher denke ich, hatte das Lager vom Kettenradträger schon so früh den Tod gefunden.
Ich hatte es am Dröhnen aus dem Hinterradbereich gemerkt.

Die Teile selbst gingen frei...aber das Rad drehte ja auch früher schwer.

Gruß
Holger

-- Hinzugefügt: 11. März 2018 09:01 --

kann ich es mit Distanzscheiben...wo sollten die hin?... freier bekommen?

so das ich mit der TS fahren kann, um mir weiter helfen zu lassen?

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2018 10:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kurz das Rad raus - dann kannst du zweifelsfrei feststellen ob es am Antrieb oder am Rad liegt.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2018 10:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Jawoll,

die Achse dann in das Rad stecken, Bremse drauf
auffüllen mit Distanzen und Mutter anziehen,

die Achse soll sich dann leicht drehen lassen.

NOCHWAS, zwischen Kettenkasten und Antrieb gehört eine Scheibe, kwasi auf den Innenring des Lagers,
ohne dem läuft der Antrieb auch nicht so wie er soll.

Siehe E - Liste zwischen 1 und 2, die gleiche Scheibe wie bei der TS 250.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2018 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
moin,

es wäre toll, wenn ein Forumsmitglied sich bereit erklärt, welches sich mit der TS 125 auskennt, mal ein Blick drauf wirft...
fahre gerne zu ihm.

Jan hatte mir freundlicherweise beim Tausch der Lager geholfen...
"""das Rad lies sich ja eigentlich ohne Kette ganz gut drehen. Von daher dreht sich eher das Getriebe schwer, aber dafür kenne ich mich zu wenig mit der 125er aus. Da müsste mal jemand schauen, der die Geräte kennt."""

Der Motor war ja beim Dirk Singer und wurde geprüft...somit "denke ich" wird das Getriebe ok sein.

Denn wenn ich die Achse löse...geht es ja leichter...

Aber bevor ich eventuell ein neues Rad mit neuer Nabe kaufe, sollten die anderen Probleme ausgeschlossen sein.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2018 12:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
denn mache mal die Kette auf....das Antiebsritzel muß sich leicht drehen lassen im Leerlauf...ansonsten ist die Schaltung falsch eingestellt

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2018 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Moin, in Lampertheim kann ich dir helfen. Ich denke, dass sich beim anziehen etwas verspannt. Ausschlussverfahren ist ja ob schon beschrieben. LG Robert


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2018 13:07 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
holger999 hat geschrieben:
moin,



Denn wenn ich die Achse löse...geht es ja leichter...


Gruß
Holger


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2018 13:23 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Hallo in die Runde, ich lese hier gerade sehr aufmerksam mit. Mein Hinterrad dreht sich auch nicht so leicht wie ich es glaube sollte.

Kann bitte jemand ein Bild des oben erwähnten Teiles, sprich der erwähnten Distanz-Scheibe zeigen woraus zu sehen ist wo es genau hingehört?
Habe meine MZ als Restaurationsobjekt in sehr verbasteltem Zustand bekommen, vieles war falsch montiert oder kaputt, und eben diese Distanzscheibe (Ersatzteilnummer 13-25.072) hat gefehlt. Finde einfach keine Zeichnung oder Foto woraus zu sehen ist wo sie genau sitzt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2018 16:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Rad ausbauen, Kette abnehmen,
Flanschbolzen abschrauben,
Kettenabdeckung vom Antrieb ziehen/abnehmen,
vor dem Lager im Kettenblattträger muß auf dem Flanschbolzen die Scheibe liegen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2018 17:29 
Offline

Registriert: 11. März 2017 18:39
Beiträge: 86
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: freiburg
Alter: 33
So ein ähnliches Problem hatte ich auch. Dan hab ich die Bremsplatte getauscht dann war alles wider ok


Fuhrpark: mz ts 150 bj 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2018 18:44 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Danke für die Bilder mit der Markierung der Scheibe!
Werde zeitnah mal zerlegen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2018 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. April 2010 10:47
Beiträge: 205
Themen: 5
Bilder: 9
Wohnort: 67744 Hoppstädten
Alter: 32
Klaus P. hat geschrieben:
Rad ausbauen, Kette abnehmen,
Flanschbolzen abschrauben,
Kettenabdeckung vom Antrieb ziehen/abnehmen,
vor dem Lager im Kettenblattträger muß auf dem Flanschbolzen die Scheibe liegen.


Ich klinke mich mal kurz ein:
Die Scheibe ist definitiv drin.

Wie gesagt dreht sich das Hinterrad alleine frei und auch gut, Hülse sowie Lager sind neu. Auch dreht sich das Kettenrad in der Kettenabdeckung schön frei. Im zusammengebauten Zustand, also hinten alles so zusammengebaut wies soll (mit Ausnahme einer Scheibe zwischen Schwinge und Seitenständer, wo leider nach Holgers Unterlagen nicht ersichtlich war, ob die da hinkommt oder nicht, sie war jedenfalls vorher drin, also hab ich sie auch wieder eingesetzt) dreht sich das Rad alleine auch leicht, nach Auflegen der Kette dreht es sich dann nicht mehr ganz so leicht. Nicht massiv schwer, aber auch nicht ganz frei. Das Ritzel am Motor dreht sich alleine entsprechend, also nicht ganz frei, wie ich es vom 250er Motor gewohnt bin. Von daher ist meine Vermutung, dass es da herkommt.

Das waren jedenfalls meine Beobachtungen am Samstag Abend.

_________________
Gruß Jan


Fuhrpark: MZ TS 250/0 mit LSW (Bj. 1975), MZ ES 250/2 mit SEL (Bj. 1971; im Aufbau), VW Golf II "Function" (Bj. 1991)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2018 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 14:09
Beiträge: 103
Themen: 14
Bilder: 44
Wohnort: ERZ
Alter: 37
Wenn es mit Kette schwerer geht, dann könnten auch HR Kettenrad und Motorritzel nicht in einer Flucht stehen. Dann verspannt sich die Kette eventuell.

_________________
E = mz²


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977
MZ TS 250/1, Baujahr 1977
Simson Star Baujahr 1973
Simson S50 B2 Baujahr 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2018 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... welche Kettenschläuche sind montiert, wie alt ?
neue Kettenschläuche, besonders die Nachbauten sind extrem eng in der Kettenführung.
Also: wie schwer liess sich die Kette einfädeln in die Kettenschläuche.
Meine 250-er ES heulte wahnsinnig mit neuen Kettenschläuchen im 4-ten Gang. Ich habe mir ein Stahlteil gefräst, was der Kette entspricht und glühend mit nem Schweißdraht mehrmals durchgezogen, danach war alles OK.

Ihr müst vergleichen zwischen lockerer Hinterachse und dann Rad mal drehen und dabei anziehen, was ändert sich ?

Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2018 19:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
ertz hat geschrieben:
Ich habe mir ein Stahlteil gefräst, was der Kette entspricht und glühend mit nem Schweißdraht mehrmals durchgezogen,


Sowas habe ich mir als "Spezailwerkzeug" gebaut. Einfach 5 Kettenglieder, 1m Schweißdraht hinten dran. Dann die Kette schön glühend und ab damit.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2018 19:20 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn sich am Hinterrad alles leicht dreht, mit aufgelegter Kette aber nicht, könnte es bei einem frisch überholten Motor der Dichtring hinterm Kettenritzel sein. Ist der neu, liegt da je nach DichtrIng ordentlich Reibung an. Auf den ersten Kilometern gibt sich das aber. So jedenfalls meine Erfahrung mit RT-Motoren. Der Motor der kleinen TS ist in diesem Punkt ja ähnlich. Möglich ist auch, dass das Lager hinterm Kettenritzel zu tief im Gehäuse sitzt. Das möchte ich aber bei einem von Dirk Singer überholten MoTor aber ausschließen.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2018 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
Moin,

ich denke auch der Motor wird ok sein...hat auch bestimmt schon 2000 km danach gelaufen, als er beim Dirk war.

Tatsächlich sind neue Kettenschläuche drauf...liegt vielleicht doch an denen?

Werde dann wohl mal ein paar km fahren... vielleicht schleifen sich die ab? :oops:

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2018 19:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17246
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
holger999 hat geschrieben:
Moin,

ich denke auch der Motor wird ok sein...hat auch bestimmt schon 2000 km danach gelaufen, als er beim Dirk war.

Tatsächlich sind neue Kettenschläuche drauf...liegt vielleicht doch an denen?

Werde dann wohl mal ein paar km fahren... vielleicht schleifen sich die ab? :oops:

Gruß
Holger


Rad schon draußen? :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 16:56 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Hallo zusammen. Da der Themenstartet nix mehr geschrieben hat, vermute ich sein Problem ist gelöst.

Ich selber bin erst jetzt dazu gekommen das Rad auszubauen. Gab andere Baustellen als das Motorrad.

Die Distanzscheibe ist bei mir drin. Dennoch dreht sich das Hinterrad viel straffer als ich es zum Beispiel von der Schwalbe kenne (steht brüderlich neben meiner TS 150).

Hab aus Neugierde mal den Tachoantrieb aus dem Bakelit-Kasten ausgebaut. Schon läuft alles viel leichter. Also wird der Tachoantrieb wohl einiges an Wiederstand leisten. Auch wenn er gut gefettet ist.

Kann mir bitte dennoch jemand zur oben verlinkten Zeichnung die Nummern benennen?
Alle wären schön, aber vor allem die Nummern 4 und das (x) geben mir Rätzel auf.

Oder einen Link wo ich das finde? Das wäre toll!

Ist nur zur Sicherheit das ich beim Montieren nicht doch Murks mache, nur weil ich etwas vergessen habe oder so.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 18:45 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
X = Sprengring in der Nabe, der das Lager halten soll, der ist aber entfallen.
12 = Zwischeibscheibe, aus Metall ( Distanzscheine die zur Kettenabdeckung gehört steht in der E-liste).
Ich habe da eine Scheibe 20 x 28 x 2 von Seeger platziert.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2018 15:54 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Ah Dankeschön.

Dann ist die Nummer 4 sicher auch ein Sprengring.
Sehe ich nächste Woche. Da zerlege ich mal komplett.

Habe jetzt die Rad-Lager und das verstärkte Distanzstück bei Güsi bestellt. Wenn ich den Grust eh auseinander habe, dann wechsel ich direkt. Zumindest schaden kann es ja nicht.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de