Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifensatz für ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 11. März 2018 23:09 
Offline

Beiträge: 140
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
Hallo,
die Reifen an meinem Gespann haben schlappe 10 Jahre auf dem Buckel. Deshalb soll ein neuer Satz her. Was haltet ihr von diesem:

https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/R ... astik.html

Gruß
vom Eicherfahrer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz für ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 11. März 2018 23:19 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
2,75 wäre mir vorne etwas zu schmal, würde 3,00-18 nehmen, sofern du bei 18" bleiben willst.

Weiter gibt es von Heidenau einen Gespannreifen in 4,00-18, der sollte hinten gerade so reinpassen.
ansonsten sind die Mitas wohl ein guter Kompromiss was Haltbarkeit und Preis angeht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz für ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 12. März 2018 05:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4959
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ein ETZ 250 Gespann hat Vorn schon serienmäßig einen 3,00 x 18 drauf :schlaumeier:
und der ist schon verdammt schmal.
Ich würde mir eine HiRa-Felge für Vorn zurecht machen.
So kannst du vorn 3,50er Gummi fahren, das ist sehr viel besseres fahren - so empfinde ich jedenfalls :wink:

Barum oder Mitas, egal wie die Pellen jetzt heißen - ich finde das sind schreckliche Reifen :!:
Fahren sich auf dem HiRa im Gespann bei sehr warmen oder auch nassen Wetter wie Schmierseife :shock:

Auf dem SW kannst du die alte Pelle drauf lassen :ja:

Das sind meine MZ-Gespannerfahrungen mit Reifen.

Wenn ich ein ETZ 250 Gespann hätte, würde ich den 4,00 x 18 von Heidenau auf dem HiRa fahren(testen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz für ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 12. März 2018 06:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
1000 Foristis 1000 Meinungen... Ich bin mit den Mitas-Reifen sehr/recht zufrieden, sie sind ein guter Kompromiss von Haltbarkeit, Preis und Bodenhaftung. Auch sehe ich es auch so, das der 3.00-Reifen vorne einen besseren Eindruck hinterläßt, als der 2,75-Glasschneidereifen. Aber auch den kann an fahren. Viel Breiter würde ich nicht wollen, ich habe auf dem 251er-Gespann einen 3,50-116 vorne drauf (damit ich überall die gleichen Reifen drauf habe und immer nur eine Schlauchgröße auf große Fahrt mitnehmen muß) und eine 3,50-breiter Reifen, der lenkt sich schon spürbar schwerer.
Auf dem Beiwagen, da würde ich den alten Reifen belassen (WENN ER NICHT RISSIG IST!!), wenn der hart ist, dann verschleißt er nicht und wenn ein Beiwagen ein wenig weniger Bodenhaftung hat, das macht das Fahren interessanter :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz für ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 12. März 2018 07:01 
Offline

Beiträge: 428
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Die Mitas bekommst aber noch billiger. Ab 28€ aufwärts gehen die Preise los.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz für ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 12. März 2018 07:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Svidhurr hat geschrieben:
Ein ETZ 250 Gespann hat Vorn schon serienmäßig einen 3,00 x 18 drauf :schlaumeier:
und der ist schon verdammt schmal.

Nein. Die Serienbereifung der ETZ-Reihe war immer 2.75x18. Die BRD-Maschinen hatten den 3.00x18 mit in den Papieren stehen, unabhängig ob Gespann oder Solo.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz für ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 12. März 2018 14:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14988
Wohnort: 92348
Also gerade was Gespannbetrieb betrifft, hätte ich gegen Mitas keinerlei Bedenken... hab auf meinem hinten den H 06 drauf und bin zufrieden. Ein neuer H 05 für vorne und ein H 06 für hinten liegen schon bereit (ist ein ES-Gespann).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz für ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 12. März 2018 16:32 
Offline

Beiträge: 138
Wohnort: Nürnberg
Alter: 59
Die Mitas sind gut bis sehr gut! Auf jedenfall vorn 3.00! Viel besser! Scheibenbremse? Serienmäßig ist auf dem ETZ Gespann ein 2.75 drauf! Musst aufpassen bei Straßenbahn Schienen, wenn da rein kommst musst bis Endhaltestelle fahren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifensatz für ETZ Gespann
BeitragVerfasst: 31. Mai 2018 11:09 
Offline

Beiträge: 140
Wohnort: Ketzin
Alter: 67
Hallo,
habe jetzt auf dem Seitenwagen und hinten Heidenau, vorne Mitas. Wenn ich jetzt noch die überdrehte Ölablassschraube dicht kriege, könnte ich glatt mal eine Probèfahrt machen. Danke nochmal für eure Ratschläge.
Gruß
vom Eicherfahrer


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt