Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 5. März 2018 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2017 11:43
Beiträge: 50
Themen: 9
Wohnort: Sondershausen
Hallo liebes Forum,

woran erkenne ich den Unterschied einer originalen MZ ETZ 301 und den Lizensnachbauten ? Baujahr ? Papiere?
Maschine ist von 1991 in Schwarz, ohne Öldosierung. achso Motorseitendeckel und Zylinder sind schwarz, und angeblich gerade ein Sebring original in schwarz dran, Bremsscheibe ist gelocht bzw. geschlitzt.
Leider habe ich noch keine Fotos...
Soweit ich mal gelesen hatte waren ja nur ca 2200 noch "original von MZ" ?
Wäre nett wenn ihr mir helfen könnt, so viele Infos gibt es ja leider nicht im Netz, ein wenig eingelesen habe ich mich schon.

Mit freundlichen Grüßen

Benny

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 300 1964 schwarz
MZ ES 250/1 1964 blau
MZ TS 150 1980 Deluxe grün
MZ TS 250/1 1978 Deluxe rot
MZ ES 150 1967 blau/weiß
MZ ETZ 250 1988 billardgrün
MZ ETZ 250 1986 rot Gespanntauglich
MZ ETZ 150 1990 Cremeweiß

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 5. März 2018 14:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Bejaminhelle hat geschrieben:
Hallo liebes Forum,

woran erkenne ich den Unterschied einer originalen MZ ETZ 301 und den Lizensnachbauten ? Baujahr ? Papiere?


Hersteller. die Modelle von Kanuni haben auch Kanuni als Hersteller vermerkt. Was nicht zwingend dagegen sprechen muss, die Qualität ist halt etwas schlechter als bei echten MZ, aber durchaus in den griff zu bekommen.
Aber bei Baujahr 1991 kann man wohl ziemlich sicher sein eine echte zu haben, da werden sich die Modellspezis sicher noch zu äußern.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 5. März 2018 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
TS-Jens hat geschrieben:
Bejaminhelle hat geschrieben:
Hallo liebes Forum,

woran erkenne ich den Unterschied einer originalen MZ ETZ 301 und den Lizensnachbauten ? Baujahr ? Papiere?


Hersteller. die Modelle von Kanuni haben auch Kanuni als Hersteller vermerkt. Was nicht zwingend dagegen sprechen muss, die Qualität ist halt etwas schlechter als bei echten MZ, aber durchaus in den griff zu bekommen.
Aber bei Baujahr 1991 kann man wohl ziemlich sicher sein eine echte zu haben, da werden sich die Modellspezis sicher noch zu äußern.

Ich bin wegen dem Kanunirücklicht mehrfach auf ca 15Km strecke liegen geblieben weil die Fassung fürn A**** war und sich die Lötstellen gelöst haben. Dadurch hatte ich ständig nen kurzen. :evil:
Wenn das Original Kanuni ab 1991 Qulität ist, na dann gute nacht.... danach hab ich die DDR Fassung vom Kaputten Rücklicht eingebaut und alles war paletti. :lach:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 5. März 2018 14:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
MuZ ab `92 -`94
Kanuni ab `94,
sagt der Typenkompass


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 5. März 2018 17:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Was den Zylinder betrifft:
EM301 angegossen

Dateianhang:
P5144512.JPG


Und die Motornummer mit der Ergänzung:

Dateianhang:
P5144511.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 5. März 2018 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bj. 91 ist das 100% keine kanuni.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 5. März 2018 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2017 11:43
Beiträge: 50
Themen: 9
Wohnort: Sondershausen
Vielen Dank für die schnellen Antworten, das hilft mir schon ungemein weiter, ich halte euch auf den laufenden und bin natütlich für jede Info dankbar!

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 300 1964 schwarz
MZ ES 250/1 1964 blau
MZ TS 150 1980 Deluxe grün
MZ TS 250/1 1978 Deluxe rot
MZ ES 150 1967 blau/weiß
MZ ETZ 250 1988 billardgrün
MZ ETZ 250 1986 rot Gespanntauglich
MZ ETZ 150 1990 Cremeweiß

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 5. März 2018 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Also meine 251er kanuni hatte mehr originale ddr Teile dran als manche echte in neu aufgebaut...

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 5. März 2018 23:14 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die ersten Kanuni als 251 u. 301 hatten auch noch den Blechtank,
später den 19 l Plaste der MuZ Tour nachgebaut.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 6. März 2018 17:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Ist die Getrenntschmierung aus gebaut (Stillgelegt)oder gar nicht vorhanden.
301er sind mir nicht bekannt ohne GS. Wie Lorchen schon gezeigt hat, sind das die besten Zeichen.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 10. März 2018 07:26 
Offline

Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Wohnort: cottbus
Alter: 39
in meinen papieren steht mz Etz 301 Kanuni bj 96

_________________
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer


Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 10. März 2018 10:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und was steht auf dem Tank ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 12. März 2018 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2017 11:43
Beiträge: 50
Themen: 9
Wohnort: Sondershausen
du meinst am Seitendeckel? Am Tank steht doch nur MZ

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 300 1964 schwarz
MZ ES 250/1 1964 blau
MZ TS 150 1980 Deluxe grün
MZ TS 250/1 1978 Deluxe rot
MZ ES 150 1967 blau/weiß
MZ ETZ 250 1988 billardgrün
MZ ETZ 250 1986 rot Gespanntauglich
MZ ETZ 150 1990 Cremeweiß

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 12. März 2018 10:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Bejaminhelle hat geschrieben:
Am Tank steht doch nur MZ

Es gibt die "alten" Tanks bei denen das MZ-Logo tiefer geprägt ist und dort diese Alubuchstaben eingeklebt werden.
Es gibt aber auch "neue" Tanks, bei denen gar keine Prägung da ist. Da ist der Tank komplett glatt. Diese waren def. von Kanuni.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 12. März 2018 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. April 2017 11:43
Beiträge: 50
Themen: 9
Wohnort: Sondershausen
ahh Vielen DANK! das wusste ich noch nicht

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 300 1964 schwarz
MZ ES 250/1 1964 blau
MZ TS 150 1980 Deluxe grün
MZ TS 250/1 1978 Deluxe rot
MZ ES 150 1967 blau/weiß
MZ ETZ 250 1988 billardgrün
MZ ETZ 250 1986 rot Gespanntauglich
MZ ETZ 150 1990 Cremeweiß

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 12. März 2018 15:06 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Bekommt man irgendwo noch einen originalen Etz 301 Zylinder?


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 12. März 2018 17:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kuhmärker hat geschrieben:
Bekommt man irgendwo noch einen originalen Etz 301 Zylinder?
wenn überhaupt, was fast wie ein 6er im Lotto ist, dann schweineteuer.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 12. März 2018 19:18 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Läuft so originaler 301 am besten im vergleich aufgebohrt oder getunt ,steuerzeiten verändert ? Gruss Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 12. März 2018 19:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
friese hat geschrieben:
Läuft so originaler 301 am besten im vergleich aufgebohrt oder getunt ,steuerzeiten verändert ? Gruss Friese


Da streiten sich die Geister. Grösstes Problem ist nen gescheiten Kolben zu finden. Alles in allem reden wir zwischen ner 250er und ner Originalen 301 über 2 PS also knapp 10% Mehrleistung.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 12. März 2018 19:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Drehmomentverlauf ist beim echten 301 besser.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 12. März 2018 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
P-J hat geschrieben:

...Grösstes Problem ist nen gescheiten Kolben zu finden...


Beim Aufbohren hat man eigentlich nur die Wahl zwischen einem Kolben von Fischer Magdeburg oder nem Wössner (...wenn man, so wie ich, den Almot nicht möchte). Das ist meine aktuelle Erkenntniss zur 300’er Kolbenfrage...

Beim Wössner muss dann aber das Wuchten der KW mitbedacht werden, beim Fischer wird es gewichtsmäßig (wahrscheinlich) auch so passen.

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 12. März 2018 21:58 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ein Episan-Kolben wäre noch erwähnenswert. Im Übrigen werden gerade bei ebay-Kleinanzeigen ganz aktiv von mindestens 2 Leuten "echte" 301 Zylinder gesucht . 400 Euro VB. Mich würde übrigens interessieren, ob beim Originalen EM 301 die Überströmer im UT vollständig aufgehen. Bei meinem aufgespindelten EM 250 Motorgehäuse mit originalem EM 301 Zylinder ist das nämlich nicht so (gewesen).


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 12. März 2018 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Episan - woher?

Güsi hat auch nur noch einen 75,95 im Shop und sonst sieht es im Netz eher mau aus.

Aber Episan-Seifenprodukte gibt es dafür reichlich ... ;-)

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 301
BeitragVerfasst: 12. März 2018 22:21 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Genau den von Güsi meinte ich. Das ist der Kolben für den ersten Schliff des EM 301. Ansonsten muss man auf Verkäufe von privat hoffen ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de