Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250 NVA Gespann Identifizierung
BeitragVerfasst: 14. März 2018 08:00 
Offline

Registriert: 13. März 2018 21:21
Beiträge: 6
Themen: 1
Hallo, ich bin neu hier und komme eigentlich aus dem Simsonbereich mit nun 10 Jahren Erfahrung. Jetzt hatte ich endlich die Möglichkeit meinen Motorrad-Führerschein zu machen und wie der Zufall so will wurde mir gleich ein Gespann angeboten.

Ich habe es bis jetzt nur auf Bildern gesehen und muss durch diese auch versuchen eine erste Einschätzung abzugeben. Hochladen möchte ich diese erstmal ungern, da mit dem Verkäufer noch nichts genauer abgesprochen ist.

Es soll sich wohl um ein ES250 NVA Gespann handeln. Mein Problem ist jetzt, dass einige Teile dafür sprechen, viele aber wiederum nicht. So hat sie den NVA typischen Lack, trotz eckiger Lampe die Einzelsitze und dann hört es auch schon auf bzw. mehr konnte ich als Laie anhand der Fotos nicht ermitteln. Sie hat keinen hohen Lenker und keine lackierten Felgenringe.

Meine Frage ist jetzt: Ich bekomme in den nächsten Tagen wahrscheinlich die Papiere zu Gesicht. Sollte es sich um eine NVA Maschine handeln, finden ich in diesen ein Indiz dazu? Die NVA Modelle hatten ja auch ein A am Ende der Bezeichnung. Steht dieses immer in Papieren sowie auf den Typenschild?

Sorry für den langen Text...

Grüße


Fuhrpark: Noch keine MZ, Simson S51N, Simson SR4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2018 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Will der Verkäufer einen besonderen Preis haben ? Weil es ein DDR / MZ / ES / NVA Gespann sein soll ?? Wenn es günstig ist kaufen egal ob NVA oder nicht.
Und wenn er einen besonderen Preis haben will, dann solltest du mal Fotos einstellen.
Wenn der Verkäufer nicht bereit ist Fotos einzustellen, würde ich die Finger davon lassen.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2018 13:05 
Offline

Registriert: 13. März 2018 21:21
Beiträge: 6
Themen: 1
Ich vermute, dass ihm das mit dem NVA auch nur zugetragen wurde bzw. er das einfach aufgrund der Farbe vermutet. Kenne ihn mehr oder weniger persönlich.

Die Frage ist für mich: Was ist günstig wenn man davon ausgeht es ist kein originales NVA Fahrzeug? Er möchte 2000€ und ich habe da auch mit ihm noch nicht verhandelt, weil ich erstmal Papiere sichten möchte. Wenn ich das jetzt mit EBay usw. vergleiche sehe ich das als günstig, da vollständig und in augenscheinlich gutem Allgemeinzustand. Ist wohl mehrere Jahre nicht gelaufen, wurde aber funktionstüchtig in eine Sammlung gestellt.

Was sind denn faire Preise für so ein Gespann? Ich weiß es sind wenig Informationen um so eine Einschätzung geben zu können.

Also ich persönlich habe die Fotos, nur ich will die von mir aus erstmal hier nicht hochladen. Werde es dann aber eventuell mit dem Verkäufer absprechen und sein Einverständnis holen.


Fuhrpark: Noch keine MZ, Simson S51N, Simson SR4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2018 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Es gab offiziell keine NVA Gespanne, ich kenne nur einen Einzigen, der in seiner Wehrdienszeit eins gefahren hat.
Dieser, heute über 80 Jahre alter Kunde von mir, hat bei der Bildung der Grenztruppen als Hundeführer seinen Hund in einem /1 Gespann transportiert........
Warscheinlich eine Einzellösung in diesem Fuhrpark.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2018 14:46 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
RiseAgainst2501 hat geschrieben:
Ist wohl mehrere Jahre nicht gelaufen, wurde aber funktionstüchtig in eine Sammlung gestellt.


Was heisst "mehrere Jahre"?
Da könnten die Wedis durch sein (ES=Motor öffnen).
Evtl. neue Reifen, Bremse Seitenwagen,...
Also ein paar Euronen wirst Du noch versenken. Aber wenn sie optisch nett anzuschauen und technisch im überschaubaren Rahmen ist, spricht bei diesem Kurs nichts dagegen.
Aber ohne Fotos... :nixweiss: :lupe:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2018 15:11 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
RiseAgainst2501 hat geschrieben:
Es soll sich wohl um ein ES250 NVA Gespann handeln. Mein Problem ist jetzt, dass einige Teile dafür sprechen, viele aber wiederum nicht. So hat sie den NVA typischen Lack, trotz eckiger Lampe die Einzelsitze und dann hört es auch schon auf bzw. mehr konnte ich als Laie anhand der Fotos nicht ermitteln. Sie hat keinen hohen Lenker und keine lackierten Felgenringe.


Es könnte eine GST Maschine sein, die GST hatte AFAIK gelegentlich Gespanne, die aber mit den Serienmaschinen bis auf Farbe identisch waren.

GST ES/2 auf der rechten Seite, leider erkennt man nicht viel....
Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2018 15:55 
Offline

Registriert: 13. März 2018 21:21
Beiträge: 6
Themen: 1
Okay danke erstmal für eure Ausführungen.
Ich merke schon, dass ohne Bilder keine wirkliche Einschätzung möglich ist. Also hier mal 3 Bilder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Noch keine MZ, Simson S51N, Simson SR4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2018 16:27 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Sieht nach GST aus. Wurde häufig zur Fahrschulausbildung bzw. als Vorausfahrzeug eingesetzt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2018 17:19 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
sieht nicht schlecht aus, Motor und Seitenwagenbremse wirst du machen müssen, der Rest wäre nach bisschen aufpolieren wohl ok.

.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2018 17:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Halt da mal nen Wasserschlauch mit etwas Druck drauf dann sieht man eher wie der äussere Schein ist. Der Staubschicht nach gibts wohl Strandschäden.

Der Tanklatz :love:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2018 18:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
EmmasPapa hat geschrieben:
Sieht nach GST aus. Wurde häufig zur Fahrschulausbildung bzw. als Vorausfahrzeug eingesetzt.



Sehe ich auch so. Wie Rene schon sagte, ich kenne auch keine Armeegespanne. In Prora gab es jedenfalls keine.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2018 18:17 
Offline

Registriert: 13. März 2018 21:21
Beiträge: 6
Themen: 1
Okay ich werde mich melden sobald ich die Papiere sichten konnte und vielleicht auch mal live das Gespann. Steht nur leider ein paar Kilometer weg, deshalb diese erste Ferneinschätzung.


Fuhrpark: Noch keine MZ, Simson S51N, Simson SR4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2018 23:16 
Offline

Registriert: 13. März 2018 21:21
Beiträge: 6
Themen: 1
Ich bin es nochmal:

Ich habe mal ein bisschen durch das Internet geforscht und die Maschine sieht, wie ihr auch schon erwähnt habt, einer GST Ausführung schon sehr ähnlich.

Meine Frage wäre jetzt: Sollte es eine GST Maschine sein, finde ich dafür einen Indiz/Hinweis in Papieren bzw. auf dem Typenschild?

Und vor allem: Würde es den Wert gegenüber einer „Standard-Nicht-GST-Ausführung“ beeinflussen? Also ist ein GST-Modell mehr wert?

Bin leider generell was MZ und deren Preis-/Wertgestaltung angeht unerfahren...

Ich hoffe in der kommenden Woche die Papiere und weitere Unterlagen begutachten zu können.

Grüße und Danke.


Fuhrpark: Noch keine MZ, Simson S51N, Simson SR4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2018 06:41 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2044
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo RiseAgainst2501,
am Typenschild wirst Du nicht erkennen, ob es eine GST Ausführung ist, da die GST Maschinen entweder ausrangierte Regulierermaschinen der NVA oder zivile Motorräder waren, die dann halt am vorderen Schutzblech mit einem gelben Streifen markiert wurden.

Ich finde die veranschlagten 2.000 Euro VB ein faires Angebot, wenngleich Du sicherlich noch so Einiges investieren musst.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2018 09:59 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Lausi hat geschrieben:
da die GST Maschinen entweder ausrangierte Regulierermaschinen der NVA oder zivile Motorräder waren, die dann halt am vorderen Schutzblech mit einem gelben Streifen markiert wurden.


es gab durchaus GST ab Werk in NVA-Grün, von der Ausstattung aber wie Zivilmaschinen. Technisch sind das "normale" Maschinen, aber durch die "Sonderlackierung" ab Werk nach meiner Meinung deutlich mehr wert als zivile Maschinen. Ich würde ca. +30% zum zivilen Preis rechnen.

Bei den 125er ES gab es bei den letzten Baujahren nach meinem Wissen auch nur noch die GST mit Einzelsitzen wärend in der Serie die Einzelsitze nicht mehr angeboten wurden.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2018 10:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Was für ein Affentanz. Was spielt es für den Wert des Fahrzeuges für eine Rolle, ob es grün angepinselt ist, bei der GST gelaufen oder ein für NVA-Einheiten umgestriktes Gespann ist?

Wenn du jetzt ein Gespann suchst, dir die Maschine gefällt, die Entfernung passt und vergleichbare Exemplare teurer angeboten werden, was zögerst du noch?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2018 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wenn die Papiere dabei sind, halte ich die 2000 € für einen fairen Preis.
Gut 1000 € wird das Gespann wohl nochmal brauchen um wieder Fit für die Straße zu sein :wink:
Für paar Sonntagsausfahrten würde ich die 6V lassen.
Willst du mehr fahren, sind 12V schon angebracht :wink:

Ohne Papiere kann es etwas hässlich werden, kommt auf deine Zulassungsstelle an :roll:

Wenn du ein MZ-Gespann suchst, ist das wohl eine gutes Angebot.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2018 12:58 
Offline

Registriert: 13. März 2018 21:21
Beiträge: 6
Themen: 1
Stephan hat geschrieben:
Was für ein Affentanz. Was spielt es für den Wert des Fahrzeuges für eine Rolle, ob es grün angepinselt ist, bei der GST gelaufen oder ein für NVA-Einheiten umgestriktes Gespann ist?

Wenn du jetzt ein Gespann suchst, dir die Maschine gefällt, die Entfernung passt und vergleichbare Exemplare teurer angeboten werden, was zögerst du noch?


Mir geht es einfach nur darum, ob der vom Verkäufer gewünschte Preis in Ordnung ist, da ich wie bereits gesagt unerfahren bin was MZ Preisgestaltung angeht und man im Internet riesige Preisspannen findet.

Aber da nun mehrere gesagt haben, dass der Preis fair ist sobald keine anderen Schäden oder ähnliches vorhanden sind, ist die Frage für mich geklärt.

Vielen Dank.


Fuhrpark: Noch keine MZ, Simson S51N, Simson SR4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de