Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 24N2-1 Vergaser: Nadeldüse? & Tank säubern?
BeitragVerfasst: 14. März 2018 20:10 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Thüringen
Alter: 24
Guten Abend,
ich bin gerade dabei eine TS 150 wieder zum Leben zu erwecken. Mein größtes Problem ist der Tank. Dieser stand ca. 20 Jahre halb voll in einer Garage und sieht dementsprechend schlecht aus. Mit Zitronensäure habe ich mich schon versucht, allerdings bekomme ich die "Schlacke" kaum raus. Deswegen wollte ich euch mal fragen wie ich diesen Tank wieder sauber bekomme. Entroster? Aceton? Phosphorsäure?

Paralel zu dem Tank mache ich den Vergaser wieder neu und brauche noch eine Nadeldüse, allerdings weiß ich nicht ob ich eine 70er oder eine andere nehmen soll. Ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.

LG Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-1 Vergaser: Nadeldüse? & Tank säubern?
BeitragVerfasst: 14. März 2018 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 828
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Was ist Schlacke?

Für Phosphorsäure sollte eine gleichmäßige Flugrostschicht da sein, dann klappt das super.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-1 Vergaser: Nadeldüse? & Tank säubern?
BeitragVerfasst: 14. März 2018 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2522
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Das braun-schwarz Festgebackene, was du vermutlich unter Schlacke verstehst, habe ich schon erfolgreich mit Rohrfrei beseitigt, das auf Natriumhydroxid und Alu basiert, das billigste aus der Drogerie.
Tank mit Wasser füllen, Rohrfrei rein und "kochen" lassen. Achtung: Wird ziemlich heiß und wirk stark korrodierend. Also anschließend gleich mit Wasser ausspülen und die Weiterbehandlung mit Zitronensäure starten, sonst setzt es sehr schnell Rost an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-1 Vergaser: Nadeldüse? & Tank säubern?
BeitragVerfasst: 14. März 2018 22:14 
Offline

Beiträge: 8
Wohnort: Thüringen
Alter: 24
-- Hinzugefügt: 14. März 2018 21:15 --

daniel_f hat geschrieben:
Das braun-schwarz Festgebackene, was du vermutlich unter Schlacke verstehst, habe ich schon erfolgreich mit Rohrfrei beseitigt, das auf Natriumhydroxid und Alu basiert, das billigste aus der Drogerie.
Tank mit Wasser füllen, Rohrfrei rein und "kochen" lassen. Achtung: Wird ziemlich heiß und wirk stark korrodierend. Also anschließend gleich mit Wasser ausspülen und die Weiterbehandlung mit Zitronensäure starten, sonst setzt es sehr schnell Rost an.


Okay und wie lange soll das Rohrfrei im Tank bleiben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-1 Vergaser: Nadeldüse? & Tank säubern?
BeitragVerfasst: 14. März 2018 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2522
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Bis es nicht mehr blubbert, so hab ich das zumindest gemacht. Zieh dir aber Gummihandschuhe und ne Schutzbrille an sowie möglichst alte Klamotten. Das Zeug ist wirklich aggressiv.
Falls nach der Anwendung noch was am Blech hängt, läßt sich das meist mit einem Schraubendreher abkratzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-1 Vergaser: Nadeldüse? & Tank säubern?
BeitragVerfasst: 15. März 2018 18:55 
Offline

Beiträge: 122
Wohnort: Spabrücken
Alter: 70
...altes Hausmittelchen: zwei, drei Handvoll Splitt in den Tank, Schluck Wasser dazu und in einem Betonmischer fest verzurren. Dann den Tank so 'nen halben Tag rotieren lassen. Ab und zu die Füllung wechseln - fertig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 24N2-1 Vergaser: Nadeldüse? & Tank säubern?
BeitragVerfasst: 15. März 2018 19:04 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn man Schlacke Öl gemeint ist, welches sich mit der Zeit unten im Tank absetzt, lässt sich das auch gut mit Aceton lösen.

Wenn Du es mechanisch lösen möchtest, eignet sich die Betonmischermethode ganz gut. Split würde ich aber nicht nehmen, weil man danach wegen des feinen Staubs sehr, sehr gründlich reinigen musst. Ich habe mir bei einem Moped nach einer solchen Aktion mal den Motor festgefahren, weil der feine Staub den Benzinhahn verstopft hat und der Motor keinen Sprit mehr bekommen hat. Den Benzinhahn habe ich im Laufe der Zeit noch viele Male gereinigt. Beim nächsten Tank habe ich zum Reinigen alte Spanplattenschrauben genommen. War entspannter...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt