Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auflistung Kettenmaße und dazugehörige Zweitaktemmen
BeitragVerfasst: 11. Mai 2017 20:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Zur Diskussion ;-)

Nachdem ein Kumpel zweimal mit den falschen Kette für seine TS 150 (MM150/3) auflief und ich jedes Mal auch erst in die Bücher bzw. den PC schauen musste, reifte ein Gedanke:

Dateianhang:
Kettenliste1.pdf


Hat dazu jemand Einwände, oder darf das ein Mod so unbearbeitet in die WDB verschieben?
Stimmige Einwände werden möglichst binnen Tagesfrist von mir geändert/ergänzt!

Die Norm 423 für die Hufus habe ich von einer ovp. Barchfelder Kette, wo die Laschen einseits so geprägt sind genommen, lt. DIN habe ich dazu nichts gefunden, scheint ein WST zu sein. Deshalb ist da auch das Fragezeichen hinter und ich weiß. das einige die Norm 420 in der Hufu mit guter Grenznutzungsdauer verbaut haben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Christof am 11. Mai 2017 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auflistung Kettenmaße und dazugehörige Zweitaktemmen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 08:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Keine Einwände, aber Ergänzung:
zumindest bei der TS250/1 unterscheidet sich mMn die Rollenzahl bei unterschiedlichen Sekundärübersetzungen, z.B. Gespannbetrieb.
Das lässt vermuten, dass das bei anderen Modellen auch so ist. Die Zahlen habe ich aber nicht parat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auflistung Kettenmaße und dazugehörige Zweitaktemmen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 816
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Hallo,

die RT hat 12,7 x 6,4 x 8,51 und 116 Rollen.

Jetzt sollte man nur noch wissen, wo man brauchbare Ketten her bekommt.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auflistung Kettenmaße und dazugehörige Zweitaktemmen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14654
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Paule56 hat geschrieben:
Zur Diskussion ;-)
ich weiß. das einige die Norm 420 in der Hufu mit guter Grenznutzungsdauer verbaut haben.
ja genau.....seid vielen Jahren ohne nachzuspannen ..ohne Rollenbruch... ca. 50000km. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auflistung Kettenmaße und dazugehörige Zweitaktemmen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 19:52 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
bluelagune hat geschrieben:
Hallo,

die RT hat 12,7 x 6,4 x 8,51 und 116 Rollen.

Jetzt sollte man nur noch wissen, wo man brauchbare Ketten her bekommt.

Grüße


Motorradteile L. Sieg anrufen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auflistung Kettenmaße und dazugehörige Zweitaktemmen
BeitragVerfasst: 12. Mai 2017 20:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
TeEs hat geschrieben:
Keine Einwände, aber Ergänzung:
zumindest bei der TS250/1 unterscheidet sich mMn die Rollenzahl bei unterschiedlichen Sekundärübersetzungen, z.B. Gespannbetrieb.
Das lässt vermuten, dass das bei anderen Modellen auch so ist. Die Zahlen habe ich aber nicht parat.

Huhu Axel :wink:
Natürlich ist das so, hatte ich für Gespanne gleich im Titel der Tabelle so angegeben.
Auf jedwede denkbare individuelle Konfiguration können wir nicht eingehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auflistung Kettenmaße und dazugehörige Zweitaktemmen
BeitragVerfasst: 15. März 2018 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 477
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73
Weil ich bei verschiedenen Motorrädern immer wieder mal über die Kettenabmessungen gestolpert bin, hab ich mal ein wenig gesucht und diese Tabelle zusammengestellt:
Bild
Quellen:
http://katalog.ub.uni-weimar.de/tgl/TGL ... 2-1982.pdf
http://www.kettentechnik.de/de/2011/09/ ... eilung-12/
Aufgefallen ist mir dabei, dass einige Simson-Händler ihren Kunden Ketten mit falschem Rollendurchmesser verkaufen (bzw. nicht richtig recherchiert haben)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt