Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 01:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dachboden Ausbau als Lagerraum
BeitragVerfasst: 17. März 2018 14:10 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Beiträge: 968
Themen: 21
Wohnort: Bi uns to hus.
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Bau-Kompetenten:
Wir wollen unseren Dachboden als staubarmen Lagerraum ausbauen.
Die Geschoßdecke zum Boden ist gedämmt mit 200mm Glaswolle und Dampfsperre, der Boden hat also Außentemperatur.
Auf den Sparren liegen eine Unterspannbahn und Beton-Dachsteine aus den 60ern.
Wir wollen nun unter die Sparren OSB-Platten (12mm) schrauben.
Das Ziel ist, den Boden staubarm zu bekommen, kalt soll er bleiben.
Spricht etwas dagegen bzw. gibt es bessere Lösungen?
Vielen Dank für Eure Antworten


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum
BeitragVerfasst: 17. März 2018 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Beiträge: 960
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Ich habe meinen Dachboden zum Hobbyraum für Eisenbahn und Carrera umgebaut.
Dafür hatte ich extra einen Architekten da. Seine Meinung war, wenn Dämmen, dann so wie das restliche Haus.
Die Gefahr von Kältebrücken und später feuchten Stellen wäre zu groß.
Also habe ich Dämmwolle gekauft und mit Dampfsperre an die vorhandene so gut wie möglich angebunden.
Der Boden ist im Winter um 10 Grad, geht aber im Sommer auch nicht mehr über 25.
Aber um an die alte Dampfsperre zu kommen, es war eine Sch..... Arbeit.


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum
BeitragVerfasst: 17. März 2018 14:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Trotz allem, Dämmen, Dampfsperren, ne weiter Lage Dachlatten um Raum zwischen Dampsperre und Platte zu bekommen und dann OSB oder Gibs. Ist natürlich etwas aufwendiger und Kostenintensiver aber ich würds trotzdem so machen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum
BeitragVerfasst: 17. März 2018 16:51 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 20:04
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Dateianhang:
20180317_153030.jpg

Ich habe die OSB- Platten auf die alte Dielung geschraubt. Stand auch vor der Entscheidung. Habe die geschliffenen Platten genommen. Jetzt kann ich da schön mit dem Staubsauger drüber. Nutze den unbeheizten Boden- Raum für meine Fahrräder, zur Aufbewahrung, Reparatur und als Traditionszimmer.
Durch die Platten wurde der Raum aufgewertet und auch heller. Ein paar OSB- Reste haben jedoch eine noch ehrenhaftere Aufgabe erhalten, sie geben einigen Plakaten den nötigen Rückhalt. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum
BeitragVerfasst: 17. März 2018 18:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wenn es wirklich ein Kaltraum bleibt und nur wenig drin geatmet wird reichen OSB Platten völlig aus. Da es von Außen hinterlüftet ist könnte Kondensfeuchte ja auch abtrocknen. Ich würde die Platten jedoch beidseitig nachversiegeln und die Stöße verkleben.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum
BeitragVerfasst: 17. März 2018 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 17:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich hab ein Kaltdach ohne Unterspannbahn. Hab auf 100qm vor 7 Jahren osb verschraubt. Ohne nachträglich zu versiegeln. Ein paar Platten sind schon angegangen. Da wo immer mal Wasser dran kommt. Ist nur meine Erfahrung. Beim nächsten Mal nehme ich b wäre dielung.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum
BeitragVerfasst: 17. März 2018 21:05 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Eine diffusionsoffene Folie reicht auch. Schneller und preiswerter gehts nicht.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum
BeitragVerfasst: 18. März 2018 10:42 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
matthias1 hat geschrieben:
Eine diffusionsoffene Folie reicht auch. Schneller und preiswerter gehts nicht.


da finde ich die OSB Platten zwar teurer, aber deutlich sympathischer. Mein Opa hat vor (50?) Jahren das gleiche mit Presspappeplatten gemacht, auch ohne Dämmung, darüber nur die Ziegel. Bis jetzt keine Probleme, obwohl die Platten sicherlich deutlich feuchtigkeitsanfälliger als OSB wären.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum
BeitragVerfasst: 18. März 2018 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 22:51
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 64
Ich würde wahrscheinlich auch etwas dämmen, aber nicht so aufwändig ( z.B. 120er Dämmwolle ).
Konstantere Temperaturen kommen ja auch dem Lagergut zugute.
Evtl. würde ich "Feuchtraum"-Paneele oder Profilholz verwenden

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum
BeitragVerfasst: 18. März 2018 12:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
eigel hat geschrieben:
Ich würde wahrscheinlich auch etwas dämmen, aber nicht so aufwändig ( z.B. 120er Dämmwolle ).

Währe eine weise Entscheidung... :gut: :gut:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dachboden Ausbau als Lagerraum
BeitragVerfasst: 18. März 2018 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
MichaGessl hat geschrieben:
Hhjjj


Wie bitte?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de