Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 13:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Projekt TS250(/1)
BeitragVerfasst: 18. März 2018 22:17 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Hallo,

ich habe vor eine TS 250/1 aufzubauen. Dabei will ich das Lampengehäuse der Standard nutzen, aber dort den Drehzahlmesser unterbringen. Ich will eigentlich gar keinen Tacho verbauen. Ich nehme an, dass ich ohne Tacho nicht durch den Tüv komme. Also muss ich irgendwie einen unterbringen. Werden digitale Lösungen vom TüV akzeptiert? Hat jemand Beispiele wie so etwas möglichst dezent aussehen kann?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt TS250(/1)
BeitragVerfasst: 18. März 2018 22:34 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Eventuell so ? Der Tacho muss ne Beleuchtung haben für TÜV,


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt TS250(/1)
BeitragVerfasst: 18. März 2018 22:47 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Ja, so eine Lösung hab ich mir vorgestellt. Das mit der Beleuchtung ist eine wichtige Information, danke!

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt TS250(/1)
BeitragVerfasst: 18. März 2018 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Oder so...... :mrgreen:
Dateianhang:
18.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt TS250(/1)
BeitragVerfasst: 18. März 2018 23:06 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Ohne Zweifel sehr schön gemacht. Ich möchte es aber schlichter.

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt TS250(/1)
BeitragVerfasst: 18. März 2018 23:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Von T & T gibt es ein Kombiinstrument mit analoger Drehzahl - und digitaler Geschwindigkeitsanzeige. dm 79 mm - passt also ins vorhandene Loch im Lampentpopf. Eine bessere (und teurere) Variante mit Chromring gibt es von Motogadget . Alternativ baut man sich so ein Kombiinstrument selbst - kleinen Digitaltacho in den originalen mechanischen DZM implantieren. Sollte vom Platz her funktionieren da im DZM ja kein km Zählwerk (wie im Tacho) verbaut ist.
Beleuchtung hätte der implantierte Tacho ja dann auch.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Projekt TS250(/1)
BeitragVerfasst: 26. März 2018 11:23 
Offline

Registriert: 24. Februar 2018 09:45
Beiträge: 11
Themen: 2
Wenn der Umbau eher klassisch werden soll dann würde ich Tacho wie bei der GE befestigen. Einfach ans Standrohr dran und gut. Brauchten die auch für die Zulassung. Und ist ja im Sichtbereich.

Digitacho hat für mich an einen alten Mopped nix verloren.

Gruß Silvio


Fuhrpark: TS150, ETZ150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de