Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: motor heiß -> aussetzer -> aus
BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 19:23 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Hi forum!

ich hab seit einiger zeit ein problem mit meiner TS 150

springt super an - läuft super - warmstart kein problem

naja außer wenn der motor zu lang im standgas dreht ...

aber ich fange mal von vorn an

wenns draußen noch nicht so warm ist (ich sag mal bis 15°C) hab ich kein problem an roten ampeln ...

aber sobald es etwas wärmer wird und evtl noch windstill ist sind standzeitem im leerlauf von länger als 5 minuten ein großes problem
vorallem wenn's durch einen etwas zähen stadtverkehr geht

man hält an - motor läuft super aber nach einer weile kommen aussetzer - frühzündungen etc bis der motor aus ist und sich beim besten willen nicht mehr starten lässt - kalt werden lassen - springt an

schalte ich das licht aus kann ich diesen punkt noch einmal um ein paar minuten herauszögern

ich habe schon wie ein irrer gesucht aber ich finde den fehler nicht

ich habe:
verschieden zündkerzen probiert
kolben / zylinder (-kopf) entkohlt
neuer kondensator
neuer lima-widerstand
regler getauscht (und eingestellt)
zündung überprüft

aber das problem ist nicht wegzubekommen - eine vermutung ist noch, daß der kondensator ne macke hat und wenn zu er warm wird hapert
eine andere vermutung ist der regler, denn wenn man das dauerplus abzieht zeigt sich das selber verhalten schon bei kaltem motor - wobei ich nicht glaube ob das was mit diesem problem zu tu hat

irgendjemand ne idee ?


Zuletzt geändert von kutt am 5. Mai 2006 23:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Wie ist dein Vergaser eingestellt? Schau mal dein Kerzenbild an,wenn der motor schön heiß ist. Bei zu mageren Gemischeinstellung läst die kühlung auch nach vom Zylinder.Wie alt sind die Simmeringe im Motor?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 20:04 
Vermutlich Zündspule defekt. Man misst im kalten Zustand die Werte und alles ist ok, aber sobald das Teil warm wird...nix mehr.....hatte ich auch schon mal....Eine neue Spule brachte Abhilfe.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 20:46 
Zitat:
standzeitem im leerlauf von länger als 5 minuten

Du denkst aber dran das der Motor luftgekühlt ist :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Ich würde die Ursache auch eher entweder in der Vergasereinstellung (zu mager) oder im Ansaugtrakt (Nebenluft!) suchen.
War bei mir auch so: Motor zu heiß, Ausetzer, knall, puff, peng, aus. Nach Abkühlung springt die Karre wieder an. Bei mir lag es ganz klar an den beiden vorgenannten Faktoren und einer zu engen Hauptdüse. Seitdem keine Probs mehr.

Verschiedene Zündkerzen zu probieren bringt eigentlich nichts. Es gibt für Zündkerzen ganz klare Herstellervorgaben, die auch ausgiebig getestet sind. Bei einem defekten oder falsch eingestllten Regler hat man andere Symptome. Und Zündpulen gehen eher selten kaputt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Salchow
Alter: 37
Bei mir lies es sich auf einen defekten Kerzenstecker zurückführen. Tausch den einfach mal wenn sie heiß ist und wieder rummuckt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Hallo, das mit der Zünspule ist so abwegig nicht, die gehen sehr gut kaputt, wenn man den Motor aus Versehen ein wenig mit eingeschalteter Zündung stehen lässt. Sie erhitzt sich dann übermässig und die Isolierung wird beschädigt, schlägt dann durch.
Einfach mal auf Verdacht austauschen.
Dumme Frage: Der Kontaktabstand stimmt ganz sicher, oder??

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Mai 2006 23:23 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
wow !


mit so einer wolke von antworten hatte ich echt nicht gerechnet:)


ok ich antworte mal auf das was ich gleich sicher sagen kann:

Nordlicht hat geschrieben:
Wie ist dein Vergaser eingestellt? Schau mal dein Kerzenbild an,wenn der motor schön heiß ist. Bei zu mageren Gemischeinstellung läst die kühlung auch nach vom Zylinder.Wie alt sind die Simmeringe im Motor?


das kerzengesicht ist super - schön rehbraun
zum zustand des motors muss ich sagen, daß er vor der wende gemacht wurde - 50 km gefahren und dann stand und stand - bis ich das teil vor 2 jahren in die finger bekam


gespanntreiber hat geschrieben:
Vermutlich Zündspule defekt. Man misst im kalten Zustand die Werte und alles ist ok, aber sobald das Teil warm wird...nix mehr.....hatte ich auch schon mal....Eine neue Spule brachte Abhilfe.


hmm das ist eine gute idee - ich habe noch ne nagelneue rumliegen obwohl ich die schonmal getauscht hatte als meine es nicht so recht wollte - da es aber funktionierte habe ich die nicht wieder zurückgetauscht - das werde ich definitiv mal versuchen


Martin hat geschrieben:
Du denkst aber dran das der Motor luftgekühlt ist


ja ich weis :)
aber bei meiner bk, die ja 175 ccm pro zylinder hat und die kühlkörper noch ein stück kleiner sind als bei der TS + aus grauguß sind, passiert das nicht - also würde ich sagen, daß es daran nicht liegt


Thomas hat geschrieben:
ich würde die Ursache auch eher entweder in der Vergasereinstellung (zu mager) oder im Ansaugtrakt (Nebenluft!) suchen.
War bei mir auch so: Motor zu heiß, Ausetzer, knall, puff, peng, aus. Nach Abkühlung springt die Karre wieder an. Bei mir lag es ganz klar an den beiden vorgenannten Faktoren und einer zu engen Hauptdüse. Seitdem keine Probs mehr.

Verschiedene Zündkerzen zu probieren bringt eigentlich nichts. Es gibt für Zündkerzen ganz klare Herstellervorgaben, die auch ausgiebig getestet sind. Bei einem defekten oder falsch eingestllten Regler hat man andere Symptome. Und Zündpulen gehen eher selten kaputt.


hmm naja nebenluft wäre eine idee - ich würde auf den simmerring tippen, der hinter der lima sitzt - wenn gar nix hilft werde ich den mal auf verdacht wechseln müssen

das mit den zündkerzen hab ich auch gemerkt .. ist auch wieder die drinn die rein soll :)

bei dem regler hab ich noch echte zweifel - wenn ich die batterie abziehe wenn der motor läuft fängt er an unruhiger bei niedrigen drehzahlen zu laufen - ist das normal ? - es ist so als würde der rückstromkontakt kurzzeitig abfallen und dann wird nicht gezündet - aber was soll das mit der motortemperatur zu tun haben ? (das ist mir noch nicht ganz klar :) )

wg kaputter spule - die werd ich mal tauschen - nur um sicher zu gehen


Hörbi hat geschrieben:
Bei mir lies es sich auf einen defekten Kerzenstecker zurückführen. Tausch den einfach mal wenn sie heiß ist und wieder rummuckt.


auch sehr gute idee - daran hab ich noch gar nicht gedacht - das wer dich als erstes mal machen - dank


mz-henni hat geschrieben:
Hallo, das mit der Zünspule ist so abwegig nicht, die gehen sehr gut kaputt, wenn man den Motor aus Versehen ein wenig mit eingeschalteter Zündung stehen lässt. Sie erhitzt sich dann übermässig und die Isolierung wird beschädigt, schlägt dann durch.
Einfach mal auf Verdacht austauschen.
Dumme Frage: Der Kontaktabstand stimmt ganz sicher, oder??


yap der abstand passt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Wenn es noch der DDR -Kerzenstecker ist,einfach die Alubleche ab und fertig.die schlagen gerne mal durch.Zündspule gute Idee,würde ich auch wechseln. So ich Rate jetzt mal(defekter kerzenstecker) :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 09:38 
Hallo!
Ähnliche Symptome hatte ich auch mit meiner RT 125. Viel Geld in alte Zündanlage gesteckt. Tip: Umrüstung auf neue 12Volt Zündanlage (VAPE).


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 14:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14886
Wohnort: 92348
Hallo,
könnte es an der Zündkerze liegen (zu niedriger Wärmewert)?
Und wie schaut´s mit der LiMa aus, sind die Kohlen noch ausreichend lang?
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 14:12 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
yo Nordlicht - der tipp mit dem blech war gut ...

ich hatte den stecker schonmal getauscht - wahrscheinlich defekt gegen defekt

zündkerze ist ne neue 260'er drinn - wie es im handbuch steht

@hardy.b stimmt schon mit der zündanlage vorallem wenn man sehr oft fährt - aber ich bin da doch mehr fan von der alten technik - und wenn die ts orginal nen dynamo gehabt hätte der am reifen anliegt würd ich den warscheinlich auch nicht gegen was neueres tauschen :)

dh - bei mir kommt das wieder rein was orginal drinn war (falls besorgbar) evtl höchstens mal ein elektronischer regler - da die TS ja noch nagelneu (bj 84) ist


aber jetzt bin ich etwas abgedriftet
bin mit der TS am freitag auf arbeit gewesen um das nochmal zu testen.
auf der heimfahrt 16.00 zäher berufsverkehr, drückende hitze, windstille + rote welle in dresden - als es wieder soweit war und der motor haperte hab ich das blech vom kerzenstecker mal abgemacht und die kiste ging wieder ohne probleme - auch keine startschwierigkeiten

damit scheint das problem gelöst sein


dank nochmal an alle


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Mai 2006 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Ja das mache ich bei alle DDR stecker von vorne rein so
Zitat:
yo Nordlicht - der tipp mit dem blech war gut ...

ich hatte den stecker schonmal getauscht - wahrscheinlich defekt gegen defek
schau mal meine TS an :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 14:40 
Offline

Beiträge: 5
Alter: 46
Hallo!Freue mich das ihr so ein klasse Hilfe-Forum auf die Beine gestellt habt und benötige dringend eure Hilfe!!!!Alles was in diesem Thread da war hat bisher leider nicht geholfen.Ich habe eine Rt 125/3 Baujahr 1960.Bei dieser wurde der Motor komplett überholt,ich habe eine neue Zündkerze eingebaut.Den Vergaser gereinigt und den Luftfilter ebenso.Sie springt sofort an und läuft tiptop aber wenn sie warm wird, fängt sie an Aussetzer zu haben und verschluckt sich.Das Gas wird schlecht angenommen aber das alles nur im Stand oder bei sehr langsamer Fahrt z.B. an der Ampel.Wenn ich dann weiter fahre,läuft sie wieder einmandfrei.....Bin fast am verzweifeln....und hoffe mir und meiner Rt kann jemand helfen.....Danke und Gruß aus Radebeul


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 15:11 
Willkommen im Forum!

Hast Du schonmal den Zündkondensator gewechselt?

Gruß
Hermann


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 15:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei der TS sind die Kurbelwellendichtringe hart. Mussu wechseln - auf beiden Seiten. Nimm die braunen Viton-Dichtringe.

Aber daß es bei der RT auch so ist - eigenartig. :nixweiss: Die hat doch diesen Bakelit-Zündspulenkasten. Meine Erfahrung von meinem Wartburg 311: Der hat die gleichen Zündspulen wie die RT in einem Dreifach-Spulenkasten. Wenn die Spulen im Betrieb warm werden, setzt ein Zylinder nach dem anderen aus, und das mit zwei verschiedenen Spulenkästen. Könnte bei Deiner RT auch so sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 15:36 
Offline

Beiträge: 5
Alter: 46
Hermann hat geschrieben:

Hast Du schonmal den Zündkondensator gewechselt?

Nein ist nicht gewechselt!Mache morgen die kleine Spule im Lichtmaschinenkasten neu und werde den Kondensator auch gleich wechseln....sorry das keine Fachausdrücke von mir kommen---->bin Kellner von Beruf:-)


Zuletzt geändert von 69unwech am 24. Mai 2006 16:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Mai 2006 15:41 
69unwech hat geschrieben:
sorry das keine Fachausdrücke von mir kommen---->bin Kelnner von Beruf:-)

Das ist unser geringstes Problem! 8)

Wechsel mal den Kondensator, ist auch das günstigste Teil. Danach käme dann die Zündspule in Frage, wie Lorchen schon sagte.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2006 11:43 
Offline

Beiträge: 5
Alter: 46
Hallo!Also nach all den Ratschlägen habe ich jetzt ein noch unlösbareres Problem!Es kommt kein Zündfunke und beim Anschieben tut sich absolut nichts....Es ist so geiles Wetter draußen und ich schieb meine Rt vorm Hoftor hin und her....grummel....Gibts hier jemand aus dem Raum Dresden,der sich das gute Stück mal ansehen könnte....Gegen Bezahlung natürlich aber ich bin echt am verzweifeln....Danke und schönen Sonntag wünsch ich allen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juni 2006 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Hmm ich wohne in Dresden und kann mir das gerne auch mal angucken (wenn die Zeit es erlaubt).
Schick mir am besten 'ne PM mit einer Telefon oder email-Adresse oder so :)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt