Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 16:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1
BeitragVerfasst: 22. März 2018 18:15 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2008 13:42
Beiträge: 2
Themen: 1
Alter: 69
Hallo Leute
ich habe meinen TS250/1 Motor umgerüstet auf 300ccm,so weit so gut, Motor springt sofort an, läuft im Stand ordentlich, jedoch im oberen Drehzahlbereich dreht er sehr zäh, als wenn er zu fett laufen würde, er dreht nicht aus.
Verbaut ist ein 30mm Bingvergaser,den ich mit einer 150er HD umgerüstet habe, den ich auch schon vorher an der orginalen TS mit einer 135er HD gefahren bin.LDD ist jetzt 145er.
Zündung ist elektronisch 12volt von MZB.
Was muss ich noch ändern, einstellen um einen vernüftigen Rundlauf zu bekommen.

Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben, wäre sehr dankbar.

Gruß
Wastl


Fuhrpark: MZ TS2501 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1
BeitragVerfasst: 22. März 2018 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 51
Hallo Wastl,
2. Kerbe von oben die Nadel einhängen, 50er Leerlaufdüse und 125er Hauptdüse hatten am besten funktioniert bei einer ETZ 301, die ich für einen Kollegen abgestimmt habe.

MfG
Micha

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1
BeitragVerfasst: 22. März 2018 18:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist der Motor schon eingefahren ?

Die HD wird ja viel zu fett sein, wie ich gelesen habe.
Da gibt`s ja Seiten von Empfehlungen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1
BeitragVerfasst: 22. März 2018 18:56 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3021
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Für einen Bing ist die Düse viel zu groß, irgendwie zwischen 123/126 sollten reichen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1
BeitragVerfasst: 22. März 2018 20:36 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Bei meiner auf 300 aufgebohrten TS ist 125hd und glaube sogar lld55 im bing,läuft soweit gut.Nur das schieberuckeln ist noch da.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2018 18:06 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2008 13:42
Beiträge: 2
Themen: 1
Alter: 69
Erstmal vielen Dank
werde das ausprobieren.

Gruss
Wastl


Fuhrpark: MZ TS2501 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2018 18:12 
Offline

Registriert: 29. April 2017 20:22
Beiträge: 1046
Themen: 48
Wohnort: Beeskow
Alter: 42

Skype:
Ralf
Hab meinem Gespann heute mal Dauerfeuer gegeben,Kerze ist hellbraun, werde wohl die Nadel etwas höher hängen.


Fuhrpark: Mz ts 300 Baujahr 83 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1
BeitragVerfasst: 25. März 2018 20:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Kuhmärker hat geschrieben:
Bei meiner auf 300 aufgebohrten TS ist 125hd und glaube sogar lld55 im bing,läuft soweit gut.Nur das schieberuckeln ist noch da.


Gib mal Laut, solltest Du das Schieberuckeln beim Bing jemals beseitigt haben, ich habe es nach schier unendlichen Stunden an mehreren Mopeds aufgegeben und den Killschalter betätigt und z.T. sogar nachgerüstet. Ohne Standgas war es möglich aber an der roten Ampel mit kurzen Gasstößen zu spielen steht mir nicht an ;-)

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1
BeitragVerfasst: 26. März 2018 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Ich hätte da eine einfache Lösung : variabler Strömungsausgleicher :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1
BeitragVerfasst: 26. März 2018 19:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Mein damaliges Lieblingsmopped ist von mir fast ausschließlich digital und einigen anderen Foristi mit Grinsen im Gesicht Probe gefahren worden.
Die war völlig unbearbeitet, den eingekürzten 13 kW Krümmer mal außen vorgelassen, und in der Leistungsstreuung GAANZ oben angesiedelt.
Die hat als 251 NR die Rotaxen reihenweise versägt, da bau ich doch keine Bremse, bzw. ein Monstrum ein,welches im unteren Drittel irgendwelche angenehmeren(?) Eigenschaften suggeriert.
Frag mal den ETZ-Chris, in der roten Grube angetreten, zwei kurze Gasstöße und das Teil tuckerte im halbstundentakt friedlich vor sich hin, weil der Tross sich ewig nicht bewegen ließ.
Das war der denkwürdige Tag um den Unfall von Roland.
Aber da war wie schon gesagt, ab Werk der Killschalter däumlings für den Schiebbetrieb die Rettung.
Und was mir beim BVF fast immer auf Anhieb gelang, habe ich beim Bing aufgegeben, ich fahre keinen mehr.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, DWK, ertz, GS-Mani und 369 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de