Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 29. März 2018 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
So, da mein 12 V-Minikompressor nun wirklich die Flügel streicht (er bekommt die Fahrradreifen nicht mehr über 3,5 bar), brauche ich wohl Ersatz.
Bisher war so ein Ding https://www.hornbach.de/shop/Kleinkompr ... tikel.html im Einsatz. Hat mir im Keller gereicht :D
Da ich jetzt doch mal gerne beim Auto die Reifen aufpusten möchte, muss etwas größeres her. Hauptanforderung ist dabei, dass das Teil gut zwischen Keller und Carport transportabel ist. Damit scheiden die üblichen Geräte mit 20 l-Tank schonmal aus, die sind zu schwer und sperrig dafür.
Jetzt gibt es ja sowas
https://www.bauhaus.info/kompressoren/s ... p/24886185
oder sowas
https://www.hornbach.de/shop/Kompressor ... tikel.html
zu kaufen. Mir ist klar, dass ich damit nicht sandstrahlen oder einen Schlagschrauber betreiben kann, aber taugen die Dinger was, um mal einen Reifen aufzupumpen oder was auszublasen? :nixweiss: Oder fliegt der mit direkt um die Ohren?
Hat jemand solch ein Gerät schon im Einsatz und kann berichten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 29. März 2018 14:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wenn du sowas kleines willst, nimm wenigstens ein Markengerät, da hast du mehr von :ja:
https://www.banemo.de/metabo-power-180- ... n=billiger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 29. März 2018 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 56
Der zweite hat wenigstens ein Kesselchen dran. Der erste scheint nichts anderes zu sein, als dein alter mit großem Gehäuse als Staufach.

Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 29. März 2018 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 12
Bin mit meinem roten Black und Decker sehr zufrieden. Bei Emme, Auto, Jawa und den Fahrrädern ständig im Gebrauch. Besonders gut der eingebaute Akku, man ist damit sehr mobil. Die Warnung "Akku leer" setzt etwas früh ein, einen Autoreifen schafft er dann immer noch. Kurze Wiederaufladezeit. Emphehlung von
Arn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 29. März 2018 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4947
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, ich habe mal vor gut 2 Jahren 60 € ausgegeben.
Ist ohne Kessel, reicht aber für paar Reifen und den Fußball aufpumpen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 29. März 2018 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 315
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Den Vorgänger von dem hier von güde habe ich schon mindestens 4 Jahre auf dem Hof unterm Carport stehen.
Er ist ständig für irgendwas wie Fahrrad, Auto, Quad, MZ usw.im Einsatz.
Er läuft noch tadellos.
Eine Zeit lang ist er nachts manchmal angesprungen, da war der Spiralschlauch minimal undicht.
Da ich das Ausschalten regelmäßig vergesse, habe ich mir einen anderen Schlauch gekauft und dann war wieder alles gut.

Beste Grüße aus dem Harz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 29. März 2018 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 659
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Um mal auf die direkte Frage einzugehen.

Was taugen kompakte Kompressoren?

Nicht viel!

Kommt wirklich auf den Einsatzzweck und die Häufigkeit der Nutzung an.

Die Zungen an den Ventilen brechen gern mal ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 29. März 2018 19:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Das machen die Zungen von den teilstationären grösseren Geräten auch mit Regelmäßigkeit.
Dabei ist es dann auch noch egal, ob das Sys ölbehaftet oder ohne ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 29. März 2018 19:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich habe so ein Kofferteil im Bus. Es taugt jedenfalls um eine große Doppelluma und eine Einzelluma aufzupumpen. 10 -15 min. Dauereinastz klappen. wird dann zwar gut warm, aber hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 29. März 2018 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Ich habe seit ca. 10 Jahren den auf dem Bild im Einsatz. Obwohl nur selten. Nutze ihn nach dem Reifenwechsel (Sommer/Winter) für vier Autos und für meine Emmen. Ab und zu auch für Fußbälle.
Eine Spritzpistole kann man damit leider nicht betreiben.
Zweiter Nachteil ist das man sich Strom legen muss falls keine Steckdose in der Nähe ist.
Aber das stört mich nicht.
Für meine Zwecke reicht es.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 29. März 2018 20:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
flotter 3er hat geschrieben:
Ich habe so ein Kofferteil im Bus. Es taugt jedenfalls um eine große Doppelluma und eine Einzelluma aufzupumpen. 10 -15 min. Dauereinastz klappen. wird dann zwar gut warm, aber hält.

Doppelluma + Einzelluma :?:
Alles klar, als "flotter dreier" muss das letztendlich so
:lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 29. März 2018 21:16 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
:oops: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 29. März 2018 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... nee Jungs , das seht ihr völlig falsch... :mrgreen: also bei meinem Fränky glaube ich das nun eher nicht...aber ich denke die Doppel Luma braucht er schon für sich allein... :oops: ... mir fällt da eher "Der Brocken" ein... :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 29. März 2018 21:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Dir als Hungerhaken zur Kenntnis:
Auch mit 130 kg und mehr funzt das übereinander, so dass die Lustwiese/ Liegestatt nicht zwangsläufig in die Breite gezwungen werden muss.
Da folgt wohl Dein Kopfkino :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 30. März 2018 08:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Paule56 hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Ich habe so ein Kofferteil im Bus. Es taugt jedenfalls um eine große Doppelluma und eine Einzelluma aufzupumpen. 10 -15 min. Dauereinastz klappen. wird dann zwar gut warm, aber hält.

Doppelluma + Einzelluma :?:
Alles klar, als "flotter dreier" muss das letztendlich so
:lach:


Wie soll ich sagen - meine liebe Carola nächtigt dann in der ersten Etage da sie (wie sie zumindest behauptet) auf Grund meiner - nennen wir es mal geringfügig lauteren Atemgeräusche - gern ein Separee hätte.... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 30. März 2018 10:05 
Offline

Beiträge: 239
Wohnort: Hochtaunus
Mainzer hat geschrieben:
So, da mein 12 V-Minikompressor nun wirklich die Flügel streicht (er bekommt die Fahrradreifen nicht mehr über 3,5 bar), brauche ich wohl Ersatz.
Bisher war so ein Ding https://www.hornbach.de/shop/Kleinkompr ... tikel.html im Einsatz. Hat mir im Keller gereicht :D
Da ich jetzt doch mal gerne beim Auto die Reifen aufpusten möchte, muss etwas größeres her. Hauptanforderung ist dabei, dass das Teil gut zwischen Keller und Carport transportabel ist. Damit scheiden die üblichen Geräte mit 20 l-Tank schonmal aus, die sind zu schwer und sperrig dafür.
Jetzt gibt es ja sowas
https://www.bauhaus.info/kompressoren/s ... p/24886185
oder sowas
https://www.hornbach.de/shop/Kompressor ... tikel.html
zu kaufen. Mir ist klar, dass ich damit nicht sandstrahlen oder einen Schlagschrauber betreiben kann, aber taugen die Dinger was, um mal einen Reifen aufzupumpen oder was auszublasen? :nixweiss: Oder fliegt der mit direkt um die Ohren?
Hat jemand solch ein Gerät schon im Einsatz und kann berichten?


Hast Du an Deinem Carport einen Stromanschluß?
Also ich benutze ab und zu so ein kleines Gerät (nicht meines), die Dinger haben so einen kleinen Tank daß Du damit bei einem Autoreifen den Druck nur etwas korrigieren kannst aber nicht einen Reifen mit deutlichem Luftverlust wieder voll aufpumpen kannst. Da müßtest Du dann mehrmals zwischen Keller und Carport hin und herlaufen und den Drucklufttank füllen. Für Moped- und Fahrradreifen taugt es aber gut. Ausblasen geht nicht wirklich, der Tank ist so schnell leer. Dazu muß der Kompressor am Strom hängen und dauernd laufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 30. März 2018 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Stromanschluss hab ich am Carport.

Ich danke euch für die vielen Beiträge!
TS-Jens hat geschrieben:
Wenn du sowas kleines willst, nimm wenigstens ein Markengerät, da hast du mehr von :ja:
https://www.banemo.de/metabo-power-180- ... n=billiger

Ich wusste noch garnicht, dass Metabo Kompressoren baut. Der klingt tatsächlich sehr vernünftig, auch wenn er mit 16 kg relativ schwer ist.
Sonst wäre noch sowas https://www.hornbach.de/shop/Kompressor ... tikel.html in der Auswahl (gibt es auch baugleich mit Stanley-Etikett drauf), der wiegt nur die Hälfte. Auf jeden Fall wird es ein Gerät mit (kleinem) Tank.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 30. März 2018 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1085
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Einen solchen habe ich auch Nils....seit vier Jahren und für meine Bedürfnisse ausreichend.
Ist sogar mit Druckminderer.

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 30. März 2018 11:05 
Offline

Beiträge: 7869
Wohnort: Regensburg
Mainzer hat geschrieben:
Stromanschluss hab ich am Carport.

Ich danke euch für die vielen Beiträge!
TS-Jens hat geschrieben:
Wenn du sowas kleines willst, nimm wenigstens ein Markengerät, da hast du mehr von :ja:
https://www.banemo.de/metabo-power-180- ... n=billiger

Ich wusste noch garnicht, dass Metabo Kompressoren baut.


tun sie auch nicht. Die Dinger kommen wie vieles von Metabo aus China. Man kann nur hoffen, daß Metabo sich zum Einkauf zumindest einen guten "Chinesen" ausgesucht hat, bzw. ein Auge auf die Qualitätskontrolle hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 30. März 2018 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 718
Wohnort: Erfurt
Mein Tip für Ostalgiker und Flohmarktgänger,
ich hab die beiden DDR Teile unten für je 5€ gekauft. Was beide gemeinsam haben, gebaut für die Ewigkeit (nach TGL) und machen einen Höllenlärm... Den roten nehme ich kaum weil echt zu laut. Der Kleine 12V (Mico-XL heißt das Teil) ist immer im Auto und wird regelmäßig mit Begeisterung zum Reifenaufpumpen benutzt. Den kann ich nur empfehlen...Wenn einem der übern Weg läuft..zuschlagen!

Hab ich mit drei Autokompressoren (aus Smart,Mini und VW) verglichen der schlägt die alle

Dateianhang:
Clipboard.jpg


PS: Nachteile: 12V Stecker und das Kabel ist meistens zu wechseln und der störrische und zu kurze Druckluftschlauch auch.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 30. März 2018 11:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ea2873 hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Stromanschluss hab ich am Carport.

Ich danke euch für die vielen Beiträge!
TS-Jens hat geschrieben:
Wenn du sowas kleines willst, nimm wenigstens ein Markengerät, da hast du mehr von :ja:
https://www.banemo.de/metabo-power-180- ... n=billiger

Ich wusste noch garnicht, dass Metabo Kompressoren baut.


tun sie auch nicht. Die Dinger kommen wie vieles von Metabo aus China. Man kann nur hoffen, daß Metabo sich zum Einkauf zumindest einen guten "Chinesen" ausgesucht hat, bzw. ein Auge auf die Qualitätskontrolle hat.


Bei wem kommt denn nichts aus China? :wink:
Alles von metabo was ich in der Firma in gebrauch habe ist langlebig und vernünftig verarbeitet. Teilweise seit gut 10 Jahren im gewerblichen Einsatz :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 30. März 2018 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 718
Wohnort: Erfurt
TS-Jens hat geschrieben:
Bei wem kommt denn nichts aus China? :wink:


Also der Mico-XL kam aus VEB Maschinenbau Halberstadt :-)
Da habe ich gerade gefunden, existiert noch eine Firma die kleine Kompressoren anbietet (glasi-kompressoren gmbh). Vielleicht ist das ja noch ein Nachfolger. Die Produkte sehen jedenfalls so aus.

Sicher nichts für Privatverkauf, aber wen es interessiert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 30. März 2018 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Matthias-Aw hat geschrieben:
Mein Tip für Ostalgiker und Flohmarktgänger,
ich hab die beiden DDR Teile unten für je 5€ gekauft. Was beide gemeinsam haben, gebaut für die Ewigkeit (nach TGL) und machen einen Höllenlärm... Den roten nehme ich kaum weil echt zu laut. Der Kleine 12V (Mico-XL heißt das Teil) ist immer im Auto und wird regelmäßig mit Begeisterung zum Reifenaufpumpen benutzt. Den kann ich nur empfehlen...Wenn einem der übern Weg läuft..zuschlagen!

Hab ich mit drei Autokompressoren (aus Smart,Mini und VW) verglichen der schlägt die alle

Dateianhang:
Clipboard.jpg


PS: Nachteile: 12V Stecker und das Kabel ist meistens zu wechseln und der störrische und zu kurze Druckluftschlauch auch.

Laut Datenblatt können die beide aber jeweils nur 3 bar...zuwenig fürs Fahrrad :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 30. März 2018 15:27 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der wird euch zu teuer sein, aber schon 30Jahre im Einsatz.
Hilft auch gg. Kurzatmigkeit.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 30. März 2018 17:23 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Klaus: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 30. März 2018 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Kann ich da auch eine Ausblaspistole anschließen? :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 30. März 2018 17:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Mainzer hat geschrieben:
Kann ich da auch eine Ausblaspistole anschließen? :D


Logisch - musst vorher bloß klären wer bläst und wer pumpt.... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 30. März 2018 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
flotter 3er hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Kann ich da auch eine Ausblaspistole anschließen? :D


Logisch - musst vorher bloß klären wer bläst und wer pumpt.... 8)

Ist doch klar - der Heinzelmann!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 30. März 2018 18:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
https://www.youtube.com/watch?v=lapbr8JKUT4 ab 9,45 Minuten :lach:

-- Hinzugefügt: 31. März 2018 14:08 --

Da ich grad meinen Kompresor in die ewigen Jagdgründe geschickt hab und momentan nicht 200€ investieren kann hab ich mir nen kleinen 220 Volt Tragbaren Kompressor für kleines Geld im Schneppchenmarkt gekauft, zum aufblasen von Reifen reichts aber nen Behälter bekommt man damit nicht voll. Eigendlich ein Spielzeug. Auf Dauer muss ich wieder was gescheites haben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was taugen kompakte Kompressoren?
BeitragVerfasst: 3. April 2018 08:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9322
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
flotter 3er hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:
Kann ich da auch eine Ausblaspistole anschließen? :D


Logisch - musst vorher bloß klären wer bläst und wer pumpt.... 8)

Was wurde nur aus der guten alten und klassischen Rollenverteilung? Eigentlich sollte klar sein, wer bläst :lach:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt