Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 13:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: mz es 250/2 gepäckträger
BeitragVerfasst: 1. April 2018 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2015 13:21
Beiträge: 38
Themen: 12
Bilder: 7
Wohnort: augsburg
Alter: 43
guten morgen und frohe Ostern,

ich bin gerade dabei mein mz es 250/2 gespann (LSW)herzurichten.
gestern habe ich den Heckgepäckträger ab montiert bzw aus dem rahmen gezogen, und ich muss sagen es schaut ohne echt gut aus.
nun zur frage: muss der aus Stabilitätsgründen dran bleiben,das rohr ist ja fast bis unter den tank im rahmen versenkt?
meine Idee war ein neues rohr zu biegen(Halbkreis), wenn nötig genauso lang, und dies wieder in den rahmen zu stecken und eventuell rechts/links zwei streben
an zu schweißen welchen runter zur original Befestigung am Schutzblech gehen.
Könnte es mit diesem minimalem umbau Probleme mit dem TÜV geben, ist ja eigentlich nur ein Gepäckträger?

zweite frage wäre, wenn das weglassen kein Problem darstellt, fehlt mir dann der "Festhaltegriff"für den Beifahrer?
Es wird niemand mit fahren da der zweite Sitz nach dem TÜV eh abkommt,ich möchte nur nicht die drei zugelassenen sitze verlieren.

vielen dank im voraus


Fuhrpark: Mz rt 125/3 Baujahr 1960 , MZ ES 250/2 Baujahr 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/2 gepäckträger
BeitragVerfasst: 1. April 2018 09:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das ist doch der Riemen an der Sitzbank oder der Bügel an den Einzelsitzen, das sollte doch zum festhalten der Beifahrers reichen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/2 gepäckträger
BeitragVerfasst: 1. April 2018 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2015 13:21
Beiträge: 38
Themen: 12
Bilder: 7
Wohnort: augsburg
Alter: 43
das stimmt eigentlich,sollte reichen. bleibt nur nur die frage ob das weglassen ok ist...


Fuhrpark: Mz rt 125/3 Baujahr 1960 , MZ ES 250/2 Baujahr 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/2 gepäckträger
BeitragVerfasst: 1. April 2018 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Und zur Stabilität trägt der Gepäckträger sehr wenig bei. Also kein Problem. Ans Ende des Rahmenrohrs kommt dann ein Verschlußstopfen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/2 gepäckträger
BeitragVerfasst: 1. April 2018 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. September 2015 13:21
Beiträge: 38
Themen: 12
Bilder: 7
Wohnort: augsburg
Alter: 43
ok, ich dachte da die rohre fast einen halben meter drin stecken das sie eventuell zur Verwindungssteifigkeit beitragen...
vielen dank


Fuhrpark: Mz rt 125/3 Baujahr 1960 , MZ ES 250/2 Baujahr 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/2 gepäckträger
BeitragVerfasst: 1. April 2018 12:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die ETS hat den fast baugleichen Rahmen und läuft ohne Heckgepäckträger.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: mz es 250/2 gepäckträger
BeitragVerfasst: 1. April 2018 13:28 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
paaatrick hat geschrieben:
ok, ich dachte da die rohre fast einen halben meter drin stecken das sie eventuell zur Verwindungssteifigkeit beitragen...
vielen dank


der Gepäckträger war Zubehör, also gehts auch ohne.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de