Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hallo,
ich bin gerade dabei einen ETZ 150 Motor zu überholen.
Ich bin wieder am Zusammenbau,das Getriebe macht noch bissl Probleme.
Habe das Getriebe laut Lehrvideo auf Youtube zusammengesetzt,das Getriebe lässt sich tadellos drehen aber wenn ich das letzte Schaltradpaar mit Schaltgabel 015 einsetze dreht sich das Getriebe nicht mehr.Der Kontaktniet der Schaltwalze steht nach oben wie soll.
Es lässt sich lediglich die Vorgelegewelle ein paar wenige Milimeter drehen,dabei dreht sich das Ritzel mit der Schaltgabel 011 also das zweite von unten mit und das gegenüberliegende Ritzel dreht ein paar wenige Milimeter mit.
Also muss ja ein Gang drin sein oder?
Selbst wenn ein Gang drin ist muss ich doch das Getriebe voll durch drehen können oder nicht?

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Bist du das du das Schaltrad 1/2 Gang richtig eingesetzt hast. Wenn das falschrum drin ist, geht gar nicht's.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ja.
Mittlerweile hab ich den Leerlauf auch gefunden,jetzt lässt sich die Vorgelegewelle leicht durch drehen.
Ich kann auch durch schalten aber dann dreh ich die Vorgelegewelle nur ein paar Milimeter.

MfG

-- Hinzugefügt: 1st April 2018, 11:31 am --

Ich kann in den 1. schalten,Vorgelegewelle,Schaltrad für 1. und 2. (also das mit Schaltgabel 011) und dessen gegenüberliegendes Ritzel drehen sich wenige Milimeter.
Leerlauf:Vorgelegewelle,Schaltrad mit Schaltgabel 011 und dessen gegenüberliegendes Ritzel drehen leicht durch.
2. Gang ist das selbe wie beim 1. Gang
Weiter nach oben ist immer Leerlaauf

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Sieht das so, bei dir aus?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ja.
Wie gesagt,ich kann es nicht drehen wenn Gänge drin sind.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Keine Ahnung mehr, müsste man Sehen können.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Die Kupplungswelle lässt sich auch null drehen egal in welcher Stellung.

MfG

-- Hinzugefügt: 1st April 2018, 12:48 pm --

Die Schaltgabel 015 geht auch sehr straff in ihre Nut,so straff das ich sie in der Nut nicht drehen kann.
Muss das so?
Die Schaltgabel hab ich erneuert,ist aber noch DDR Altbestand.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ferris hat geschrieben:

Die Schaltgabel 015 geht auch sehr straff in ihre Nut,so straff das ich sie in der Nut nicht drehen kann.
Muss das so?
Die Schaltgabel hab ich erneuert,ist aber noch DDR Altbestand.

MfG


Es gab bei der kleinen ETZ mal eine Änderung der Nutbreite und der eingreifenden Schaltgabeln.
Alte Ausführung war 3,5mm und neue Ausführung war 3,2mm.
Schau mal bei Gabor, der bietet beide Varianten an (siehe hier).
Für mich hört sich Deine Schilderung an, als ob Du die alte Ausführung der Schaltgabel (3,5mm) in die Nut der neuen Ausführung des Schaltrades (3,2mm) quetschen wölltest.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Also,die Schaltgabel geht da schon rein aber nur sehr sehr straff und ich kann sie dann in der Nut nicht mehr drehen.
Die Gabeln hatte ich bei meinem örtlichen MZA Händler bestellt.
Danke für den Hinweis.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ferris hat geschrieben:
Also,die Schaltgabel geht da schon rein aber nur sehr sehr straff und ich kann sie dann in der Nut nicht mehr drehen.
...

Also ich würde mir durchaus zutrauen, die 3 Zehntel zu überwinden und die Schaltgabel in die unpassende Nut zu quetschen.
Meß doch einfach mal nach. Leichtgängig muß es schon gehen, schließlich drehen sich ja die Schalträder , wenn der Motor läuft.
Da darf die Schaltgabel nicht in der Nut klemmen, sonst ist sie ja sofort wieder Schrott, weil mindestens ausgeglüht.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ich hab das Getriebe ja auch fertig zusammen und eingebaut aber wenn ein Gang eingelegt ist dreht sich nix kann auch nicht wenn die Gabel in der klemmt und nicht läuft.
Es sind also die Gabeln der alten Version.Jetzt muss ich schauen ob es noch Gabeln für die neue Version gibt damit ich die umtauschen kann.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 13:38 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Sind auf den Stirnseiten der Schaltgabeln Einkörnungen auf den Zapfen die in die Schaltwalze ragen?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 13:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hier ist der Link zu Gabor: https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... ltung/_/?_

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 13:44 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Hier die Information von MZ zu den technischen Änderungen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Alles klar,danke.
Hab grad nur bei Güsi und Schubert geschaut,dort gab es nicht zweierlei,da stand auch nicht dazu welche Ausführung das ist.
Bei Güsi stand nur passend für MZ von 1945-1989

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ferris hat geschrieben:
...Hab grad nur bei Güsi und Schubert geschaut,dort gab es nicht zweierlei...

Deshalb hatte ich ganz oben ja bereits zum Getriebe bei Gabor verlinkt.
Dort steht bei den Schalträdern ja mit dabei, welche Ausführung es ist (3,5mm oder 3,2mm).
Wenn Dir schon ein Link präsentiert wird, warum suchst Du dann die Lösung woanders.
Sorry, aber die Zeit, die ich zum Schreiben des oberen Posts mit dem Link gebraucht habe, war offenbar verschwendet.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Nein,alles gut.
Bin für jede Hilfe dankbar.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Sorry, hatte vorhin kurz eine Phase, wo mir die Galle überlief.
Geh zu Deinem Händler und tausche die Schaltgabel um.
Sollte eigentlich kein Problem sein.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Ich hoffe,weiß ja nicht ob MZA die zweierlei verschiedenen Gabeln nachproduziert.
Naja,werd ich heraus finden wenn ich dort anruf.
Wenn nich muss bei Gabor nochmal bestellen.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ferris hat geschrieben:
Ich hoffe,weiß ja nicht ob MZA die zweierlei verschiedenen Gabeln nachproduziert.
...

Wie jetzt, ich denke
Ferris hat geschrieben:
...
Die Schaltgabel hab ich erneuert,ist aber noch DDR Altbestand.

die Schaltgabel war original DDR?
Ich halte von den MZA-Produkten nicht viel.
95% der Nachbauten, die MZA verkauft, sind qualitativ mehr als bedenklich (also eigentlich Schrott), da nicht maßhaltig.
Es gab in der Vergangenheit Nachbau-Schaltgabeln (auch beim großen MZ-Motor), die nicht paßten.
Deshalb einfach mal nachmessen (meßschieber).

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 1. April 2018 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Also die die ich jetzt hab sind DDR Restposten bei MZA bestellt.Die werden ja sicherlich nicht alles noch in DDR Restposten haben,deswegen vergleich ich auch gern bei Güsi,Schubert,Gabor usw.
Was soll man aber machen wenn es original DDR nimmer gibt,es bleibt einem ja teilweise nix anderes übrig als den “Nachbauschrott“ zu kaufen.
Mein Teilehändler sagt immer wenns nicht passt bring es zurück und ich schick es dann wieder zurück.Irgendwann müssen sie es ja mal lernen das sie Mist produzieren.
Ich hab auch schon bemerkt das die Qualitätstreuung scheinbar groß ist.Wir haben letztens einen Sperber aufgebaut und der bestellte Aufbockhebel war unter aller Sau,vom Chrom und von der Passhaltigkeit.Also zurück zum Händler und der Nächste war bedeutend besser.

MfG

-- Hinzugefügt: 1st April 2018, 10:43 pm --

Grad nochmal geschaut,die Gabeln die ich brauch beim Gabor sind Originalersatzteil.
Jetzt muss ich sehen das mein Händler die falschen Gabeln zurück nimmt und ich das Geld wieder bekomm,das ich sie dann bei Gabor bestellen kann.
Naja,alles wird gut.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2018 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
So,beim Teile Händler angerufen,zurück nimmt er die Gabel leider nicht und bei MZA sind auch nur die 3,5mm gelistet.Das steht aber auch nicht dabei wie stark die sind.Es steht nur drin "passend für ETZ 125/150 bis 1990.
Also werd ich wohl bei Gabor noch eine bestellen müssen.
Mein Händler meinte nur,pass die Gabel an.Da weiß ich aber nicht ob ich das machen möchte,halte ich für russisch.
Was meint ihr?

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2018 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Bei Deinem örtlichen Teilehändler darfst Du nicht Bitten und Betteln, sondern mußt fordern.
Er hat Dir etwas verkauft, was nicht nutzbar ist. Also zurück mit dem Teil.
Es ist nicht Deine Aufgabe, den Mangel des gekauften Ersatzteiles mit der Feile zu beseitigen.
Und in Zukunft würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, wo Teile gekauft werden.
Und das würde ich Deinem Händler auch unmißverständlich zu verstehen geben.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2018 10:00 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zu den Schalträdern = FÜHRUNGSNUTEN

Im Rep-handbuch von 1989, Seite 76 - Bild 157

Unter
b) Führungsnutbreite 3,5 (3,2 ab August 1986) +0,18mm +0,10 mm.
Gabor zeigt an +0,1 + 0,2

Ist das so richtig ?
Bei einer Schaltgabel von 3,5/3,2 mm - 0,030 - 0,078
hätte die im ungünstigsten Fall nur 0,13 mm Luft.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150
BeitragVerfasst: 3. April 2018 21:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Klaus P. hat geschrieben:
Ist das so richtig ?
Bei einer Schaltgabel von 3,5/3,2 mm - 0,030 - 0,078
hätte die im ungünstigsten Fall nur 0,13 mm Luft.


Das ist ok, Klaus. 1/10 sollte reichen um einen tribologisch sauberen Schmierfilm bilden zu können. 1 - 2/10 sind auch die Regel. Es sollen ja auch keine Klapperei beim Schalten entstehen. Hier ist min. 0,130 mm und max. 0,258 mm Axialluft Gabel zu Schaltrad möglich. Klemmen sollte da defintiv nichts!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de