Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 21:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. August 2017 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 18:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Hab durch glückliche Umstände (Danke Alex!) eine ETZ gekauft deren Farbgebung ich so noch nicht gesehen habe.
Erstzulassung war am 05.07.1984 in Aue auf eine Privatperson- also sehr wahrscheinlich DDR und nicht Export oder Behörde oder so. Farbeintrag in den DDR Papieren ist "khakibraun".
Khakibraun lackiert sind zusätzlich zu üblichen Varianten beide Schutzbleche und der Lampentopf.
Unter den nur aufgeklebten Typaufklebern verstecken sich die originalen Siebdrucktyp"schilder" was für mich ein Zeichen für Originallack ist . Es gibt an den vielen abgeplatzten Stellen auch keine andere Farbschicht die durchscheint.
Motor ist der erste Getrennschmiermotor mit innenliegendem Kanälen.
Ich habe so eine Farbgebung und Ausstattung als DDR Modell noch nicht gesehen bzw auch nix dazu im Netz gefunden.
Gab es Exportrückläufer? Wenn ja, für welchen Markt war die gedacht ?
Werde ich gesteinigt wenn ich den wirklich schlechten Lack erneuern lasse :wink: (im gleichen Farbton natürlich) ?
Fotos gibt es natürlich auch :

Gunnar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Da es dein Moped ist, kannst du damit machen, was du möchtest :wink: .

Ich sehe da aber keine Patina, sondern nur Gammel und Rost. Für mich wäre das ein Kandidat für einen Neuaufbau.

Zur Farbe kann ich dir nichts sagen.

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 09:23 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Wenn der abgesägte Plastikeimer-Seitenkoffer die gleiche Farbe hat wäre das für mich ein Indiz für eine spätere Nachlackierung.

Kenne mich mit der ETZ nicht so aus. An den Seitendeckeln war doch in der Siebdruckvariante ein anderes Dekor mit abgerundete Streifen drauf. War das 1984 noch aktuell?

Das Du keinerlei andere Farbspuren findest spricht zwar wieder für O-Lack. Auf der andere Seite gab es auch früher schon die heute so beliebten Sandstrahler. Nur kam man da wohl nicht so einfach ran. Soll heissen: wenn heute die Moped-Teile zum Strahlemann gehen dann ist danach auch nichts mehr von der Originalfarbe übrig.

Wer richtig restauriert der arbeitet halt gründlich. Es bleibt nur noch das Metall zurück. Alles andere ist ja bekanntlich nur gepfuscht ...

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Abbrennen ging früher auch.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Das könnte natürlich ein für den Export vorgesehenes Exemplar sein welches dann doch in den Inlandsverkauf ging, die Scheibenbremse und die Getrenntschmierung sowie die Farbe sprächen dafür.
Evtl. war auch irgendein Vitamin B im Spiel (GENEX) ?
Eine Neulackierung in selben Farbton würde ich auch gutheißen, nach Patina sieht DAS wirklich nicht aus. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 14:40 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Falls das der Originallack sein sollte und Dir "original" wichtig ist dann lackiere die ETZ auf keinen Fall neu. So zumindest meine Empfehlung.

Bei einer Neulackierung ist es vollkommen Wurscht, ob Du sie nun wieder in annähernd dieser Farbe oder einer anderen machen lässt. Original ist (wenn überhaupt) nur das was jetzt drauf ist. Der Zustand ist dabei zweitrangig.

Mach doch mal bitte ein Foto des Fabreintrages in den Papieren. Man müsste das mal mit den übrigen Eintragungen vergleichen. Vielleicht lässt sich damit herausfinden, ob das nachträglich oder im Werk eingetragen wurde.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 14:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich gehe stark von einer Nachlackierung aus. Weder Kotflügel wurden einheitlich mit lackiert, schon garnicht der Scheinwerfer. Ich kenne kein Mopped aus Ostzeiten welches so aussah.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 14:57 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
flotter 3er hat geschrieben:
Ich gehe stark von einer Nachlackierung aus. Weder Kotflügel wurden einheitlich mit lackiert, schon garnicht der Scheinwerfer. Ich kenne kein Mopped aus Ostzeiten welches so aussah.


Stimmt, der Scheinwerfer war eigentlich immer schwarz. Wenn Du den Einsatz rausnimmst sind innen links und rechts 2 Kabelverbindung angeschraubt. An bzw. unter den Haltern für diese Verbinder könnten sich schwarze Farbspuren finden. Mglw. bereits im inneren des Lampentopfes.

Es sieht auch wirklich so aus, als wäre der Plastikbehälter am Seitenträger auch mit dieser Farbe lackiert. Das Ding sieht nicht aus wie irgendwas originales.

Aber im Zweifel machst Du auch nichts falsch wenn Du den Lack dran lässt. Optisch ist es wirklich nicht mehr der schönste aber was solls...

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 15:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Das könnte natürlich ein für den Export vorgesehenes Exemplar sein welches dann doch in den Inlandsverkauf ging, die Scheibenbremse und die Getrenntschmierung sowie die Farbe sprächen dafür.
Evtl. war auch irgendein Vitamin B im Spiel (GENEX) ?
Eine Neulackierung in selben Farbton würde ich auch gutheißen, nach Patina sieht DAS wirklich nicht aus. :ja:


Sicher ist dieses Mopped einzigartig in dieser Farbe und ich gebe auch dem Otmar Recht, das wenn man dieses Motorrad um oder nachlackiert, es nicht mehr original ist. Aber diese Farbe ist, in meinen Augen, schlicht und ergreifend am Ende und da läßt sich vermutlich auch nicht mehr viel retten.
Ob man da noch von "Patina" reden kann, wenn man diesen Zustand konserviert, oder einfach von eingeöltem Rost, das wird jeder ein wenig anders sehen.
Ich würde mit so einem Motorrad nicht fahren, weder zum TÜV, dort bin ich bekannt, das meine Fahrzeuge immer einwandfrei sind, noch sonst irgendwo hin.
Ich möchte nicht DER Lacher für die Eisdiele abgeben.
SPOILER:
...kommt für mich noch dazu, das das "Khaki" bei mir gewissen Assoziationen hervorruft, die nicht positiv belegt sind Bild

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 15:00 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
flotter 3er hat geschrieben:
Ich gehe stark von einer Nachlackierung aus. Weder Kotflügel wurden einheitlich mit lackiert, schon garnicht der Scheinwerfer. Ich kenne kein Mopped aus Ostzeiten welches so aussah.


Wie sah das bei den Modellen für den Export nach Ägypten, Iran/Irak, speziell für den Militärdienst aus? Vielleicht hat sich da ein Lacksatz verirrt oder gar ein ganzer Rückläufer oder, oder....?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 15:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
EmmasPapa hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Ich gehe stark von einer Nachlackierung aus. Weder Kotflügel wurden einheitlich mit lackiert, schon garnicht der Scheinwerfer. Ich kenne kein Mopped aus Ostzeiten welches so aussah.


Wie sah das bei den Modellen für den Export nach Ägypten, Iran/Irak, speziell für den Militärdienst aus? Vielleicht hat sich da ein Lacksatz verirrt oder gar ein ganzer Rückläufer oder, oder....?


Nein. Da passen viele Details nicht, ganz abgesehen von der fehlenden arab. Beschriftung. M.W. gab es die ETZ 250 eh nicht im Irak, Jordanien und VAE - das waren nämlich die Exportländer. Dort gab es entweder die TS oder ganz vereinzelt die 251er.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 18:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Danke schon mal für den Input.
Ich kann mich halt auch nicht an so eine Farbe an der ETZ zu Ostzeiten erinnern.
Noch mal Bilder vom Brief und vom Luftfilterkasten innen. Da ist nicht die Spur von Farbnebel in einer anderen Farbe ... Selbst wenn gestrahlt - sollte da was vom Ursprungslack zu finden sein.
Ich tendiere auch sehr sehr stark zu neuem Lack- werde aber zumindest die Siebdruckelemente einscannen und 1:1 replizieren lassen.
Möglicherweise hat ja mal jemand Lampe und Schutzbleche in "Wagenfarbe" nachlackiert .Obwohl auch dort auch nix von anderen farben zu finden ist und der Lampentopf innerlich genauso jungfräulich assieht wie der Luftfilterkastenseitendeckel im Bild.
Und das habe ich bei einem Farbenlieferanten gefunden (Schiessl) : "1981 - 89 ETZ 250 ----- billardgrün, olympiablau,flammrot,meteffektblau,tiefblau,rot,weiss,khaki(M), oliv(G/M),gelb, blau,silber,saftgrün,schwarz(G/M)"
Also zumindest scheint es die Farbe gegeben zu haben und offenbar in matt. Spekulation: war nicht der Verkaufshit und deshalb schnell wieder raus aus dem Sortiment...

-- Hinzugefügt: 8/8/2017, 16:54 --

@Ottmar : Ich frag mal den letzten Besitzer ob er den Kanister/Kofferimitat selbst farblich so gestaltet hat .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 19:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Gunnar hat geschrieben:
Also zumindest scheint es die Farbe gegeben zu haben und offenbar in matt. Spekulation: war nicht der Verkaufshit und deshalb schnell wieder raus aus dem Sortiment...



Es war scheiß egal welche Farbe die Kisten hatten - die wurden eh gekauft.... Ich bleibe dabei - keine Originalfarbe. Ich habe keinen Prospekt, keine Zeitschrift, kein Buch aus der Zeit wo von dieser Farbe die Rede ist oder sie gar zu sehen. Und ich denke ich habe ziemlich viel Material.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 18:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
flotter 3er hat geschrieben:
Gunnar hat geschrieben:
Also zumindest scheint es die Farbe gegeben zu haben und offenbar in matt. Spekulation: war nicht der Verkaufshit und deshalb schnell wieder raus aus dem Sortiment...



Es war scheiß egal welche Farbe die Kisten hatten - die wurden eh gekauft.... Ich bleibe dabei - keine Originalfarbe. Ich habe keinen Prospekt, keine Zeitschrift, kein Buch aus der Zeit wo von dieser Farbe die Rede ist oder sie gar zu sehen. Und ich denke ich habe ziemlich viel Material.....


Hmm ok ,
Bleibt aber immer noch der Eintrag in den Papieren .
Oder meinst du das die quasi vor dem Verkauf umlackiert wurde ? Weil Papiere sind ja die allerersten , ohne weiteren Farbeintrag . Vielleicht per Vitamin b "Wunschfarbe" (mit merkwürdigem Geschmack )


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Wohnort: Uckermark
Alter: 52
Hier bietet jemand eine ETZ 250 der irakischen Armee an. Aber schlecht zu sagen ob die Lackfarbe übereinstimmt. :roll:

_________________
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!


Fuhrpark: ete

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 19:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich sehe da nur Schrotthaufen, einer schlimmer als der andere, sorry, aber MIR geht es eben so - dieses Motorräder würde ich nicht geschenkt nehmen - :schlaumeier: und das will bei einem Schwaben was heißen :!:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2017 19:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wenn ich mir die Papiere und auch die Farbspuren (Luftfilter) so anschaue könnte der Farbton schon original ab Werk so gewesen ein. Ganz gleich ob es so eine Farbkombi (Inland) offiziell nicht gegeben hat. Wer weiß wie die zustande kam - Beziehungen, Mitarbeiter im Werk/Vertrieb etc... Hat ja auch Getrenntschmierung Darüber wird wohl bloß der Erstbesitzer Auskunft geben können.
Ich würde erst einmal versuchen die Roststellen mit Owatrol zu behandeln und den Lacksatz einer Reinigung/Erfrischungskur unterziehen. Da lässt sich noch etwas machen. Chromteile würde ich gegen gute gebrauchte tauschen. So bleibt ein evtl. seltener Auslieferungszustand (wie auch immer er zustande kam) erst einmal gewahrt und die (Farb)geschichte authentisch. Neulackieren kannst Du immer noch, wenn Du keine Einzelheiten in Erfahrung bringst oder der aufbereitete Lack Deinen Ansprüchen nicht genügt.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2017 07:33 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
evtl. sollte man den Tank doch mal polieren und schauen was passiert? :mrgreen: Rahmen etc. ist ja egal, aber der braune Lacksatz...... ????


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2017 08:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Auf einem Prospekt oder in einem Buch habe ich mal eine Modellbeschreibung "für besondere Einsätze" gelesen. Quasi ein Modell fürs MDI mit Schutzbügel, Sirene und eben khakifarbenen Lack.

Schau mal an den Lenkkopf, ob du dort außer dem Typenschild eventuell noch einen Aufkleber oder ähnliches findest.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2017 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
erst einmal Glückwunsch zu dem Moped mit den Originalpapieren. Nachforschungen auf jeden Fall
machen. Vermutlich hat die eine Geschichte. Bestelle doch mal eine kleine Menge Farbe bei Schissl,
nehme ein anderes Stück Blech und fertige eine Lackprobe zum vergleichen an.

Und wie und was du nun machst damit, ist deine eigene Entscheidung.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2017 09:03 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Im Brief ist 1984 und khakibraun ziemlich sicher von der gleichen Person mit dem gleichen Stift eingeschrieben worden. "Zschopau, den ..." ist allerdings leer.

Gibt es den im Brief genannten Besitzer noch?

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2017 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Ich würde mich auch erstmal schlau machen ob man nich doch den erstbesitzer ausfindig machen kann.
Ich hab mir letztens ne Ts gekauft und hab das so gemacht. Hab von dem erstbesitzer sogar noch zwei Bilder bekommen :ja:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2017 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 18:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Hab schon mal im Telefonbuch geguckt - da gibt es ihn in Berlin nicht (zweiter Eintrag ist Umzug nach Berlin ) i
Geburtsdatum habe ich ... online erst mal nichts gefunden . Jemand eine Idee wie man vorgehen kann (Name und geb Datum bekannt - aktuelle Adresse gesucht )


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2017 12:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
flotter 3er hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Ich gehe stark von einer Nachlackierung aus. Weder Kotflügel wurden einheitlich mit lackiert, schon garnicht der Scheinwerfer. Ich kenne kein Mopped aus Ostzeiten welches so aussah.


Wie sah das bei den Modellen für den Export nach Ägypten, Iran/Irak, speziell für den Militärdienst aus? Vielleicht hat sich da ein Lacksatz verirrt oder gar ein ganzer Rückläufer oder, oder....?


Nein. Da passen viele Details nicht, ganz abgesehen von der fehlenden arab. Beschriftung. M.W. gab es die ETZ 250 eh nicht im Irak, Jordanien und VAE - das waren nämlich die Exportländer. Dort gab es entweder die TS oder ganz vereinzelt die 251er.


Dem widerspricht aber die in der WDB eingepflegte (Werks-)Statistik: :arrow: download/file.php?id=32976&kb=1&mode=view und :arrow: download/file.php?id=32975&kb=1&mode=view.

Da ging eine ganze Menge an ETZ 250 in den Sand. 21.820 Stück oSB + 3 Stück mSB in den Irak und dann gar 4.741Stück mSB nach Ägypten. Das ist zwar bei der zivilen Ausführung aufgeführt. Ich denke aber, hier wurde einfach verschleiert, dass es sich hauptsächlich um Militärexporte handelte. Und dann noch die Geschichte mit dem britischen Beutefahrzeug in eben dieser Farbe.

Bei den zu findenden Bildern von der 251er im "Sand"-Look :arrow: http://trophy-spocht.de/geschichte/sondermodelle.html sind eben diese Teile (Lampentopf und Kotflügel) auch in der Khaki-Farbe lackiert. Das spricht eigentlich dafür, dass es bei der 250er auch so gewesen sein sollte.

Der Brief scheint echt und mit Ersteintrag in dieser Farbe. Das stützt doch die Vernutung, dass hier zumindest "Export"-Teile für ein Inlandmodell verwendet wurden. Oder es war mal ein Exponat, welches dann schließlich im Handel gelandet ist.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2017 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Gunnar hat geschrieben:
Hab schon mal im Telefonbuch geguckt - da gibt es ihn in Berlin nicht (zweiter Eintrag ist Umzug nach Berlin ) i
Geburtsdatum habe ich ... online erst mal nichts gefunden . Jemand eine Idee wie man vorgehen kann (Name und geb Datum bekannt - aktuelle Adresse gesucht )


Mit den Papieren und auch einigen Fotos auf die Einwohnermeldebehörde gegen und einen netten freundlichen
Vers aufsagen warum du gerne die neue Meldeadresse haben möchtest.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2017 13:18 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Vielleicht als Inspiration: Ein aktuelles Video von einem etwas älterem "Rosthaufen":

https://www.youtube.com/watch?v=B9HeU4O ... e=youtu.be

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2017 09:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
EmmasPapa hat geschrieben:
Dem widerspricht aber die in der WDB eingepflegte (Werks-)Statistik: :arrow: download/file.php?id=32976&kb=1&mode=view und :arrow: download/file.php?id=32975&kb=1&mode=view.

Da ging eine ganze Menge an ETZ 250 in den Sand. 21.820 Stück oSB + 3 Stück mSB in den Irak und dann gar 4.741Stück mSB nach Ägypten. Das ist zwar bei der zivilen Ausführung aufgeführt. Ich denke aber, hier wurde einfach verschleiert, dass es sich hauptsächlich um Militärexporte handelte. Und dann noch die Geschichte mit dem britischen Beutefahrzeug in eben dieser Farbe.



Ok, nehme alles zurück.... :oops: Ich erinnere mich jetzt auch mal was gelesen zu haben, wo man die TS und die ETZ verglichen hat. Da ging es um das Thema Luftfilter, bei der TS Abends einen Teelöffel voll Sand - Filter super einfach zu wechseln. Die ETZ hatte deutlich mehr Sand "gebunkert" und die Begeisterung über den Arbeitsaufwand an den Filter zu kommen hielt sich in engen Grenzen. Aber schon eine interessante Geschichte die ja durch den original Brief doch gestützt wird....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2017 09:40 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Gelesen hast du das im Wildschreibuch...das ist ne anekdote von ihm zur wüsrendurchquerung in Ägypten glaub ich^^ da war er mit ts&etz gespann unterwegs...kommt kurz vor dem gebrauchtkauftipp ;)

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2017 09:45 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
derJörn hat geschrieben:
Gelesen hast du das im Wildschreibuch...das ist ne anekdote von ihm zur wüsrendurchquerung in Ägypten glaub ich^^ da war er mit ts&etz gespann unterwegs...kommt kurz vor dem gebrauchtkauftipp ;)


Stimmt steht im Wildschrei. Aber das stimmt schon. Luftfilter ausbauen ausklopfen einbauen dauert bei der TS 250 nicht mal 5 Minuten. Bei der ETZ mit der Batterie davor ist das deutlich aufwändiger.
Nach gefühlt 1000 Flüchen baut man dann meistens doch die Sitzbank ab ...

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2017 10:04 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Das kann ich nu wieder nicht bestätigen...ja es ist umständlicher und mit Beiwagen sicherlich noch viel bescheidener, da haben heutige Autohersteller sicherlich abgekupfert, wie da teilweise lufis und innenraumfilter verbaut werden XD aber soooo unheimlich schlimmer find ichs nu nicht, zumindest bei der solo

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2017 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 18:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Ich habe jetzt eine "Einfache Melderegisterauskunft" online gestartet und tatsächlich sofort die aktuelle Meldeadresse des ersten Besitzers erhalten. Kann man Online machen, kostet 5,- (war es mir wert)
Jetzt habe ich einen Brief geschrieben und hoffe das sich der Erstbesitzer bei mir meldet. Er wohnt nicht weit von dem letzten Halter in Kreuzberg entfernt der das "Schmuckstück" fast 20 Jahre, unter Plane in einem Baugerüst eingebaut, "bewahrt" :wink: hat. (s. Bild)
Mal schauen ob der Ersthalter sich meldet.
Ich werde berichten.
Ich plane jetzt übrigens alle Khakifarbenen Teile unberührt zu lassen bzw nur etwas mit Lackreiniger und Owatrol zu behandeln. Parallel werde ich einen 2. Satz Blechteile in möglichst Originalton nachlackieren lassen und kann dann immer noch entscheiden welches "Kleid" Sie bekommt. Letztendlich sind die Lackteile ja auch schnell getauscht. Der Rest des Fahrzeugs wird behutsam instand gesetzt bzw. mit guten gebrauchten Teilen und einigen Neuteilen (Speichen Reifen usw.) wieder ansehnlich gemacht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2017 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 18:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Er hat sich gemeldet :ja:
Hat das Motorrad damals genau so im VEB IFA Vertrieb Schwarzenberg gekauft. Ihm ist gesagt worden das es ein Exportrückläufer gewesen sei. Ist wohl nicht abgenommen worden wegen Lackfehlern. Aus welchem Land es zurückgelaufen kam hat ihm aber keiner gesagt... Lackierung war genau wie jetzt (Lampe, Tank, Seitendeckel und Schutzbleche in Khaki) Einzig der Brembosattel ist scheinbar mal nachträglich dran gekommen- er erinnerte sich an den Standard DDR Bremssattel. Auch die Getrenntschmierung war ihm noch erinnerlich- seine Kumpels waren immer neidisch...
Wir haben jetzt Tel. Nummern getauscht - er will nach alten Bildern schauen und möchte unbedingt das Motorrad nach Restauration sehen.
Und ich freue mich was seltenes erhalten zu dürfen ;D


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2017 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Mensch, das freut mich für dich :ja:

Da lagen wir neulich mit der Vermutung zum Exportrückläufer gar nicht so verkehrt. Ich hoffe du kannst die khaki-Teile noch retten. Es bleibt also eine sehr seltene ETZ :top:

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2017 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
und dazu hat er die Historie auch noch.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2017 21:32 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
Exportrücklauf war mein erster Gedanke, dann stand es sogar schon in den folgenden Beiträgen.

Hier wahrscheinlich Naher Osten, wie die Seitenwagenmaschne aus dem Irak, die hier herumgeistert.

Bekannte Praxis war es beispielsweise, dass die auschließlich für den Export vorgesehenen ETZ125 bei Nichtabnahme dann doch in der DDR in den Verkauf kamen. Gleiches war bei den Modellen ETZ250/251 mit Getrenntschierung der Fall.


Der Lack scheint übrigens recht dünn aufgetragen, dass sieht man bei der Nahansicht des Ansaugkastens von der Innenseite. Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Orginallack.


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2017 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
docturbo hat geschrieben:
Hier bietet jemand eine ETZ 250 der irakischen Armee an. Aber schlecht zu sagen ob die Lackfarbe übereinstimmt. :roll:


In der Beschreibung zu dieser Ebay-Anzeige wird auf eine andere "Rarität" hingewiesen:

http://oldmotodude.blogspot.fr/2016/05/ ... guard.html

Zu diesem seltsamen irakischen Beiwagen gibt es 3 Anzeigen ( http://oldmotodude.blogspot.fr/search?q=mz ).

Der Hintergrund, so man es aus den Bildern und deren Legenden, aus den Kommentaren, sowie aus den "Plakaten", die auf das Motorrad abgestellt wurden, entnehmen kann, sieht zwar nach einer ereignisvollen Geschichte aus, aber es fällt einem schwer, daraus belegbare Fakten zu ermitteln, obwohl 7955 exportierte Seitenwagen zwischen 1971 und 1985 an den Irak verkauft worden sind (wie es in der MZ-Statistik steht).


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2017 06:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Sprühe die ETZ erstmal mit Balistol ein, dann trink zwei Kaffee. Und jetzt kannst du mit Baumwolllappen den Schmutz entfernen. Bei meiner RT und Zündapp hab ich das auch so gemacht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2018 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 18:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Kleines Update :
"Zentral" Elektrik zusammenstecken. Bremse entlüften, Öle auffüllen, Sitzbank drauf und diese spätestens nächste Woche zum Tüv.
Also fast fertig :D
Grüße
Gunnar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2018 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
:gut: das ist doch mal eine besondere 250‘er ETZe

gefällt mir :ja:

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2018 21:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hat sich der erste Besitzer mal gemeldet?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2018 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Stephan hat geschrieben:
Hat sich der erste Besitzer mal gemeldet?

Stephan, hat er doch oben geschrieben, daß sich der Erstbesitzer gemeldet hat.

Gunnar hat geschrieben:
... Auch die Getrenntschmierung war ihm noch erinnerlich- seine Kumpels waren immer neidisch...

Wobei dies schon ungewöhnlich war, denn bei Exportrückläufern war auf Weisung des MZ-Werkes eigentlich die Frischöldosierpumpe auszubauen und dem MZ-Werk zur weiteren Verwendung wieder zuzuführen.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2018 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2015 20:01
Beiträge: 87
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Erfurt
Alter: 40
MZ-Jens hat geschrieben:
:gefällt mir :ja:


Dem stimme ich uneingeschränkt zu :)


Fuhrpark: S50B (1975), TS 250 (1975), ETZ 250/A (1984), ETZ 250/A (1987), ETZ 251 (1989), KTM 1190 RC8R (2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2018 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Sieht echt klasse aus. :ja: Tolle Geschichte noch dazu. Hast du denn derweil vom Erstbesitzer vieleicht mal ein Foto aus Alten zeiten bekommen?

Ist der Rahmen Neulackiert?

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2018 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 18:54
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Alles schwarze (inkl. Rahmen) ist gestrahlt und gepulvert da war für meinen Geschmack zu viel Rost/Patina :wink:
Felgen poliert, Räder mit neuen Inox Speichen eingespeicht. Motor überholt , dabei 3. Gang tauschen müssen trotz rel. niedriger Laufleistung. Ölpumpe mit Akkuschrauber geprüft- fördert, also weiterverwenden. Bremse überholt, Auspuff von Guesi. Vergaser gereinigt und mit neuem Düsenstock Schwimmer usw. montiert.
Bilder vom Erstbesitzer gibt es erst wenn die MZ auf der Strasse ist. Ich bin mit Ihm zur "Abnahme" der Restauration verabredet und bis dahin sucht er Bilder raus. Wenn das klappt, lade ich die hier hoch.
Grüße
Gunnar


Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2018 11:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9322
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Tolle Story :gut:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2018 15:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Gunnar hat geschrieben:
Alles schwarze (inkl. Rahmen) ist gestrahlt und gepulvert da war für meinen Geschmack zu viel Rost/Patina :wink:
Felgen poliert, Räder mit neuen Inox Speichen eingespeicht. Motor überholt , dabei 3. Gang tauschen müssen trotz rel. niedriger Laufleistung. Ölpumpe mit Akkuschrauber geprüft- fördert, also weiterverwenden. Bremse überholt, Auspuff von Guesi. Vergaser gereinigt und mit neuem Düsenstock Schwimmer usw. montiert.
Bilder vom Erstbesitzer gibt es erst wenn die MZ auf der Strasse ist. Ich bin mit Ihm zur "Abnahme" der Restauration verabredet und bis dahin sucht er Bilder raus. Wenn das klappt, lade ich die hier hoch.
Grüße
Gunnar

Gut Patina nennt man nach 20 Jahren Standzeit auch Gammel. ;D
Aber ich hätte bei den Anbauteilen vieleicht versucht auf gebrauchtteile zurück zu greifen um eben den "Patina"look zu erhalten. Aber trotzdem siehts gut aus und ist eine Geschichte für sich. Vor allem wenn du ein FOto mit dem Erstbesitzer noch machen kannst und originale bekommst. :gut:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2018 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 12:54
Beiträge: 134
Themen: 4
Wohnort: Wildau
Alter: 38
Das macht richtig spaß sowas zu lesen! :D
Freue mich dann alte Fotos zu sehen.

Ich stehe mit dem Erstbesitzer meiner TS auch in regelmäßigen Mail-Kontakt und man merkt, dass die alten Herren es doch rührt, wenn man sich derer alten Schätzchen annimmt.

Weiter so!

Gruß
Steve


Fuhrpark: MZ Baghira, Schwalbe /2, B 1000, EXC 200, TS HuFu, Star, W353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2018 08:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2060
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Steve hat geschrieben:
Ich stehe mit dem Erstbesitzer meiner TS auch in regelmäßigen Mail-Kontakt und man merkt, dass die alten Herren es doch rührt, wenn man sich derer alten Schätzchen annimmt.

Weiter so!

Gruß
Steve


Das geht mir auch so. Ich bin noch im regen Kontakt mit dem Vorbesitzer und hatte ihn regelmäßig an der Restauration teilhaben lassen. Über Himmelfahrt fahre ich mit der MZ nach Duisburg und werde ihn auf der Hintour besuchen :-)

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. April 2018 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2016 19:35
Beiträge: 57
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 43
Gunnar hat geschrieben:
Alles schwarze (inkl. Rahmen) ist gestrahlt und gepulvert da war für meinen Geschmack zu viel Rost/Patina :wink:
Felgen poliert, Räder mit neuen Inox Speichen eingespeicht. Motor überholt , dabei 3. Gang tauschen müssen trotz rel. niedriger Laufleistung. Ölpumpe mit Akkuschrauber geprüft- fördert, also weiterverwenden. Bremse überholt, Auspuff von Guesi. Vergaser gereinigt und mit neuem Düsenstock Schwimmer usw. montiert.
Bilder vom Erstbesitzer gibt es erst wenn die MZ auf der Strasse ist. Ich bin mit Ihm zur "Abnahme" der Restauration verabredet und bis dahin sucht er Bilder raus. Wenn das klappt, lade ich die hier hoch.
Grüße
Gunnar


ach das sehe ich ja jetzt erst und wir hatten gestern noch drüber geredet. sehr schön.

_________________
Machet nich nur anders, sondern machet ooch besser, sonst mach besser wat anderet!


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ 89
MZ ETZ 250 Superelastik Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2018 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. März 2018 12:42
Beiträge: 6
Bilder: 0
Wohnort: niederwiesa
Hallo gunnar
Ich kann da weiter helfen bin erst jetzt wieder zu den""alten Maschinen zurück""
Hab eben so eine von 84 - 92 besessen kakibraun oder Saharabraun wurde mir damals beim kauf gesagt im heutigen Chemnitz
Sollten Militärmaschinen werden für den Iran/Irak.
Alles andere über Email und Tel.
boettcher.ndw@t-online.de dann gibt's die Nr.
Da ich keine Lust habe den ganzen vorhin schon getippten Text der verschwunden war noch zuschreiben .

-- Hinzugefügt: 15. April 2018 20:50 --

Hallo
Sehe erst jetzt die Bilder Lackier die Maschine genau wieder in der Farbe extrem selten!!!!!
So sah eine auch mal aus
Gruß hojelujo


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz250 Baujahr.83 Export Getrennschmierung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BlackPearl, EstrellaFuchs, RT-Ivo und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de