Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 23:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251
BeitragVerfasst: 1. April 2018 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. März 2018 12:49
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 60
Hallo ich bin der Neue, ich wohne im Süden von Leipzig bin 52 Jahre alt. Im Moment besitze ich seit Acht Jahren eine ETZ 150 Bj. 89, bis vor Drei Jahren hatte ich noch ein R 850R. Nebenher halte ich noch einen alten Mossi in Schuss.
Nun zu meiner Frage, ich möchte mir eine ETZ 251 zulegen gab es diese auch mit Trommelbremse?
Und was sind die Besonderheiten bei der 251 auf die beim kauf geachtet werden muss?

Gruß Wolf


Fuhrpark: ETZ 150 1989, Moskwitsch 412 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251
BeitragVerfasst: 1. April 2018 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus dem Altenburger Land.

Eine TB vorn in einer 251iger ist mir nicht bekannt.
Lässt sich aber umrüsten.

Z. B.: Die Irak-Version hatte eine TB und 16er Vorderrad.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251
BeitragVerfasst: 1. April 2018 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. März 2018 12:49
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 60
Umbauen ist klar das würde gehen, wenn es die so nicht gab ist es leider nicht original. Und was sagt der TÜV dann dazu?


Fuhrpark: ETZ 150 1989, Moskwitsch 412 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251
BeitragVerfasst: 1. April 2018 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Habe hier ein Originalprospekt der ETZ 251 vorliegen, da steht unter Bremse vorn: hydraulische Scheibenbremse, Scheibendurchmesser 280 mm, oder Trommelbremse, Trommeldurchmesser 160 mm.

Es gab also definitiv beides, in der Praxis wurde aber wohl meist die SB geordert.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251
BeitragVerfasst: 1. April 2018 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
In einem Interwiew mit dem Betriebsdirektor des VEB MZ zum Serienanlauf werden die Varianten mit Trommelbremse als Exportausführung bezeichnet. Also gab es grundsätzlich diese Variante. Original wohl nur mit U-Zündung. Eine Umrüstung ist natürlich möglich, warum auch nicht?

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251
BeitragVerfasst: 1. April 2018 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. März 2018 12:49
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 60
Danke für die Antworten, was mich wundert ich habe noch nie eine mit TB gesehen.


Fuhrpark: ETZ 150 1989, Moskwitsch 412 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251
BeitragVerfasst: 1. April 2018 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Mir gefällt diese Version, Irak ETZ 251 - ohne DZM und ohne Blinker (bin eh ein Blinkmuffel) :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251
BeitragVerfasst: 1. April 2018 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. März 2018 12:49
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 60
Ja, die würde mir auch gefallen.

-- Hinzugefügt: 1. April 2018 20:11 --

CJ hat geschrieben:
In einem Interwiew mit dem Betriebsdirektor des VEB MZ zum Serienanlauf werden die Varianten mit Trommelbremse als Exportausführung bezeichnet. Also gab es grundsätzlich diese Variante. Original wohl nur mit U-Zündung. Eine Umrüstung ist natürlich möglich, warum auch nicht?


Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel) Machst Du machmal Amateurfunk?


Fuhrpark: ETZ 150 1989, Moskwitsch 412 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251
BeitragVerfasst: 1. April 2018 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Wolf01 hat geschrieben:
...Machst Du machmal Amateurfunk?

Nein, nutze ich eher ab und zu beruflich. Die technischen Feinheiten sind mir da verschlossen :biggrin:

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251
BeitragVerfasst: 1. April 2018 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. März 2018 12:49
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 60
Ok, hätte ja machmal sein können.


Fuhrpark: ETZ 150 1989, Moskwitsch 412 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. April 2018 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. März 2018 12:49
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 60
Hallo, kann mir jemand sagen woran man erkennt ob eine ETZ 251 Bj.90 einen original Motor hat? Oder etw. einen von der ETZ 250.


Fuhrpark: ETZ 150 1989, Moskwitsch 412 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. April 2018 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Die Motornummer sollte mit 151... beginnen und der Zylinder beginnt an der untersten Rippe mit einer Aussparung. Das kann man sofort erkennen.
Am Zylinderfuß rechts müsste als Herstellungsjahr mind. „89“ zu lesen sein

Die Krümmeraufnahme steht nicht heraus.

Wenn dem so ist, liegst du schonmal nicht falsch ;-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251
BeitragVerfasst: 20. April 2018 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. März 2018 12:49
Beiträge: 12
Themen: 1
Alter: 60
Danke für die Info, das hilft mir schon ein wenig weiter.Die Motor Nr. beginnt mit 20xxxx den Rest kann ich jetzt nicht überprüfen.


Fuhrpark: ETZ 150 1989, Moskwitsch 412 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251
BeitragVerfasst: 21. April 2018 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2015 20:01
Beiträge: 87
Themen: 3
Bilder: 4
Wohnort: Erfurt
Alter: 40
Was ist mit motornummer 152xxxx? Meine etz 251 hat die auf dem Bild zu sehende Motornummer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50B (1975), TS 250 (1975), ETZ 250/A (1984), ETZ 250/A (1987), ETZ 251 (1989), KTM 1190 RC8R (2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251
BeitragVerfasst: 21. April 2018 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Okay, ich korrigiere mich mal:
Die 251‘er beginnen mit 15xxxxxx...

_________________
Grüße, Jens


Eine Melodie auf allen Straßen - MZ!

Forumskalenderbilder: 02.16, 02.17, 12.17,
09.18, 02.19, 05.19, 07.20
:mrgreen:

2. Mitglied der Wolfsschanzen-Fahrt mit ftr '16/2,
100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün mit 2 Tankstopps in 10:10


Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de