Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 10. März 2018 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Höckendorf OT Obercunnersdorf
Alter: 45
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meiner 251er ETZ neue Reifen zu spendieren. Mit dem vom Vorbesitzer verbauten Material komme ich allerdings etwas durcheinander.

Aktuell montiert:
vorn: Felge 2.15Bx18 mit NQ 90/90 (Heidenau) -> falsche Felge (vermtl. ETZ250)
Hinten: Felge wahrscheinlich auch 2.15x16 (leider keine Prägung) mit NQ 110/80 (Heidenau)

Nun hatte ich im blinden Vertrauen bereits Reifen 3.25x16 und 2.75x18 bestellt und hier liegen. Ich wollte nicht wieder die NQ haben, weil die 251er sich im Vergleich zu meiner 150er ETZ "schwergängig" handhaben lies. Dies kann im Nachhinein betrachtet aber auch an er falschen Felge vorn liegen!?

Wie nun weiter? Den 2.75x18 kann ich nicht auf die breite 2.15x18 Felge bringen...

1) Für vorne eine orriginale (160x18 oder 185x18 [Baujahr 09/89]) Felge beschaffen und die Reifen 2.75 bzw. 3.25 aufziehen.
2) Wie vom Voränger übernommen die Felge 2.15x18 für vorn belassen und wieder NQ-Reifen kaufen und aufziehen.
3) Eine Kombination aus 1 und 2 (hinten 3.25x16 und vorn NQ auf eigentlich falsche Felge)
weitere Möglichkeiten vorhanden...

Kann mir jemand bei der Entscheidungsfindung behilflich sein?


Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 10. März 2018 14:26 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hinten ist ja mit 110/80 auf der Felge 2.15 alles richtig, ab `91 so verkauft.
Die Felge 2.15 ist außen gemessen 73 mm breit, das kannst du ja überprüfen.
Vorne ist eine Felge von 1.85 ab `91 vorgesehen, für den 90/90.

Ob eine 2.15 Felge vorne leicht zu fahren ist, k. A.
Aber scheinbar gibt es Enthusiasten die das hipp finden.

Eine Felge 1.6 x 18 kann ich dir gerne verkaufen, aber nicht dazu raten,
eine 1.85 auch.

Gruß Klaus


Zuletzt geändert von Klaus P. am 10. März 2018 23:29, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 10. März 2018 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3298
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...verkauf die 18er Felge (die wird von ner NVA sein) an einen 18 Zoll-Gespannfahrer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 10. März 2018 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Höckendorf OT Obercunnersdorf
Alter: 45
Die 150iger habe ich heute auf neue Reifen gestelllt und bissel entstaubt und gestreichelt. Da war es einfach, da ooorschinal.

Ich habe nochmal gemessen und das Ergebnis ist: Meine Felgen sind vorn: 2.15x18 und hinten 2.15x16. Die Felgen sind Alu und somit ist die vordere "falsche" Felge von einer ETZ250 hinten.

Meine 251er ist nur 09/89 und soll auch so da stehen. Ich freue mich über originale Fahrzeuge. :roll:

Das einfachste wäre eine 1.60x18 bzw. 185x18 für vorn zu beschaffen und dann 2.75 vorn und 3,25 hinten drauf zu ziehen. Nun will ich mich den Fortschritt nicht ganz sperren und frage Euch nochmal ganz konkret: Sind Niederquerschnittsreifen für einen Sonntagsfahrer sinnvoll/notwendig, oder kommt dieser auch mit der Originalbereifung gut durch dick und dünn?

Was mich zusätzlich verwirrt: Die 2.15x16 Felge für die 251 hinten hat ein Innendurchmesser der Nabe von 150. Sollte das nicht eigentlich 160 sein? Die Mitnehmer an der Nabe passen aber zum System (die ovalen).

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 10. März 2018 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4945
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
moccafix hat geschrieben:
Was mich zusätzlich verwirrt: Die 2.15x16 Felge für die 251 hinten hat ein Innendurchmesser der Nabe von 150. Sollte das nicht eigentlich 160 sein? Die Mitnehmer an der Nabe passen aber zum System (die ovalen).

Martin


Naja, da hat jemand das komplette HiRa mit Bremse von einer kleinen ETZ verbaut,
deswegen ist da wohl auch ein 3,25iger drauf. Da gehört aber ein 3,50 Gummi drauf.

Wenn du das lieber original haben möchtest, das Vorderrad beim ETZ Gespann
ist eine 1,85iger (1,60iger geht wohl auch) Felge mit 3,00 Gummi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 10. März 2018 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Höckendorf OT Obercunnersdorf
Alter: 45
Ist nix Gespann! Solo!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 10. März 2018 23:26 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn du original haben willst vor `91,
dann vorne eine 1.6 x 18 Felge mit Reifen 2.75 - 18.
Hinten 2.15 x 16 Felge mit Reifen 3.25 - 16.

Der Durchmesser der Bremse 251 hinten ist 160 mm.
Die Nabe/Trommel 150 mm passt nicht im Antrieb der 251.

Eine Trommel 150 hinten hast du in deiner ETZ 150, mit dem entspr. Antrieb ( Zapfen)

Und mit Sicherheit reicht die Bereifung 2.75/3.25 aus,
damit sind zig Tausende unterwegs gewesen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 11. März 2018 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4945
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Klaus P. hat geschrieben:
Wenn du original haben willst vor `91, Hinten 2.15 x 16 Felge mit Reifen 3.25 - 16.


Große ETZ hinten nur 3,25 :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 11. März 2018 07:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3830
Wohnort: Franken
Svidhurr hat geschrieben:
Große ETZ hinten nur 3,25 :gruebel:

Ja, kann ich bestätigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 11. März 2018 09:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Höckendorf OT Obercunnersdorf
Alter: 45
moccafix hat geschrieben:

Was mich zusätzlich verwirrt: Die 2.15x16 Felge für die 251 hinten hat ein Innendurchmesser der Nabe von 150. Sollte das nicht eigentlich 160 sein? Die Mitnehmer an der Nabe passen aber zum System (die ovalen).


Ich habe den Innendurchmesser der Bremstrommel gemessen. Das sind 150mm. Sollte man außen messen, um auf 160 zu kommen? Die Ersatzteilnummer auf der Nabe spricht eindeutig für Nabe ETZ251/250. Hinten passt es also.

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 11. März 2018 10:10 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also Nabe 30-25.019 o. 020 TrommelINNENdurchmesser 160 mm, da gibts kein diskutieren Punkt

Die ETZ 150 und die Rotaxnaben haben D = 150 mm aber auch verschiedene Antriebe.
Die Nabenform außen ist bei allen 3 Naben gleich.
Ein Foto von deiner Nabe u. Antrieb wäre schön.

Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 11. März 2018 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Höckendorf OT Obercunnersdorf
Alter: 45
:oops: schlimmer Messfehler im Halbdunkel... Es sind 160mm. Ich weiß nicht, wie ich auf 150mm kam!
Die Nabe hat die Nummer 30-25.018 und passt zum Motorrad.

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 12. März 2018 05:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4945
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
moccafix hat geschrieben:
:...Die Nabe hat die Nummer 30-25.018 und passt zum Motorrad.Martin


Da haste doch schon mal einen guten Anfang :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 15. März 2018 23:28 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
ich würd die 2.15er Felge an deiner Stelle vorne lassen. Ich hatte die 1.6er Original auf meiner ETZ 250 und beim Bremsen habe ich jede Bereifung permanent zum quietschen bzw. blockieren gebracht. Außerdem war das Moppi viel zu kippelig. Als ich gesehen habe, dass auf der Armeeausführung Original die 2.15er Felge verwendete wurde und das der TüV keinen Streß macht, habe ich mir die Nabe auf die neue Felge umspeichen lassen und Bt45 aufgezogen. Ein UNterschied wie Tag und Nacht, und die Optik ist auch schick. Wenns denn sein muss dann mindestens die 1.85 aber lieber nicht die 1.6.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 30. März 2018 16:13 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 134
Wohnort: Gotha
Hallo in die Runde.

Ich wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen, da ich der Meinung bin, dass man gleichartige Themenkreise besser zusammenfasst um die Suche für späterer Leser und Ratsuchende nicht zu ausufernd werden zu lassen.

Also los geht's:

Ich habe eben den Hinterreifen einer ETZ251 Felge aus '88/89 (Breite außen Horn-Horn 73,5mm) gewechselt. Man das Gezerre - ist bestimmt 25 Jahre her, seit ich es das Letztemal gemacht habe.
Der neue Reifen (Heidenau K36 110/80 R16 55S, DOT 2517) ist ja genau der richtige. Nun kommt es mir aber so vor, dass sich diese neue Charge recht spitz auswölbt. Luftleer mit (Meßschieber) haben also und neu zwar ihre 10,7mm Breite, aber befüllt wölbt sich der neue und die Breite schrumpft auf 10.2mm.
Ich bin der festen Meinung, dass dies mit den alsten originalen DDR Pneumant 110/80 R16 nicht so war. Selbst auf der etwas schmaleren 150 Felge war die Reifenkontur noch recht flach ggü. den 3,25 R16. Und das wohlgemerkt auch bereits bei volem Profil im Neuzustand!
Kann es sein, dass die Karkassenform inzwischen verändert wurde?

Bilder folgen.

-- Hinzugefügt: 30. März 2018 16:14 --

Klarstellend möchte ich bemerken: Ich habe kein Problem damit, möchte halt nur den Grund erfahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 30. März 2018 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1830
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Thoran hat geschrieben:
... Ich hatte die 1.6er Original auf meiner ETZ 250 ...

1.60er Felge vorn war aber bei der ETZ250 nicht original, sondern 1.85er Felge.
Die ETZ125/150 hatte vorn original eine 1.60er Felge.
Plasteruder hat geschrieben:
... Luftleer mit (Meßschieber) haben also und neu zwar ihre 10,7mm Breite, aber befüllt wölbt sich der neue und die Breite schrumpft auf 10.2mm...

Zeig mal ein Bild, was genau Du meinst.
Plasteruder hat geschrieben:
... schmaleren 150 Felge ...

Was für eine Felge soll das sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 30. März 2018 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5685
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
ETZ 250 hat vorne eine 1.60 Felge (außer die /Arbeit)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 30. März 2018 18:24 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 134
Wohnort: Gotha
die hintere ETZ 150er Felge meinte ich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 30. März 2018 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
wer was wo an Felgen und Bereifung montiert hat, verwirrt nur.

Felgengröße und Reifengröße stehen in den KFZ-Papieren und das zählt. Natürlich passen auch
andere Felgen/Reifen wenn diese in den KFZ-Papieren eingetragen sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 30. März 2018 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bei der 150er ETZ wurde die Felgenbreite hinten im Laufe der Jahre mal von 1.85x16 auf 2.15x16 geändert. Vermutlich mit der Einführung der 251.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 30. März 2018 19:09 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Plasteruder hat geschrieben:
die hintere ETZ 150er Felge meinte ich


Wie breit ist deine Felge 1.85" oder 2.15"
entspricht mit der Scheiblehre außen gemessen 68 oder 73 mm ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 30. März 2018 19:49 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Nur kurze Anmerkungen:
@Treibstoff: Bei meiner ETZ 250 war eine 1.6er Felde original drauf. Vielleicht haben die späteren Jahrgänge mal ne 1,85 bekommen.
@Egon: Die Felgenbreite steht nicht in den Papieren. Ich führe da die Freigabe für den BT45 mit, da ist die 2.15 (und sogar noch breitere) mit zulässig aufgeführt.
Aber will nicht weiter Offtopic.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 30. März 2018 19:57 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 134
Wohnort: Gotha
Klaus P. hat geschrieben:
Plasteruder hat geschrieben:
die hintere ETZ 150er Felge meinte ich


Wie breit ist deine Felge 1.85" oder 2.15"
entspricht mit der Scheiblehre außen gemessen 68 oder 73 mm ?


hatte ich schon geschrieben: 73,5mm es ist also die ursprüngliche, ganz normale Felge für die ETZ251


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 30. März 2018 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Thoran hat geschrieben:
Nur kurze Anmerkungen:
@Treibstoff: Bei meiner ETZ 250 war eine 1.6er Felde original drauf. Vielleicht haben die späteren Jahrgänge mal ne 1,85 bekommen.
@Egon: Die Felgenbreite steht nicht in den Papieren. Ich führe da die Freigabe für den BT45 mit, da ist die 2.15 (und sogar noch breitere) mit zulässig aufgeführt.
Aber will nicht weiter Offtopic.


Nööö ich auch nicht. Habe nachgeschaut. In den KFZ-Papieren von unseren 2, 3 und 4 rädrigen Fahrzeugen
ist die Felgengröße sowie die Bereifungsgröße verzeichnet. Unter Bemerkungen steht bei einigen Fahrzeugen
wahlweise Bereifung in Verbindung mit Felgen.........


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 30. März 2018 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die Felgen der Werksbereifung steht auch nicht mehr in den Papieren, war glaube ich noch nie so... dafür gibt es eine ABE für das komplette Fahrzeug, darin sind die vermerkt. Hat der Endkunde aber i.d.R. nicht. Nur nachgerüstete Felgen und Reifengrößen müssen in den Papieren vermerkt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 30. März 2018 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
solche Fahrzeugpapiere habe ich auch schon gesehen. Scheint unterschiedlich in Ost und West zu sein. :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 30. März 2018 21:06 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Plasteruder hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:

hatte ich schon geschrieben: 73,5mm es ist also die ursprüngliche, ganz normale Felge für die ETZ251


Die Meßfelge für den 110/80 ist die 2.50" somit muß der Reifen in der Dicke schmaler werden und folglich höher im Durchmesser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 30. März 2018 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Egon Damm hat geschrieben:
solche Fahrzeugpapiere habe ich auch schon gesehen. Scheint unterschiedlich in Ost und West zu sein. :?:


Was meinst Du genau? :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 30. März 2018 22:33 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 134
Wohnort: Gotha
Klaus P. hat geschrieben:
Die Meßfelge für den 110/80 ist die 2.50" somit muß der Reifen in der Dicke schmaler werden und folglich höher im Durchmesser.

nein, das kann nicht sein

Der Reifendurchmesser KANN sich aufgrund der 0°-Karkassenlagen gar nicht vergrößern, nur die Kontur ändert sich.
Nochmal: Die alten in der DDR hergestellten Pneumant 110/80 R16 zeigen auf der selben Felge, sowie auf der einer 150er eine weniger spitze Kontur als der jetzige Reifen gleicher nomineller Größe aus neuer Produktion.

Nach einigem Nachdenken über die Sache vermute ich inzwischen dass nicht mehr das originale ursprüngliche Karkassenmuster, sondern einfach die Karkasse einer neueren Reifengeneration mit dem altbekannten K36- Profil versehen werden.

-- Hinzugefügt: 30. März 2018 22:48 --

Die Karkasse ist natürlich entscheidend für die Kontur des Reifens. So tendieren bspw. Sportreifen in Richtung "spitz"(fahrphysikalisch besser für Kurvenfahrten), Tourenreifen eher in Richtung "rund". Man kann das sehr schön am Beispiel der gängigen, für sehr viele größere Maschinen verwendete, Größe 180 55 R17 erkennen und die Fabrikate dahingehend vergleichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 31. März 2018 08:54 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
]Die Meßfelge für den 110/80 ist die 2.50" .


Zuletzt geändert von Klaus P. am 31. März 2018 15:48, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 31. März 2018 15:18 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 134
Wohnort: Gotha
Ich habe die Vermutung, dass Du nicht verstehst was ich schreibe, oder?

Das unterschiedliche Reifenmodelle auch unterschiedlich in Höhe, Breite und Umfang ausfallen können (und das sogar bei gleichen Reifengrößenbezeichnungen aber unterschiedlichen Herstellern) ist klar!

Ich habe aber deutlich gemacht, dass es bei ein-und-demselben Reifen es aber auch bei unterschiedlicher Felgenweite keine Höhen- und damit Umfangsänderung geben kann!

-- Hinzugefügt: 31. März 2018 19:31 --

im Übrigen ist die Änderung eines vorangehenden Beitrags, nachdem auf diesen kritisch Bezug genommen wurde, nicht die feine Art...
Denke doch einfach mal darüber nach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 31. März 2018 20:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7967
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Plasteruder hat geschrieben:
Ich habe die Vermutung, dass Du nicht verstehst was ich schreibe, oder?

Das unterschiedliche Reifenmodelle auch unterschiedlich in Höhe, Breite und Umfang ausfallen können (und das sogar bei gleichen Reifengrößenbezeichnungen aber unterschiedlichen Herstellern) ist klar!

Ich habe aber deutlich gemacht, dass es bei ein-und-demselben Reifen es aber auch bei unterschiedlicher Felgenweite keine Höhen- und damit Umfangsänderung geben kann!

-- Hinzugefügt: 31. März 2018 19:31 --

im Übrigen ist die Änderung eines vorangehenden Beitrags, nachdem auf diesen kritisch Bezug genommen wurde, nicht die feine Art...
Denke doch einfach mal darüber nach.


Warum fragst du nicht einfach beim Hersteller des Reifens nach, anstatt Klaus hier anzugehen :roll: ? Sorry, aber ich denke Klaus weiß schon was du meinst, sonst hätte er nicht das Katalogbild gepostet. Zu deinem Anliegen kann aber nur Heidenau antworten, kein Mensch sonst weiß, wie die Karkasse heute aufgebaut ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 1. April 2018 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 85
Wohnort: Höckendorf OT Obercunnersdorf
Alter: 45
Ich melde mich nochmal zum Ursprungsthema zurück. Ein freundliches Forenmitglied hat mir eine 1.85x18 Felge zusammengebaut (und das absolut spitze!) und ich habe mich für die Bereifung 2.75 und 3.25 Heidenau entschieden. Die erste Probefahrt (nur paar Kilometer) haben Spaß gemacht. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 1. April 2018 19:00 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
Moin, ich habe eine 251 von 1989 und für das Hinterrad 16 x 3,50 3.50-16 eingetragen. Wie kommt es, dass einige 16 x 3,25 3.25-16 fahren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 1. April 2018 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
je125sx hat geschrieben:
Moin, ich habe eine 251 von 1989 und für das Hinterrad 16 x 3,50 3.50-16 eingetragen. Wie kommt es, dass einige 16 x 3,25 3.25-16 fahren?

3,25-16R oder 110/80-16 stehen im Prospekt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 1. April 2018 19:10 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
Danke.

Die 110/80-16 stehen auch in meiner Zulassung. Dann ist der 3.50er Wert wohl eine Fehleintragung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 1. April 2018 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Nicht unbedingt, kann ja auch zusätzlich eingetragen worden sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 1. April 2018 19:23 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
Das wird es wohl sein. Ich weiß noch, dass er mir eine Größe (Radial oder Diagonal?) zusätzlich eintrug, als es den neuen Brief gab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 2. April 2018 08:47 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Möglich ist vieles,gukst du hier. :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 2. April 2018 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bestimmt ein Tippfehler.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 2. April 2018 09:16 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hat die 251 hinten einen Trommeld. von 150 mm ?


Zuletzt geändert von Klaus P. am 2. April 2018 09:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 2. April 2018 09:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 2. April 2018 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14646
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
P-J hat geschrieben:
Nein!
ich würder sagen JA.... genau wie die Country....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 2. April 2018 09:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab ein 251er Hinterrad liegen 215er Felge und 160er Bremse in 16 Zoll. Bj weis ich nicht aber die is mal bei ner 251 übriggeblieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 2. April 2018 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1830
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Zur Hinterradbereifung 3.50x16 mal folgende Anmerkung von mir.
Ich habe im Winter '86/'87 meine damals frisch erworbene TS250/1 auf SB und 12V umgebaut.
Schließlich sollte es im Frühjahr mit erreichen des Alters dann auf die Piste gehen.
Dabei habe ich auch den verschlissenen Hinterreifen gewechselt.
Einen 3.50x16 gab es damals nicht mehr neu zu kaufen, diese Größe war ausgelaufen.
Ich mußte dann einen 3.25x16 aufziehen.

Zur Bremstrommel hinten:
Die ETZ251 in DDR-Bauart hat hinten immer eine 160mm Trommel.
Bei den Nachwende ETZ 251/301 gab's hinten 150mm Trommel, wenn der Grimeca-Hinterradantrieb (also Gußfelge oder Silverstar-/Country-Hinterradnabe) verbaut war aber auch 160mm, wenn noch die altbekannte DDR-Hinterradnabe mit dem dazugehörenden Hinterradantrieb verbaut war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 2. April 2018 10:08 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
War nicht zutreffend.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 2. April 2018 14:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 2. April 2018 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Treibstoff hat geschrieben:
Zur Hinterradbereifung 3.50x16 mal folgende Anmerkung von mir.
Ich habe im Winter '86/'87 meine damals frisch erworbene TS250/1 auf SB und 12V umgebaut.
Schließlich sollte es im Frühjahr mit erreichen des Alters dann auf die Piste gehen.
Dabei habe ich auch den verschlissenen Hinterreifen gewechselt.
Einen 3.50x16 gab es damals nicht mehr neu zu kaufen, diese Größe war ausgelaufen.
Ich mußte dann einen 3.25x16 aufziehen.

Zur Bremstrommel hinten:
Die ETZ251 in DDR-Bauart hat hinten immer eine 160mm Trommel.
Bei den Nachwende ETZ 251/301 gab's hinten 150mm Trommel, wenn der Grimeca-Hinterradantrieb (also Gußfelge oder Silverstar-/Country-Hinterradnabe) verbaut war aber auch 160mm, wenn noch die altbekannte DDR-Hinterradnabe mit dem dazugehörenden Hinterradantrieb verbaut war.


Gußfelge 150mm
Speichenfelge 160mm, auch die der Rotaxen mit der neuen Aufnahme. Habe ich liegen und gerade gemessen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 2. April 2018 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14646
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Maik80 hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:
Zur Hinterradbereifung 3.50x16 mal folgende Anmerkung von mir.
Ich habe im Winter '86/'87 meine damals frisch erworbene TS250/1 auf SB und 12V umgebaut.
Schließlich sollte es im Frühjahr mit erreichen des Alters dann auf die Piste gehen.
Dabei habe ich auch den verschlissenen Hinterreifen gewechselt.
Einen 3.50x16 gab es damals nicht mehr neu zu kaufen, diese Größe war ausgelaufen.
Ich mußte dann einen 3.25x16 aufziehen.

Zur Bremstrommel hinten:
Die ETZ251 in DDR-Bauart hat hinten immer eine 160mm Trommel.
Bei den Nachwende ETZ 251/301 gab's hinten 150mm Trommel, wenn der Grimeca-Hinterradantrieb (also Gußfelge oder Silverstar-/Country-Hinterradnabe) verbaut war aber auch 160mm, wenn noch die altbekannte DDR-Hinterradnabe mit dem dazugehörenden Hinterradantrieb verbaut war.


Gußfelge 150mm
Speichenfelge 160mm, auch die der Rotaxen mit der neuen Aufnahme. Habe ich liegen und gerade gemessen. :ja:
die Country hatte nur Speichenräder und hat 150mm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 2. April 2018 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Im Prospekt steht 160mm...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ251 Reifen- und Felgendurcheinander
BeitragVerfasst: 2. April 2018 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1830
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Hab gerade nochmal im ET-Katalog der Taxen nachgesehen.
Gußfelgen mit Grimeca-Antrieb hatten 150mm Trommel und die Speichenräder mit Grimeca-Antrieb hatten tatsächlich eine 160mm Trommel.
War bisher immer der Meinung, die Grimeca-Speichenradnaben hatten auch 150mm.
Maik80 hat geschrieben:
...
Speichenfelge 160mm, auch die der Rotaxen mit der neuen Aufnahme. Habe ich liegen und gerade gemessen. :ja:

Magst Du die loswerden wollen? Dann bitte PN an mich.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt