Übriggebliebene Teile MZ RT 125/2

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Übriggebliebene Teile MZ RT 125/2

Beitragvon elmariachii » 3. April 2018 21:22

Servus.
Brauche mal wieder eure Hilfe.
Beim Zusammenbau meiner MZ RT 125/2 sind zwei Teile übriggeblieben.
Weiß jemand wo die hingehören?
Wäre echt super!
Grüße Marco aus Hessen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Baujahr 1957
elmariachii

 
Beiträge: 17
Themen: 9
Registriert: 22. Juni 2016 21:34
Wohnort: Gießen

Re: Übriggebliebene Teile MZ RT 125/2

Beitragvon surfedgar » 3. April 2018 21:54

Müsste zum Soziussattel gehören

Fuhrpark: RT 125 1959
ES 150/1 1969
surfedgar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 7
Registriert: 23. April 2012 22:09
Alter: 74

Re: Übriggebliebene Teile MZ RT 125/2

Beitragvon Ralle » 3. April 2018 21:59

Ja, gehört zum Sattel
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10867
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Übriggebliebene Teile MZ RT 125/2

Beitragvon elmariachii » 3. April 2018 23:29

Wo genau gehört da runde Ding hin? Bei den viereckigen kann ich es mir vorstellen!
Hat jemand vielleicht ein Foto?
Danke!

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Baujahr 1957
elmariachii

 
Beiträge: 17
Themen: 9
Registriert: 22. Juni 2016 21:34
Wohnort: Gießen

Re: Übriggebliebene Teile MZ RT 125/2

Beitragvon Robert K. G. » 4. April 2018 06:41

Das runde Ding gehört unter die vordere Befestigung der Sattels und bildet an der Stelle die Kontur der Satteldecke nach.

Viele Grüße
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6884
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Übriggebliebene Teile MZ RT 125/2

Beitragvon elmariachii » 18. April 2018 21:19

Servus.
Habe wieder ein Teil und ich weiß nicht wohin damit!
Habt ihr eine Idee?
Danke schonmal!
Grüße aus Hessen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2
Baujahr 1957
elmariachii

 
Beiträge: 17
Themen: 9
Registriert: 22. Juni 2016 21:34
Wohnort: Gießen

Re: Übriggebliebene Teile MZ RT 125/2

Beitragvon Ralle » 19. April 2018 04:43

Gehört auch zum Sattelgestell, bin mir nur gerade nicht ganz sicher ob Fahrersattel oder Sozius
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10867
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 02:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste