Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 14:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. April 2018 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 633
Themen: 44
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hallihallo, Frage an Eelektriker unter Euch....
vor 20 Jahren hatte ich mir ein Reservekabel beim Bau von der Garage aus in den Garten legen lassen....bei Bedarf, so der Kontext, kannste das Reservekabel in der Verteilerdose auf ein stromführendes Kabel legen....
Nun sind einige Jahre rum und ich will licht im Garten haben, aber in der Verteilerdose schauen ich nur in ein leeres Schutzrohr, da is nix Kabel...das leere Leerrohr reicht bis auf Bodenniveau....will morgen mal mit der Kamera reinlugen...
Draußen in der Gartenecke liegt derweil ein 3adriges Erdkabel und wartet auf Stromfluss...
Blöde nur, dass die Garage verputzt, innen gefliest und außen alles gepflastert ist. Ich kann also den Weg des Kabels in die Garage nicht nachbuddeln...
wie würde das denn ein Elektriker handhaben? Legt man ein Schutzrohr mit Reservekabel in eine Dose und fertig? Hat evtl. der Bagger mal beim Zaunbau dran gezupft und das Reservekabel ist in der Wand verrutscht?
Lässt man ein Leerohr mit Kabel im Erdreich einfach so enden?
Naja, vllt. krieg ich einen Tip.

Gr Helge


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2018 23:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 23:43
Beiträge: 1312
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
erstmal am anderen Ende kucken ob da ein Kabel zu finden ist.
Ansonsten legt man mindestens einen Zugdraht in ein Leerrohr.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2018 00:12 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Es kommt drauf an. Wenn man wirklich schon ein Reservekabel mitverlegt, dann liegt dieses Kabel mit reichlich Länge drin, also am Angang und Ende ein paar RInge Rest. Niemand schneidet da knapp ab, wäre Dummheit. Wer nur ein Leerrohr mitverlegt - was man wirklich IMMER machen sollte - der kann natürlich einen Zugdraht mir rein legen. Schadet nie. Aber das muss nicht zwingend sein, es geht auch mit Durchziehilfen ganz gut.

In Deinem Falle könnte man das Reservekabel schon mit in eine Dose gelegt haben. Aber es sollte dann einfach nur abgeschnitten mit zwei Kringeln drin liegen - am besten beschriftet mit RESERVE. Aufgelegt bzw. angeschlossenwird so eine Reserve aber niemals, sonst kommt noch aus Versehen auf das andere Ende im Garten irgendwie noch Spannung drauf. "Bagger zupfen" ist übrigens garnicht gut. Sollte das passiert sein, kannst Du Deine Leitung vergessen, ebenso das Leerrohr. So ein Bagger zieht nur einmal an der Leitung, dann ist die Sache hin. Falls Du wirklich die Leitung samt Leerrohr findest, solltest Du unbedingt die Isolation prüfen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2018 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Beiträge: 1952
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Dein Reservekabel kann durchaus unter dem Pflaster liegengeblieben sein.
Eine ungefähre Lage könnte auf der Außenseite des Hauptanschlusses im Boden liegen.
Schexxe, wenn dran gezogen würde und das Ende in der Dose fehlt.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2018 09:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 17:25
Beiträge: 108
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Kipfenberg
Alter: 50
Bist du dir denn sicher das dein Erdkabel auch aus DEM Leerrohr rauskommt. Nimm dir mal jemanden zur Hilfe der an dem Kabel hin und her zieht und halt an dem Rohr mal dein Ohr ran. Dann solltest du das deutlich hören. Man köönte sogar durchrufen. Möglicherweise wurde das Kabel aus "versehen" am anderen Ende zu weit durchgezogen. Bilder wären hilfreich. Hört sich aber misteriös an...


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj74 , ETZ 251 Bj90, Yamaha XJR1300 Bj2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2018 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 12:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Ein leeres Leerrohr kannst du erstmal mit Druckluft durchpusten. Dann siehst Du, ob das Leerrohr durchgängig ist, und ob es überhaupt das richtige ist.
Dann schiebt man einen Zugdraht (gibts bei Obi) durch, der Rest macht sich von selbst.
Bild
https://www.it-budget.de/Werkzeug

Wenn das nicht geht, war's das.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2018 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 633
Themen: 44
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Hi,
danke für die positiven Antworten...
Ich hab die Endoskop Kamera ins leerrohr reingeschoben und bin bei -50cm im Erdreich gelandet, leeres Leerrohr.
Nun geh ich mal ran und öffne das Pflaster, inne Hoffung, das Kabel da zu finden.
Also 20 jahre alte VHS Videos den ganzen abend geschaut, leider fehlt genau die Zeit, und im kalender stand damals: Baustelle in Frankreich...

Besten dank erstmal
Gr
Helge


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2018 16:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lass das Pflaster erst einmal ruhen und sehe zu das du dir so einen Fädel"draht" borgst wie weiter obven verlinkt. "Kabelfix" nennt sich das glaube ich.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2018 21:26 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Gummi hat geschrieben:
Hi,
danke für die positiven Antworten...
Ich hab die Endoskop Kamera ins leerrohr reingeschoben und bin bei -50cm im Erdreich gelandet, leeres Leerrohr.
Nun geh ich mal ran und öffne das Pflaster, inne Hoffung, das Kabel da zu finden.
Also 20 jahre alte VHS Videos den ganzen abend geschaut, leider fehlt genau die Zeit, und im kalender stand damals: Baustelle in Frankreich...

Besten dank erstmal
Gr
Helge



haha! das mit den Videos/Fotos kenne ich - das was man wissen will ist immer nicht drauf, oder nur ganz am Rande zu sehen.

Mach es wie Frank sagt - nimm so ein Fädelgerät. ich hab davon mit der Mercedes-Version am Mast von meinem Schiff Kabel gezogen - ging wunderbar. Ich hab zwar nur 16m gebraucht, aber der Satz war 30m lang.

Schade, daß du nicht um die Ecke bist .. sonst wäre ich mit dem Satz mal vorbeigekommen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2018 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Kannst auch mal am anderen Ende das Kabel "schieben". Also versuchen. Ansonsten eben mit ner Kati Blitz da ein neues Kabel durchziehen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2018 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 10:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
je nach beschaffenheit des leerrohres, kann man auch mit lappen und schnur etwas konstruieren, was sich mit einem staubsauger oder mit pressluft durch den schacht blasen lässt.

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2018 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Beiträge: 1108
Themen: 18
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Angelschnurr und ein wattebausch. So machen das die segler


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2018 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Boooah geil ich les zwar gerade in diesem Fred nur mit aber das ist mal ein Tip! Denn ich hab in mein Leerrohr zusätzlich ein Leerrohr gelegt wo kein Kabel drin ist,wo jetzt eins rein soll. Also WD40+lappen+Schnur mal ansaugen. Danke für den Tip

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2018 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 19:45
Beiträge: 633
Themen: 44
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Ja, alles okay, aber ich hab das Ende vom Leerrohr ausgebuddelt, nur- es gibt kein Erdkabel unterm Pflaster, ein Mist...
Ich bin raus...gr Gummi


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de