Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kompression ES / ETS / TS
BeitragVerfasst: 31. März 2018 20:06 
Offline

Registriert: 11. September 2017 18:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
Hi Freunde und fröhliche Ostern !! Ich hab da wieder ein Problem : Ich hab heute einen alten 250er Rumpfmotor ES oder ETS ( wer weiß das schon ) rausgesucht, hab ihn komplettiert ; zusammen gehörige Kolben und Zylinder sowie neuem Kopf ( mit Doppelzündung ) . Beim probiere der Absturz ... knapp 5 bar , das ist ja wohl etwas wenig ??? Wieviel sollte so ein Motor , gut gebraucht , nicht neu , denn eigentlich haben ??? Ich hab da noch einen 4Gang TS , den könnte man auch zurechtmachen , der hat ca. 6 - 6.5 bar , da paßt aber der tolle Kopf nicht , weil der Zylinder einen Bund hat und der Kopf nicht plan aufsitzt ???Gruß der Rudi


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ES / ETS / TS
BeitragVerfasst: 3. April 2018 19:47 
Offline

Registriert: 11. September 2017 18:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
Hey Freunde, nu lasst mich mal nicht hängen !? Irgent wer muß doch was wissen über die Kompression von der MZ 250 ??? Gruß der Rudi


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ES / ETS / TS
BeitragVerfasst: 3. April 2018 20:03 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Hi


Neu sinds so 11-12. Bis 8 runter ist ne 250 fahrbar. Ab da geht's los mit der Kickerei zum starten...

Unter 8 ist reif zum schleifen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ES / ETS / TS
BeitragVerfasst: 4. April 2018 05:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Fahr einfach mal damit. Ich hatte mal einen Motor mit kaum spürbarer Kompression, der hat aber anständig an der kette gezerrt. Ausserdem liegt es auch an Deinem Messgerät, was da an Wert rauskommt. IMHO sind Kompressionsmessungen an Einzylindern überflüssig. Wenn man im Fuß was spürt, ists gut.

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ES / ETS / TS
BeitragVerfasst: 4. April 2018 19:11 
Offline

Registriert: 11. September 2017 18:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
O.K. Danke für die Antworten ; zum Messgerät nochmal : bei ETS - 5 Bar , bei TS - 6,5 Bar , jetzt hab ich nochmal ne`ES gemessen - 9 Bar . Also am Messgerät liegt`s nicht !?! Kann es sein, das bei längerer Stehzeit ( 10 Jahre + ) die Simmerringe wegtrocknen und somit Luft ziehen ??? Bei der 350er Jawa öfters zu beobachten !? Gruß der Rudi


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ES / ETS / TS
BeitragVerfasst: 4. April 2018 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Falls du die Wedi's der Kurbelwelle meinst, ja nach 10Jahren Standzeit dürften diese knochenhart sein.
Sie haben aber mit der Kompression erstmal nix zutun.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ES / ETS / TS
BeitragVerfasst: 4. April 2018 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 35
Ja definitiv. Ich würde die tauschen, auch wenn es bei den alten Motoren deutlich mehr Aufwand ist.
Hat aber eher nichts mit der geringen Kompression zu tun. Bei der geringen Drehzahl beim Kicken wird meiner Erfahrung nach quasi keine Vorverdichtung aufgebaut bzw. über den Auslass wieder abgebaut

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ES / ETS / TS
BeitragVerfasst: 5. April 2018 05:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 924
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
RudiRatlos hat geschrieben:
... Also am Messgerät liegt`s nicht !?! ...

Moin Rudi!
Ich denke, der Kollege wollte ausdrücken, dass die Kompressionsmessgeräte (wie z.B. auch meines) so eine Art Schätzeisen sind. Wahrscheinlich vergleichbar mit Blutdruckmessgeräten. Drei Geräte und drei verschiedene Werte.
Herzliche Grüße aus Wuppertal
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kompression ES / ETS / TS
BeitragVerfasst: 5. April 2018 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich mein das mit der mangelnden Genauigkeit so: Kompressionsmessgeräte haben keinen genormten Schlauch, d.H. die sind unterschiedlich in Länge und Querschnitt, und damit im Volumen. Misst man jetzt einen Motor mit 500ccm Zylinderhubraum, fällt das nicht so ins Gewicht wie bei einem 150ccm Zweitakter, der effektiv gerade mal vielleicht 80ccm statisches Verdichtungsvolumen hat.
Ausserdem: Diese Geräte werden in erster Linie dazu gebraucht, um Unterschiede bei Mehrzylindermotoren zu entdecken.

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, mz-halbe-93, soem333, TunaT und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de