Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 16:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 59
Hallo zusammen,

ich bin mittlerweile auf der Zielgeraden (?) :oops: meiner TS150 Restauration angekommen und muss mich jetzt als vorerst letzte Aktion der Restauration um den Vergaser kümmern. An der TS150 hängt ein 24N2 Vergaser und dazu habe ich ein paar Fragen:

1. kommt unter das Schwimmernadelventil eine Dichtung? Beim N1 ist das wohl vorgesehen, beim N2 finden sich recht unklare Angaben ob oder ob nicht (Zitat Neuber-Müller 2. Aufl., die auch den N2 beschreibt): "Die bei den Vergasern 22N1 bis 24N1 unter dem Schwimmerventil sitzende 1,5 mm dicke Hartpapierdichtung...." lässt darauf schließen, dass es nur bei den N1sern der Fall ist aber andererseits werden Düsensätze bei GueSi für den 24N2 verkauft, die auch diese Dichtung enthalten. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass momentan eine Dichtung verbaut ist, ich aber nicht weiß, ob dieser Vergaser so wie ich ihn bekommen habe, jemals funktioniert hat...

2. bildet die bewegliche Schwimmernadel (die mit dem Federstift) eine Einheit mit dem Ventil oder kann/soll man das zu Reinigungszwecken auseinander nehmen (wenn "ja" wie)? Ich finde es zwar momentan nicht mehr aber irgendwo habe ich ein Foto gesehen, auf dem diese beiden Teile getrennt waren.

3. gibt es eigentlich Unterschiede zwischen den Schwimmern für den N1 und N2? Hintergrund hier ist, das im Neuber-Müller (2. Aufl. S. 72) folgendes zu finden ist: "Die Schwimmer der 22N2 und 24N2 unterscheiden sich in den Abmessugnen von denen der anderen Vergaser; sie sind durch einen "Buckel" von etwa 2mm am Anschlaghebel B gekennzeichnet". Schaut man aber in die einschlägigen Shops, so wird dort nur ein Schwimmermodell angeboten, der für alle 24Nx BVF Vergaser passen soll (kommt wohl bei allen Händlern von MZA). Der Hintergrund meiner Frage hier ist, dass ich einen Schwimmer in meinem 24N2 vorfinde, der den beschriebenen "Buckel" nicht hat. Das Problem ist, dass der Anschlag dieses Schwimmers (nicht der, der auf das Nadelventil drückt sondern der andere) leider nicht anschlägt. Er scheint einen winzige Spur zu kurz zu sein, so dass er quasi durchrutscht und nicht gegen das Vergasergehäuse schlägt, wie eigentlich vorgesehen. Somit ist eine Schwimmereinstellung bei offener Schwimmernadel faktisch unmöglich und ich stelle mir folgende Fragen: Ist der Schwimmer einfch nur verbogen oder ist er komplett hinüber? Ist es der richtige Schwimmer oder stimmt irgendwetwas mit dem Sitz für den Schwimmer nicht? Kann heute abend auch ein Foto davon machen, falls nicht klar ist, was ich meine.

4. bilden das Vergasergehäuse (Vergaserhals) und der Kolbenschieber eigentlich ein Pärchen, dass man besser nicht trennt oder wäre es ohne weiteres möglich, einen gut erhaltenen Kolbenschieber in ein anderes Gehäuse einzubauen?

Wäre euch dankbar für etwas Erleuchtung und falls noch jemand einen 24N2 zu liegen haben sollte, hätte ich Interesse.
Grüße
Andreas


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Zuletzt geändert von DJ600 am 10. Juni 2015 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 12:40 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo,
ob nun unter dem Schwimmernadelventil eine Dichtung kommt oder nicht ist wohl eher eine Glaubensfrage wie es scheint!
Ich kann mich jedoch besinnen, dass beim Öffnen von neuen und originalenVergasern ich solch eine Dichtung festgestellt habe.
Bei den Schwimmern selbst gibt es keinerlei Unterschiede zwischen den Vergasern.
Das Schwimmergehäuse ( abschraubbarer Deckel?? ) und der Kolbenschieber gehören nicht zzusammen, warum auch???????
Solltest du jedoch den Vergaserhals meinen, also das Teil wo sich der Schieber auf- und ab bewegt, diese beiden Bauteile nutzen sich gleichermaßen ab.
Der Schieber sicher etwas schneller, dieser kann denke ich zumindest 1mal gegen einen neuen getauscht werden.
Irgendwann jedoch klappert auch ein neuer Schieber in dem alten " Hals " und der Vergaser wird zu einem Versager und ist damit verschlissen.
Wichtig ist auch das Schwimmerniveau einstellen, also den Abstand von der Gehäusekante zum ein- bzw. ausgehangenen Schwimmer in mm. Dann wirst du auch feststellen, das der von dir beschriebene Buckel / Nase
am Gehäuse anliegt.
Hast ne PN von mir.

Gruß Frank


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Zuletzt geändert von biker1962 am 10. Juni 2015 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 16:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 59
biker1962 hat geschrieben:
...Solltest du jedoch den Vergaserhals meinen, also das Teil wo sich der Schieber auf- und ab bewegt, diese beiden Bauteile nutzen sich gleichermaßen ab.


Genau das meinte ich. Hab's korrigiert.


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
zu 2.: du kannst das Schwimmernadelventil zerlegen, einfach die Düse auf der Rückseite rausschrauben.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 16:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 59
krocki hat geschrieben:
zu 2.: du kannst das Schwimmernadelventil zerlegen, einfach die Düse auf der Rückseite rausschrauben.

Danke, hab's mir gerade noch mal angeschaut. Die Düse hat keinen Schlitz für einen Schraubenzieher, müsste man also mit einer Zange zu Leibe rücken. In Anbetracht des weichen Messings lass ich das lieber...


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 20:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Das Schwimmerventil hat einen Sechskant und die Düse einen Schlitz für einen Schraubendreher, eine Zange hat da gaaaaarnix zu suchen :roll: :cry:
Mach mal bitte Fotos vom Schwimmerventil, Düsen ohne Schlitz hab ich weder bei Simson noch bei MZ gesehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 16:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 59
UlliD hat geschrieben:
Das Schwimmerventil hat einen Sechskant und die Düse einen Schlitz für einen Schraubendreher,

Nein.
Zitat:
eine Zange hat da gaaaaarnix zu suchen :roll: :cry:

Das sehe ich genau so.
Zitat:
Mach mal bitte Fotos vom Schwimmerventil, Düsen ohne Schlitz hab ich weder bei Simson noch bei MZ gesehen.

Nichts leichter als das:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 21:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
:shock: , merkwürdige Düse... also doch Zange :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 16:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 59
Was mich mehr irritiert als die Schwimmerdüse ist meine Frage 3 aus dem Eingangspost. Der Anschlagshebel stößt nicht gegen das Gehäuse sondern rutscht durch, als wenn er einen Millimeter zu kurz sei.
Ich hab das mal fotografiert:
Dateianhang:
20150610_210003.jpg

Dateianhang:
20150610_210058.jpg

Dateianhang:
20150610_210251.jpg

Dateianhang:
20150610_210224.jpg

Hat jemand eine Idee was da los sein könnte?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 21:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Nachbauteil :?: :?: :?: :?:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 16:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 59
UlliD hat geschrieben:
Nachbauteil :?: :?: :?: :?:

:nixweiss:


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2015 22:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Kann nicht vergleichen, hab einen Bing in der TS. Oder sind die Schwimmer von MZ und Simson gleich :?: :?: :?:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2015 04:44 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo, ist definitiv Nachbaumüll.
Ich würde meinen das dies schon an der hellen Farbe der Kammern und an der schlechten Lötspur erkennbar ist!
Der Ansaugtrichter zeigt auch Deformation.
Gruß Frank


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2015 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. September 2013 16:44
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Kassel
Alter: 59
biker1962 hat geschrieben:
Hallo, ist definitiv Nachbaumüll.
Ich würde meinen das dies schon an der hellen Farbe der Kammern und an der schlechten Lötspur erkennbar ist!
Der Ansaugtrichter zeigt auch Deformation.
Gruß Frank


Ich glaube mittlerweile auch, dass zumindest Düsen/Schwimmer nicht original sind aber wo siehst du auf den Bildern "Deformationen" ?
Hoffentlich habe ich mit meinem neuen Vergaser mehr Glück :wink:


Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2015 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
ich würde eher sagen, der schwimmer ist total verstellt. wenn man den anschlag weiter zurückbiegt, dann wird er auch wieder lang genug, um ans gehäuse zu kommen. dann muss man natürlich auf der anderen seite die tönnchen und die andere zunge auch wieder völlig anders positionieren. aber das sollte hinzukriegen sein.

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 5. April 2018 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2018 19:06
Beiträge: 37
Themen: 3
Hallo Gemeinde,
Habe mir einen vergaser mza 22 N für meine etz 125 ehemals 150 bestellt. Jetzt hab ich das teil erhalten und es steht FEZ drauf.
Geht das so mit rechten Dingen zu oder wurde hier ein FEZ als MZA verkauft?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichem Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ ETZ 150_Bj 1988
SIMSON KR51/2_Bj 1986
Yamaha XJ6 Bj_2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 5. April 2018 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Solange wir nicht wissen wo du das bestellt hast ist es schwierig zu beurteilen...
Als was wurde der Vergaser angeboten ?
MZA hat die Namensrechte von BVF. Deshalb haben die MZA Nachfertigungen das BVF Logo drauf. Deiner ist auf jeden Fall ein FEZ Nachbau, und die sind erfahrungsgemäß nicht so doll...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 5. April 2018 10:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
MichaGessl hat geschrieben:
Geht das so mit rechten Dingen zu oder wurde hier ein FEZ als MZA verkauft?


MZA lässt, bzw. produziert meiner Kenntnis nach unter dm Label von BVF, zumindest für die Simmen ist das so ...

FEZ bekommt das billiger hin, aber meist sparen die an der verkehrten Stelle und lassen dadurch die Späne im Vergaser zurück.
Die Düsen haben keine Größenkennzeichnung und sind willkürlich in den Vergaser geschraubt, ich bezeichnete solch Ding als Ü-Ei

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 5. April 2018 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2018 19:06
Beiträge: 37
Themen: 3
Danke für eure schnelle Reaktion!

Will niemand seinen Ruf schädigen daher sag ich nicht wo ich gekauft habe, Fakt ist aber das das mza Logo zu sehen ist und diese Firma als Hersteller drauf steht (im Angebot bzw online Shop)! BVF ist nicht zu finden allerdings ist IFA eingraviert!

Sollte ich das teil reklamieren?

Und ja, der Gaser ist nicht fahrbar geschweige denn einstellbar. Hab das teil nach 200 km wieder abgebaut! Fahre jetzt mit dem originalen 24N und es läuft...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mit freundlichem Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ ETZ 150_Bj 1988
SIMSON KR51/2_Bj 1986
Yamaha XJ6 Bj_2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 5. April 2018 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
FEZ hat die Namensrechte an IFA, es ist also definitiv ein FEZ Vergaser.
Wo steht das MZA Logo ?
Auf der Seite des Verkäufers ?
Dann hat er dir einen FEZ als MZA verkauft.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 5. April 2018 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2018 19:06
Beiträge: 37
Themen: 3
Ok wenn das wirklich so ist dann hier der Link zum Angebot:

https://www.tkm-racing.com/artikel-12171.htm

Ich schreibe die am besten mal an oder?

_________________
Mit freundlichem Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ ETZ 150_Bj 1988
SIMSON KR51/2_Bj 1986
Yamaha XJ6 Bj_2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 5. April 2018 11:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
MichaGessl hat geschrieben:
Sollte ich das teil reklamieren?

Und ja, der Gaser ist nicht fahrbar geschweige denn einstellbar. Hab das teil nach 200 km wieder abgebaut! Fahre jetzt mit dem originalen 24N und es läuft...


Ergänze das fehlende M4 x 16 Schräubchen und sende nach Deinem aktuellen Befinden zurück, oder bastel weiter.
Falls von Interesse, an dem von mir versuchten Teil waren die Choke- und die die Hauptdüse vertauscht, nach Reinigung der Wanne von den Spänen und Tausch dieser Düsen war das Moped zumindest zu starten.
Allerdings war der Hub des bis dato verwandten Gaszuges auch um 7 oder 9 mm einzukürzen, das hab ich mir notiert und könnte es bei Bedarf nachlesen und liefern.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwimmer & Co. - Vergaserfragen
BeitragVerfasst: 5. April 2018 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2018 19:06
Beiträge: 37
Themen: 3
Danke aber ich versuche das ding zu tauschen bzw zurück zu geben! Danke für eure Infos!

Achja und sonst habe ich nur gute Erfahrungen mit tkm gemacht.

_________________
Mit freundlichem Gruß
Micha


Fuhrpark: MZ ETZ 150_Bj 1988
SIMSON KR51/2_Bj 1986
Yamaha XJ6 Bj_2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de