Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 21:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 5. April 2018 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Beiträge: 225
Themen: 30
Wohnort: Erfurt
Alter: 55
So, die Suchfunktion wurde bemüht. Nüschd. Also: Ich suche einen Hochdruckreiniger, auch "Kärcher" genannt. Ich brauche das Ding eigentlich nur zum Autowaschen, nix Terrasse und Pflaster reinigen, für's Motorrad nur eingeschränkt... Eigentlich reicht da ein einfaches Gerät, aber diese billigen Dinger haben meist Pumpen aus Kunststoff, die nicht lange halten und undicht werden. Und wer billig kauft... - Hat jemand vielleicht einen Tipp?! Vielleicht ein gebrauchtes Profi-Teil kaufen? Oder eine andere Marke als "gelb"? Danke für eure Meinung!


Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 5. April 2018 15:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Meine Frau hat gerade einen bei Aldi gekauft. 52,99, reicht völllig für kleinigkeiten zum Reinigen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 5. April 2018 16:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
es gibt diverse Baumärkte welche 5 bzw. 7 Jahre Gewährleistung auf Elektrogeräte geben, z.B Bauhaus oder Globus. Ich würde sowas kaufen, wenns 7 Jahre gehalten hat, gehts auch danach nicht mehr kaputt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 5. April 2018 17:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hochdruckreiniger auch Kärcher genannt...
Ist die Frage damit nicht beantwortet?

Ich habe meinen gelben jetzt 15 Jahre. Irgendwann hatte ich ihn im Winter vernachlässigt und dadurch waar die Pumpe zerfroren. Ist schon ein Weilchen her aber für 80€ Pauschalpreis wurde das Gerät vom Fachhändler eingeschickt und repariert, inkl. aller Zubehörteile. Also Gab es damals für 80€ den reparierten Kärcher und dazu eine neue Schmutzfräse, ein Sandstrahllanze für Fassaden, und noch 2 weitere Zubehörteile. Ob das heute noch so ist weiß ich nicht, aber manchmal ist teuer auch günstiger. Deswegen auf jeden Fall Mal beim Kärcher Vertragshändler nachfragen, bevor man sich endgültig entscheidet.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 5. April 2018 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Unser Kärcher hat im Set 89 EU gekostet.
Mit allem drum und dran.

ich wäre nicht auf die Idee gekommen hier um den letzten EU zu feilschen und mir irgendwas nachgemachtes zu holen was am Ende nach 20 Betriebsstunden hin ist.

Wir haben Haus und Hof und auch die Dnepr mag im Winter mal entsalzt werden. ...

Aber vom Hörensagen bietet Aldi gutes für kleines.

Ich wollte trotzdem lieber das Original, für das ich im Fall der Fälle auch mal Ersatzteile bekomme.
..nicht nur beim Hochdruckreiniger.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 5. April 2018 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Du kannst Dich zumindest auch mal bei Kränzle umschauen.
Ist nicht im Niedrigpreissegment, aber schon in der Bedienungsanleitung ist die kpl. Ersatzteilliste abgebildet und es wird dem Kunden zugetraut das Gerät zu zerlegen und Einzelteile zu wechseln, welche man natürlich auch alle einzeln bestellen kann.
Keramikbeschichtete Metallkolben und Messingkörper.
Ist so wie man es sich wünscht!
siehe: https://www.kraenzle.com/hochdruckreiniger-kaltwasser/die-tragbaren.html

Ich habe davon mehrere auf Arbeit in "Pflege".
Aber 450,- Euro ca. ???

Empfehlung:
HD 7-122
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 5. April 2018 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Beiträge: 225
Themen: 30
Wohnort: Erfurt
Alter: 55
Vor 15 Jahren hätte ich die Frage wahrscheinlich gar nicht gestellt, sondern gleich "gelb" gekauft. Leider ist es -wie bei vielen "Markenprodukten"- auch bei Kärcher inzwischen üblich geworden, billig zu produzieren und teuer zu verkaufen. Die meisten Arbeitsaufgaben wären mit der K4-Reihe gut zu bewältigen. Die hat aber offenbar eine Pumpe aus Kunststoff, die der Lebensdauer Grenzen setzt. Ab K5 gibt's die Pumpe aus Alu, K7 hat Messing. Wenn man sich dazu die Preise anschaut, sucht man automatisch nach einer Alternative. Ich sagte ja: "Nur ab und zu 'ne Autowäsche.."
Paul gab dann den entscheidenden Tipp. Bei Aldi-Nord gibt's seit heute den hier: https://www.weltdergadgets.com/aldi-nor ... m-angebot/
Ich bin dann vorhin mal kurz einkaufen gewesen. Das Ding hat eine Pumpe aus Alu, es sollte also ne Weile halten. Größter Vorteil ist der 10 Meter lange Hochdruckschlauch (habe ich noch nicht nachgemessen), damit kann das Teil bei der Autowäsche an einer festen Position bleiben. Ansonsten mache ich mir keine Illusionen. Die Dichtungsgummis werden sicher irgendwann aushärten und es wird munter an den Anschlüssen tropfen. Der Weichmacher wird sich auch aus dem Gummi des Hochdruckschlauchs verabschieden. Mal schauen, ob er sich in ein paar Jahren noch aufwickeln lässt. Und ob das Gehäuse schlagfest ist, will ich lieber nicht testen. Mit der manuellen "Druckverstellung" direkt an der Lanze kann ich leben, dafür kostet das Gerät auch nur 90,- statt 300,- Euro... Danke, Paul! Ich werde berichten..

P.S.: Kränzle wäre nur gebraucht eine Alternative, genauso wie die Profi-Teile von Kärcher. Halten sicher ewig, aber der Neupreis lohnt bei meinem Einsatzzweck einfach nicht.


Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 5. April 2018 19:04 
Offline

Registriert: 20. Februar 2016 13:36
Beiträge: 48
Themen: 5
Wohnort: Langenberg (Kreis Gütersloh)
Alter: 58
Ich habe einen Kränzle und bin sehr zufrieden. Aber ist eine andere Preis Liga.


Fuhrpark: MZ Typ TS150 /Baujahr 1983
Suzuki Bandit 1200N

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 5. April 2018 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hochdruckreinger fangen damit an, alles andere ist Spielzeug. Die Dinger vom Aldi und usw, haben soviel Druck, da kann man auch einen Gartenschlauch zusammen drücken.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 5. April 2018 19:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Eine mindestens ebenso hochwertige Markenalternative zu Kärcher: Nilfisk!

Und nein, es muss nicht die Highendvariante sein...Da kommt aber wieder die typische Forenweisheit zum Tragen:
Jemand will an seinem Gartenzaun was anschweißen: Esab WIG, drunter fängt man gar nicht an!
Jemand will ein paar Zaunpfähle setzen: Unter nem Kubota Minibagger ist alles nur Amateurhaft!
Jemand braucht 3x im Jahr nen Akkuschrauber: Das muss Makita/Bosch blau hassenichgesehen sein
Weißt was ich meine? ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 5. April 2018 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich weiss, was du meinst. Ich wollte eigentlich nur sagen, die Dinger haben keine Leistung. Da ist es besser, man fährt zu Waschbox, als sich so ein Gerät zu holen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 5. April 2018 20:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ach, so eng seh ich das gar nicht.
Daheim hab ich son kleinen Kärcher der irgendwas um 130€ gekostet hat, der klappt problemlos und hat schon etwas mehr Kraft als ein Gartenschlauch ;)
Für meine Gehwegplatten und solche Sachen reicht das halt und ist jetzt im vierten Jahr :nixweiss:

Klar ist son großer geil, haben wir auf Arbeit auch. Aber ich wüsste nicht wohin damit und würde auch nicht einsehen soviel Geld auszupacken. Dafür benutze ich das ja nicht intensiv genug.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 5. April 2018 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Beiträge: 225
Themen: 30
Wohnort: Erfurt
Alter: 55
Kai2014 hat geschrieben:
Ich weiss, was du meinst. Ich wollte eigentlich nur sagen, die Dinger haben keine Leistung. Da ist es besser, man fährt zu Waschbox, als sich so ein Gerät zu holen.


Für ein bisschen Vogelscheiße, Entsalzen, Unterbodenwäsche etc. lässt du über 100 bar auf dein Auto los?! Ernsthaft..??! :shock:


Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 5. April 2018 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 720
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Ich hab vor längerer Zeit mal einen gelben gekauft, extra mit Metallpumpe und ohne Plaste. Fazit nach 3 Jahren war ein Ventil zu tauschen. Was kein Poblem wär, wenn der Service mir nicht dafür den halben Neupreis abnehmen wollte. Irgenwann war dann der Schlauch hin welcher als Ersatzteil mehr kosten sollte als wenn noch ein Billigkärcher dran hing. Den hab ich dann gleich mitgenommen und geht auch noch. Wer teuer kauft ist genauso angear... Alle Produkte sind heute so ausgelegt das alle ständig kaufen, da kommte keiner raus :-)


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 6. April 2018 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Kann Kränzle auch sehr empfehlen. Bin super zufrieden mit meinem. Hat auch ne super Leistung da viel Wasser kommt. Und die Guten von Kärcher sind jetzt wegen der vielen Plagiate grau.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 6. April 2018 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
bin auch öfter beim Überlegen... Heisswasser wäre schon besser:

https://www.profishop.de/elektronik-und ... gIrxPD_BwE

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Hochdruckreiniger?
BeitragVerfasst: 6. April 2018 21:04 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Musst du am Ende selber wissen. Wir haben einen von Stil im Gebrauch der war im 1. Jahr schon 2 mal in der Rep wegen defekter Plasteteile. Die Verarbeitungsqualität ist sehr mies. die günstigen gelben sind auch komplett aus Plaste. Wenn es nicht viel sein muss kauf bei Globus oder Lidl. wenn der 5 Jahre hält kaufst du halt einen neuen.
Die blauen Nifilsk sind auch nicht zu verachten, aber auch schon wieder eine andere Preisklasse. Hat mein Vater seit 10 Jahren zu Hause ohne Probleme.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de