Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 17:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 27. März 2018 01:04 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Meine Idee ist den 59mm Kolben ( im Grundmass) mit einer Kurbelwelle mit 62mm Hub zu kombinieren. Da können wir "tot geschliffene" Zylinder weiter verwenden, und mehr Drehmoment ezeugen. Was meint ihr dazu?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 27. März 2018 08:29 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
So viele Zylinder im letzten Schleifmaß wird es nicht geben.
Letztendlich eine Frage der Kosten für den Wellenumbau.
Aber 180ccm wären schon geil und als Idee sowieso.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 27. März 2018 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Das wäre sehr schön.
Denn jeder 150er-Fahrer lechzt nach Drehmoment.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 27. März 2018 11:19 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
ich hab einen im letzten Maß verbaut... und Drehmoment kann man nie genug haben.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 27. März 2018 23:00 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
matthias1 hat geschrieben:
So viele Zylinder im letzten Schleifmaß wird es nicht geben.
Letztendlich eine Frage der Kosten für den Wellenumbau.
Aber 180ccm wären schon geil und als Idee sowieso.


180 ccm werden es nicht ganz, aber ziemlich genau 170 ccm. Zu den Originalen von 143ccm sind das schon über 18 Prozent Hubraumsteigerung. Mir geht es in erster Linie um die ES und TS Motore ,da es für diese fast gar kein vernünftiges Tuning gibt. Rzt hat mal für die ETZ 150 Kurbelwellen mit 60mm Hub für 350€ angeboten. Der Preis für die 62mm Hub sollten also ähnlich sein. Die Frage ist ob das jemand für die Welle bezahlen will. Der Zylinder muss nicht neu ausgebuchst werden, sondern nur bearbeitet. Der Kopf muss natürlich nachgedreht werden, aber das war es dann schon fast.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 28. März 2018 06:14 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Für die Zylinderbearbeitung kommt dann nochmal fast das Gleiche obendrauf.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 29. März 2018 00:29 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Das ist ja gerade der Knackpunkt. Die Abstimmung sollte fast nur über eine Fussdistanz und die Kopfgeometrie erfolgen. Eine Rückrüstung auf Original sollte immer wieder möglich sein. Ich glaube dadurch wird die Bearbeitung des Zylinders minimiert. Ich gehe von maximal 100€ aus.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 30. März 2018 14:47 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Einfach so mehr Hub erzeugt lustige Steuerzeiten, dann hat man gleich das Theater mit endlos langen Timings im Viergangmotor (was evtl der Mehrhubraum ausgleicht) und oder Kolben überlaufen lassen am Hals, also das Fräsen sollte man nur jemandem geben, der das wirklich ausrechnen kann, oder aber den zusammen gesetzten Motor, dann kann man es besser prüfen und anreißen. Wenn man den Kolben überlaufen lässt, wird das mit dem Anreißen der Steuerkanten noch putziger, dann muss man was abziehen, dafür dann im Kopf addieren, damit es oben nicht crashed. Und der Kolben soll auch nicht aufsetzen , Pleuellänge usw.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 6. April 2018 17:19 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Und ohne neue Buchse wird das nix mit 59er Kolben im MM150/3, Buchse hat außen soweit ich im Kopf hab nur 62mm


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 8. April 2018 18:55 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Die Buchse hat unten 62mm, das ist richtig. Aber wie bei allen MZ-Zylindern ist die Buchse unten abgedreht. Im Kühlkörper ist sie ungefähr 2mm dicker im Durchmesser.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 8. April 2018 19:40 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Naja ne 1,5 mm Wand am Fuß ist eher was für Spezies oder zumindest Feinmotorik Begabte. Ich kenn das Spiel von den 63 ccm Simmen zu genüge.Halten tut das im Betrieb, aber ein Ditscher beim Einbau und du hast den Salat......


Geht aber. Geht ja auch bei den Sauer Umbauten.


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 9. April 2018 23:12 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Das letzte Schleifmaß ist 58mm . Da ist die Wandung nur 0,5mm dicker. Das sollte also machbar sein.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 17. April 2018 19:31 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Ich würde 59mm als letztes mögliche Maß ansehen, was ist dann mit Übermaß? Die Buchsenausschnitte sollten dann große Radien in den Ecken haben, sonst reist das Ding ab.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 22:52 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Übermaße vom Kolben gibt es in 0,25mm Schritten. Von 59mm bis 60mm.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 15:19 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Wenn 58 das letzte Maß ist, was ist der 60er dann für ein Kolben? Ich würde keinen Zylinder für nen Haufen Kohle auf mehr Hub umbauen, wenn es hinterher keine Schliffe gibt. Das haben wir letztens bei einem SR2 für Rennbetrieb gemacht, das kann auch richtig schön schief gehen, wenn der Zyli klemmt, fängst du wieder bei Null an. Mit dem Bearbeiten hast du Recht, wenn man das in der Szene weiter geben kann, oder selber macht, sind die Fräskosten nicht relevant. TS 150 macht richtig Spaß, Durchbrechen und Kleben und Kolben mit PIN neben dem Auslass usw. Ohne nen Kolben mit den PINs nach hinten ist man eingeschränkt, wo hat der 60er die PINs?


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 17:11 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3726
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Kawasaki KR - 150.
Pin's hinten rechts und links, da geht auch ein 3. Kanal.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2131
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Blöd , wen man krank geschrieben ist , und den ganzen Tag im Forum wühlt :)
Und nu hab ich diesen Beitrag gefunden :wink:
Da es ja bei mir um die TeEs 150 geht , frage ich mal nach dem Neuesten Stand der Dinge/Technick.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 19:14 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Stand der Technik ist in etwa ÜSZ134/ASZ198. Aber es wird etwas teurer.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 28. Januar 2020 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2131
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Normen hatte mir gerade geschrieben :wink:

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 30. Januar 2020 10:47 
Offline

Registriert: 15. Dezember 2011 18:30
Beiträge: 203
Themen: 4
Wohnort: Marbach am Neckar
Mit so hohen Sz wird das kein Spaß, lieber weiter unten bleiben und Querschnitte erhöhen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 30. Januar 2020 11:19 
Offline

Registriert: 1. Januar 2020 14:11
Beiträge: 22
Themen: 7
Bilder: 3
Jetzt mal ne "Dumme Frage" von mir, da ich mich auch schon in der Theorie länger mit dem Thema 150er Tuning beschäftige. Es gibt ja diverse Firmen im Netz, die 160ccm mit angepassten Steuerzeiten anbieten. Was ja schonmal direkt ein paar PS und Nm bringt. Warum dann die viele Arbeit mit geänderter KW, Mal abgesehen von dem vielen Abstimmungsarbeiten die danach noch Folgen. ?

Habe selbst schon ein paar mal Steuerzeiten bei Simsons geändert, aber beim MM150 hab ich da noch keine Erfahrungen mit gemacht.

Also nicht, dass ich die Idee Grundsätzlich schlecht Finde aber bin einfach Neugierig wo da der Unterschied ist und wie viel "Mehrleistung" im Vergleich zu den angebotenen Umbauten da erreicht wird. ?


Fuhrpark: MZ ES 150 BJ 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 30. Januar 2020 19:12 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
zxmadx hat geschrieben:
Mit so hohen Sz wird das kein Spaß, lieber weiter unten bleiben und Querschnitte erhöhen.

Das war doch nicht für Dich :D


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 150er Tuning
BeitragVerfasst: 31. Januar 2020 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2017 21:10
Beiträge: 89
Themen: 9
Wohnort: Zuhause
Drahtet ihr die Welle um und setzt dann Buchsen oder einen dickeren Hubzapfen?
Ich glaube auf 60mm Hub umbauen ist nicht der größte Aufwand, da mann dann nur einen größeren Hubzapfen nehmen muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983, MZ ES 250/1 Gespann mit Superelastik-SW/1964, MZ BK 350/1957, mehrere Simsons/1967-1989,IFA Robur Dreikantfeile/1976 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de