Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 09:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. April 2018 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2008 17:53
Beiträge: 28
Themen: 4
Alter: 48
Hallo, habe heute angefangen die TS wieder auf Vordermann zu bringen, laut Vorbesitzer gab es immer wieder Probleme mit dem Regler, darum wurde sie dann auch (in einem Stall?) :roll: abgestellt. Wenn ich einen anderen Regler einbaue und sie wieder einen Zündfunken hätte müsste sie laufen......

Ich habe nun angefangen die TS auf elektronischen regler nach dieser Anleitung: http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=30402 umzubauen, der Widerstand an der Lichtmaschine ist raus, dann hab ich mich an den Regler selbst gemacht und die Kabelfarben stimmten garnicht. Es waren auch keine Sicherungen verbaut sondern nur 1 Schraube als Brücke....

Da ich von elektrik noch weniger Plan habe als von allem anderen , nee ernsthaft, Strom mag mich nicht und ich Strom nicht, braäuchte ich Hilfe was das für übrige Kabel sein könnten und ich hab 1 Bild gemacht:
Die Anschlüsse am Regler sind von links nach rechts: DF- 51 D+/61 DF+ ( wobei DF+ freibleibt). Masse habe ich ( alle 3 braunen) mit dem Regler an den Massepunkt geschraubt. Das grüngelbe Kabel müsste ROT sein, an D+/61.

Wohin gehören von oben kommend
GRÜN ( an die Spule, wo ein grüner Rest ist?)
Blau?


Und von unten kommend:
SCHWARZ / GRÜN
SCHWARZ / WEISS
?


Wie gesagt, schön langsam erklären, dankeschön.
benno


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Räder statt Raten.


Fuhrpark: TS 150, KR51/1, SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2018 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Na dann...viel Spaß :roll:
Du solltest dir einen Schaltplan holen, die Kabel durchmessen, wo die hingehen und dann bei Null anfangen. Die Farben sind irgendwelche, die Jemand hatte. DF+ vom Regler muss an DF+ von der Lichtmaschine. DF– bleibt frei.
Normalerweise sollte bei dem Regler eine Einbauanleitung bei sein.

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Zuletzt geändert von walkabout 98 am 8. April 2018 18:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2018 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Kennst Du schon die Schaltpläne von Harald ??
siehe:
https://pic.mz-forum.com/harry/MZ/index.html
(Du musst unter TS 250 suchen...)
Da bei dem Fahrzeug schon mal die Kabel repariert wurden, kannst Du nur versuchen anhand des Schaltplanes die Kabel zu verfolgen um die passenden Kabelfarben zu finden.
und mit der Schrauzbe im Sicherungshalter würde ich nichts anklemmen und einschalten !!
Besorg dir passende Sicherungen.

Alles neu wäre wohl zielführender und Du lernst was dabei.

Bei Original Farben sind die:
sw/ws und sw/ gn Kabel die Blinkerkabel von hinten zum Leitungsverbinder unter der Sitzbank

grün kann ich momentan nix damit anfangen...
Blau wäre original der Leerlaufschalter.


Bye
ertz

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2018 19:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
DF - muß angeklemmt werden, wenn der Regler von Powerdynamo ist.
PD haben auch eine Seite wo du dich schlau machen kannst

Deiner scheint aber nicht von denen zu sein, sonst wären auf der schwarzen Fläche deren Zeichen.
Die Nachbauten sind eher von schlechter Qualität.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2018 19:53 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
So oder so kommst du nicht darum herum, dich mit einem Schaltplan und deiner individuellen Verkabelung zu befassen. Zumindest musst du den Deckel auf der Zündungsseite öffnen und herausfinden, welches an welche Klemme geht. So schwer ist das nicht. Sie sind beschriftet und man findet auch ansonsten viel Literatur dazu.

Sieht man jedoch die gesamte Verfassung deiner Elektrik, wäre es wohl ratsam einiges zu erneuern.


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2008 17:53
Beiträge: 28
Themen: 4
Alter: 48
Hm. Sowas in der Art habe ich eigentlich befürchtet / geahnt....Sicher - eigentlich kein Hexenwerk, aber da ich momentan echt sehr wenig Zeit habe und mit Strom sowieso wenig Geduld ( und Ahnung ;-) ) habe ich mich entschieden Hilfe in Anspruch zu nemen. Das ist sonst nicht meine Art was Fahrzeuge angeht, aber naja, mal sehen.

Wie in einem anderen Thread schon angefragt wird es ein Vape 12V Umbau, in dem Zusammenhang sollen die Kabelfarben des Bastelkabelbaums wieder die richtigen werden. In der Zwischenzeit kann ich mich um zwei andere Projekte kümmern, an denen der Haussegen hängt :oops:

Trotzdem danke für die schnellen Antworten!

_________________
Räder statt Raten.


Fuhrpark: TS 150, KR51/1, SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 19:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Entweder Du ordnest den Kabelsalat zumindest ähnlich den originalen Farben oder Du wirst auch den Vapeinbau versemmeln und die Preise holen nicht nur Deine Geldbörse auf den Boden der Tatsachen zurück.
Dies sinnlose Gefrickele würde auch Könner abschrecken und evtl. sogar zu Fehlern verleiten.
Erfahrungsgemäss setzt sich solch Zustand über die gesamte Verkabelung fort und lässt Dich beim nächsten Problem vollends verzweifeln

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Jupp. Kauf dir neue Kabel. Danach fetzt das Schrauben wieder :-)


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2008 17:53
Beiträge: 28
Themen: 4
Alter: 48
die TS ist inzwischen auf dem Weg der Besserung ( kurzer lenker drauf, Vape+Bing ziehen grad ein. Alle Bowdenzüge müssen neu :oops: )
Anscheinend hat sie beim Vorbesitzer doch mehr durchgemacht als zuerst augenscheinlich war.

Die hinten Federbeine sind verlängert, wodurch sie nicht auf dem Hauptständer stehen kann, aussderdem ist die "Verlängerung" irgendeine rostige Schweisswulst, der ich meinen Hintern nicht anbvertrauen mag - lange Rede kurzer Sinn: die Preisunterschiede im Netz sind für "Neuteile" ganz erheblich, ich nehme an die günstigen sind Nachbau / Fernost...Woran erkenne ich brauchbares?
Überlege auch gute gebrauchte zu erstehen, irgendwelche Tipps worauf dabei zu achen ist?

danke,
und grüße,
benno

_________________
Räder statt Raten.


Fuhrpark: TS 150, KR51/1, SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 10:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
benno_yy65 hat geschrieben:
Überlege auch gute gebrauchte zu erstehen, irgendwelche Tipps worauf dabei zu achen ist?

danke,
und grüße,
benno

Kauf dir hier: gleich was gescheides: http://www.stossdaempfer-schwarz.de/ Wer billig kauft muss sich das auch leisten können :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2018 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2008 17:53
Beiträge: 28
Themen: 4
Alter: 48
Hallo,
ich wieder. Die TS läuft soweit stabil, hat ne Vape und nen Bing Vergaser bekommen, der lief letztens paarmal über, ich vermutete Schmutz im Schwimmerventil, war auch bisschen dreckig, hab das Blech etwas nachgebogen, jetzt kleckerts nicht mehr.

Erstmal großes Dankeschön bis hierher, die paar meter privatweg machten mich kurzzeitig 25 Jahre jünger - das kannte ich von SR50 und Schwalbe schon, aber ist immer wieder geil :)

Natürlich noch weitere Fragen zu meinem "Fehlkauf":

1. Zwischen krümmer und Auspuff wirds nicht dicht, nun weiss ich nicht ob der Krümmer abgeschnitten wurde oder ein falscher Auspuff dran ist, der ist hinten grade in etwa so: (bild aus der google-bildersuche) Bild
Zwischen Krümmer und Auspuff bläst es raus, ist aber relativ wenig bewegung drin, aber bestimmt 1mm Luft unten....

2. Der Batteriedeckel war nur lose dabei, ich möchte den ntürlich richtig befestigen....welche Schrauben gehören da original hin/rein?

3. ich bekomm den originalen Luftfilteranschluss kaum bzw nicht auf den Bing, das ist superstraff, werd die Tage nochmal angehen....jemand nen Tip?

4. wie lang ist die drehzalmesserwelle der ts150? Im netz gibts x-Varianten die alle richtig sein sollen :oops:

(ob der thread umbenannt oder verschoben werden müsste - ist ja nun kein reiner Kabelsalat-Faden mehr....) ???
bis denne,
benno

_________________
Räder statt Raten.


Fuhrpark: TS 150, KR51/1, SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2018 17:23 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn zwischen Krümmer und Auspuff ein Spalt von ca. 1mm ist, stimmt was nicht. Ist die Schelle fest angezogen?
Wenn ja, würde mein nächstes Werkstattbier ein Büchsenbier werden...und einen Blechstreifen zwischen Schelle und Auspuff legen. Lässt sich dann der Auspuff auf dem Krümmer "festziehen", ist die Schelle zu groß. Bei meiner RT lief an der Verbindung anfangs Brühe raus, wobei die Verbindung augenscheinlich dicht war, jedenfalls nicht einen solchen Spalt wie an Deinem Moped aufwies. Ich habe die Schelle etwas gelockert und an der Kante des Auspuffstopf zwischen Krümmer und Auspuff etwas Auspuffdichtmasse dazwischen geschmiert. Das ist jetzt seit Jahren dicht...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2018 21:35 
Offline

Registriert: 8. Januar 2018 15:03
Beiträge: 69
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Koldenbüttel
Alter: 47
Zu 2.
M6x10 mit Federring und Unterlegscheibe. Original natürlich von Eska.
Für solche Fragen besorg dir mal ne Ersatzteilliste. Die gibt's im Internet als pdf. Oder bei Gabors MZ Laden suchen. Da findest du jedes Teil spielend. Nur so als Tipp.


Fuhrpark: TS150 (auf 125) Bj. 82, ES150 BJ. 70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2018 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2008 17:53
Beiträge: 28
Themen: 4
Alter: 48
Soweit so gut, habe nur das Problem, daß die untere Schraube vom Seitendeckel links kein Gegenstück hat.... da ist nix wo die reinkönnte :shock:

_________________
Räder statt Raten.


Fuhrpark: TS 150, KR51/1, SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2018 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Da gehört eigentlich ein Metallbügel hin, der von der Batteriehalterung her hochkommt und wo ein Gewinde M6 drin is :gruebel:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2018 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2008 17:53
Beiträge: 28
Themen: 4
Alter: 48
mutschy hat geschrieben:
Da gehört eigentlich ein Metallbügel hin, der von der Batteriehalterung her hochkommt und wo ein Gewinde M6 drin is :gruebel:
Gruss
Mutschy


kann mir bitte jemand ein (paar) bilder davon machen, mein Halter ist dort nicht vorhanden. :oops:

_________________
Räder statt Raten.


Fuhrpark: TS 150, KR51/1, SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2018 16:51 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Denke hier kannst alle drei Befestigungspunkte gut erkennen.

Den Rest einfach wegdenken, ist noch nicht fertig.

-- Hinzugefügt: 15. August 2018 16:54 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2018 06:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2008 17:53
Beiträge: 28
Themen: 4
Alter: 48
Hallo, danke für die Fotos - der Halter unten fehlt bei mir ganz. Nunja, wäre ja auch zu einfach gewesen.
Meine ist auch noch nicht fertig und sieht bei weitem nicht so gut/neu/sauber aus :oops:

_________________
Räder statt Raten.


Fuhrpark: TS 150, KR51/1, SR50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de