Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 8. April 2018 16:07 
Offline

Registriert: 8. April 2018 10:22
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo MZ Freunde,

vor 4 Jahren habe ich mir eine MZ TS250 mit ETZ250 Motor gekauft und regelmäßig zur Arbeit gefahren, ohne Probleme. Nun habe ich sie gestern aus ihrem Winterquartier geholt. Im Leerlauf heraus geschoben, angekickt, vom Leerlauf in den ersten Gang geschaltet und bin los. In den zweiten Gang geschaltet und an die erste Ampel heran gefahren. Wollte nun in den Leerlauf schalten, ging nicht. Erster Gang genau so wenig. Zweiter, dritter, vierter alles okay. Nur Leerlauf und erster Gang nicht. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben wie ich am besten systematisch an die Fehlersuche gehen kann!

Danke schon einmal im Voraus.


Fuhrpark: MZ TS250/1975 mit ETZ250 Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. April 2018 20:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Will keiner ?

Pizzaschneider fällt mir ein,
ist aber aufwendig den frei zu legen.
Vielleicht kommen ja noch bessere Tipps

Leerlaufarretierschraube ist fest ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 08:38 
Offline

Registriert: 8. April 2018 10:22
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo Klaus,

was genau meinst du genau mit dem Pizzaschneider? :roll:
Ja, die Leerlaufarretierschraube ist fest.

Gruß, Mirco


Fuhrpark: MZ TS250/1975 mit ETZ250 Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Arretierhebel sie so aus, und sitzt hinter dem Primärrad. Um da ran zu kommen brauchst du gutes Werkzeug, der Deckel muss ab, die Kupplung runter usw.
Ich würde sagen, such dir einen der schon mal einen Motor gemacht hat


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 09:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der sitzt auf der Schaltwelle unter dem Kuppl-deckel
und rastet die Gänge, richtiger Weise der Schaltstern.

Dazu muß der Deckel ab, Kupplung und Primärrad ebenso.
Im rechten Bild unter der Scheibe mit 2 gekennzeichnet sitzt der.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Du bist doch aus Berlin, dann fahre damit zu Gabor's MZ .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 09:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Klaus P. hat geschrieben:
Will keiner ?

Pizzaschneider fällt mir ein,
ist aber aufwendig den frei zu legen.
Vielleicht kommen ja noch bessere Tipps

Leerlaufarretierschraube ist fest ?

Gruß Klaus


Der kam mir auch in den Sinn.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 11:40 
Offline

Registriert: 8. April 2018 10:22
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo Leute,

danke für den Tipp. Ja Gabor ist da die richtige Anlaufstelle. Wollte aber erst einmal versuchen das Thema selber auf zu arbeiten. Mann liebt es ja.


Gruß


Fuhrpark: MZ TS250/1975 mit ETZ250 Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4074
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Kann schon mal ein wenig hakeln. Hast du schon mal versucht die Kupplung nachzustellen? Lässt sich das Getriebe denn im Leerlauf schalten?

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 13:18 
Offline

Registriert: 8. April 2018 10:22
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo Dieter,

nein die Kupplung habe ich nicht nachgestellt. Wie geschrieben verhält ich ab Gang 2 nach oben alles normal. Leerlauf habe ich nach der ersten Fehlerfeststellung nur einmal zufällig wieder rein bekommen.

Gruß


Fuhrpark: MZ TS250/1975 mit ETZ250 Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 13:26 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Kannst du dir helfen, sonst ist die Fragerei und Tipps auch wenig sinnvoll.

Nur zur Info,
das ist der Schaltstern hinter der Scheibe, wenn der locker ist o. die Scheibe verbogen, dann rastet er nicht, kann auch nur in einzelnen Gängen sein.
Oder wenn am Pizzaschn. deren Scheibe o. der Hebelarm verbogen ist


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 15:42 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
schaltet sie normal wenn der Motor aus ist? wenn sie nur nicht richtig geht, wenn der Motor läuft, klebt die Kupplung ein wenig. Ist nicht selten nach der Winterpause, etwas fahren hilft meistens.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 18:55 
Offline

Registriert: 8. April 2018 10:22
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo ea,

im Stand lässt sich der 1. und der Leerlauf genauso schlecht schalten. Hab sie auch zZ mit Gang abstellen müssen.


Fuhrpark: MZ TS250/1975 mit ETZ250 Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de