Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 12:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. November 2017 20:04 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Meine ETZ 250 hat mir heute dieses Kerzenbild gezeigt. Zudem gab es ein paar Fehlzündungen - ist aber nur temporär gewesen. Was haltet ihr davon? Mir erschien der Motor auch deutlich zu heiß ...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2017 20:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
für meinen Geschmack zu hell.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2017 20:22 
Online

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wann hast du die Zündkerze rausgeschraubt ?
Noch gebummelt durch den Ort, sofort Zündung ausgeschaltet ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2017 20:40 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Nicht gebummelt. Ich hab vielleicht noch 30 Sekunden vor der Garage am Gas gespielt, aber vorher war ich ziemlich zügig unterwegs.Dann in die Garage und sofort rausgeschraubt. War noch heiß.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Zuletzt geändert von rausgucker am 22. November 2017 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2017 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Mach mal ne neue Kerze rein. Die Ablagerungen am Isolator gefallen mir nicht.
Mir erscheint sie auch zu mager.

Schau mal den Anhang an und vergleiche.: https://www.google.de/search?q=Richtige ... 1379518026

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2017 20:52 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Zu mager könnte gut sein. Ich habe mit dem Motor gerade große Probleme. Es ist der Super-Absaufer. Ich habe den Motor mit viel Mühe wieder zum Laufen bekommen, aber das Problem ist noch nicht ganz klar. Obwohl der Vergaser in Ordnung ist, auch der Benzinhahn fehlerfrei arbeitet, bekommt der Motor zu wenig Sprit. Die Kerte war oft pupstrocken., trotz vieler Ankickversuche.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2017 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
schaue mal nach dem Zündzeitpunkt. Die Zündkerze ist eindeutig zu hell.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2017 21:26 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Jupp, Egon, da hast Du recht, das prüfe ich gleich mal. Ich habe nämlich an eine ziemliche Frühzündung gedacht, als ich die Kerze gesehen habe - in Verbindung mit dem heißen Motror. Also die Zündung prüfe ich auf jeden Fall.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Ich habe auch ein unschönes Kerzenbild. Der Motor ist neu gemacht und die Zündung stimmt. Dennoch wird er sehr heiß, was am Krümmer zu sehen ist.
Die Kerze sieht aber Mega wchwarz aus. Weiter abmagern?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... diese Kerze gibt einen Funken... :gruebel: ...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Im Einfahrbetrieb ist das so. Solange die Zündkerze keinen Faden zieht, ist das in Ordnung.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... Egon, jetzt mal ehrlich, ob Einfahrbetrieb oder nicht...die ist total verkokt und hat hervorragende isolatorische Eigenschaften...zu fett, zu viel Öl oder sonst was...mit Einfahrenren hat das wenig zu tun...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 21:53 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Boa, die hat ja Mega-schwarzen Belag! Was für eine Mischung fährst du denn? 1:1? :shock: :shock: :shock:
Woran erkennst du, dass der Motor zu heiß wird? Ich vermute mal, dass hier als erstes das Gemisch schon nicht passt. Danach Vergasersetup mal checken.

Gruß
Thoran


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
smokiebrandy hat geschrieben:
... Egon, jetzt mal ehrlich, ob Einfahrbetrieb oder nicht...die ist total verkokt und hat hervorragende isolatorische Eigenschaften...zu fett, zu viel Öl oder sonst was...mit Einfahrenren hat das wenig zu tun...


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 22:01 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Bist Du ewig nur untertourig unterwegs gewesen? ... im Kurzstreckenbetrieb vielleicht noch? Da verkokt die Kerze durchaus, und der Auspuff auch. Mach eine neue Kerze rein, fahr mal 10 km ordentlich. und dann zeig nochmal das Kerzenbild.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
t-eiche hat geschrieben:
Weiter abmagern?


Was denn ? Das Öl/Benzingemisch
oder:
Das Benzin(mit Ölanteil)/Luftgemisch ?

Beides nicht durcheinander werfen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. April 2018 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Egon Damm hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:
... Egon, jetzt mal ehrlich, ob Einfahrbetrieb oder nicht...die ist total verkokt und hat hervorragende isolatorische Eigenschaften...zu fett, zu viel Öl oder sonst was...mit Einfahrenren hat das wenig zu tun...


Mög alles richtig sein was hier über das Kerzenbild berichtet wird. Vor ca. 30 Jahren hatte ich Kontakt mit
Zweitakt luftgekühlten Flugzeugmotoren. Wartungen war das A und O. oder ein Absturtz. Wenn die Zündkerzen
schneeweiß waren, drohte Gefahr. Rehbraun war das Optimum , etwas dunkler ergab ein geringere Leistung.

@ Maik 80

stimmt.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 03:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Egon Damm hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:
... Egon, jetzt mal ehrlich, ob Einfahrbetrieb oder nicht...die ist total verkokt und hat hervorragende isolatorische Eigenschaften...zu fett, zu viel Öl oder sonst was...mit Einfahrenren hat das wenig zu tun...


Mög alles richtig sein was hier über das Kerzenbild berichtet wird. Vor ca. 30 Jahren hatte ich Kontakt mit
Zweitakt luftgekühlten Flugzeugmotoren. Wartungen war das A und O. oder ein Absturtz. Wenn die Zündkerzen
schneeweiß waren, drohte Gefahr. Rehbraun war das Optimum , etwas dunkler ergab ein geringere Leistung.

.


So sehe ich das auch, und bei etwas "dunkler" als rehbraun, hat man zwar weniger Leistung (kaum WIRKLICH spürbar) aber dafür hält der Motor deutlich länger, was den Mehrverbrauch wieder wett macht - siehe: viewtopic.php?f=13&t=77038&hilit=+held

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 05:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:mrgreen: ...
https://youtu.be/pz9_tBFgNBE

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 06:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Also ich fahre 1:50 Addinol 406.
Zu heiß. Der Krümmer läuft langsam an in die Farbrichtung blau. Die Kerze so ist ca 150 km gefahren wurden.
Sie qualmt auch nicht sonderlich viel was aber an dem Öl liegen könnte. Einen großen Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen, aber bin noch nicht wieder tanken gewesen.

Einfahrzeit 10 km straff fahren?????


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Wurde die Nadelstellung verändert ? ggf. 1 höher hängen und Kerzenbild beobachten.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juli 2017 10:54
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Hängt wohl auch noch von dem Öl ab das man fährt siehe unten:

http://www.simantik.de/zweitakt-zuendke ... icht.shtml

Grüßle

Helmut


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
t-eiche hat geschrieben:
Also ich fahre 1:50 Addinol 406.
Zu heiß. Der Krümmer läuft langsam an in die Farbrichtung blau. Die Kerze so ist ca 150 km gefahren wurden.
Sie qualmt auch nicht sonderlich viel was aber an dem Öl liegen könnte. Einen großen Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen, aber bin noch nicht wieder tanken gewesen.

Einfahrzeit 10 km straff fahren?????


Es liegt nicht am Öl ! ...Ich fahr eins für 1,70€ je Liter...
Entweder ist die Hauptdüse zu klein oder
es ist was verstopft bei der Benzin Zuführung oder
es gibt irgendwo Falschluft oder
es ist die falsche Kerze...
So, reicht erst mal. :wink:
Nach ca. 10km straff fahren ist der Auspuff wieder frei...

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Wäre die nicht eher richtung weiß wenn die HD zu Klein ist und zu wenig Spritt ankommt? :gruebel:
Zumal wenn es zu wenig Spritt wäre, würde ich nicht unbedingt 10km Vollgas fahren wollen.

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 14:01 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. August 2011 21:43
Beiträge: 1756
Themen: 9
Wohnort: 54550 Daun-Rengen

Skype:
kurven such und find gerät.
Jep wäre sie.


Der Motor muss heißer werden als im eingefahrenen Zustand. Irgendwo muss die Reibungsenergie hin wenn sich der Kolben/Ringe auf die Laufbuchse anpasst. Da wird was weggeschliffen.

Die mehr vorhandene Hitze ist normal am Zylinder. Was nicht normal ist ist der blaue Krümmer. Die Zündung muss eigentlich auf zu früh verstellt sein. Immerhin wird hier ne expandierende Explosion stark zurückgestaucht.


Blitz den Ofen am besten mal ordentlich mit ner Pistole ab. Zu Not schnell inner Autowerkstatt. Das können die alle. Erst wenn du wirklich ausschließen kannst das die Zündung nicht verstellt ist macht es Sinn andere mögliche Fehler zu suchen.


-Benzin
-Laufspiel der Garnitur
-Kolbenhersteller


Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 16:06 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Das Bild der ersten Zündkerze finde ich gar nicht soo schlecht. An meiner RT sieht es ähnlich aus und die lief letzte Saison, was die Verbrennung angeht gut (was Regler und Batterie angeht eher weniger gut... :oops: ). Allerdings würde ich sagen, dass evtl. der Wärmewert der Kerze etwas niedrig ist. In meiner RT fahre ich eine 225er Kerze. Nach Werksvorgabe soll es eine 240er Kerze sein. Fahre ich eine 240er oder eine 260er Kerze wird das Kerzengesicht etwas dunkler, dafür gefühlt die Beschleunigung etwas schlapper (beides warum auch immer).

Bei der anderen Kerze ist das Bild deutlich zu dunkel. Da würde ich, wie auch andere hier, auf zu fette Vergasereinstellung tippen...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 16:16 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also die erste Kerze war schon länger her, die hatte ich eingestellt. Die Zündung war in jenem Falle vollkommen OK gewesen, dort war aber zuviel Luft im Spiel im Teillastbereich, der Vergaser war massiv verstellt. Nach dem die LLL-Schraube korrekt eingestellt war - inklusive LLD durchpusten - und der Schwimmerstand korrigiert worden ist, hatte ich keinerlei Probleme mehr. Die Kerze wurde dann dunkler.
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
t-eiche hat geschrieben:
Also ich fahre 1:50 Addinol 406.



passt zum Kerzenbild.

Meine Meinung zu Addinol;
Kauf dir mal gutes Öl und nicht dieses schnellverkokende Resterampengepansche.

Castrol RS2T z. Bsp.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
der garst hat geschrieben:
t-eiche hat geschrieben:
Also ich fahre 1:50 Addinol 406.



passt zum Kerzenbild.

Meine Meinung zu Addinol;
Kauf dir mal gutes Öl und nicht dieses schnellverkokende Resterampengepansche.

Castrol RS2T z. Bsp.
:gut: :gut: :gut: :gut:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Das Zündkerzenbild sagt schon viel über die Verbrennung aus. Der wird auch viel zugemutet. Ist das
Oel-Benzingemisch richtig ? Ist der Ansaugweg in Ordnung und dicht ? Stimmt der Schwimmerstand ?
Arbeitet das Schwimmernadelventil richtig ? Kommt genügend Oel-Benzingemisch in der Schwimmerkammer
an ? Stimmt der Zündzeitpunkt ? Ist die Zündanlage ausreichend mit Strom versorgt ?

Wenn diese Parameter stimmen, wird jede Zündkerze klaglos ihren Dienst verrichten bis die Elektroden
irgendwann verschlissen sind.

Wird bemerkt das der Motor merklich zu heiß wird kann es auch daran liegen, das das Luft-Benzingemisch
nicht stimmt, oder das Mischoel unzureichend verbrannt wird, oder die Oelkohlerückstände die Kolbenringe
festgebacken haben. Ist Oelkohle in die Nut der Kolbenringe eingelagert, können die Kolbenringe in ihrer
Nut die Wärmeausdehnung von dem Kolben nicht auffangen. Zwangsläufig entstehen höhere Reibungskräfte
zwischen Kolbenringen und Zylinderlaufwand.Die Kolbenringe übertragen die zusätzlichen Wärmereibungskräfte
auf den Kolben. Das kann der beste Kolben nicht ab.

Also erst mal nachschauen warum die Zündkerze so aussieht.

1. Tankbelüftung auf Funktion prüfen
2. Tanksieb muss frei von Festkörbern sein
3. Benzinhahn mit in geöffneter Stellung einen geforderte Menge durchlassen.
4. Schwimmernadelventil muss richtig arbeiten.
5. Schwimmerstand muss stimmen.
6. Vergaserdüsen müssen frei sein.
7. Die Kaltstartvorrichtung muss in Ordnung sein.
8. Der Ansaugweg muss frei und dicht sein.
9. Der Wärmewert der Zündkerze muss zu dem Motor passen.
10. Die Luft/Benzinmischanlage (Vergaser) muss richtig eingestellt sein.

Bei den Zweitaktmotoren ist auch die Abgasanlage ein wichtiger Bestandteil der in Ordnung
sein muss. Ansonsten kann der Strömungsmotor nicht einwandfrei funktionieren.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
schrauberschorsch hat geschrieben:
...In meiner RT fahre ich eine 225er Kerze. Nach Werksvorgabe soll es eine 240er Kerze sein...

Also fährst du in deiner RT exakt den vorgegebenen Wärmewert. Die Angabe "240" aus der BA bezieht sich auf die alte Baureihe M14 (mit glattem Isolator). Mit Einführung der neuen Baureihe (mit geriffeltem Isolator) ist der Wärmewert "225" richtig. Bei den späteren Baureihen (Isolator SPEZIAL...) ist mir keine weitere Änderung des Wärmewerts bekannt.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 21:32 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
CJ hat geschrieben:
schrauberschorsch hat geschrieben:
...In meiner RT fahre ich eine 225er Kerze. Nach Werksvorgabe soll es eine 240er Kerze sein...

Also fährst du in deiner RT exakt den vorgegebenen Wärmewert. Die Angabe "240" aus der BA bezieht sich auf die alte Baureihe M14 (mit glattem Isolator). Mit Einführung der neuen Baureihe (mit geriffeltem Isolator) ist der Wärmewert "225" richtig. Bei den späteren Baureihen (Isolator SPEZIAL...) ist mir keine weitere Änderung des Wärmewerts bekannt.


Ok, wieder was gelernt... :ja:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2018 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Danke für die vielen Tips.
Habe nun eine neue Kerze drin, werde morgen eine längere Strecke fahren und dann sehen wie es anscheinend aussieht.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. April 2018 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
So letztes WE wurde der Vergaser gereinigt, der Schwimmerstand eingestellt und nochmal die Kerze getauscht. Nun läuft sie und die Kerze ist rehbraun. Also alles gut.
Danke nochmal für die Tips.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2018 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 19:31
Beiträge: 464
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Moin, habe mal am Sa. vor unsere Ausfahrt nach meiner Zündkerze geschaut was die so treibt. Was soll ich sagen, bin zufrieden habe auch mit Verbrennung keine weiteren sorgen und Verbrauch bzw der neuen Begrüßung im Versager alles i.o. . Und das bei meiner Motorlauf Leistung(62tkm). Ist noch org. Werksauslieferung von '77. Nur die Simeringe an der KW habe ich damals erneuert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2018 16:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Boahrr, wasn Teerkübel :cry: :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2018 17:43 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Hat der Ölanteil im Gemisch gestimmt oder war er zu hoch?
Bei dem Kerzenbild würde ich mal ein anderes 2-Takt-Öl ausprobieren, ggf. auch den Ölanteil im Gemisch etwas reduzieren. Da ist meiner Meinung nach definitiv zuviel Ölkohle an der Kerze...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2018 17:52 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Das Bild im Eingangsbeitrag ist doch super ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Mai 2018 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
endlich sagt das mal einer. spot on!

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2018 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
ich hätte da auch mal eine Kerzenfrage.
es gibt doch Kerzen mit drei Funken. Taugen die was und wenn, was bringen die?

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2018 10:00 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
altf4 hat geschrieben:
endlich sagt das mal einer. spot on!

g max ~:)


ja ist doch so. z.b. bei dem von t-eiche würde ich sagen, daß die Zündung etwas spät steht. Krümmer blau, Kerze schwarz...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Mai 2018 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 19:31
Beiträge: 464
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Moin, also zu viel ist nicht im Gemisch(1:50). Hatte schon mal mit etwas weniger versucht, wurde mir gleich zum verhängnis eines klemmers. Fahre nur mz405 anderes kommt mir nicht mehr in den Tank. Die anderen Öle sind für diesen Motor einfach nicht geeignet.(Das gilt auch für die simson Motoren, schon mehrere ausprobiert) Der Flampunkt von den neuen Ölen ist so hoch, das dieses bei der Verbrennung nicht vollständig verbrannt wird und in den abgaskanal(auspuff) gedrückt wird. Schön zu sehen wenn man hinten eine ölkanne anhängen kann zum wieder nutzen. Wenn ihr nur lange Strecken fährt mit Vollgas dann habt ihr bestimmt kein ölansatz dran. Wenn man aber viel kurzstrecke Stadt fährt, dann kann das schon mal so aussehen. Aber da mach ich mir keine Sorgen weiter, denn wenn ich mal wieder außerhalb bin, gebe ich auch mal mehr Gas zum verbrennen von rückständen. Dann wird sie auch mal wieder freigebrannt. Wird dann etwas blau hinter mir. :ja: Auch das geht vorbei. Soviel dazu......,jeder hat bestimmt seine Erfahrungen selbst gemacht mit was er gut fährt und schmiert.
BG


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 02:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Regulär werden ca.600grad bei der Verbrennung erreicht....da verbrennt jedes noch so hochflammpunktige Öl.

Der Knackpunkt ist vielmehr die Kolbentemperatur...ist diese höher als der Flammpunkt des Öles, und das ist bei Addinol der Fall, verkokt das Öl schon am Kolbenhemd,....

Wenn dein Motor im Brennraum nicht auf Temperatur kommt, liegt das vermutlich an zu später Zündung und/oder zu fettem Gemisch....

Dann sieht die Kerze auch so aus wie sie bei dir nun aussieht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 06:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
Guten Morgen,
ich hatte mir eine Isololator mit Doppel Masseelektrode bestellt. eine 260er.
Die ist gestern gekommen, und ich hab sie gleich mal aus probiert.
Die Maschine ist im Kaltem Zustand sofort angesprungen und lief schon im Stand deutlich ruhiger, runder.
Auch beim Fahren hab ich das gefühl daß sie um einiges ruhiger und besser läuft. Irgendwie kommt so langsam auch der 150er Pott in Schwung und zieht richtig ab.

Ich wollt das nur mal teileen, weils sicher auch andere gibt die schon mit solchen Kerzen liebeugeln.

Auch wenn das nichts mit Tuningkerze zu tun hat, ich habe das rundere Laufen des Motors festgestellt.

klingt komisch, ist aber so. :lach:

lg.
Gerrit

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 06:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Es kann auch gut an der frischen feuchten Morgenluft oder schlicht an der Sauberkeit und dem korrekten Elektrodenabstand der neuen Kerze liegen....

Mehr als Zünden kann im besten Fall keine Kerze....selbst wenn sie der Papst persönlich segnet... ;-)

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 47
mag sein, die andere Kerze war aber auch neu.
ich geh also davon aus, dass das funken irgendwie gleichmässiger ist, was ja bei so einer Kerze Sinn machen würde.

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 08:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
TSrobsen hat geschrieben:
Flampunkt


der garst hat geschrieben:
Der Knackpunkt ist vielmehr die Kolbentemperatur...ist diese höher als der Flammpunkt des Öles, und das ist bei Addinol der Fall, verkokt das Öl schon am Kolbenhemd,....



Da isser wieder, der gute alte Flammpunkt :freak: Hat der Grubenhund ihm etwa aus dem Loch geholfen in dem er (zu recht) verschwunden war?

Der Flammpunkt definiert nur die Temperatur die nötig ist, genug Gas-Luft-Gemisch zu erzeugen um es mittels Fremdzündung zu entzünden. Leider verwechseln ihn viele mit der Zündtemperatur :wink:

Am heißen Kolben ansich gibt es keine Fremdzündung (die nötig wäre, denn die Zündtemperatur ist da noch lange nicht erreicht), allein durch die Temperatur verbrennt das Öl nicht! Oder Platzt euch der Motor schon beim Ansaugen weil das Benzin, dass einen Flammpunkt von unter 20°C hat, in den heißen Motor gerät? :wink:

Und auch das Öl mit dem höchsten Flammpunkt verbrennt in einer MZ, denn im Arbeitstakt findet eine Verbrennung statt die den Flammpunkt und auch die Zündtemperatur hemmungslos überschreitet.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 19:31
Beiträge: 464
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Kerzenbild die II.
War ja nun das ganze WE zügig unterwegs mit der guten Alten(800km). Also der "Teerkübel" ist wohl durch den Auspuff gewandert. Nun bläut sie auch nicht mehr so. Kerzenbild braun mit leichten dunklen rand(Trocken). Ich fahre ne 240 und da denke ich, das sollte auch reichen für das Kerzenbild( wie im Bedienerhandbuch ausgewiesen von '77)
BG


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 16:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 19:31
Beiträge: 464
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Kerzenbild vom WE......


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2019 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Was haltet ihr von diesem Kerzenbild? Es gab ordentlich auf die Mütze, der Motor lief 1/2-1/1-Gas auf der Autobahn. Anschließend in die Garage gefahren und Kerze rausgeschraubt. Was man auf den Bildern nicht so gut sieht: Der Isolatorfuß hat einen Rotstich.

Mein Bauchgefühl sagt mir: Eine Nummer zu mager.

Mikuni VM 32 mit 185er HD und 45er LLD in Sauer ETZ 309. Mischungsverhältnis 1:75 Vollsynthetik.

Dateianhang:
IMG_20190730_181124.jpg

Dateianhang:
IMG_20190730_181135.jpg

Dateianhang:
IMG_20190730_181154.jpg

Dateianhang:
IMG_20190730_181230.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus P. und 331 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de