Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. Juli 2025 22:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 7. Februar 2018 19:05 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3723
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ich hab grad ne 125er Yamaha in der Werkstatt. Da ist der Auslassschieber gebrochen und am Kolben ist auch ein Stück am Auslass weggebrochen.
Wo bekomme ich die Teile günstig zu kaufen? Ein Schieber soll 250€ kosten.
Was kann die Ursache für den Schaden sein?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 7. Februar 2018 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5786
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Materialermüdung?
Ölmangel?
Lagerschaden?
Kolbenklemmer?
Kolbenringbruch?
Teile im Schieber blockiert?

Mach doch mal Bilder.

Teile wird man vermutlich bei Yamaha selbst bekommen. Oder beim Holländer.... CMS.NL
Mir sind bei Japanern kaum/keine Händler bekannt die sich auf das alte Zeugs spezialisiert haben, so wie es bei den Emmen oder Russen ist.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 7. Februar 2018 19:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
matthias1 hat geschrieben:
[...] Yamaha [...] günstig [...]


Das kannst du dir abschminken :|

der garst hat geschrieben:
Mir sind bei Japanern kaum/keine Händler bekannt die sich auf das alte Zeugs spezialisiert haben, so wie es bei den Emmen oder Russen ist.


Kommt aufs Modell an. Viele 4T Yamahas sind vom allerfeinsten versorgt, die SR und XT Reihen zB. bei Kedo, alle Suzi DRs beim Hessler. Die hängen sich richtig rein, und fertigen Dinge in Topqualität nach von denen wir bei MZ nur träumen können. Aber auch zu entsprechenden Preisen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 7. Februar 2018 19:55 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3723
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Foto is nich, die Teile hat der Eigentümer um neue zu besorgen.
Aber die Technik is schon interessant: 125ccm, 40PS.
Wenn der Reso einsetzt dreht das Rad im 3. auch noch durch.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Zuletzt geändert von matthias1 am 7. Februar 2018 21:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 7. Februar 2018 20:21 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 259
Themen: 1
Vielleicht mal in den Motocross Foren nachfragen?


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 7. Februar 2018 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5786
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
matthias1 hat geschrieben:
...125ccm, 48 PS.
Wenn der Reso einsetzt dreht das Rad im 3. auch noch durch.


Und da fragst du nach der Ursache?

Das wären 384PS/L .... kann ich nicht so recht glauben.
Noch weniger glaube ich das sowas länger als die Garantiezeit hält.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 7. Februar 2018 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Garantiezeit bei ner Crossmaschine?? Die liegen so um die 40PS. Die 50er KTM von meiner Tochter hat lt. KTM 14PS. Die 65er von meinem Sohn 18PS...das passt schon.

Was ist die Jamaha für ein Baujahr??? Da gibt's jedes Jahr kleine Änderungen. An Hand der FIN kannste das Baujahr raussuchen.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 7. Februar 2018 21:53 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3723
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Bj.2001, was schon mal gegen die Theorie von der garst spricht.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 7. Februar 2018 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Kolben dürfte kein Problem sein, gabs von Prox, Wiseco usw im Zubehör. Aber das macht kein Sinn nur den Kolben zu machen wenn was abgebrochen ist. Wann wurde die KW das letzte mal gemacht???
Und verabschiede dich von günstig. Da wirst du Kohle versenken.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 7. Februar 2018 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
die 2001er hat zwei "schieber". bei CMS kostet der eine 190, der andere 310€, + steuern. dann brauchste noch einen neuen kolben und wenn du pech hast (bzw. der besitzer) muss auch der zylinder neu beschichtet werden. also nochmal 120 für den kolben und 150 für beschichten. plus porto und wartezeiten bis die brocken wieder da sind. ich hab das auch erst durch. in der bucht gibt es einen komplett satz zylinder mit auslaßsteuerung und kolben für 700.


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 7. Februar 2018 22:13 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3723
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Danke, das sind doch schon mal brauchbare Infos.
Die Beschichtung dürfte auch durch sein, da sich über dem Auslaß eine deutlich fühlbare Anlaufkante gebildet hat.
Was is das für eine Beschichtung?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 7. Februar 2018 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ist normalerweise Nikasil. macht aber in deutschland keiner mehr. entweder Holland oder GB. gibt natürlich händler die den auftrag annehmen, nur schicken die den krempel halt ins ausland. hab auch gehört das die Holländer jetzt alles in tschechien machen lassen.


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 04:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16703
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Nikasil ist ein urheberrechtlich geschützter Markenname von Mahle für eine Chromlegierung, die die gleiche Wärmeausdehnung hat, wie Aluminium hat. Ein vergleichbares Material von der Firma Kolben Schmidt heißt "Galnikal" .
Um diese Beschichtung zu erneuern, bedarf es guter Werkzeuge (um die alte, SEHR HARTE Beschichtung ab zu tragen) und hernach muß eine komplette Neubeschichtung statt finden... Meines Wissens nach ist das unrentabel. Auch weil die Beschichtungen "ewig" halten.
Meine Gummikuh läuft jetzt seit 310 000Km auf den ersten Zylindern und selbst bei der relativ hoch drehenden 62,5ccm - Kreidler habe ich nach gut 75 000Km keinen wirklichen Verschleiß messen können (um ein Hundertstel) und einfach den verschlissenen Kolben durch einen neuen ersetzt.
Ist die Beschichtung aber erstmal defekt, dann bröckelt sie im Regelfall immer wieder weiter - der Zylinder ist mit hoher Sicherheit Schrott :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 13:49 
Offline

Registriert: 10. Dezember 2008 11:50
Beiträge: 259
Themen: 1
trabimotorrad hat geschrieben:
Nikasil ist ein urheberrechtlich geschützter Markenname von Mahle für eine Chromlegierung, die die gleiche Wärmeausdehnung hat, wie Aluminium hat. Ein vergleichbares Material von der Firma Kolben Schmidt heißt "Galnikal" .
Um diese Beschichtung zu erneuern, bedarf es guter Werkzeuge (um die alte, SEHR HARTE Beschichtung ab zu tragen) und hernach muß eine komplette Neubeschichtung statt finden... Meines Wissens nach ist das unrentabel. Auch weil die Beschichtungen "ewig" halten.
(


Ich glaub, zu DM Zeiten war das noch rentabel, zumindest wurde es so im Freundeskreis bei 2T Crossern :wink: gehandhabt, einfach den Luftfilter zu lange gefahren :biggrin: Deshalb einen neuen Zylinder zu ordern war damals kein Thema


Fuhrpark: MZ muss sein!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
Ich fahr ne Honda CR 125 1979 und 1980. Was meint ihr wie viele Zylinder es noch zu kaufen gibt? Und wenn es mal einen gibt kostet der um die 400 Euronen. Also lass ich den alten bohren und neu beschichten. Neuen kolben rein - fertig.kostet mit kolben ungefähr 250€.
Nikasil nutzt sich sehr wohl ab, speziell an den umkehrpunkten des kolbens. Ab und zu verliert so ein kolben auch gerne mal etwas Material, das zerkratzt dann die Beschichtung und manchmal auch das Alu des zylinders. Selbst das kann man durch aufschweissen reparieren. Es gibt für viele böcke einfach nicht mehr genug Teile oder neuteile sind zu teuer.ist im motocross Gang und gäbe.


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 19:17 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3723
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Hie mal Bilder vom Zylinder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
hat´s auch hinter sich. wenn man aber "nur hobby - keine rennen " fährt geht der noch. verschleiß am oberen umkehrpunkt und an den kanälen.

ach, und Trabimotorrad: nikasil ist KEINE chromlegierung! ist glaub ich nickel und silizium ?karbid?. weil wenn chrom kannste keine stahl kolbenringe fahren.


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 20:47 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 555
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
https://www.youtube.com/watch?v=NUin8_z44ls

Du hast da übrigens einen Kollegen, der einige Infos zu dem Motorrad bereit stellt und für Nichtkenner eine kleine Einweisung gibt! :mrgreen:


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 8. Februar 2018 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
ahhh, wenn ich DEN typen seh..... :steinigung:


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 9. Februar 2018 01:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5786
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Wo ist da ne zweite Schwinge?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 9. Februar 2018 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Beiträge: 653
Themen: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
die frage müsste lauten: wo ist da das gehirn?


Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 9. Februar 2018 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5786
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Womöglich zusammen mit seiner Seele dem Teufel verkauft für 15000EU.

Hobby kostet.....

Zwei rattenscharfe 125er, die 50m weit springen, für je 7000 und Geld für ne schicke Kombi...

Muss man sich gönnen können.

Andere geben das Geld für Schrott aus Übersee aus.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 10. April 2018 20:51 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3723
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Heut ist eine neue 150er Athena Garnitur reingekommen und der Motor macht wieder was er soll.
Meine Frage an die Spezis, welche HD muß da rein?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Yamaha 125yz
BeitragVerfasst: 10. April 2018 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Teile für unsere Kawa 125 kx bj 91, hab ich in den USA bestellt. Das war um Welten billiger als hier. Yamaha yz wird ähnlich sein.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cruiserefi, Hirschi und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de