Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 21:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 68
muss mal für die kleine TS (keine VAPE) einen neuen 6V Gel -Akku besorgen, die Maße der MZ Halterung kann ich gerade nicht messen, habe ich mit rd. B 110 xT 70 x H 110 in Erinnerung, was habt ihr aktuell verbaut und wo bezogen , für meine Rundlampe mit VAPE habe ich vor 3 Jahren einen 12 V AKkU erworben, der nicht richtig in die Halterung gepasst hat und schräg drin steht

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Zuletzt geändert von Greif am 8. Januar 2018 07:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Moin!

Ich hab nen ganz gewöhnlichen 6V/4.5Ah-Akku (Standard-Maß) im Einsatz. Meiner liegt in der Batteriehalterung in nem "Kunststoff-Bettchen", da es mir einen kaputt gerüttelt hat. Ich hab so ne Art Styropor und daraus was geschnitzt. Gummi hat nicht gereicht.
Ja,ich weiß, dass die 4.8mm-Flachstecker nicht der letzte Schrei sind, aber in den letzten 7 Jahren gab es dort KEINERLEI Probleme.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2018 23:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
mutschy hat geschrieben:
Ich hab nen ganz gewöhnlichen 6V/4.5Ah-Akku (Standard-Maß) im Einsatz. Meiner liegt in der Batteriehalterung in nem "Kunststoff-Bettchen", da es mir einen kaputt gerüttelt hat. Ich hab so ne Art Styropor und daraus was geschnitzt. Gummi hat nicht gereicht.

Die 4,5er ist für die TS - insbesondere wegen der Doppelblinkanlage 2x21W=42W - grenzwertig. Bei sehr viel stop-and-go wird man
Probleme bekommen. Ich bin die kleine ES auch lange mit der 4,5er gefahren (Lenkerblinker 1x18W), es ging so-so ...
Ich empfehle die PS682 für die TSsen ... mit ihr kommt man besser duch "stromarme Täler" ..

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2018 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 68
danke Lothar, habe gerade in der Bucht geschaut nach PS-682 F1, 6 V mit 9 Ah, nur wenn man da nicht aufpasst, hat man gleich mal $ 70 oben drauf für den Versand aus den USA :oops:, ansonsten liegen die bei rd. 20 - 25 € und die Einbaumaße sehen zudem recht optimal aus für die MZ, was wäre vergleichbar für 12 V zu empfehlen

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2018 18:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Greif hat geschrieben:
danke Lothar, habe gerade in der Bucht geschaut nach PS-682 F1, 6 V mit 9 Ah, nur wenn man da nicht aufpasst, hat man gleich mal $ 70 oben drauf für den Versand aus den USA :oops:, ansonsten liegen die bei rd. 20 - 25 € und die Einbaumaße sehen zudem recht optimal aus für die MZ, was wäre vergleichbar für 12 V zu empfehlen

Ich weiß gar nicht, ob die 9Ah-Version schon in D direkt gehandelt wird. Die unter derselben Typbezeichnung bislang in D angebotene
PS682 mit 8Ah ist völlig OK, kostet knapp 14 EUR, mit Versand etwa 20. Die Batterie ist etwas kleiner als die originalen 6V/12Ah bzw.
6V/11Ah, die Differenz lässt sich leicht mir Schaumpolystyrol-Platten ausfüttern.

Einen äquivalenten geigneten PS-Typ gibt es für 12V allerdings nicht. Jedoch sind eine Menge vergleichbarer Akkus verfügbar.
Ich verwende seit Dez. 2011 für die ETZ die Vliesbatterie WP 4.5-12 von Long und bin sehr zufrieden.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2018 19:55 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich habe seit April 2015 in der ETZ die WP 3,3-12 von Long (wollte extra eine kleinere mit niedrigerer Bauhöhe) und bin auch zufrieden.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2018 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2012 20:52
Beiträge: 48
Themen: 1
Bilder: 5
Alter: 58
schau maul auf autobatterienbilliger , da kann man diese nach Spannung, Maße (LxBxH), Technologie, Hersteller, Kapazität usw. auswählen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.1989 (Reimport (;-) ), BMW K75S Bj.1986, BMW R1200 GS Bj.2011
Ex SR2, Ex Star, S50N Bj.1978, Ex TS150, Ex ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2018 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Ich bin auch noch auf der Suche nach einer günstigen Vliesbatterie für meine ES 175/2 6V und einmal ne 12 Volt Variante für meine ETS-250 mit Vapeanlage. Irgendwie passt nicht viel bei den Abmaßen des Batteriefachs!??

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2018 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 68
Quasi hat geschrieben:
schau maul auf autobatterienbilliger , da kann man diese nach Spannung, Maße (LxBxH), Technologie, Hersteller, Kapazität usw. auswählen.
habe es versucht, nur Dosen-Batterien im Angebot oder mache ich etwas falsch,

meine 12 V 4,5 Ah war jetzt nach rund 2 Jahren erstmal runter auf rd. 6 V im 4 Monate andauernden Standbetrieb, beim Aufbruch in meiner Werkstatt hat sich das Ladegerät mit auf den Weg gemacht, bei Lidl gab es ein neues Teil (einschließlich Starterfunktion, besser immer alles gleich lesen) nach dem Auspacken :shock: Riesenkrallen, kannst du nur die komplette Batterie mit umklammern, danach habe ich so ein kleines Automatik-teil gekauft, welches immer dachte, dass es einen 6 V Akku aufladen soll, irgendwann sprang es dann auf 12 V Betrieb um und hat dann mit fast 16 V Ladung den Zeitverlust aufgeholt, ist hier aber nicht das Thema, also mit dem 4,5 Ah Akku habe ich keine schlechten Erfahrungen gesammelt mit 12 V VAPE, nur das Maß ist eben nicht so optimal,

stimmt es, dass ein GEL-Akku wenn er kaputt ist, anders als beim Ausfall einer Blei-Zelle, überhaupt keine Restspannung mehr haben soll

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2018 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2012 20:52
Beiträge: 48
Themen: 1
Bilder: 5
Alter: 58
Greif hat geschrieben:
habe es versucht, nur Dosen-Batterien im Angebot oder mache ich etwas falsch,


Guckst du: autobatterienbilliger / Batterien (links oben) / Motorrad (Bildchen) :ja:


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.1989 (Reimport (;-) ), BMW K75S Bj.1986, BMW R1200 GS Bj.2011
Ex SR2, Ex Star, S50N Bj.1978, Ex TS150, Ex ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2018 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 68
Quasi hat geschrieben:
Guckst du: autobatterienbilliger / Batterien (links oben) / Motorrad (Bildchen) :ja:

danke :augenauf: , haut so gleich besser hin, hat mal jemand die Maße vom Batteriefach da

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2018 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
Ich versteh gerade das Problem nicht:
googelt doch mal nach:
BLITZ Batterie 6 Volt 12 Ah
Abmessungen: Abmessung: 12,6cm x 6,3cm x 13,7cm
ca. 50 Euro
...passt wunderbar in die MZ mit 6 Volt.

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2018 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
nachedem mein Säurebatterie (erst3 Jahre alt) nach dem laden nur 6,0V anzeigt und sie damit für mich wieder platt ist habe ich mir nun endlich eine Gelbatterie für die Ts 150 bestellt...past super rein
Dateianhang:
IMG_1370.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2018 08:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
ich kann gerade nicht messen. Passt so eine mit 150mm Breite hochkant gestellt in die 150er TS?

https://www.autobatterienbilliger.de/EC ... M-Bleiakku


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2018 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Nein......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2018 17:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Wer hat dann einen 12V Vliesakku als Tip für mich ?


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2018 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
monsieurincroyable hat geschrieben:
Wer hat dann einen 12V Vliesakku als Tip für mich ?

Ist zwar nicht Vliesakku, aber die habe ich seit vorigem Jahr in der TS 150: Klick

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2018 20:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Danke, es nervt halt nur mit dem Pfand...


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. April 2018 08:11 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Nordlicht hat geschrieben:
nachedem mein Säurebatterie (erst3 Jahre alt) nach dem laden nur 6,0V anzeigt und sie damit für mich wieder platt ist habe ich mir nun endlich eine Gelbatterie für die Ts 150 bestellt...past super rein
Dateianhang:
IMG_1370.JPG


Hast du ein Bild, wie das bei dir im Einbauzustand aussieht?


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2018 15:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ich häng mich mal an den Thread hier mit ran, da ich mir jetzt auch eine Gelbatterie für meine TS/1 geholt hab, und zwar die hier:
https://kultmopeds.de/Batterie-Akku-6V- ... 0-S53-SR50
Was mir nicht ganz klar ist:
Muss/sollte die nun vor dem ersten Gebrauch geladen werden oder nicht?
retnuk1408 hat geschrieben:
Ich versteh gerade das Problem nicht:
googelt doch mal nach:
BLITZ Batterie 6 Volt 12 Ah
Abmessungen: Abmessung: 12,6cm x 6,3cm x 13,7cm
ca. 50 Euro
...passt wunderbar in die MZ mit 6 Volt.

Ja, richtig, gibt es auch bei Güsi.
Ist nur keine Gelbatterie, sondern eine AGM.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2018 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Servus Martin

Die kommen vorgeladen. Einfach einbauen und läuft.

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2018 16:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hm, vorgeladen sind aber die anderen (Blei-Säure und AGM) doch auch, dachte ich... und sollten trotzdem noch ans Ladegerät...?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2018 16:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Martin H. hat geschrieben:
Hm, vorgeladen sind aber die anderen (Blei-Säure und AGM) doch auch, dachte ich... und sollten trotzdem noch ans Ladegerät...?
man kann auch einfach nach dem Einbau fahren..oder habt ihr "Standfahrzeuge"... :wink: ...

-- Hinzugefügt: 24/11/2018, 16:25 --

arnold hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
nachedem mein Säurebatterie (erst3 Jahre alt) nach dem laden nur 6,0V anzeigt und sie damit für mich wieder platt ist habe ich mir nun endlich eine Gelbatterie für die Ts 150 bestellt...past super rein
Dateianhang:
IMG_1370.JPG


Hast du ein Bild, wie das bei dir im Einbauzustand aussieht?
etwas spät..aber erst heute gelesen..passt so wie sie auf dem Bild steht ohne Probleme rein......klick

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2018 16:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Nordlicht hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Hm, vorgeladen sind aber die anderen (Blei-Säure und AGM) doch auch, dachte ich... und sollten trotzdem noch ans Ladegerät...?
man kann auch einfach nach dem Einbau fahren..oder habt ihr "Standfahrzeuge"... :wink: ...

Jetzt im Winter ja. :wink:
Beantwortet aber trotzdem die Frage nicht... :|

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2018 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Die neue Batterie kannst Du locker bis Saisonstart lagern. Dann einfach einbauen und fahren. Neue Batterien sind zu ca 80% geladen.
Wenn Du magst, kannst Du die ja mal ans Ladegerät hängen. Machst Du auch nix kaputt.
Hast Du ein aktuelles Ladegerät?
https://frankenlader.de/

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2018 17:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Martin H. hat geschrieben:
Hm, vorgeladen sind aber die anderen (Blei-Säure und AGM) doch auch, dachte ich... und sollten trotzdem noch ans Ladegerät...?
Miss die Ruhespannung, ist sie kleiner als ca. 12,3V, dann kannst du sie nachladen.
Eine knackig volle, neue Batterie hat um die 12,5V. (Für 6V Werte halbieren!).

Gruß
Lothar

-- Hinzugefügt: 24/11/2018, 17:55 --

monsieurincroyable hat geschrieben:
Danke, es nervt halt nur mit dem Pfand...

Für die äquivalenten Motorradbatterien muss man den Pfand bezahlen,
für die anderen mit den Flach-Steckkontakten, wie z.B. PS862 oder PS1242
offenbar nicht.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2018 01:07 
Offline

Registriert: 6. September 2008 20:53
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
Martin H. hat geschrieben:
Hm, vorgeladen sind aber die anderen (Blei-Säure und AGM) doch auch, dachte ich... und sollten trotzdem noch ans Ladegerät...?


Eine bestellte Säure Batt. bekommst du doch leer mit Säureflasche.
Meine erste und bis jetzt einzige AGM hatte auch ein Säurepack.
Da machst du doch alles selber also muss auch geladen werden.

Meine erste und bis jetzt einzige Gel-Batt. ,die war fertig,und auch geladen.

Ansonsten hat Lothar nat. völlig Recht ,mal messen, schon allein um zu prüfen daß du keinen Müll gekauft hast.

mfg

_________________
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.


Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. November 2018 11:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
lothar hat geschrieben:
Miss die Ruhespannung, ist sie kleiner als ca. 12,3V, dann kannst du sie nachladen.
Eine knackig volle, neue Batterie hat um die 12,5V. (Für 6V Werte halbieren!).

Danke für den Tip. :wink:
voncy hat geschrieben:
Eine bestellte Säure Batt. bekommst du doch leer mit Säureflasche.
Meine erste und bis jetzt einzige AGM hatte auch ein Säurepack.
Da machst du doch alles selber also muss auch geladen werden.

:gruebel: Nicht unbedingt.
Also bei der Blei-Säurebatterie ja. Aber bei AGM war m. W. Vorschrift, unter einer bestimmten Spannung (12,7 V?) aufzuladen, darüber aber nicht.
[Die beiliegende Beschreibung zur Gel war aber recht dürftig, darum hab ich ja euch gefragt... ]
Und das deckt sich ja auch jetzt ziemlich mit dem, was Lothar bezüglich Gel empfohlen hatte! :ja:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. November 2018 10:24 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
voncy hat geschrieben:
Meine erste und bis jetzt einzige AGM hatte auch ein Säurepack.
Da machst du doch alles selber also muss auch geladen werden.

Das ist so nicht richtig, nachdem du die Säure einfüllst, ist die Batterie schon (teil-)geladen.

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de