Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 07:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. April 2018 20:55 
Offline

Registriert: 9. April 2018 23:58
Beiträge: 20
Themen: 7
Wohnort: Nordhausen
Hallo Gemeinde,

ich habe mir ne ETZ 251 für den Bastelspass geholt. Eigentlich ist der Zustand ganz gut, aber sie sprang ganz ganz schlecht an. Also Vergaser raus. Es ist ein BVF 30N2-5 verbaut, der wohl eigentlich eher an eine ETZ 250 gehört. Sollte aber technisch egal sein.

Diagnoseergebnis: Vergaser hinter dem Schwimmelnadelventil verstopft, Schwimmer undicht.

Also will ich einen neuen Schwimmer bestellen und wo wir dabei sind, gleich paar neue Düsen und die Schwimmernadel dazu. Kostet ja nicht wirklich viel.

Und nun das Problem:
Jede Seite verkauft irgendwie andere Düsen für die ETZ 250 oder schreibt bei den Reparatursätzen gar nicht erst dazu, was drin ist. Auf den verbauten Düsen selbst sehe ich nur auf einer einen Zahkenwert. Ich will für den Anfang einfach nur wieder die Originalbestückung, finde aber keine vollständige Info im Netz.

Soweit bin ich:
    Hauptdüse 130
    Leerlaufdüse 45
    Nadeldüse 70 (das kann ich auf der Aktuellen lesen)
    Nadelposition III
    Starterdüse 90

Passt das?

Offene Fragen:
    Welches Schwimmernadelventil? BVF 20?
    Welche Nadel? Teillastnadel C6 (2,5 A 512)?

Noch Tipps? Worauf sollte ich achten? Ist ein vorsorglicher Düsentausch überhaupt sinnvoll?


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1990, S51/1E Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2018 21:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2065
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Hendryck,
bei Güsi wird beschrieben, welche Einzelteile der Reparatursatz des Vergaser enthält. Ich hatte diesen vor einem Jahr bestellt und bin zufrieden damit.

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 0/c/_/_/?_

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2018 21:05 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2010 20:45
Beiträge: 167
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Hauptdüse: 135
Nadeldüse:70
Startdüse: 110
Leerlaufdüse: 35
Nadelstellung: 3
Schwimmerventil: 20

Vergiss bitte nicht die Nadel 2,5A512

Viele Grüße


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. April 2018 23:20 
Offline

Registriert: 9. April 2018 23:58
Beiträge: 20
Themen: 7
Wohnort: Nordhausen
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich bestell dann mal ... :)


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1990, S51/1E Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de