Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 13. April 2018 16:58 
Offline

Registriert: 23. September 2016 20:54
Beiträge: 31
Themen: 12
Hallo an alle,

ich bin dabei meine MZ ES 250/2 zusammenzubauen. Leider habe ich ein Problem :( .

Ich habe den Rahmen pulvern und alle Teile lackieren lassen. Die neue Beschichtung ist deutlich dicker als die alte. Bei der Montage der Hinterradschwinge bekomme ich die zwei Unterlegscheiben nicht mehr zwischen Motorschuhe und Schwinge. Es ist nicht genug Platz. Die Gummi`s der Motorschuhe habe ich schon mit Sandpapier leicht beschliefen. Mehr geht nicht, sonst stoßen die Motorschuhe am Rahmen an.

1. Wieviel Platz ist den eigentlich im Original zwischen Rahmen und Motorschuh? Oder müssen die Motorschuhe wirklich anstoßen?

2. Für die Montage der Hinterradschwinge sehe ich nur zwei Möglichkeiten. Motorschuhe an der Außenseite jeweils einen Millimeter einkürzen oder schmalere Unterlegscheiben besorgen? (aktuell ist 3 Millimeter Platz > auf dem Foto ist eine 3 Millimeter breite Scheibe auf einer Seite montiert zur Veranschaulichung, Rahmen steht auf dem Kopf / im Original sind beide Scheiben rechts und links zusammen 5 Millimeter dick, fehlen also 2 Millimeter), Was denkt Ihr?

Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250_2/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 13. April 2018 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
sind die richtig rum drauf ???
schmaler Schenkel oben, kurzer unten ???

scheint schon zu stimmen ? Die Bohrungen nach unten....

Nachbau Motorschuhe oder originale neu verzinkt ???
evtl. Motor montieren, der sie zusammenzieht, danach Schwinge rein.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 13. April 2018 17:18 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Frage die ich mir stellen würde ist, was passiert,
wenn deine 1 mm dicke Beschichtung sich an der Scheibe abarbeit und das an 2 Stellen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 13. April 2018 21:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MZ_Stuka hat geschrieben:
Ich habe den Rahmen pulvern und alle Teile lackieren lassen. Die neue Beschichtung ist deutlich dicker als die alte.

Und das ist dein Problem.

Zum Einbau der Schwinge mit den Motorschuhen gibt es außerdem von MZ ein Spezialwerkzeug, das die Gummilagerung zusammenzieht.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 13. April 2018 23:43 
Offline

Registriert: 23. September 2016 20:54
Beiträge: 31
Themen: 12
Erstmal danke.

Die Motorschuhe sind original.

Das Spezialwerkzeug wird wohl die Lösung sein. Innen haben die Motorschuhe 8,2 cm Abstand. 8cm braucht aber nur der Motor. Das heißt, wenn man die Motorschuhe zusammendrückt, sollte es passen.

Bei der Demontage ging es leicht auseinander. Deshalb dachte ich, die Montage läuft genau so ab. Aber da waren die alten Gummis wahrscheinlich total ausgehärtet.

Kann man die Hinterradschwinge dann überhaupt selber montieren? Spezialwerkzeug klingt irgendwie nach einem größeren Aufwand.


Fuhrpark: MZ ES 250_2/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 14. April 2018 08:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MZ_Stuka hat geschrieben:
Das Spezialwerkzeug wird wohl die Lösung sein.


oder 2 Schraubzwingen..... ok, ist auch irgendwie "Spezialwerkzeug" :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 14. April 2018 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Bei mir hat eine gereicht. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 14. April 2018 08:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
MZ_Stuka hat geschrieben:
Das Spezialwerkzeug wird wohl die Lösung sein.

Ich hab dazu keine Zeichnung. Aber das ist nur eine Gewindestange M10, die durch das Rahmenrohr gesteckt wird und dann auf beiden Seiten ein dickes, halbmondförmiges Stahlblech. Das ganze wird dann mit zwei Muttern zusammengedrückt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 14. April 2018 11:19 
Offline

Registriert: 23. September 2016 20:54
Beiträge: 31
Themen: 12
Danke für die Tipps. So werde ich das Thema mal angehen.


Fuhrpark: MZ ES 250_2/1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/2, Hinterradschwinge
BeitragVerfasst: 14. April 2018 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Ist zwar aus Rep. Buch TS 250 sollte aber gleich seien.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de