Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 14. April 2018 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Schiet - ich habe folgendes Problem:


Kurbelwelle bei Gabor regenerieren lassen. Einbau und zusammenbau des Motors hat super geklappt. Leichte Verspannungen
die sich durch freischlagen "fast" gelöst haben. Kurbelwelle läuft leicht, doch nicht so dass Pleuel nach unten sackt.

Beim Durchdrehen aber jetzt bemerkt, dass der Kurbelwellenstumpf auf dem später die Kupplung sitzt, eiert ! Und zwar kräftig.
Nach meinen Messungen ca. 0,4 mm.

Nach Rücksprache mit Gabor wird gemeint, dass hinge noch mit Spannungen zusammen, die beim Einbau entstanden sind.

Das kann ich mir nicht so recht vorstellen. Die Kurbelwelle ist doch recht stabil, ich hab mit Sicherheit beim Freischlagen nicht
auf die Kurbelwelle geschlagen und auch einen Plastikhammer verwendet.

Ich mein, man kann ja fast nichts falsch machen beim Einbau. Kurbelwelle war im Kühlfach, Gehäuse richtig aufgewärmt, fiel fast
von alleine rein.

Was tun jetzt ?

Motor wieder zerlegen und KW ausbauen ?

Wohl die einzige Möglichkeit.

Bitte zum Rat. :cry:


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 14. April 2018 09:19 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn du der Meinung bist
dann hilft nur das Demontieren und
auf z. B. einer Drehmaschine zwischen den Spitzen nachprüfen.
Links außen sind max. 0,03 mm zuläßig.

ich hatte, wenn dann immer überprüft, einmal aber nicht, das hat mich dann einen Kolben gekostet.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 14. April 2018 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
Hatte ich auch schon einmal. Allerdings der Stumpf auf der Lima-Seite. Versuche da mal die Zündung einzustellen... :shock:

Ausbauen, wegwerfen und Neue einbauen. Das hat bei mir geholfen und zum erwünschten Erfolg geführt. 8)

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 14. April 2018 09:46 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
jemxt hat geschrieben:
...Ausbauen, wegwerfen und Neue einbauen. Das hat bei mir geholfen und zum erwünschten Erfolg geführt. 8)


Das wird aus einer minimalen Verdrehung zwischen den Hubscheiben (am Hubzapfen) resultieren, das kann man zwischen Spitzen mit der Messuhr exakt feststellen und dann richten, wegwerfen ist da meist nicht nötig.

Gruß
Andreas

PS:
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... HoNQ81GBE8
Man kann das auch feinfühliger mit entsprechenden Kupfer- oder Aluhämmern machen, das ist schon sehr indisch.:mrgreen:


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 14. April 2018 18:08 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Na, wenn der nicht gefühlvoll mit der Welle umgegangen ist wer denn. :D

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 14. April 2018 18:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wolfgang hat geschrieben:
Nach Rücksprache mit Gabor wird gemeint, dass hinge noch mit Spannungen zusammen, die beim Einbau entstanden sind.

Das ist Unsinn. Die Welle ist versaut. :cry:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 14. April 2018 19:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Lorchen hat geschrieben:
Wolfgang hat geschrieben:
Nach Rücksprache mit Gabor wird gemeint, dass hinge noch mit Spannungen zusammen, die beim Einbau entstanden sind.

Das ist Unsinn. Die Welle ist versaut. :cry:


Bei VIER Zehntel auf JEDEN FALL. Nicht schön von Gabor, da nicht so zu reagieren, wie es ein KLUGER Geschäftsmann täte. Aber wenigstens sind nicht wirklich "dumme" Worte wie "Montagefehler" gefallen.
Jedenfalls würde ich diese Welle ausbauen und Gabor noch eine Chance geben, in dem ich ihn fragte, wie er sich jetzt die Regulierung vorstellt.
Je nach Antwort von ihm würde ich dann meine Konsequenzen ziehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 14. April 2018 19:45 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich denk auch, daß es Pfusch ist - sorry.

Schau mal nach dem Pleuelschrank - wenn die Welle drinn ist, sollte das ja recht einfach machbar sein. Einfach Kolben montieren und schauen, wie dieser im Zylinder läuft (ob er verkantet)

Beim nächsten mal würde ich die Welle vor dem Einbau nachmessen. Die letzte von Christof kam mit einem Meßblatt/Protokoll. Nachgemessen - passt - läuft..

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 14. April 2018 19:57 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
So eine verdrehte Welle ist manchmal auch das Ergebnis von Herunterfallen oder sonstiger starker Krafteinwirkung, war die Welle denn sicher verpackt?

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 14. April 2018 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
trabimotorrad hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Wolfgang hat geschrieben:
Nach Rücksprache mit Gabor wird gemeint, dass hinge noch mit Spannungen zusammen, die beim Einbau entstanden sind.

Das ist Unsinn. Die Welle ist versaut. :cry:


Bei VIER Zehntel auf JEDEN FALL. Nicht schön von Gabor, da nicht so zu reagieren, wie es ein KLUGER Geschäftsmann täte. Aber wenigstens sind nicht wirklich "dumme" Worte wie "Montagefehler" gefallen.
Jedenfalls würde ich diese Welle ausbauen und Gabor noch eine Chance geben, in dem ich ihn fragte, wie er sich jetzt die Regulierung vorstellt.
Je nach Antwort von ihm würde ich dann meine Konsequenzen ziehen.


richtig. Und erst dann hier posten wenn nach erfolgter Nacharbeit kein Erfolg eingetreten ist.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 06:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Also Welle war gut verpackt. Und die Frage nach der richtigen Montage wurde schon gestellt.

Aber montagemässig kann man eigentlich nicht soviel falsch machen dass dieser Umstand eintritt.

Ich weiss auch dass sie mir nicht runter gefallen ist. Mal schauen. Bau sie morgen aus und schick
Sie dann zu gabor.

Bin gespannt.

Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 08:19 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Was ich nicht gutheisse ist die Tatasche, dass das hier breitgetreten wird ohne die Abwicklung durch den Verkäufer abzuwarten.
Ich möchte nicht öffentlich so an den Pranger gestellt werden wenn mir ein Fehler unterläuft. Und Fehler macht jeder mal.
Irgendwann macht euch keiner mehr was wenn das so läuft.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Ich glaube, da hast du was falsch verstanden.

Niemand ! wird beschuldigt und niemandem wird ein Vorwurf gemacht.

Es ging mir darum, ob man durch falschen Einbau eine KW so verziehen kann, dass sie dermaßen "eiert".

Lt. Fachliteratur ist das (hab mal nachgeforscht) sogar unter bestimmten Umständen möglich.
Zum 2. geht es darum, dass ich den Motor so nicht fertigmachen will. Dass heißt, das Problem muss geklärt und beseitigt werden.

Wie - das steht noch aus.

Welle geht jetzt erstmal zu Gabor zur Prüfung. Ist sie in Ordnung, hab ich was falsch gemacht. Frage ist dann - nur was ??


Also bitte nix zwischen den Zeilen lesen, was da nicht steht.

Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 09:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn du die Möglichkeit hast sie iegendwo abzugeben
dann täte ich die vorher selbst messen lassen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Wolfgang,

Egon Damm und Hegautrabi meinen, man hätte den Verkäufernamen erstmal nicht nennen sollen.
Bei jedem Verkäufer kann mal was schief gehen, aber bevor man den Verkäufer in so einem Fred namentlich nennt, sollte man ihm schon die Möglichkeit geben, eine Reklamation auch bearbeiten zu können. Ansonsten kann bei Mitlesern ein falscher Eindruck über den Verkäufer entstehen, was letztlich auch geschäftsschädigend sein kann. Im Nachhinein kann man immer noch mitteilen "Problem gelöst, KW wurde getauscht, alles i.O. bei Verkäufer XYZ".

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Zuletzt geändert von Treibstoff am 15. April 2018 09:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
achso - verstehe. Ich hab und hätt mir dabei jetzt nix gedacht.

Also daher nochmals - es gibt an niemand auch nicht die geringste Schuldzuweisung.

Das Fehler bei mir (in erster Linie) oder überhaupt vorkommen ist klar.


Wolfgang

-- Hinzugefügt: 15. April 2018, 09:46 --

Klaus

geht leider nicht. Aber des passt so schon.


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 10:14 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also Wolfgang hat das schon korrekt gemacht. er hat hier nicht eine Sekunde irgendwie über den Verkäufer unangemessen geredet. Er hat sein Problem geschildert, sachlich. Und da kann er auch ruhig den Verkäufer nennen, warum denn nicht? Das gehört zur Story dazu. Solange er sachlich bleibt. Und Gabor wird die Sache mit Sicherheit kulant regeln. Ich finde diese Getue mit der "Verheimlichung" von Dienstleistern oder Lieferanten total albern. Fehler passieren immer mal, das lässt sich aber stets klären ... Wolfgang, bitte berichte weter.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 10:25 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Und da bin ich eben anderer Meinung.
Die technischen Details zu erfragen ist natürlich richtig, Ross und Reiter zu nennen halte ich aber wie bereits erwähnt, für nicht angebracht. Ich mache selber Motoren und Getriebe für Freunde. Und da möchte ich nicht, dass im laufenden Verfahren alles im Netz breitgetreten wird. Im Nachhinein gerne, aber nicht so.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 10:50 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Hegautrabi, Du machst das aber sicher privat. Nicht als Gewerbe und hauptberuflich. Ich finde, der Ton macht die Musik. Und wenn Egon da nicht Kübel voll Beleidigungen über Gabor ausschüttet, sondern alles sachlich schildert, dann passt das. Das muss Gabor aushalten, er hat viele Kunden, da kommt es immer mal zu Missverständnissen oder Unklarheiten. Es gibt kein Geheimhaltungsabkommen :) Gegen Beleidigungen usw. darf er sich natürlich verwehren. Aber niemans hat Gabor schlecht gemacht, es wurde nur nüchtern geschildert, was passiert ist. Aber das kann natürlich jeder anders sehen. Fakt ist aber, dass Gabor mit Sicherheit da eine Lösung finden wird. Ich hatte auch schon das eine oder andere "Problemchen" mit Gabor. Aber IMMER hat er es zur vollsten Zufriedenheit lösen können.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 11:03 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Ich respektiere deine Meinung und habe eine andere. 8)
Ob ein Händler das aushalten muss, weiß ich nicht. Er muss Steuern zahlen und irgendwann sterben, sonst muss er nichts. :D
Und deshalb habe ich den größten Respekt vor Leuten die sich das im Internetzeitalter noch antun. Wo man unter Umständen viel Zeit mit Rechtfertigungen verbringen kann. Daher meine Bitte, schließt den Prozess ab und geht nachher mit den Details an die Öffentlichkeit, sonst bleibt immer ein Geschmäckle und der Händler wird unnötig unter Druck gesetzt.
Was einem womöglich auf die eigenen Füße fallen kann...


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Hegautrabi hat geschrieben:
Ich respektiere deine Meinung und habe eine andere. 8)
Ob ein Händler das aushalten muss, weiß ich nicht. Er muss Steuern zahlen und irgendwann sterben, sonst muss er nichts. :D
Und deshalb habe ich den größten Respekt vor Leuten die sich das im Internetzeitalter noch antun. Wo man unter Umständen viel Zeit mit Rechtfertigungen verbringen kann. Daher meine Bitte, schließt den Prozess ab und geht nachher mit den Details an die Öffentlichkeit, sonst bleibt immer ein Geschmäckle und der Händler wird unnötig unter Druck gesetzt.
Was einem womöglich auf die eigenen Füße fallen kann...

Sehe ich genauso und stimme dem hundertprozentig zu.
Man kann gern nach erfolgter Problemklärung oder auch, wenn der Händler sich endgültig quer stellt, mit Namensnennung berichten.
Vorher sollte man dies aber möglichst unterlassen. Das gebietet einerseits schon der Anstand und andererseits, muß man wirklich alles haarklein breittreten wie ein Waschweib?

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Wahrscheinlich steckt in beiden Meinungen was Wahres drin.

War wohl etwas unbedacht von mir.


Schaun mer mal, was rauskommt.

Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 13:20 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich finde es korrekt, wie es in diesem Thema abgelaufen ist.

Schaut mal da: ucp.php?mode=terms#kapitel16

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich finde auch, dass Wolfgang alles richtig gemacht hat.

Er hat einfach das beschrieben, was passiert ist und hat dabei keinerlei negativen Worte in Richtung Gabor verloren. Ich kann nicht verstehen, dass deswegen einige User den Threadersteller mit Vorwürfen überziehen. Finde ich absolut unangebracht.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 15:08 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
AHO hat geschrieben:
PS:
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... HoNQ81GBE8
Man kann das auch feinfühliger mit entsprechenden Kupfer- oder Aluhämmern machen, das ist schon sehr indisch.

Da wirst du aber einen ganz schön großen Hammer brauchen.
Wenn ich sehe, mit welcher Wucht er schlägt, und wie oft, bis er ein Ergebnis hat, wird ein Aluhammer ganz schön schnell sein müssen um so viel Energie zu bringen.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 15:51 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
je125sx hat geschrieben:
AHO hat geschrieben:
PS:
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... HoNQ81GBE8
Man kann das auch feinfühliger mit entsprechenden Kupfer- oder Aluhämmern machen, das ist schon sehr indisch.

Da wirst du aber einen ganz schön großen Hammer brauchen.
Wenn ich sehe, mit welcher Wucht er schlägt, und wie oft, bis er ein Ergebnis hat, wird ein Aluhammer ganz schön schnell sein müssen um so viel Energie zu bringen.


Diese Kurbelwelle ist ja auch ein ganz anderes Kaliber als eine MZ Welle, da sähe das schon anders aus. Im übrigen nutzt er ja auch nur das Gewicht bzw. die dynamische Energie der einen Kurbelwange, die nicht auf dem Ständer aufschlägt, muss dafür aber die komplette Welle beschleunigen. Eine feste Auflage und ein entsprechender Kupferhammer wäre wohl exakter, und auch für die Finger gesünder...

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
@ kutt und koschy:
Und ich finde eben nicht, daß alles richtig abgelaufen ist.
Ich habe nie behauptet, daß Wolfgang in Richtung Gabor negative Worte verloren hat.
Es kotzt mich nur einfach an, daß, wenn irgendwo Problemchenchenchen auftauchen, es mittlerweile anscheinend zum guten Ton gehört, dies vor der ganzen Internetgemeinschaft breitzulatschen, statt erstmal zu versuchen, es mit dem eigentlichen Beteiligten, in diesem Fall eben Gabor, zu klären. Dies wäre jedenfalls in meinen Augen die normale, angemessene Vorgehensweise. Erst nach erfolgter und bearbeiteter Reklamation kann man verlauten lassen, bei dem Händler XYZ ist dies oder jenes schief gelaufen, alles wurde 1A geklärt oder aber, Händler XYZ hat meine Reklamation mit dieser bzw. jener Begründung abgebügelt, was jetzt.

@ koschy:
Es liegt mir fern, den Fredersteller mit Vorwürfen zu überziehen.
Es war nur einer und zwar der Vorwurf der verfrühten Namensnennung. Und diese Meinungsäußerung finde ich absolut nicht unangebracht.
Der "private Normalo" kann sich offenbar nicht vorstellen, daß derartige reine Schilderungen für Händler schon geschäftsschädigend sein können und sei es nur, daß unbedarfte User diese Schilderung lesen und für sich den Schluß ziehen, oh Gott, bei dem Händler kaufe ich nichts, da bekommste ja nur Schrott geliefert. Und ich meine hier keine Foristi, sondern Internetuser, die zufällig über Tante Goggle auf Wolfgangs Schilderung gestoßen sind. Sorry, aber ihr müßt offensichtlich mal ein Praktikum bei Guesi oder Gabor machen, um mitzubekommen, wie dämlich, frech und dreist Kunden sein können.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
@Treibstoff:

Schau in meinen ersten Beitrag. Ich habe nur um Rat gefragt und um den zu bekommen die Situation geschildert (ok - wenn du willst auch "breitgelatscht")-

Denke, auch dafür ist das Forum da. Wie sonst soll ich einen Ratschlag bekommen ?


Ich mein, es sollte jetzt wirklich gut sein. Meinungen sind klar, ist auch völlig in Ordnung.

Vielleicht kann man das Thema zumachen. Bitte !

Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Wolfgang,

ich melde mich dann nochmal via PN bei Dir.
Hier muß ich jedenfalls nichts mehr schreiben.
Für mich ist das Thema erledigt.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Regenerierte Kurbelwelle eiert
BeitragVerfasst: 15. April 2018 17:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe Wolfgangs Wunsch entsprochen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de