Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 16:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2011 18:13 
Offline

Registriert: 21. Juli 2008 17:57
Beiträge: 43
Themen: 15
Bilder: 4
Wohnort: Lüdinghausen
Alter: 68
Ein Langzeitbericht an dieser Stelle mal nicht über irgendwelche Teile, sondern das ganze Motorrad.
Nachdem ich vier Jahre eine Zündapp KS 100 gefahren hatte, war ich auf der Suche nach einem Motorrad welches in erster Linie zuverlässig, preiswert und einfach langzeittauglich war. In der Zeit lernte ich beim Bund jemanden kennen, der eine TS 250 fuhr und damit schon auf dem Balkan war, weil sein Japaner angeblich nicht tauglich hierfür war. Dann wurde genau das Motorrad für mich sehr interessant, da mir nach einer Fahrt mit der Zündapp ans Mittelmeer (Südfrankreich) die längeren „Ausfahrten“ vorschwebten. Der Entschluss war gefasst, beim Neckermann in Münster stand das Objekt der Begierde! Das war 1979 und bis heute fahre ich genau diese Maschine, leider konnte ich meiner Frau ein solch häßliches Gerät nicht schmackhaft machen, daher wurde es dann eine Honda. Dafür haben wir dann aber zusammen Urlaubsfahrten ( Be-Ne-Lux, England, Wales, Schottland, Frankreich, Andorra, Spanien, Schweiz, Österreich, Italien…) gemacht. Die Emme , so kann ich heute sagen, ist auch nach jetzt 32 Jahren einfach eine sehr gute Maschine, die auch jetzt noch alle Erwartungen die ich an ein Motorrad knüpfe voll erfüllt.

Als Info an die Techniker hier in Kurzform der technische Lebenslauf, bei dem ich mal die Kleinigkeiten außen vor lasse:

5000 km Einbau Bing Vergaser
40000 km Schaltfeder defekt ..
70000 km Motorblock bei Herrn Didt machen lassen (Lager, Wedis, Dichtungen)
Vorsorglich, ohne Grund weil ich eine Tour rund um die Ex DDR vorhatte.
71000 km Vape eingebaut (hätte ich schon viel eher machen sollen)
81000 km heutiger Stand (ach ja, den Tank auf 29 l vergrößert)
Zylinder und Kolben sind noch Serie und sehr gut in Schuss!

Der ganze Rest ist original, eine Restaurierung ist nicht erforderlich .

Grüße aus Lüdinghausen
Christoph


Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5693
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
hifilh hat geschrieben:
81000 km heutiger Stand (ach ja, den Tank auf 29 l vergrößert)
Zylinder und Kolben sind noch Serie und sehr gut in Schuss!

Boah! Ich will Bilder sehen... :mrgreen:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
Ich glaube, den Christoph und seine TS habe ich 2009 beim Treffen in Mandeln gesehen und wir haben lange miteinander geredet. Diese Bilder habe ich dazu gefunden:

Bild

Bild

Bild

Wenn ich mich irre, sag bescheid, Christoph, dann fliegen diie Bilder wieder raus.

Gruss in die alte Heimat

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 18:10 
Offline

Registriert: 21. Juli 2008 17:57
Beiträge: 43
Themen: 15
Bilder: 4
Wohnort: Lüdinghausen
Alter: 68
Hallo Berni,
stimmt! Da hatte nur noch nicht den 29l Tank!

-- Hinzugefügt: 8th Dezember 2011, 6:14 pm --

Hier noch ein erster Versuch einmal Bilder hochzuladen,
hoffentlich funktioniert es!!
Viele Grüße aus Lüdinghausen
Christoph
Dateianhang:
BILD0249.JPG

Dateianhang:
BILD0925.JPG

Dateianhang:
BILD0926.JPG

Dateianhang:
BILD0927.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 17:10
Beiträge: 24
Themen: 5
Bilder: 10
Wohnort: Niederlausitz
Hast du Bilder vom Umbau des Tank? Absolut genial!!!


Fuhrpark: >>MZ ES 250/1 Baujahr 1964<<, Verkauft:>> MZ ES 125, Baujahr 1968 <<

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2011 18:46 
Offline

Registriert: 21. Juli 2008 17:57
Beiträge: 43
Themen: 15
Bilder: 4
Wohnort: Lüdinghausen
Alter: 68
Ja, eines habe ich mit dem Handy gemacht, nicht ganz so doll!
Dateianhang:
Bild000.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 8. Januar 2012 18:02 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 4. Januar 2012 14:15
Beiträge: 27
Themen: 13
Bilder: 13
Wohnort: weissenhorn
Toller Tank......wow.....sowas hät ich auch gern.......Ich hab die gleiche von Neckermann wie Du....;-)

Grüße Daniel


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Mz Ts 250 Gespann Bauj. 77
Export Model Ts 250 Bauj 77
Mz Ts 250 ohne Papiere....
Wartburg 311 Bauj 57,,,,zz wird er Restauriert
Simson Duo Bauj. 81 ,,,,,,,,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 9. Januar 2012 11:28 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Hallo Christoph,
hört sich gut an und sieht gut aus. Nicht immer ist eine MZ über die Jahre so gut behandelt worden. :top: Da merkt man, dass du die TS als vollwertiges Motorrad betrachtest. Der Tank sieht richtig gut, aber macht das wirklich Sinn? Mit einer Tankfüllung kannst du doch bestimmt 550 Km fahren :P , musst dafür aber auch ständig mind. 15 Kg mehr mitschleppen :( .

Gruß aus der Nachbarschaft Münster,
Peter


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 14. April 2018 17:08 
Offline

Registriert: 21. Juli 2008 17:57
Beiträge: 43
Themen: 15
Bilder: 4
Wohnort: Lüdinghausen
Alter: 68
(kurzer) Zwischenstand:

heute nach ca. 39 Jahren haben wir die 100000km Grenze erreicht!
Der Kolben ist noch der erste...
Grüße aus Lüdinghausen
Christoph


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 14. April 2018 19:59 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Glückwunsch, habe ich noch nie gesehen... :shock:


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 14. April 2018 20:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Das ist bestimmt ein vom Rüdiger frisch regenerierter Tacho :versteck: :stumm: :runningdog: :runningdog: :runningdog:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 14. April 2018 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Prima. So eine Geschichte freut mich als TS Fan sehr.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 14. April 2018 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
:gut: 8)
Na das ist doch mal was ! Weiterhin und allzeit gute Fahrt !

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 20:27 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 324
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo, auch von mir weiterhin viel Spaß mit der TS

Gruß vom Rhein

Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 27. Februar 2019 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... das geht runter wie Öl... aus berufenem Munde...der Vergleich zu japanischen Moppeds war für den TE ja möglich...
... im Gegensatz zu uns die wir diesen Ostschrott kaufen mussten...wir hatten ja nüscht...
Schön, dass du deiner Neckermann MZ treu geblieben bist...?

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 11. Mai 2022 14:46 
Offline

Registriert: 20. Juni 2006 10:46
Beiträge: 48
Themen: 11
Alter: 57
was hast du eigentlich für 2 Taktöl gefahren ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. Mai 2022 06:50 
Offline

Registriert: 21. Juli 2008 17:57
Beiträge: 43
Themen: 15
Bilder: 4
Wohnort: Lüdinghausen
Alter: 68
Ich habe überwiegend Addinol (405 oder 406) gefahren, die ersten 70000 mit 1:50, ab dann 1:70, jetzt bei KM 108000 wieder 1:50.
Den Motor habe ich "sanieren" lassen (Singer), der Hinweis war, das der Kolben noch Einbaumaß hat und daher nicht ausgetauscht
werden muß. Die Pleuellager waren etwas angegriffen, ich weiß natürlich nicht ob es an der Laufleistung oder an den 35000km mit
1:70 Gemisch liegt...

Euch allen eine gute Zeit!
Christoph


Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1979

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 19. Mai 2022 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Glückwunsch auch von mir für die schöne Historie und die 100.000 km mit der ersten Laufgarnitur. Und die Maschine sieht einfach super aus :-)


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 13. Juni 2022 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2021 17:18
Beiträge: 155
Themen: 21
Bilder: 0
Mainzer hat geschrieben:
hifilh hat geschrieben:
81000 km heutiger Stand (ach ja, den Tank auf 29 l vergrößert)
Zylinder und Kolben sind noch Serie und sehr gut in Schuss!

Boah! Ich will Bilder sehen... :mrgreen:


Wo findet man den Herrn Dith für eine Motorüberholung??


Fuhrpark: MZ ETZ 150, EZ.1.7.1990, gekauft 13.254 KM, angeblich korrekt.
Die MZ hat 3 Vorbesitzer.
Piaggio Sfera 80 ccm, verkauft
Update zur ETZ 150: bei 2-Rad-Schubert habe ich ein Paar Heidenau K41 inkl. Schläuchen, Felgenbändern bestellt für knapp 150€. Die Demontage und Montage mit "Auspendeln" hat 45€ (BAT) gekostet. Die Räder sind schon montiert. mittlerweile sind auch die Handschützer montiert und ein Rückspiegel auf der rechten Seite. Weitere Maßnahmen folgen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungsbericht MZ TS 250/1
BeitragVerfasst: 13. Juni 2022 19:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ ETZ 150 neu hat geschrieben:
Herrn Dith


Wenn du den Herrn Didt vom Hunsrück meinst, der hat zu, Rente.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de