Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
RudiRatlos
|
Betreff des Beitrags: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 14. April 2018 19:58 |
|
Beiträge: 111 Wohnort: Thüringen
|
Jo , das war wieder ein Tag ! Viel geschafft und dann das ... Supergau ! Ich will zum Feirabend noch die Gummis am ETS Tank kleben und der verdammte Kleber löst doch glatt den frischen Lack auf ??? Ich hatte noch nicht viel aufgetragen - es ist noch zu retten ! Mit was kann man denn diese Gummis nun ankleben , hat da jemand Erfahrung , ich meine hier mal gelesen zu habe, daß es mit Pattex geht, den hat ich aber : PATTEX Kraftkleber, ging nach hinten los ! Gruß der Rudi
|
|
Nach oben |
|
 |
ets_g
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 14. April 2018 20:04 |
|
Beiträge: 1056 Wohnort: mv Alter: 50
|
scheiben- oder karosseriekleber
|
|
Nach oben |
|
 |
HOF
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 14. April 2018 20:24 |
|
Beiträge: 149 Wohnort: DAN u. HH Alter: 59
|
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass jemand die Teile mit doppelseitger Klebefolie von 3M angeklebt hat. 3M- Klebefolie doppelseitigGrüsse Heinz
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 14. April 2018 21:04 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Vermutlich kann der Kleber nichts dafür wenn er auf einen frischen nicht ausgehärteten Lack haften soll. Andersrum wird auch ein Schuh draus. Nicht alle Lacke vertragen sich mit Klebemittel.
Also: 1. Welche Art/Sorte Lack befinden sich an dem Tank. 2. Welcher Kleber wurde verwendet.
Über die Eigenschaften welche Materialen harmonieren, sollte Info vorhanden sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
ventilo
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 14. April 2018 23:06 |
|
Beiträge: 620 Wohnort: Pulheim b. Köln
|
Pattex hat bei mir funktioniert. Man muss die Gummis aber vorher abschleifen und entfetten. Da ist bei neuen Gummis sonst noch Trennmittel drauf, da hält kein Kleber.
|
|
Nach oben |
|
 |
kliestower
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 15. April 2018 18:06 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Frankfurt (Oder) Alter: 60
|
3M VHB 5952F wenn`s fest werden soll.
|
|
Nach oben |
|
 |
RudiRatlos
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 15. April 2018 19:32 |
|
Beiträge: 111 Wohnort: Thüringen
|
Nabend zusammen ! Also Danke für die Antworten ... ich glaube das mit dem Klebeband , dem 3M VHB 5952 F klingt gut , das könnte man mal probieren ! Gruß der Rudi
|
|
Nach oben |
|
 |
Alex150
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 16. April 2018 11:02 |
|
Beiträge: 76
|
Hallo, Oder Acryl von Sista (F130 oder F134) Das geht auch wieder ab wenn es muß. Günstig ung gut... Dinger mit Tesa fixieren und nächsten Tag Tesa ab... Halt nicht zu viel und nicht zu wenig drauf machen... Es gibt aber bestimmt auch gutes Klebeband...
-Gruß-
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZeStefan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 16. April 2018 12:17 |
|
Beiträge: 2686 Wohnort: Wittichenau Alter: 34
|
Wenn es den Lack anlöst, dann ist schonmal kein 2K Lack auf dem Moped, also ist der Lack sowieso nicht Benzinbeständig und man hat nicht lange Freude drann.
Ich unterstell dir jetzt einfach mal du hast mit Spraydose lackiert oder lackieren lassen?! (ist nicht abwertend gemeint)
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 16. April 2018 13:35 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Bei meinem Auto hatte sich letztes Jahr das linke Spiegelglas gelöst, etwa bei km 210.000. Ich konnte es noch retten und habe es mit doppelseitigen Klebeband wieder eingesetzt. Das hat bis jetzt gut gehalten, auch bei den tiefen Minusgraden, die wir dann doch noch hatten. Und die Spiegelheizung war offensichtlich auch kein Problem. Beim rechten Spiegel ist das vor drei Wochen dann auch passiert, bei 225.000, ist jetzt ebenso eingeklebt und hält.
Wie gut das aber hält, wenn da mal Benzin drüber kleckert, das habe ich noch nicht probiert. Beim Tank wird das sicher mal passieren....
|
|
Nach oben |
|
 |
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 16. April 2018 13:45 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Bei mir hat es nur mit Sikaflex gehalten (in schwarz)
|
|
Nach oben |
|
 |
ETS-Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 16. April 2018 15:19 |
|
Beiträge: 1019 Wohnort: Korntal Alter: 54
|
Hallo Rudi, Ich habe auch mal so gefragt und zur Antwort bekam ich :https://www.obi.de/silikon-acryl/soudal-fix-all-kraftkleber-crystal-kristallklar-300-g/p/8344137 Das Zeug habe ich schon 5 mal an den ETS en verwendet,macht den Lack nicht kaputt und ist ,wenn notwendig auch wieder ab zu bekommen. Auch den Gummi bekommt man anschließend nach der Demontage wieder gut gereinigt . Nicht wie der olle Kleber der völlig verhärtet und den Gummi fast noch zerstört beim Reinigen. Das mit deinem Lack ist eine üble Geschichte Gruß Rüdiger PS:...mit weichem Toilettenpapier lässt sich nach dem Andrücken der hervorquellende Überschuß gut abwischen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 16. April 2018 19:31 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
ETS-Fan hat geschrieben: Hallo Rudi, Ich habe auch mal so gefragt und zur Antwort bekam ich :https://www.obi.de/silikon-acryl/soudal-fix-all-kraftkleber-crystal-kristallklar-300-g/p/8344137 Das Zeug habe ich schon 5 mal an den ETS en verwendet,macht den Lack nicht kaputt und ist ,wenn notwendig auch wieder ab zu bekommen. Auch den Gummi bekommt man anschließend nach der Demontage wieder gut gereinigt . Nicht wie der olle Kleber der völlig verhärtet und den Gummi fast noch zerstört beim Reinigen. Das mit deinem Lack ist eine üble Geschichte Gruß Rüdiger PS:...mit weichem Toilettenpapier lässt sich nach dem Andrücken der hervorquellende Überschuß gut abwischen.  beim flüchtigen überlesen habe ich "Abdrücken" gelesen, was auch Sinn macht. Kopfkino aus. Es scheint nicht an dem verwendeten Kleber zu liegen, sondern an dem Lack, welcher sich von dem Tank gelöst hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETS-Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 16. April 2018 20:49 |
|
Beiträge: 1019 Wohnort: Korntal Alter: 54
|
|
Nach oben |
|
 |
RudiRatlos
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 16. April 2018 21:32 |
|
Beiträge: 111 Wohnort: Thüringen
|
Nabend zusammen ! Jetzt werde ich die Katz mal aus dem Sack lassen - der Lack ist KEIN K2 sondern nur einfacher Alkydharz LKW Lack , aber nicht mit der Sprayflasche !!! Der Lack sollte nicht so neu und so glänzend sein , deshalb . Ich versuch`s mal mit dem Klebeband und wenn das nicht funzt , dann ist wohl der SICAFLEX vom Trabantpappen kleben das nächste ! Beste Grüße der Rudi !
|
|
Nach oben |
|
 |
freytom
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 29. April 2018 11:25 |
|
Beiträge: 65 Wohnort: Schlettau, 09487 Alter: 39
|
Mit Sikaflex 221 kleben, und ganz wichtig den Gummi vorher reinigen und mit Primer (Haftvermittler) Vorbehandlung. Dann hält das.
|
|
Nach oben |
|
 |
RudiRatlos
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 3. Mai 2018 20:34 |
|
Beiträge: 111 Wohnort: Thüringen
|
Hi, nochmal zu den Tankgummi`s ; ich hab das erstmal mit dem Klebeband gemacht und bis jetzt hält es und sieht auch ganz gut aus . Gruß der Rudi
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 3. Mai 2018 21:04 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21144 Wohnort: SG
|
Sikaflex aus der Tube ist für diesen Zweck k**cke. Wie alles aus der Tube. Das trägt zu dick auf, läßt sich schlecht verteilen und im Falle eines Falles (bei Sikaflex) nur absprengen. Ich empfehle Klebezeugs von 3M, nach Möglichkeit von der Rolle, auf Trägerfolie und "hinterher" abrubbelbar. Hält bei mir schon seit 12 Jahren ohne die geringsten Probleme.
|
|
Nach oben |
|
 |
freytom
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 4. Mai 2018 19:36 |
|
Beiträge: 65 Wohnort: Schlettau, 09487 Alter: 39
|
Sikaflex geht hervorragend und härtet elastisch aus,zum Auftragen gibt es eine Spachtel. Überschüssiges lässt sich einfach wegwischen. Und die Tube kostet keine 10 Euro
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 4. Mai 2018 21:51 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
freytom hat geschrieben: Sikaflex geht hervorragend und härtet elastisch aus,zum Auftragen gibt es eine Spachtel. Überschüssiges lässt sich einfach wegwischen. Und die Tube kostet keine 10 Euro der beste Kleber taugt nix wenn er wie im Eingangsfred geschildert, zwar auf dem Lack sehr gut haftet, aber eben der Lack nicht auf dem Blech.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETS-Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 4. Mai 2018 22:38 |
|
Beiträge: 1019 Wohnort: Korntal Alter: 54
|
Egon Damm hat geschrieben: freytom hat geschrieben: Sikaflex geht hervorragend und härtet elastisch aus,zum Auftragen gibt es eine Spachtel. Überschüssiges lässt sich einfach wegwischen. Und die Tube kostet keine 10 Euro der beste Kleber taugt nix wenn er wie im Eingangsfred geschildert, zwar auf dem Lack sehr gut haftet, aber eben der Lack nicht auf dem Blech. Das ist auch wieder wahr  Aber jeder wie er muss und will  !
|
|
Nach oben |
|
 |
freytom
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 5. Mai 2018 20:44 |
|
Beiträge: 65 Wohnort: Schlettau, 09487 Alter: 39
|
Bei mir hält es mit Sikaflex und löst auch keinen Lack auf. Aber wenn ihr es besser wisst bitte.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETS-Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 6. Mai 2018 00:24 |
|
Beiträge: 1019 Wohnort: Korntal Alter: 54
|
freytom hat geschrieben: Bei mir hält es mit Sikaflex und löst auch keinen Lack auf. Aber wenn ihr es besser wisst bitte. Mein Kommentar bezieht sich nur auf Egon`s Aussage . Mehr nicht. Gruß Rüdiger
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 6. Mai 2018 11:32 |
|
Beiträge: 5789 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: ETS Tankgummis kleben ??? Verfasst: 6. Mai 2018 14:20 |
|
Beiträge: 3036 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Bei der RT habe ich die Tankembleme mit Karosseriedichtmasse befestigt. Hält gut...
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|