Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 15:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 02:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2012 13:59
Beiträge: 96
Themen: 18
Wohnort: erzgebirge
Moin jungs und mädels, meine 251er soll für die neue saison noch eine neue Lackierung bekommen, es sollen nur die blechteile wie shutzbleche seitendeckel und tank lackiert werden :D
welcher Preis wäre denn realsitisch beim profi lackierer?? angebot vom kollegen seinem kollegen (dazugesagt, ohne rechnung) : 230€ mit unilack RAL 3000 (feuerwehrrot) mit füllern und dem ganzen zeug (ich hab da keinen plan von) außerdem mit tankversiegelung , strahlen würden bei jemanden anders nochmals 40-50 kosten.. ich denke ist ein gutes angebot oder ??
sprich gute 300 € für alles
eure meinungen bitte


mfg ingefahrer

_________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!


Fuhrpark: ostdeutsche Sachen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Das angebot klingt gut.
Ich habe für mich 2 lackierer an der hand. Einer gut, und einer günstig.
Du musst selber wissen was du willst.
Der eine lackierer kann weder schweißen, noch beulen raus machen. Da kommen tonnen weise Spachtel und füller drauf. Dies wird dann ungefähr so wie dein Angebot.
Der andere mag sowas nicht. Da wird gedengelt und geklopft, gerichtet und gebogen, bis alles passt.
Das merkt man dann auch beim zusammenbau. Da platzt viel weniger ab.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Zuletzt geändert von Oldimike am 11. Januar 2015 11:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Der preis Ist meiner meinung nach ok mit rechnung wäre es denk ich auch nur nen 100er teuerer zumindest ,wenn deine teile ohne große macken sind.Das teuerste an ner lackierung sind immer die vorarbeiten,wenn also nicht viel gespachtelt werden muß isses immer günstiger.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Ich habe für das Lacken meiner ETZ 550 Euro bezahlt. Da hab ich aber alle Teile vorher Strahlen und Pulvergrundieren lassen und die Farbe selbst angeliefert.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 09:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Für 300 bekommt man hier nirgens 5 Moppedteile gelackt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 09:28 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
zumindest nicht mit Rechnung oder in der gewünschten Qualität


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 09:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich weis das der 2 Farbige Tank von Jochens Simson Sport mit den Linien 450 gekostet hat, nur der Tank. :shock: 4 mal abkleben und 3 Schichten Klarlack.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 10:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
ingefahrer95 hat geschrieben:
.. angebot vom kollegen seinem kollegen (dazugesagt, ohne rechnung) : ...


Eine herrliche Grundlage :roll: .

Handwerk kostet Geld. Es wird wohl zielführender sein, wenn du mit deinem Anliegen Lackierbetriebe in deiner Umgebung aufsuchst und dir ein Angebot machen lässt. Da kann man sich gleich anschauen, wie die Qualität ist und wie gearbeitet wird.

Eventuell freuen sich die Berufsschulen auch mal über Übungsstücke.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 11:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da so eine Lackierung eigentlich in einer Stunde erledigt ist, ein Stunde eines Facharbeiters in etwa mit 70€ brutto ein zu planen ist und das Material auch etwa 100€ kosten wird, dazu noch die Abschreibung und die Gewinnspanne, da sind die 300€ schon realistisch, WENN!!! die zu lackierende Teile NUR lackiert werden sollen.
So, will man es lackiert und EINGEBRANNT haben, dann kostet das schon etwas mehr. Bringt man seine verdüllerte Teile, nach Möglichkeit noch verschmutzt, angerostet und nicht angeschliffen, dann fallen eben "ein paar" Stunden Arbeitszeit mehr an. Will man da die Stunden eines Fachmannes, dann muß man diese auch bezahlen, denn wir gehen auch nicht zur Arbeit und wollen KEIN Entgeld dafür :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Qualität kostet...und vernünftige Arbeit kostet auch. Die Lackiererei meines Vertrauens, sprüht zBsp einen Speziellen Primer auf die Alu-Teile. Das muss dann wieder geschliffen werden u kostet zeit bzw Geld.
Dateianhang:
image.jpg
da wird es hier RAUM MA,HD,HP problemlos vierstellig incl Rahmen, Gabel u was sonst noch Farbe hat.
Dateianhang:
image.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
ingefahrer95 hat geschrieben:
Moin jungs und mädels, meine 251er soll für die neue saison noch eine neue Lackierung bekommen, es sollen nur die blechteile wie shutzbleche seitendeckel und tank lackiert werden :D
welcher Preis wäre denn realsitisch beim profi lackierer?? angebot vom kollegen seinem kollegen (dazugesagt, ohne rechnung) : 230€ mit unilack RAL 3000 (feuerwehrrot) mit füllern und dem ganzen zeug (ich hab da keinen plan von) außerdem mit tankversiegelung , strahlen würden bei jemanden anders nochmals 40-50 kosten.. ich denke ist ein gutes angebot oder ??
sprich gute 300 € für alles
eure meinungen bitte


mfg ingefahrer


was genau willst du høren :?:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 12:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
es-etz-walze,

einen Solorahmen auf Gespanntauglichkeit umgebaut.

Und keiner hats bemerkt ?
Nicht mal in deinem Aufbauthread ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. November 2012 13:59
Beiträge: 96
Themen: 18
Wohnort: erzgebirge
danke schonmal für die antworten, also nochmal zum klarstellen: Der Lackierer ist nicht irgendein pfuscher, er macht sonst nur pkw´s von autohäuser frisch bzw. wieder flott, also hauptberuflich, ich war schon bei ihm und habe alles besprochen, der weiß schon was er tut.
Ich werde nochmal paar lackierer aufsuchen und anfragen, ich wollte bloß mal wissen was ihr da so bezahlt habt bisher ;)+


mfg ingefahrer

_________________
Das Reh springt hoch, das Reh springt weit. Warum auch nicht? es hat ja Zeit!


Fuhrpark: ostdeutsche Sachen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Klaus P. hat geschrieben:
es-etz-walze,

einen Solorahmen auf Gespanntauglichkeit umgebaut.

Und keiner hats bemerkt ?
Nicht mal in deinem Aufbauthread ?

Gruß Klaus

Hallo Klaus, das ist ein Solo-Rahmen ohne Gespann-Teile. Ich habe mittlerweile ein ETZ-Gespann, sprich die Kanuni bleibt weiter Single :-)


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Klaus P. hat geschrieben:
es-etz-walze,

einen Solorahmen auf Gespanntauglichkeit umgebaut.

Und keiner hats bemerkt ?
Nicht mal in deinem Aufbauthread ?

Gruß Klaus

Die 301 Kanunis waren doch ab Werk bereits verstärkt und als Gespanntauglich beschrieben (mit Velorex).

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2015 15:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Aha, wuste ich nicht.

Kannten dieTürken den Bauhs nicht ?
So ein Aufwand wo`s doch einfacher ginge.
Wahrscheinlich ein Sprachproblem. :ja:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2015 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
wie waldi hat geschrieben:
Ich habe für das Lacken meiner ETZ 550 Euro bezahlt. Da hab ich aber alle Teile vorher Strahlen und Pulvergrundieren lassen und die Farbe selbst angeliefert.

Lg. Mario


Das ist mal ne Hausnummer! Und dann noch bei der Vorarbeit!
Mein Lacker will das alles garnicht, sondern den Lack selbst aufbauen. Maximal gestrahlt, aber auch das macht er lieber selbst.

Mich hats das Verlegen von 50m2 Fußbodenheizung in seinem Haus gekostet :lach:

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2018 08:14 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
Ich habe 320 Euronen gezahlt (Standart-RAL-Lack)


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2018 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Plasteruder hat geschrieben:
Ich habe 320 Euronen gezahlt (Standart-RAL-Lack)

Ob das dem Fredstarter nun was gebracht hat, diese Leiche nochmal auszubuddeln?

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2018 10:52 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
Ob ihm Dein Getue etwas bringt?

Vielleicht haben ja auch andere Leser Interesse an dem Beitrag und begrüßen es sich eine Übersicht über die aktuell aufgerufenen Preise machen zu können. Zum Glück ist Dein Verständnis dafür nicht notwendig, also gebe Dir keine Mühe.


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. April 2018 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
:?:

ich kann nur was über Tank u. Seitendeckel aussagen. Das Lackieren kostet für diese ca. 150€ mit der Farbe deiner Wahl (auch angemischte), wenn es keine Speziallacke sind.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. April 2018 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Plasteruder hat geschrieben:
Ob ihm Dein Getue etwas bringt?

Vielleicht haben ja auch andere Leser Interesse an dem Beitrag und begrüßen es sich eine Übersicht über die aktuell aufgerufenen Preise machen zu können. Zum Glück ist Dein Verständnis dafür nicht notwendig, also gebe Dir keine Mühe.

Jaja, ich kann Deine Reaktion ja verstehen, getroffene Hunde bellen nunmal. :biggrin:
Es bringt dem Fredstarter garnichts, denn seine Lackierung dürfte mittlerweile durch sein.
Seine Frage war über 3 Jahre alt, jetzt darauf zu antworten ist mehr als sinnlos.
Ich kann auch keine Übersicht über aktuell aufgerufene Preise erkennen, denn nur Dein Post ist von 2018, die anderen stammen von 2015!
Und um Preise wirklich vergleichen zu können, muß schon die dazugehörige Arbeitsleistung des Lackers und die Farbart mit angegeben werden.
Unilack ist nunmal billiger als Metalliclack. Und wenn der Lacker wirklich nur den Lack draufsprüht, ist's nunmal billiger, als wenn er auch die ganzen Lackiervorbereitungen mit machen muß. Man sollte sich also bei diversen Lackierereien Angebote einholen, wo man an Hand der erforderlichen Vorarbeiten und des dafür kalkulierten Preises auch wirklich vergleichen kann.
Dein dahingeworfener Knochen " Ich habe 320 Euronen gezahlt (Standart-RAL-Lack)" ohne Kenntnis der vom Lacker durchgeführten Arbeiten ist nicht aussagekräftig. In der Schule hätte man Dir jedenfalls bescheinigt: "Thema verfehlt".

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de