Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 17:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. April 2018 15:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das ist innen 94 mm breit,

Bereifungswunsch 3.25 o. 3.50 - 16 auf Felge 2.15 möchte ich.


Ein Pneumant 3.25 ist dann außen real 91 mm breit
ein Michelin real 3.25 96 mm.

Das Blech bietet ja kaum Schutz, muß außerdem so hoch angebracht werden,
wg. der Streben, die oben sehr eng sind, dass der Radius zu klein ist

Frage die A hatte einen 3.50 breiten,
war das Schutzbech der TS 250 A breiter ?
Oder die Streben ?
Oder das der TS 250/1 A ?

Danke und Gruß
Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 18. April 2018 08:23, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schutzblech vorne TS 250 16" Rad
BeitragVerfasst: 18. April 2018 07:27 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Hallo Klaus,

meine Kiste heißt zwar TS250A, hat aber nur noch recht wenig damit zu tun. Ich habe den 3,50x16 K33 Heidenau drauf. In Verbindung mit den Blechstrebenschutzblech aus der TS250/1 ist es knapp. Die Streben müssen leicht weggebogen werden, damit sicher kein Kontakt entsteht.

Die ETZ250A hatte das typisches ETZ-Schutzblech ohne Streben. Das musste für den Reifen 3,50x18 das Schutzblech mittels Blechstreifen ca. 2..3cm höher gelegt werden.

Ich kann dir leider nicht sagen, wie das originale „/0-Schutzblech“ mit einem dicken Reifen harmonieren kann…


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2018 08:20 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Bild zeigt einen 3.25-16 Reifen mit dem Schutzblech /0.
dass geht gar nicht weil die Streben oben zu eng sind.

ich habe eine Mitteilung bekommen, dass die "A" Ausführung breiter sein soll.
Und du meinst die /1 A hat das 18" Schutzblech, schmal sieh es schon aus ?

Danke und Gruß
Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2018 08:24 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5247
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Vielleicht hilft das Schutzblech der TS 150 (32er Gabel), die hatte ja ein 18er Rad drin.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2018 08:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Tele spielt keine Rolle bei meiner Frage, nur die Abdeckung zum 3.50 -16 Reifen.

Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2018 08:43 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5247
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich meine ja nur, das Schutzblech der 150er für die 32er Gabel hat einen größeren Radius, als das der 250er...
Und die Schutzbleche sind nicht so ohne weiteres kompatibel zwischen 35er und 32er. So eine gewiesse Rolle spielt die Tele eigentlich schon.


Das Blech der /1 deckt den 3.50er eigentlich noch gerade so ab, der TÜV (Dekra wars es ja bei mir) hat nicht gemeckert.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2018 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klärung dürften die Ersatzteilkataloge bringen.
Wenn die ET-Nummer des zivilen /0-Kotflügels und die ET-Nummer des /0 A-Kotflügels unterschiedlich
sind, wäre es durchaus denkbar, da? der /0 A-Kotflügel breiter ist.
Man bräuchte jemanden, der den ET-Katalog der /0 A besitzt.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2018 10:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Was ich brauche sind die realen Breiten innen,
soeben Überdeckung kann ich nicht gebrauchen wg Winterbetrieb.
Mein jetziger (Serie ES 250/2) ist innen noch von der Substanz gut, sollte aber lackiert werden bevor es zu spät ist.

Ein Serienblech mit abgetrennten Seitenteilen wäre mir am liebsten, aber meinen möchte ich noch nicht dafür kastrieren, noch zu schade dafür.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2018 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ok Klaus, da kann Dir nur jemand helfen, der an seiner /0 einen originalen /0 A-Kotflügel dran hat und nachmessen kann.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2018 11:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Treibstoff hat geschrieben:
Ok Klaus, da kann Dir nur jemand helfen, der an seiner /0 einen originalen /0 A-Kotflügel dran hat und nachmessen kann.


Oder jene die an der /1 vorne einen 3.50 - 16 eingebaut haben, machen ja einige.
Arni könnte ja noch mal lesen oder die A der Gina beäugen. :wink:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2018 12:04 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5247
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Klaus P. hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:
Ok Klaus, da kann Dir nur jemand helfen, der an seiner /0 einen originalen /0 A-Kotflügel dran hat und nachmessen kann.


Oder jene die an der /1 vorne einen 3.50 - 16 eingebaut haben, machen ja einige.
Arni könnte ja noch mal lesen oder die A der Gina beäugen. :wink:


Hab ich ja so an meiner Gespannmaschine verbaut!
:arrow:
EmmasPapa hat geschrieben:
...........
Das Blech der /1 deckt den 3.50er eigentlich noch gerade so ab, der TÜV (Dekra wars es ja bei mir) hat nicht gemeckert.


Ich könnte den /1 Kotflügel aber erst heute abend nachmessen. Wie aber schon geschrieben, er deckt gerade so den 3.50er ab. Dies soll bedeuten, er ist (optisch - das Bild davon in meinem Hirn sieht jednefalls so aus) ziemlich genau so breit, wie der Reifen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2018 15:45 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der /1 Kotflügel wird so breit sein wie der von der ETZ.

Also ich habe nochmal gemessen INNEN ist der /O 95 mm breit der ETZ 96 mm.
das ist mir im Winter/Regen zu schmal.
Der ES/2 ist an der schmalsten Stelle 115mm so was brauche ich.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 18. April 2018 16:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2018 16:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Der /1 Kotflügel
ist 10,2 cm breit. Grad gemessen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2018 16:23 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12107
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Paul,
aber kein Innenmaß.

Wenn du am Samstag nach Hennef fährst,
schau mal nach einem max. 115 mm Außenmaß, Radius sollte auch einigermaßen passen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2018 16:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Wenn du am Samstag nach Hennef fährst,


Ich fahr nicht mehr nach Hennef. :evil:

Hab noch nen ES250/1 Koti, vielleicht kannste den entsprechend Umbauen, Nutzen.

https://www.kickstartershop.de/de/Kotfluegel1 vielleicht findest du hier was!


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de