Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 23:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. April 2018 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2013 15:25
Beiträge: 207
Themen: 16
Bilder: 3
Wohnort: Hamburg - Heimfeld
Alter: 63
Moin, Moin!

Ich habe da mal eine Frage.

Ich habe gestern meine ES 150/1 das erste Mal seit November wieder gestartet.
Natürlich war die Batterie leer.
Es ist eine 12 V Vape verbaut und eine Vlies Batterie.

Die Maschine sprang mit Kickstarter nicht an. Nur über Anschieben im 2. Gang
klappte es.
Nach kurzer Zeit konnte ich hupen und blinken, allerdings nur wenn ich immer ein
bißchen Gas gegeben habe (im Stand) oder während der Fahrt aufgrund der Drehzahl.

Nach einer kleinen Pause (ca. 15 min Fahrzeit vorher)wollte ich sie wieder ankicken.
Aber leider ließ sie sich auch nur durch Anschieben im 2. Gang zum Leben erwecken.

Bei meinen Simsons ist das Ankicken mit einer leerer Batterie kein Problem, da springen die
Dinger an und es ist eigentlich sofort genügend Strom für Blinker und Hupe vorhanden.

Ich habe mal gehört, daß die ES einen gewissen Batteriestrom für den Zündfunken braucht?
Ist das richtig?
Wenn dem so wäre, dann sollte ja eigentlich nach erfolgter Batterieladung das Problem
nicht mehr bestehen, oder?

Vielen Dank für Eure Tips.

Tschüß,

Ulf


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1969 Farbe schwarz/weiß, Duo 4/1 Bj. 1983 schwarz mit Faltverdeck, S 51 Bj. 1989 12V billiardgrün, KR 51/1 Bj. 1980 3-Gang saharabeige,
KR51 Bj. 1964 hellgrün 3-Gang handgeschaltet, MWH/RB Bj. 1988, Trabant 601 Universal champagnerbeige, Bj. 1987, Anhänger HP 350-01

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2018 09:41 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5291
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich habe zwar keine Vape verbaut, jedoch schon so oft gelesen, dass die Vape auch ohne Batterie einen Zündfunken liefern soll, da diese per Magnetzündung entwickelt werden.... War da nicht was mit irgendeinem blauen Kabel, das in diesem Falle abgezogen werden muss...

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2018 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Zieh das blaue Kabel vom Relais ab und sieh zu, dass es gut isoliert ist. Bei der Vape funktioniert die Zündung ohne Batterie, ist komplett unabhängig.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2018 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2013 16:24
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Düren
Alter: 56
Meine TS 150 springt auch bei leerer Batterie an und liefert Strom für Licht und Blinker, wie deine Simson. Die Batterie muss aber in Ordrnung sein. Vielleicht ist deine Batterie über Winter kaputtgegangen?


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2018 12:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das denke ich auch. Die Batterie ist defekt und zieht die Bordspannung runter, so daß die Drehzahl beim Ankicken nicht reicht, um das Relais anzuziehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2018 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
2TaktMichel hat geschrieben:
Meine TS 150 springt auch bei leerer Batterie an und liefert Strom für Licht und Blinker, wie deine Simson. Die Batterie muss aber in Ordrnung sein. Vielleicht ist deine Batterie über Winter kaputtgegangen?

Lorchen hat geschrieben:
Das denke ich auch. Die Batterie ist defekt und zieht die Bordspannung runter, so daß die Drehzahl beim Ankicken nicht reicht, um das Relais anzuziehen.


Die Batterie oder die Bordspannung ist der Vape eigentlich total egal. Sie wird lediglich gebraucht, um das Relais zu ziehen, welches ansonsten den Zündfunken nach Masse ableitet. Ich bin mit meiner ES schon mit komplett kaputter Elektrik (Kurzschluss, beide Sicherungen durch) nach Hause gefahren, in dem ich eben das blaue Kabel vom Relais entfernt und mit einem Putzlappen gegen Masse isoliert habe. Ausgemacht habe ich sie damals durch Abwürgen.
Die Batterie würde ich ausbauen und mal ein gutes Ladegerät dran lassen. Das wird Dir dann schon sagen, wie es der Batterie geht.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2018 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Das kommt auf die vape an. Meine TS spring mit leerer Batterie nicht an. Wenn ich das blaue Kabel an der vom Herrn vorgegeben Stelle auseinander ziehe, geht's. Zum ausschalten der Maschine, die Kabel wieder zusammen stecken.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. April 2018 16:10 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:11
Beiträge: 46
Themen: 3
Wohnort: MTL
Alter: 45
Das Relais bei der Vape trennt im eingeschalteten zustand das Blaue Kabel von der Masse. Wird das blaue Kabel mit Masse verbunden wird die Zündspule gegen Masse "kurzgeschlossen" und baut keine Zündspannung mehr auf. Keine Batteriespannung, kein anziehen vom Relais. Entweder neue Batterie ( die 12Volt fliesdinger halten meist nur eine Saison) oder du umgehst das Relais indem du das blaue Kabel auf einen "Killschalter" Legst und beim abstellen auf Masse Schaltest oder du gehst übers Zündschloss anschiebe Position und schaltest das Kabel darüber gegen Masse. Schau mal auf die Pläne der PD Seite.


Fuhrpark: TS125,TS250/1,RT125/2,BK350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de