Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 4. November 2017 21:42 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
Hallo Gemeinde , Erstmal was kurz zur meiner ES . EZ 05.62, FIN 3044585 , Die Maschine ist seit 50 Jahren in Famileinbesitz und seit 1995 in meinen Händen. 1996 ich gerade 23 Jahre  hatte mir in den Kopf gesetzt den Bock zu restaurieren. In dieser Zeit war auch noch nichts mit EBay Kleinanzeigen etc. somit kam man nur über Teilmärkte oder Kontakte an irgendwelche Teile. Fehler bei der Restaurierung wurden somit wie sollte es anders sein reichlich gemacht. Will gar nicht von meiner Spraydosen Restauration sprechen  . Da jetzt der Winter vor der Tür steht,habe ich mich dazu entschlossen alles nach Möglichkeit passend zum Modeljahr umzubauen und neu zu lackieren bzw. linieren. Bitte gebt mir Tipps was geändert werden musste, gern auch mit Bildmaterial. Das keine Blinker verbaut sind war tatsächlich so! Was ich dagegen nicht ändern möchte ist das Rücklicht was ich damals tatsächlich mit dem Kotflügel von der /0 habe . Anbei ein Foto zur Begutachtung. Bitte um zahlreiche Unterstützung von euch -- Hinzugefügt: 4. November 2017 20:53 --Achso, Felgen habe ich schon . Danke nochmal an Janne der mir dabei geholfen hat .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 4. November 2017 22:35 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Oh. ..Benzinhahn...Tachometer. ..Tank...Umstellen und untere Chromhülsen der hinteren Federbeine....Lichtschalter
Mehr Bilder wären gut...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RobsES
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 4. November 2017 22:40 |
|
Beiträge: 370 Wohnort: Finowfurt Alter: 46
|
 Wie hast Du denn das mit dem Tacho gesehen? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 4. November 2017 22:44 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6568 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
RobsES hat geschrieben: :lupe: Wie hast Du denn das mit dem Tacho gesehen?  Am Chromring.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RobsES
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 4. November 2017 22:48 |
|
Beiträge: 370 Wohnort: Finowfurt Alter: 46
|
|
Ich glaub ich brauch ne Brille! Oder sitzt Ihr doch mit der Lupe vorm Rechner?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 4. November 2017 23:32 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 4. November 2017 23:46 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
Werde morgen mal ein paar Detailaufnahmen machen. Ein paar Sachen sind mir bewusst die nicht dazu passen. -Tacho tauschen - schwarze Zuge gegen beige farbige tauschen - Stoßdämpfer ( müssen glaube ich geschraubte Hülsen drauf) -Benzintank tauschen( muss da der Tank für die schmalen Kissen drauf ?) - Benzinhahn Bitte auch gern mit Bildern belegen was geändert werden muss . Wäre zumindest schön ! -- Hinzugefügt: 5. November 2017 19:06 --So,wie vesprochen die Bilder....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 9. November 2017 22:22 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
der janne hat geschrieben: Oh. ..Benzinhahn...Tachometer. ..Tank...Umstellen und untere Chromhülsen der hinteren Federbeine....Lichtschalter
Mehr Bilder wären gut... Blicke nicht ganz durch bei dem Tank . Den gibt es doch mit den schmalen und den breiten Kniepads bei der /1. Wenn man nach Bildern sucht gibt es auch tausende verschieden Linierungen! Ich checke nicht genau was du mir dem Lichtschalter und hintere chromhülse meinst Janne . Gibt es da Bilder dafür ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 9. November 2017 22:56 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Bilder hab ich jetzt keine...Bin mit dem Handy online. Tank mit den eckigen Kissen kam erst 63... Stoßdämpfer hatten unten geschraubt Hülsen...Damit vorn das Unterteil Plaste mit Gewinde und hinten Verstellen mit Rändelung und kein Hebel...Mit Gewinde. .. Der Lichtschalter war mit 2 kleinen Schrauben auf den Lenker geschraubt...Ohne die Blechschelle wie bei dir und die Kappe war aus Alu
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ertz
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 10. November 2017 13:13 |
|
Beiträge: 1445 Wohnort: Borstendorf/Erzgeb. Alter: 57
|
|
...sind die Dämpfer hinten nicht etwas zu lang ? Sind das evtl. vordere?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 10. November 2017 13:51 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Schwer zu sagen. ..Auf jeden Fall passen die Dämpfer vorn und hinten nicht...Im wahrsten Sinne des Wortes. Die Falschteile könnte ich aber fast alle da haben...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 10. November 2017 16:56 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
Das da einigen Falschteile verbaut sind kann gut sein. Mein alter Herr hat halt zu DDR Zeiten verbaut was hält da war. Ich in meiner Ahnungslosigkeit Anfang der 90er habe das Ding so wieder flott gemacht. Ich messe mal die Dämpferlänge um zu schauen ob die nicht zu lang sind . Werde berichten ...... @ Janne Benzinhahn sollte ich noch einen alten da haben,Dämpfer auch . Werde zum Abgleich mal Bilder reinstellen. Schwieriger wird es beim Tank,Tacho und der Lenkerarmatur. Gern auch per PN....hier wird dir geholfen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 10. November 2017 17:18 |
|
Beiträge: 3056 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
HG auf Kennzeichen = jemand aus meiner Gegend... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 10. November 2017 18:36 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
schrauberschorsch hat geschrieben: HG auf Kennzeichen = jemand aus meiner Gegend...  Klar , nicht aus Bad Homburg aber nicht weit vom Feldberg weg 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 12. November 2017 12:28 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
ertz hat geschrieben: ...sind die Dämpfer hinten nicht etwas zu lang ? Sind das evtl. vordere? Dämpfer haben eine Länge von ca 41 cm . Anbei nochmal ein Foto von Dämpfern die ich noch da habe und einen Benzinhahn . Wäre schön wenn ihr in Bezug auf Originalität was dazu sagen könnt .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 12. November 2017 13:07 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Dämpfer sind die richtigen. Benzinhahn glaube ich muss noch der grosse mit dem schwarzen Bakelitwassersack ran.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 12. November 2017 13:10 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
|
Ich hatte noch überlegt ob diese Version der hinteren Dämpfer in die ES muss ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 12. November 2017 13:15 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
Stimmt...Hatte mich auf die Hülsen konzentriert. Das war eine 62er Maschine oder? Dann müssen die ran.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 12. November 2017 18:14 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
|
Jep, ist eine 62er . Dämpfer habe ich genügend . Hättest du die Federbeinverstellung für das Model für mich ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 12. November 2017 18:20 |
|
Beiträge: 9465 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 15. November 2017 22:22 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
|
So , der Bock liegt in teilen in der Garage . Was mir noch aufgefallen ist siehe Bild.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
JHNS
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 16. November 2017 07:40 |
|
Beiträge: 492 Wohnort: Halle Alter: 45
|
|
Ja, das stimmt. Hier ist scheinbar ein falscher Fußbremshebel verbaut, weswegen man die Justageschraube (gehört in die Bohrung im Anschlag) wahrscheinlich weggelassen hat.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 16. November 2017 19:26 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
|
Was mich wundert ist, das die Welle vom Fussbremshebel die ja durch ein Rohr am Rahmen geführt wird noch nicht mal rechts und links eine Gummidichtung hat. Oder gehört da keine davor ? Mit dem Anschlag für den Bremshebel kann ich mir nur vorstellen das der einfach mal nur so zurecht gebogen wurde.
Hat jemand mal ein Foto wie das Auszusehen hat ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
tippi
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 16. November 2017 21:46 |
|
Beiträge: 3393 Wohnort: Dresden Alter: 50
|
Frabs hat geschrieben: Jep, ist eine 62er . ... Dann ist der Tankdeckel auch falsch. Das Rücklicht war in 62 an einer 175-er so nehme ich an?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 16. November 2017 21:59 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
|
Habe noch einen glatten Tankdeckel für die Es . Ich denke das der der Richtige sein wird ?!
-- Hinzugefügt: 16. November 2017 21:50 --
Habe noch einen glatten Tankdeckel für die Es . Ich denke das der der Richtige sein wird ?!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Munin
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 17. November 2017 09:43 |
|
Beiträge: 728 Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY) Alter: 43
|
Dein Schriftzug hinten auf dem Kotflügel ist erst ab 2. Hälfte 1965 so verbaut wurden. Du bekommst das Abziehbildchen, was dann auch einen anderen Kotflügel erfordert. Dein Bremshebel hinten an der Ankerplatte sollte eine Sichelform haben und die Ankerplatte selbst hat einen rauen Guss, kann also nicht poliert werden. Deine Armaturen sollten schon Stellschrauben für die Bowtenzüge dran haben und die vordere Bremsankerplatte noch den außenliegenden Bremshebel. Auch der Fußbremshebel sollte noch aus Rundmaterial sein. Auf jeden fall überall die Rauguss für Ankerplatte, Nabenabdeckung, Motordeckel re-li. Felgenprofil sollte rundlich sein (also keine scharfe Kante). MZ Zeichen am Tank gehört das geschwungene dran, spitze Tankkniekissen, Tankdeckel glatt, Verstellknebel der Federbeine ohne Hebel, sondern die geriffelte Version im 2. Bild. Deine Hinteren Fußrasten sollten noch die großen, wie bei RT/BK/ES/0 sein. Abblendschalter aus Alu und alle Chromhülsen unten geschraubt. Die vordere untere Hülsenhalterung ist aber auch nicht ganz die richtige, denn die frühen Modelle hatten noch einen im konischen Teil Absatz drin gehabt. Als Tacho kommt der Bernsteintacho rein, fang schon mal an mit sparen. Rücklicht ist zwar repro, aber das Richtige. Auch der gezeigte Benzinhahn ist der Richtige! Hab mal ein Bild von meiner ES 300 von 5/62 als Referenz rein gestellt. Nicht wundern, der Gusskettenkasten wurde zu der Zeit nur an Modellen verbaut die nicht schwarz waren. Also der ist bei dir schon richtig. Grüße Georg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 17. November 2017 21:51 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
Danke für deine Ausfühliche Information Munin . Einen Teil der Teile habe ich schon. Was mir neu ist ist die Angabe mit den hinteren Fussrasten , den Fussbremhebel , den rauhen Nabenabdeckung bzw. Ankerplatte . Wo ich dir meines Wissens widersprechen muss ist deine Angabe mit den Verstellschraueben an den Hebeln die nach meiner Meinung erst mit Einführung der Blinker kam. Keine der eine oder andere die Aussagen unterstützen ? Wo ich allerdings nicht richtig schlau werde ist welche vorderen Fußrasten ich benötige Die höheren mit den 5 oder die etwas niedrigeren mit 3 Krallen zur Befestigung am Träger ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Munin
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 18. November 2017 12:42 |
|
Beiträge: 728 Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY) Alter: 43
|
Wieso Wiedersprechen? ...wir sind uns doch einig. Du bekommst keinen Hebel an die Verstellmuffe der hinteren Federbeine, sondern die letzte und 3. Version der Verstellmuffe, welche "gerändelt" ist, bzw. die 3 Löcher zum einstecken des Dorns und ohne die unten angeschraubte Stahlhülse. (siehe BIld oben, oder an der 300) Der Hebel an den Federbeinen kam erst lange nach Einführung der Blinker, irgendwann gegen Ende 63/Anfang 64, müsste ich nochmal nachschauen wann genau. Grüße Georg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 18. November 2017 13:26 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
Munin hat geschrieben: Wieso Wiedersprechen? ...wir sind uns doch einig. Du bekommst keinen Hebel an die Verstellmuffe der hinteren Federbeine, sondern die letzte und 3. Version der Verstellmuffe, welche "gerändelt" ist, bzw. die 3 Löcher zum einstecken des Dorns und ohne die unten angeschraubte Stahlhülse. (siehe BIld oben, oder an der 300) Der Hebel an den Federbeinen kam erst lange nach Einführung der Blinker, irgendwann gegen Ende 63/Anfang 64, müsste ich nochmal nachschauen wann genau. Grüße Georg Haha , da haben wir uns falsch verstanden . Ich hatte gedacht du spricht von der Verstellung am Brems und Kupplungshebel. Das war von meiner Seite aus nicht auf die Dämpfer bezogen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
JHNS
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 18. November 2017 15:28 |
|
Beiträge: 492 Wohnort: Halle Alter: 45
|
|
Was Deine Frage bzgl. des Fußbremshebels angeht: da sind keine Gummidichtungen verbaut. Wenn Du noch ein Foto brauchst, kann ich heute gerne eines machen. Ich denke eher nicht, dass der Anschlag verbogen wurde, dann hätte man ihn ja so biegen können, dass die eigentliche Anschlagschraube (fehlt bei Deiner Maschine) noch verwendbar wäre.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 18. November 2017 16:08 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
JHNS hat geschrieben: Was Deine Frage bzgl. des Fußbremshebels angeht: da sind keine Gummidichtungen verbaut. Wenn Du noch ein Foto brauchst, kann ich heute gerne eines machen. Ich denke eher nicht, dass der Anschlag verbogen wurde, dann hätte man ihn ja so biegen können, dass die eigentliche Anschlagschraube (fehlt bei Deiner Maschine) noch verwendbar wäre. Ein Foto vom Anschlag wäre nicht schlecht . Eine Anschlagschraube selber zu bauen ist kein Hexenwerk. Nur leider würde die so wie der Anschlag ist am Bremshebel vorbei gehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 10. Dezember 2017 15:47 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
Munin hat geschrieben: Dein Schriftzug hinten auf dem Kotflügel ist erst ab 2. Hälfte 1965 so verbaut wurden. Du bekommst das Abziehbildchen, was dann auch einen anderen Kotflügel erfordert. Dein Bremshebel hinten an der Ankerplatte sollte eine Sichelform haben und die Ankerplatte selbst hat einen rauen Guss, kann also nicht poliert werden. Deine Armaturen sollten schon Stellschrauben für die Bowtenzüge dran haben und die vordere Bremsankerplatte noch den außenliegenden Bremshebel. Auch der Fußbremshebel sollte noch aus Rundmaterial sein. Auf jeden fall überall die Rauguss für Ankerplatte, Nabenabdeckung, Motordeckel re-li. Felgenprofil sollte rundlich sein (also keine scharfe Kante). MZ Zeichen am Tank gehört das geschwungene dran, spitze Tankkniekissen, Tankdeckel glatt, Verstellknebel der Federbeine ohne Hebel, sondern die geriffelte Version im 2. Bild. Deine Hinteren Fußrasten sollten noch die großen, wie bei RT/BK/ES/0 sein. Abblendschalter aus Alu und alle Chromhülsen unten geschraubt. Die vordere untere Hülsenhalterung ist aber auch nicht ganz die richtige, denn die frühen Modelle hatten noch einen im konischen Teil Absatz drin gehabt. Als Tacho kommt der Bernsteintacho rein, fang schon mal an mit sparen. Rücklicht ist zwar repro, aber das Richtige. Auch der gezeigte Benzinhahn ist der Richtige! Hab mal ein Bild von meiner ES 300 von 5/62 als Referenz rein gestellt. Nicht wundern, der Gusskettenkasten wurde zu der Zeit nur an Modellen verbaut die nicht schwarz waren. Also der ist bei dir schon richtig. Grüße Georg So, Teilesuche ist fast abgeschlossen . Möchte mich hiermit auch be denen bedanken die mich unterstützt haben . Ich benötige noch einen Bremshebel in Sichelform an der hinteren Bremsankerplatte . Vielleicht kann mir da noch jemand helfen ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 31. Dezember 2017 14:47 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
|
Bin auf der Suche nach einer Soziushaltekette für mein Projekt. Bin hier bei MMM fündig geworden . Gibt es Erfahrungen ob die passen könnte ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 7. Januar 2018 22:16 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
Nachdem nun einige Zeit vergangen ist möchte ich euch mal einen kleinen Zwischenstand geben . Sah am Anfang echt übel aus  Rest ist beim lackieren. Bilder folgen nach dem linieren . 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 20. April 2018 22:14 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
|
Abend in die Runde . Mein Projekt kommt so langsam auf die Zielgeraden .
Einige Fragen stellen sich mir jetzt doch noch . Da es sich bei meiner um ein Überhangsmodell handelt bin ich über die Art und Weise der Tanklinierung nicht einig !
2 Fragen hab ich aber noch
-Gibt es sichere Erkenntnisse wie die Tanks Anfang 62 in Bezug auf die Linien gestaltet wurde ????? - muss an die Maschine noch der benzinhahn mit dem Bakelit Wassersack oder schon der mit dem gelblichen Kunststoff Wassersack ?
Da ich auch im Moment keinen Orinalen Abblend/Hupenschalter und Tachometer finden kann muss das verschoben werden .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
scharfmacher
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 20. April 2018 22:33 |
|
Beiträge: 309 Wohnort: 06712 Zeitz Alter: 64
|
|
Hallo Frabs, meine ES 175/1 ist auch so ein Übergangsmodell. Ich denke aber die Linierung bei mir ist obwohl schon einmal nachgezogen original. Hier meine.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Frabs
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 20. April 2018 22:43 |
|
Beiträge: 79 Wohnort: Schmitten /Ts. 61389 Alter: 52
|
|
Danke für dein Bild .
Ist das nur eine Linie ?
Da gehört doch eigentlich noch ein gebogenes Mz Emblem an den Tank oder ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
scharfmacher
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterprojekt Es 175/1 , was passt,was auch nicht ? Verfasst: 20. April 2018 22:49 |
|
Beiträge: 309 Wohnort: 06712 Zeitz Alter: 64
|
|
Wie gesagt, mal nachgezogen . Aber ich denke Du findest bestimmt im Netz noch Bilder von unseren 175/1 dieses Baujahr. Die ES300 Baujahr 63 hatte eine ähnliche Linierung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 38 Beiträge ] |
|
|