Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 20:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 21. April 2018 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011 17:28
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Ingolstadt
Hi zusammen,

nach dem dritten Montageversuch (ohne dass der Schlauch die Luft hält) geb ich´s jetzt auf.
Kennt jemand wen in Ingolstadt + Umgebung (50km), der sowas macht (gern auch gewerblich)?
Google hat leider nichts brauchbares ausgespuckt.
Teile sind bis auf den Schlauch vorn (2.75/19) alle vorhanden, es geht um Vorder + Hinterrad.
Kann die RT im Ganzen oder die ausgebauten Räder bringen.

Hatte mich so auf eine Ausfahrt zu dem tollen Wetter gefreut :cry:

Danke und ein schönes Wochenende!


Fuhrpark: MZ RT 125/2 - Halbnabe Bj:1956, Simson Star Bj: 1965, MZ TS 125 / Bj:1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 21. April 2018 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Das sollte jeder Reifendienst können. Und ein MZ-Fahrer sowieso :ja:

Wo liegt genau dein Problem? Zerstichst du dir unterwegs den Schlauch, oder erst beim letzten Ansetzen des Montierhebels? Kanten am Hebel sind abgestumpft? Oder is evtl doch ein kleiner Grat dran?

Auch dazu hab ich mal was abgetippt: http://mutschy.dashosting.de :arrow: MZ :arrow: Reifenwechsel

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 21. April 2018 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011 17:28
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Ingolstadt
Huhu,

und erstmal danke für deine Antwort.

Ich habe leider nur die 2 Montierhebel aus dem Bordwerkzeug, damit gehts zwar auch, aber ein dritter Hebel, der vorallem etwas länger ist wäre gut (DDR Maulschlüssel).
Muss ich mir mal organisieren.

Der Schlauch lässt am Ventil Luft, war übrigens auch das Problem, warum ich den alten getauscht habe.
Ich habe den Fehler gemacht zu wenig Reserveschläuche zu kaufen... :mrgreen:

Danke für den Link ich bin schon mal drüber geflogen ist ja gut erklärt, zusätzlich habe ich mich vor dem Reifenwechselversuch natürlich schon belesen/ Videos geguckt.
Ärgert mich trotzdem, dass ich heute nicht fahren kann, jetzt muss ich erstmal wieder auf die Bestellung warten, oder ich finde jemanden der mir das gleich macht :oops: .

Grüße, Norman


Fuhrpark: MZ RT 125/2 - Halbnabe Bj:1956, Simson Star Bj: 1965, MZ TS 125 / Bj:1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 21. April 2018 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Leider bist du zu weit weg, sonst hätte ich gesagt "Komm her, ich zeig dir das" :mrgreen:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 21. April 2018 15:18 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2993
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich hatte genau das an meiner RT such und habe die Reifen beim örtlichen Reifendienst aufziehen lassen. Dort waren sogar passende Schläuche vorrätig. Die ganze Aktion war preislich nicht teuer...

Ich hatte mit ca. 20cm langen Montierhebeln gearbeitet und auch einige Schläuche ruiniert. Jetzt habe ich mir ca. 50 cm lange Montiereisen gekauft. Mit denen hat das Aufziehen der Reifen auf Anhieb ohne Probleme funktioniert.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 21. April 2018 18:29 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
TS-Ede7 hat geschrieben:
Der Schlauch lässt am Ventil Luft, war übrigens auch das Problem, warum ich den alten getauscht habe.
Ich habe den Fehler gemacht zu wenig Reserveschläuche zu kaufen... :mrgreen:


d.h. die Luft geht durch das Ventil wieder raus? hast du das mal unter Wasser gehalten?

Ventileinsatz rausgedreht, sauber gemacht und wieder rein gedreht?
einen Ventilschlüssel hast du? ist häufig eine alte Kappe mit entsprechendem Ende:

Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 21. April 2018 18:36 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
Ich habe heute an einer TS die Felge getauscht, Reifen runter ging fast schwerer wie rauf. Natürlich mit neuem Schlauch.
Ohne Talkum und ohne Schmiermittelchen mit dem Bordwerkzeug :nixweiss:

Am Ventil hatte sich aber der Schlauch ein wenig verklemmt unter der Decke, war aber auch gleich gelöst...

War mein erster Versuch und ich hätte es mir schwieriger Vorgestellt.
Ist es bei der RT soviel anders?


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 21. April 2018 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Warum macht man es sich nur immer so schwer? Talkum sorgt dafür, dass der Schlauch nicht am Reifen anbackt. Haste keins drin, kannste den Schlauch nach einem Sommer vergessen. Und Schmiermittel erleichtern die Arbeit ungemein. Wovon ich allerdings abrate, sind zu lange Montiereisen bzw damit "würgen, bis der Arzt kommt". Damit is das Felgenhorn schnell mal verbeult, wenn der Reifen nich sofort "will" :roll: Das sind alles eigene Erfahrungen :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 21. April 2018 19:43 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2009 19:03
Beiträge: 185
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Oberbayern
Alter: 44
mutschy hat geschrieben:
Warum macht man es sich nur immer so schwer? Talkum sorgt dafür, dass der Schlauch nicht am Reifen anbackt. Haste keins drin, kannste den Schlauch nach einem Sommer vergessen. Und Schmiermittel erleichtern die Arbeit ungemein. Wovon ich allerdings abrate, sind zu lange Montiereisen bzw damit "würgen, bis der Arzt kommt". Damit is das Felgenhorn schnell mal verbeult, wenn der Reifen nich sofort "will" :roll: Das sind alles eigene Erfahrungen :ja:

Gruss

Mutschy


Also der Schlauch den ich heute ausgebaut habe, ist in 2009 verbaut worden, da war auch kein extra Talkum dran, hab ihn nur präventiv getauscht bzw. einen neuen gekauft falls ich den kaputt machen beim ausbauen. Hab dann trotzdem den neuen verbaut ... sicher ist sicher.


Fuhrpark: TS 125 1982 - crashed - jetzt nahezu im Neuzustand!
S51 B1-3 1981
TS 125 1983 - Dornröschen im Tiefschlaf

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 22. April 2018 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011 17:28
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Ingolstadt
ea2873 hat geschrieben:
Ventileinsatz rausgedreht, sauber gemacht und wieder rein gedreht?
einen Ventilschlüssel hast du? ist häufig eine alte Kappe mit entsprechendem Ende:


Die Kappe hab ich von meinem Star gemopst, Ventil sieht gut aus, dachte auch zuerst, dass es daran liegen könnte.

TS_Blau hat geschrieben:
Ist es bei der RT soviel anders?


Ich denke nicht, dass das so viel anders ist.
Wie so oft, liegt es nicht am Material, sondern an menschlichem Unvermögen :mrgreen:
Habe jetzt alles nochmal demontiert und muss mutschy recht geben, mit Spüli gehts besser (hatte vorher aufgelöste Kernseife genommen).
Der Schlauch hat 2 kleine Risse...

Neue Schläuche sind bestellt, Talkum ist gekauft (gibts hier nurnoch als Spray :roll: ) scheint aber das Selbe zu sein.
Dann, sofern ich übernächstes Wochenende Zeit finde auf ein Neues.
Wird Zeit, dass ich meine TS mit hier her nehme, dann kann ich wenigstens mit der Fahren :lol:

EDIT: Ich habe mich garade ans Hinterrad gewagt: Ausgebaut, Alter Reifen (DOT 78) runter, neuer Reifen drauf (inkl. Schlauch und Felgenband), Rad wieder eingbaut. Hält auch die Luft :P . Dauer: 30 Minuten.
Gefühlt ging das hinten mit dem 3x19 viel, viel einfacher als vorn mit dem 2,75x19...

Schönen Sonntach


Fuhrpark: MZ RT 125/2 - Halbnabe Bj:1956, Simson Star Bj: 1965, MZ TS 125 / Bj:1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 26. April 2018 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011 17:28
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Ingolstadt
Auch wenn das jetzt ein Doppelpost ist:
Hinten lässt es jetzt nach 2 Tagen Luft, vorn eiert es etwas, wäre unverantwortlich so zu fahren.
Falls irgendwer jemanden kennt, der mir helfen kann bin ich dankbar (Als Ossi in Bayern is das nich so einfach jemaden zu finden :wink: )

Falls nicht kann das Thema gern zu.
Danke an alle für Antworten und Unterstützung!!!


Fuhrpark: MZ RT 125/2 - Halbnabe Bj:1956, Simson Star Bj: 1965, MZ TS 125 / Bj:1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 26. April 2018 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Definiere "eiern". Der Kontrollrand läuft aber parallel zur Felge? Oder klemmt er noch irgendwo? Dann entweder auf ca 1 bar Druck ablassen u ein paar Meter vorsichtig fahren, oder Rad ausbauen und mehrfach aufm Boden aufstauchen, dass der Reifen richtig hin rutscht. Luftdruckkontrolle hinterher nicht vergessen!
Und: Wieviel Druck hat er hinten verloren? Alles, oder nur im Zehntel-Bereich?
Wenn genug Erfahrung vorliegt, können auch mal vorübergehend/kurzzeitig 3...4 bar drauf gejagt werden, um den Reifen da hin zu bringen, wo er hin muss. Wird da aber übertrieben, sind Reifen und Schlauch nur noch Schrott...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 27. April 2018 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011 17:28
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Ingolstadt
Hi mutschy,

habe mittlerweile nochmal alles getauscht, die Räder halten jetzt zumindest die Luft (viel Spüli - gefühlt je mehr desto besser, + ordentlich Talkum und das geht mittlerweile echt gut).
Unrund laufen die Dinger trotzdem, weil wie von dir beschrieben, der Reifen nicht gut aufsitzt.
Der "Kontrollstreifen" verläuft nicht parallel. Was kann ich hier noch tun?
Ich habe das Rad natürlich vorher (vorm Einbau) mehrmals aufdautzen lassen (und gedreht und gedrückt und geschoben) alles bei variablem Luftdruck. Bin jetzt auch mit ca. 1bar ein paar Meter gerollt, (erst geschoben), dann auch mal etwas mehr Druck drauf (bis ~3bar), dann wieder gerollt.
So recht mag der Reifen nicht...

Grüße Norman


Fuhrpark: MZ RT 125/2 - Halbnabe Bj:1956, Simson Star Bj: 1965, MZ TS 125 / Bj:1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 27. April 2018 19:02 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
TS-Ede7 hat geschrieben:
Unrund laufen die Dinger trotzdem, weil wie von dir beschrieben, der Reifen nicht gut aufsitzt.


mit hoher Wahrscheinlichkeit klemmt noch irgendwo der Schlauch zwischen Reifen und Felge, also nicht ganz ungefährlich. Am liebsten klemmt er am Ventil, also Luft raus, überall den Reifen von Hand etwas von der Felge drücken und schauen ob Schlauch eingeklemmt ist. Hast du die Reifen mit ganz leicht aufgepumptem Schlauch montiert? Damit verhindert man das Einklemmen am einfachsten.
Am Ventil die Ventilmutter entfernen, das gesamte Ventil muß sich jetzt leicht reindrücken lassen, wenn das nicht der Fall ist, klemmt hier der Schlauch.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 27. April 2018 19:29 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
ea2873 hat geschrieben:
TS-Ede7 hat geschrieben:
Unrund laufen die Dinger trotzdem, weil wie von dir beschrieben, der Reifen nicht gut aufsitzt.


mit hoher Wahrscheinlichkeit klemmt noch irgendwo der Schlauch zwischen Reifen und Felge, also nicht ganz ungefährlich. Am liebsten klemmt er am Ventil, also Luft raus, überall den Reifen von Hand etwas von der Felge drücken und schauen ob Schlauch eingeklemmt ist. Hast du die Reifen mit ganz leicht aufgepumptem Schlauch montiert? Damit verhindert man das Einklemmen am einfachsten.
Am Ventil die Ventilmutter entfernen, das gesamte Ventil muß sich jetzt leicht reindrücken lassen, wenn das nicht der Fall ist, klemmt hier der Schlauch.

Ja so hat's mir mein Großvater auch bei gebracht.
Der Vater konnte es auch nicht(mir bei bringen) :wink:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 27. April 2018 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mein werter alter Herr prügelt die Reifen mit nem Gummihammer das letzte Stück übers Felgenhorn :shock: Das bekomme ich nich hin :( Bei zwei Versuchen hab ich mir zwei Felgen ruiniert, weil ich nich den Reifen, sondern das Horn getroffen hab... Es gibt halt Sachen, die kann man nicht lernen, die muss man können. Das is zumindest mein Fazit :ja: (und ich kann das nunmal nicht :( )

In meinen Montiertipps hab ich aber auch angegeben, dass der Schlauch ein wenig aufgepumpt sein sollte, um Falten und Einklemmen zu vermeiden :gruebel:

So richtig erschließt es sich mir nicht, warum der Kontrollrand nich parallel zur Felgen läuft :shock:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 27. April 2018 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1082
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
ea schrieb 'mit hoher Wahrscheinlichkeit klemmt noch irgendwo der Schlauch zwischen Reifen und Felge, also nicht ganz ungefährlich. Am liebsten klemmt er am Ventil, also Luft raus, überall den Reifen von Hand etwas von der Felge drücken und schauen ob Schlauch eingeklemmt ist.'
Dabei auch mal fühlen (oder alles nochmal ganz runter und schauen) ob das Felgenhorn innen irgendwo rauh ist oder einen Grat hat. Das könnte den Reifen auch daran hindern in Position zu springen. Bevor Du die Luft für diese Prüfungen ablässt solltest Du die Stellen, an denen der Reifen nicht weit genug 'gerutscht' ist, z.B. mit Kreide montieren. Und bei der erneuten Montage dort ganz viel Spülmittel als 'Flutschi' verwenden. 3,5 bar sollte jeder Reifen kurzfristig aushalten um in Position gebracht zu werden.
Schöne Grüße, Bambi
PS: bis zur etwa zur Hälfte komme ich ohne Gleitmittel aus, dann rutscht einem der Reifen beim Weitermontieren auch nicht so schnell weg. Ab diesem Punkt nehme ich großzügig Spülmittel. Das 'verduftet' danach recht schnell und hinterlässt keine Probleme ...

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 28. April 2018 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011 17:28
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Ingolstadt
ea2873 hat geschrieben:
mit hoher Wahrscheinlichkeit klemmt noch irgendwo der Schlauch zwischen Reifen und Felge, also nicht ganz ungefährlich

Ich habe nochmal die Luft abgelassen und konnte das wirklich nirgendwo erkennen.
ea2873 hat geschrieben:
Hast du die Reifen mit ganz leicht aufgepumptem Schlauch montiert? Damit verhindert man das Einklemmen am einfachsten.

Ja :lol:
ea2873 hat geschrieben:
Am Ventil die Ventilmutter entfernen, das gesamte Ventil muß sich jetzt leicht reindrücken lassen, wenn das nicht der Fall ist, klemmt hier der Schlauch.

Lässt sich komplett reindrücken.

mutschy hat geschrieben:
So richtig erschließt es sich mir nicht, warum der Kontrollrand nich parallel zur Felgen läuft :shock:

Mir auch nicht, das ist auch der Grund für das eiern. Der Kontrollrand ist an einer Stelle "tiefer" im Felgenbett, ansonsten läuft er parallel zur Felge.
Ich bekomm den aber auch nicht "rausgehoben", normal sollte sich das ja, wenn der Schlauch dann mit Luft gefüllt wird, von allein nach aussen drücken.
Ist übrigens vorn und hinten das Problem.

Bambi hat geschrieben:
Felgenhorn innen irgendwo rauh ist oder einen Grat hat. Das könnte den Reifen auch daran hindern in Position zu springen. Bevor Du die Luft für diese Prüfungen ablässt solltest Du die Stellen, an denen der Reifen nicht weit genug 'gerutscht' ist, z.B. mit Kreide montieren.

Ich kann bis auf das Felgenband schauen, das sieht (meiner Meinung nach) alles ganz gut aus... ich werd nochmal Luft ablassen und ordentlich Spüli da reinhauen.

Danke, Grüße


Fuhrpark: MZ RT 125/2 - Halbnabe Bj:1956, Simson Star Bj: 1965, MZ TS 125 / Bj:1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenwechsel RT 125/2
BeitragVerfasst: 4. Mai 2018 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2011 17:28
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Ingolstadt
So, Räder sind drauf, es passt alles.
Habe doch noch einen Reifenhändler gefunden, der mit helfen konnte :P .

7,5bar :!: brachten dann den Reifen dahin, wo er hin soll...

Danke an alle für die Unterstützung!

Grüße, Norman


Fuhrpark: MZ RT 125/2 - Halbnabe Bj:1956, Simson Star Bj: 1965, MZ TS 125 / Bj:1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de