Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
seife
|
Betreff des Beitrags: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig" Verfasst: 15. April 2018 14:42 |
|
Beiträge: 1939 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Heute habe ich meinen ETZ125 Tank geleert, um ihn von innen mal sauber zu machen. Da war die Gelegenheit günstig, mal nachzumessen, wieviel Benzin noch im Tank ist, wenn man auf "Reserve" schaltet. Benzinhahn ist ein "originaler Nachbau", der EHR Hahn den man heute bei allen MZA Händlern bekommt. Nun ja. Es ist ziemlich genau ein Liter Reserve, also wenns dumm läuft nur 25 bis 30km. Das ist mir zuwenig. Also das Röhrchen verlängern, nur wie? Zum glück habe ich so eine Wegwerfschwäche und hebe nutzloses Zeug auf. Obwohl ich an den Fahrzeugen inzwischen etweder Silikonschläuche (härten nicht aus) oder Gummigewebeschläuche für's Benzin in Benutzung habe, sind im Fundus noch ein paar alte PVC(?) Schläuche, die Sorte, die recht schnell gelblich wird und bockelhart. Ein dünner (mit dem ich immer die Vergaser der Suzuki ablasse, der passt genau auf die Ablaufstutzen) und ein "Normaldicker", der war mal an der MZ, vor langer Zeit. Der Dünne passt genau ins Loch für das Reserveröhrchen, und wiederum straff in den Dicken rein, genauso wie das Reserveröhrchen auch. Zur Ausführung sagen Bilder hoffentlich mehr als Worte:     Ach ja: den Deckel vom Filtersieb habe ich mit der Gasflamme abgelötet. Den Schlauch in das Sieb hineinzubekommen war ein wenig Massagearbeit, in Verbindung mit vorsichtigem anwärmen der Lötnaht am Sieb, damit die innen schön glatt wird. Wieviel Reserve das jetzt ergibt sehe ich dann beim Befüllen, im Zweifelsfall muss noch ein wenig am Röhrchen abgeschnitten werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig Verfasst: 15. April 2018 14:47 |
|
Beiträge: 3731 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Nach oben |
|
 |
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig Verfasst: 15. April 2018 17:21 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
Hab ich schon vor Jahrzehnten gemacht, 1,5l sind beim Gespann auf der Autobahn zu wenig, hab den auf 5l eingestellt! 
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig Verfasst: 15. April 2018 18:21 |
|
Beiträge: 1939 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Update: das Rohr war zu lang. Als ich 2 Liter wieder eingefüllt hatte, habe ich mit der Lampe in den Tank geschaut und gesehen, daß das Benzin so geschätzt 1-2cm oberhalb des Siebs stand... und noch 4-5cm Rohr in der Luft waren. Das war mir dann doch zuviel Reserve  Ich hab dann nicht weiterbefüllt, sondern den Sprit nochmal rauslaufen lassen. Da ich das originale Röhrchen nicht zersägen wollte, habe ich ein Stück von dem dünnen Benzinschlauch eingebaut:  Damit ist das Röhrchen jetzt ca 9cm ab oberkante Dichtung lang, und die Reserve hat ca 2.4l (allerdings auf dem Hauptständer gemessen, mit dem Vorderrad in der Luft). Für mich passt das.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig Verfasst: 15. April 2018 18:30 |
|
Beiträge: 3824 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Wie wäre es mit rechtzeitig tanken?  Ich hab gar keine Reserve, da mein Tank vom Vorbesitzer zu dick beschichtet wurde u so die Reserve-Öffnung von der Versiegelung verdeckt wird  Geht auch. Bisher (also seit 2010) musste Frauchen nur 2x Sprit im Kanister bringen, weil ich mich verrechnet hatte  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig Verfasst: 16. April 2018 06:12 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
Das mit dem rechtzeitigen Tanken stimmt schon, aber bei mir ist dies wegen einem alten Autobahnabschnitt auf der A3 gewesen welchen es heute wegen Neubau einer Abfahrt nicht mehr gibt. Wenn ich an der Abfahrt vorbei gewesen bin und dort auf Reserve schalten müsste, hätte ich es nicht mehr bis zur nächsten Abfahrt geschafft, und Rückwerts über die Autobahn ist eben verboten, auch beim schieben! 
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig Verfasst: 16. April 2018 06:21 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8853 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig Verfasst: 16. April 2018 06:27 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
Warum denn nicht? Die Tankstellen können sich nicht mehr erlauben die Filter aus den Zapfsäulen zu entfernen und Kanister-tanken wird doch auch immer weniger gemacht bei den heutigen Öffnungszeiten der Tankstellen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig Verfasst: 16. April 2018 07:04 |
|
Beiträge: 4385 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Kommt auch drauf an, wie der Tank innen aussieht. Wenn es da irgendwo leicht rostet oder Farbe ablöst, dann kann ein Filter nicht schaden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig Verfasst: 16. April 2018 07:08 |
|
Beiträge: 5696 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Im Wassersack ist normalerweise noch ein Filter, bei manchen Hähnen auch noch im Schlauchabgang.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lausi
|
Betreff des Beitrags: Re: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig Verfasst: 16. April 2018 07:09 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)
Beiträge: 2067 Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf Alter: 57
|
Hallo Seife, schränkst Du mit dem Silikonschlauch den Querschnitt ein, dann bekommt bekommt der Vergaser möglicherweise nicht mehr genügend Sprit?
Freundliche Grüße, /Christian
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig Verfasst: 16. April 2018 08:41 |
|
Beiträge: 3042 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Auf den Bildern ist meiner Meinung nach nicht der EHR-Nachbau der DDR-Benzinhähne zu sehen. Die DDR-Hähne waren einiges größer und hatten einen geschraubten Abgang, der im rechten Winkel abging. Einen Benzinhahn wie er oben auf den Bildern zu sehen ist, hatte ich an der RT verbaut mit der Folge, dass mir der Motor mehrere Male festgegangen ist, weil die Durchflussmenge zu gering war. "Gemein" war, dass bei der Durchflussmenge nur etwas gefehlt hat, so dass der Motor thermische Probleme erst nach mehreren Kilometern entwickelt hat. Nachdem ich einen überholten DDR-Benzinhahn verbaut habe, funktioniert alles wie es soll.
Insofern wäre ich vorsichtig damit, dass Reserverohr mit einem hineingesteckten Röhrchen (mit geringerem Innendurchmesser) zu verlängern...
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig Verfasst: 16. April 2018 09:22 |
|
Beiträge: 1939 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Es ist ja nun schon ein paar Jahre her, aber es ist ziemlich sicher dieser Hahn: https://www.akf-shop.de/benzinhahn-ehr- ... e/a-21950/Der Durchlauf ist gut (habe ich beim Ablaufenlassen festgestellt), 1 Liter in deutlich unter 2 Minuten. Mit der Qualität dieses Benzinhahns bin ich sehr zufrieden. Der Silikonschlauch ist vom Hahn zum vergaser, da hat sich nichts geändert. Ich habe nichts in das vorhandene röhrchen hineingesteckt, sondern das Röhrchen durch einen vergleichbar dicken (vom innendurchmesser her) PVC-Benzinschlauch ersetzt. Oben im Filtersieb steckt ein "dicker" (6mm innen?) PVC Benzinschlauch, als "Verbindungsmuffe", in dem dann nochmals ein Stückchen dünner Schlauch steckt (das ist die Verlängerung zum Original). Da ist also kein Stück, wo der Durchlass dünner ist als beim Original. Wegen den Bedenken zum Filtersieb (Ulli): wenn oben im Tank jetzt immer noch soviel Zeug rumschwimmen würde, dass ich mir darüber Gedanken machen müsste, dann hätte ich gestern nicht den ganzen Tag mit heißer Zitronensäure rumpanschen müssen  Meiner Erfahrung nach (der Tank war echt dreckig / rostig innen drin) setzt sich das Zeug am Boden ab, ihr glaubt gar nicht welche Menge an Bodensatz da rauskam. Ausserdem hat der Benzinhahn noch einen Wassersack und zwei weitere Drahtgeflechtsiebe auf dem Weg zum Abgang. Ich bin zuversichtlich, daß es jetzt wesentlich besser ist als vorher. Außerdem hat der Deckel vom Sieb oben drin auch ein ca 1.5mm großes Loch (sieht man auf dem Bild), da hätte sich also auch Krümel einschleichen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig Verfasst: 21. April 2018 19:10 |
|
Beiträge: 1939 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Heute habe ich endlich den Tank bis auf Reserve leer gefahren. Danach dauerte es ca 13km bis die nächste Tankstelle erreicht war. Ich rechne mal mit ca einem halben Liter, den ich noch verfahren habe. Getankt habe ich dann 11,7l Benzin + 0,2l Öl. Das Letzte Mal vor dem Umbau, als ich auf Reserve schalten musste, habe ich 12,5+0,2l getankt und hatte aber nur ca 1,5km von Reserve bis Tankstelle. Der ETZ125 Tank ist in der Bedienungsanleitung mit 13,0l angegeben, was ich aber nicht ganz glauben kann, oder ich fülle den voller als vorgesehen  (dort steht auch "ca 1,5l Reserve" was definitiv nicht stimmt).
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig Verfasst: 21. April 2018 19:49 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig Verfasst: 21. April 2018 21:35 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Da meine Liebste und ich mit verschiedenen Fahrzeugen den Spritverbrauch kennen, tanken wir rechtzeitig. Geht es in unbekannte Gegend, haben wir je Fahrzeug eine Pullle mit 2 Liter Treibstoff an Bord.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Capo
|
Betreff des Beitrags: Re: Pimp my Reserverohr, oder "ein Liter Reserve ist zuwenig Verfasst: 22. April 2018 01:56 |
|
Beiträge: 390 Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart Alter: 70
|
Egon Damm hat geschrieben: Da meine Liebste und ich mit verschiedenen Fahrzeugen den Spritverbrauch kennen, tanken wir rechtzeitig. Geht es in unbekannte Gegend, haben wir je Fahrzeug eine Pullle mit 2 Liter Treibstoff an Bord. So halte ich es auch. Bei Fahrten in der Gegend sind genügend Tankstellen in kurzer Reichweite vorhanden. Bei weiteren Fahrten habe ich einen Koffer/eine Tasche dabei, in der ein 2 l "Kanister" mitfährt. Meistens muss ich anderen helfen. Der von mir verwendete "Kilometermerker" ist auch noch eine gute Hilfe vor dem Losfahren die Benzin-Lage richtig einzuschätzen. Grüßle Helmut
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
|