Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 22. April 2018 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2016 04:51
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 32
Wohnort: 04600

Skype:
Jörg
Nee Nee nicht bei mir sondern bei meiner ETZ 150. Wollte gestern mit meiner Tochter zum Eis essen fahren. Nur leider haben wir es nicht ganz geschafft. Nach einem Ruck wollte die Emme nicht mehr. Gerade noch rechtzeitig die Kupplung gezogen um ein abwerfen zu vermeiden. Da stand ich nun mitten in der Pamba, mit Tochter und der defekten Emme, zu allen Überfluss auch noch kein Handy dabei. Gott sei Dank kamen zwei Radfahrer mit Handy vorbei und somit konnten die gelben Engel gerufen werden. Nach ca. 30min kam der Abschlepper. Emme aufgeladen und zurück in die Garage. Heute nun habe ich den Zylinder demontiert. Der Kolben sieht für mich nicht nach Kolbenfresser aus da ich den Zylinder ohne weiteres herraus ziehen konnte. Nachdem alles demontiert ist kann ich immer noch nicht den Motor mit dem Starter durch drehen. Also ist irgend was im Getriebe. Das Resultat ist das ich morgen, mit Motor, zum Dirk fahre.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tschau Jörg
bekennender Schönwetterfahrer

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 120
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988,
MZ ES 175/1 Bj. 1964,
Honda Deauville 650

Zuletzt geändert von LoFüWi am 22. April 2018 20:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 22. April 2018 20:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Eis ist doof, sieht aus als, wäre die Laufgarnitur voll davon.
Beileid fürs Pleuellager.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 22. April 2018 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
:shock: Oha, was hatts denn da durchgezogen?
Sind noch alle Kolbenringe vorhanden?

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 22. April 2018 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Dirk Singer kann den Schaden beseitigen und das Triebwerk herrichten. Bleibt noch zu ergründen
was die Ursache von dem Schaden war.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 22. April 2018 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2016 04:51
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 32
Wohnort: 04600

Skype:
Jörg
Die Kolbenringe sind alle noch da. Das Teil sieht aus wie vom Kolben gelöst. Man sieht auch am Zylinderkopf die helle Stelle. Als ob etwas dagegen geschlagen ist. Der Kolben ist im vorderen Bereich etwas heller.

-- Hinzugefügt: 22. April 2018 20:44 --

Wie schon geschrieben werde ich morgen Dirk einen Besuch abstatten.

_________________
Tschau Jörg
bekennender Schönwetterfahrer

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 120
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988,
MZ ES 175/1 Bj. 1964,
Honda Deauville 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 22. April 2018 20:55 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Hast du so schnell einen Termin bekommen bei Dirk Singer? Meine Rundlampe steht schon seit 5 Wochen dort und ich hab vorher schon 6 Wochen gewartet, bevor ich die ihm auf den Hof stellen konnte... Nicht, dass du dir jetzt eine Soforthilfe erhoffst...

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 22. April 2018 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2016 04:51
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 32
Wohnort: 04600

Skype:
Jörg
Nee ich bringe nur den Motor hin. Bei mir ist es nicht eilig. Habe schon mit ihm Kontakt aufgenommen.

_________________
Tschau Jörg
bekennender Schönwetterfahrer

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 120
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988,
MZ ES 175/1 Bj. 1964,
Honda Deauville 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 22. April 2018 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Ich hatte sowas an der zwofünfer ETZ, da hat sich das untere Pleuellager aufgelöst und dieser Brocken war bei mir aus gepressten Spänen vom Lagerkäfig.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 22. April 2018 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2016 04:51
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 32
Wohnort: 04600

Skype:
Jörg
Wie hat der Kaiser gesagt: "Schaun wir mal". Ich werde Bericht erstatten.

_________________
Tschau Jörg
bekennender Schönwetterfahrer

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 120
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988,
MZ ES 175/1 Bj. 1964,
Honda Deauville 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 22. April 2018 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
egal aus was der Brocken ist. Von allein ohne Einwirkung wird dieser so mir nichts dir nichts
plötzlich und unerwartet nicht entstanden sein.

Reparieren und Instandsetzen ist immer möglich. Ursachenforschung warum ein Schaden entsteht
und die Ursache des Schadens zu erkennen hat mich mein lebenlang beschäftigt.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 22. April 2018 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Naja, die helle Stelle am Zylinderdeckel stimmt von der Form her mit dem Teil auf dem vorletzten Foto überein.
Das wird's wohl zwischen Zylinderdeckel und Kolben eingequetscht haben. Aber was genau ist es bzw. woher kommt es?

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 22. April 2018 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Alukäfige lösen sich von selber auf, da braucht man nix untersuchen.
Die heutigen Pleullager sind besser. Bis du den Motor wieder bekommst, ist wahrscheinlich der Sommer vorbei.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 22. April 2018 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Kai2014 hat geschrieben:
Die Alukäfige lösen sich von selber auf, da braucht man nix untersuchen.
Die heutigen Pleullager sind besser. Bis du den Motor wieder bekommst, ist wahrscheinlich der Sommer vorbei.


Wenn sich die Alukäfige von selbst auflösen, bräuchten wir ..................keine Ahnung........... Fachbetriebe die
den Schaden instandsetzten.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 22. April 2018 22:39 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
LoFüWi hat geschrieben:
Nee Nee nicht bei mir sondern bei meiner ETZ 150. Wollte gestern mit meiner Tochter zum Eis essen fahren. Nur leider haben wir es nicht ganz geschafft. Nach einem Ruck wollte die Emme nicht mehr. Gerade noch rechtzeitig die Kupplung gezogen um ein abwerfen zu vermeiden. Da stand ich nun mitten in der Pamba, mit Tochter und der defekten Emme, zu allen Überfluss auch noch kein Handy dabei. Gott sei Dank kamen zwei Radfahrer mit Handy vorbei und somit konnten die gelben Engel gerufen werden. Nach ca. 30min kam der Abschlepper. Emme aufgeladen und zurück in die Garage. Heute nun habe ich den Zylinder demontiert. Der Kolben sieht für mich nicht nach Kolbenfresser aus da ich den Zylinder ohne weiteres herraus ziehen konnte. Nachdem alles demontiert ist kann ich immer noch nicht den Motor mit dem Starter durch drehen. Also ist irgend was im Getriebe. Das Resultat ist das ich morgen, mit Motor, zum Dirk fahre.


Für mich sieht der Zylinder ziemlich trocken aus. Da ist nicht wirklich ein Schmierfilm zu sehen. Ohne wieder ein Ölfred zu starten, welches Mischöl ,und welches Mischungsverhältnis fährst du?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 23. April 2018 05:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2016 04:51
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 32
Wohnort: 04600

Skype:
Jörg
Ich nehme Addinol und fahre 1:50. Muß aber sagen ich hatte den Zylinder schon mit einem Lappen trocken gewischt.

_________________
Tschau Jörg
bekennender Schönwetterfahrer

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 120
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988,
MZ ES 175/1 Bj. 1964,
Honda Deauville 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 23. April 2018 06:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1662
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Bei mir war es seinerzeit die Kurbelwelle.Mein Beileid.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2016 04:51
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 32
Wohnort: 04600

Skype:
Jörg
Jetzt möchte ich mal das Rätsel noch aufklären. Seit ca. 3 Wochen schlägt das Herz wieder, dank Doktor Dirk. :) :) Es wurde festgestellt das daß untere Pleullager fest gegangen war. Das Teil welches ich herraus geholt habe war Späne vom Pleullager. Die Späne hatte sich im Brennraum gesammelt und den Kolben und den Zylinder beschädigt. Dirk hat den Motor neu gelagert, gleichzeitig hat er noch eine neue Duplexkette und ein neues Zahnrad verbaut. Zudem wurde ein neuer Kolben und Zylinder verbaut. Wenn ich wieder in der Garage bin werde ich mal Fotos machen. Als ich den Motor selbst abgeholt habe, habe ich gleich den Motor von meiner ES mit genommen.

_________________
Tschau Jörg
bekennender Schönwetterfahrer

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 120
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988,
MZ ES 175/1 Bj. 1964,
Honda Deauville 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Das Herz steht still
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
schön zu lesen. Heute war ein Emmenfahrer bei mir und bat um Hilfe. Den habe ich
an Dirk Singer verweisen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, mz-halbe-93, TunaT und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de