Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Hinterhofschraubär
|
Betreff des Beitrags: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 22. April 2018 20:14 |
|
Beiträge: 85
|
Moin,
da mein Vergaser am Klappern ist als wenn es keinen Morgen gäbe wollte ich mir nen neuen anschaffen. Leider sind BVF 24 N1-1 Vergaser nich erhältlich, dafür aber genügend BVF 24 N2-1 die wohl aber nur für den MM150/3 geeignet sein sollen, wobei sich mir nich ganz der Unterschied ergibt, was die Motoren MM150/2 und MM150/3 jetzt ausser der Duplexkette . Wollte deswegen fragen, ob das schon mal jemand ausprobiert hat, wenn Ja was man beachten/ändern muss, und mir eventuell auch wer sagen kann, inwieweit sich der MM150/2 vom/3 unterscheidet, dass der 24N2-1 nicht auf dem MM150/2 funktionieren soll.
Danke schon mal für die Erleuchtung.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 22. April 2018 20:25 |
|
Beiträge: 3832 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Moin! Beim /2 sitzen die WeDis innen, aber Duplexkette sollten beide haben  Es gibt IMHO kein Argument, den N2-1 nicht am /2 zu betreiben. Ich fahre zB ein eigentlich unmögliches Setup: MM150/3 mit 125er Garnitur und Ansaugstutzen, 2 4 N2-1, 110er HD u fast 4 mm Vorzündung  (Entweder Messuhr kaputt, oder anderes Problem. Egal, es funktioniert  ) Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 22. April 2018 20:27 |
|
Beiträge: 3036 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ich empfehle dir den Vergaser, auf keinen Fall einen , wo IFA dran steht. Eventuell benötigst du noch eine andere HD, musst du halt ausprobieren. Und der Schwimmerstand muss eingestellt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
der garst
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 22. April 2018 20:36 |
|
Beiträge: 5790 Wohnort: Nierstein Alter: 42
|
Gibts bestimmt noch günstiger wenn man direkt in China bestellt.
So n Billigmopped wie ne MZ braucht keine völlig überteuerten Vergaser.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hinterhofschraubär
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 22. April 2018 20:37 |
|
Beiträge: 85
|
hmmm...danke für den Kaufvorschlag....also den , wo "Made in Taiwan" oben drauf steht? Die Größe der HD unterscheidet sich ja ziemlich vom 24n1 1 zu dem dort angebotenem...werde mir diverse HD´s dazu bestellen und ma ausprobieren...welche andere HD würdest du empfehlen...auf jedenfall ne kleinere...ha gedacht so zwichen 100 und 110....?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 22. April 2018 20:49 |
|
Beiträge: 3036 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Denke ich auch, etwas kleiner wird die Düse wohl werden müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 22. April 2018 21:34 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Aber den Vergaser nicht gleich montieren! Vergaser komplett demontieren, reinigen, alle Bohrungen auf Durchgang prüfen, Sitz des Zerstäubers prüfen, Düsengrössen überprüfen, Schwimmerstand einstellen, und Durchflussmenge nach dem Schwimmerventil messen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hinterhofschraubär
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 22. April 2018 21:51 |
|
Beiträge: 85
|
inwieweit muss der Schwimmerstand bei dem Vergaser geändert/angepasst werden?Und kann ich da nicht das Schwimmernadelventil von meinem BVF montieren?Da geht immerhin die richtige Menge durch.
|
|
Nach oben |
|
 |
990sm-r
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 22. April 2018 22:17 |
|
Beiträge: 1804 Wohnort: Prenzlau Alter: 48
|
Der Schwimmerstand ist nie auf der richtigen Höhe eingestellt. Zum Einstellen muss der Schwimmer gebogen werden. Einfach im Forum mal die Suchfunktion nutzen. Das Schwimmernadelventil sollte vom alten Vergaser passen. Das gibt dir aber nicht die Sicherheit das genug Benzin nachläuft. Wenn die Bohrungen zum Ventil z.B. nicht richtig durchgebohrt, oder mit Grat verschlossen sind. Senfglasmethode anwenden. ( Suchfunktion)
|
|
Nach oben |
|
 |
arnold
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 23. April 2018 09:24 |
|
Beiträge: 227 Wohnort: Heidelberg Alter: 37
|
Welchen Bowdenzug wirst du dafür verwenden? Ich habe für meine TS den für den N2-2 der kleinen ETZ besorgt. Da ich ihn aber noch nicht verbaut habe, weiß ich nicht ob das so passt.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 23. April 2018 09:31 |
|
Beiträge: 3832 Wohnort: Werther Alter: 48
|
Die grundsätzlichen Abmessungen der 24 N2-1 und N2-2 sind die selben. Lediglich die Bedüsung ist eine andere. Das heißt also, dass für den N2 ein anderer Zug benötigt wird, als für den N1 (ca 10 mm kürzere Hülle bzw längerer Arbeitsweg beim N2).
Gruss
Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 23. April 2018 09:57 |
|
Beiträge: 5305 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Der 24 N2-1 war die Ablösung und offizielles Ersatzteil für den 24 N1-1. Das der nicht für den MM 150/2 geeignet sein soll, höre ich zum ersten Male. Auch die Bedüsung ist als N2-1 genau auf den TS-Motor abgestimmt. Als N2-2 ist er der Vergaser für die kleine ETZ und nur etwas anders bedüst. hier kb.php?a=215 kann man die Daten dazu finden  (3. Aufl. 1988 )
|
|
Nach oben |
|
 |
arnold
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 23. April 2018 10:15 |
|
Beiträge: 227 Wohnort: Heidelberg Alter: 37
|
mutschy hat geschrieben: Die grundsätzlichen Abmessungen der 24 N2-1 und N2-2 sind die selben. Lediglich die Bedüsung ist eine andere. Das heißt also, dass für den N2 ein anderer Zug benötigt wird, als für den N1 (ca 10 mm kürzere Hülle bzw längerer Arbeitsweg beim N2).
Gruss
Mutschy Genau deshalb frage ich. Bei Gabor habe keinen gefunden, der explizit für den N2-1 ist. Ich habe deshalb den für den N2-2 bestellt. -- Hinzugefügt: 23. April 2018 09:18 --EmmasPapa hat geschrieben: Der 24 N2-1 war die Ablösung und offizielles Ersatzteil für den 24 N1-1. Das der nicht für den MM 150/2 geeignet sein soll, höre ich zum ersten Male. Auch die Bedüsung ist als N2-1 genau auf den TS-Motor abgestimmt. Als N2-2 ist er der Vergaser für die kleine ETZ und nur etwas anders bedüst. hier kb.php?a=215 kann man die Daten dazu finden  (3. Aufl. 1988 ) Eben dort steht auch, dass zudem das Steigrohr (Leerlauf) und der Ausschnitt des Schiebers unterschiedlich sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hinterhofschraubär
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 23. April 2018 16:09 |
|
Beiträge: 85
|
Also nochmal für dummies (mich)....ich kann den n2-1 ohne Änderungen an der bedüsung einbauen....selbst die Bowdenzüge muss ich nicht ändern und sollten passen, also die von na MZes 150....
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 23. April 2018 16:30 |
|
Beiträge: 3036 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Am Gasbowdenzug musst ca 1 cm Hülle entfernen. Sonst geht der Schieber nicht ganz runter, aber das hörst du dann.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 23. April 2018 16:31 |
|
Beiträge: 5305 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Der N2-1 ist für den ES/TS 150-Motor bedüst, die Bowdenzüge vom N1-1 passen jedoch nicht dazu, also der Gaszug. Der Chokezug sollte eigentlich gleich sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
arnold
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 23. April 2018 16:52 |
|
Beiträge: 227 Wohnort: Heidelberg Alter: 37
|
EmmasPapa hat geschrieben: Der N2-1 ist für den ES/TS 150-Motor bedüst, die Bowdenzüge vom N1-1 passen jedoch nicht dazu, also der Gaszug. Der Chokezug sollte eigentlich gleich sein. Und passt der Gaszug für den N2-2 der ETZ 150 für den N2-1? Weiß das jemand?
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 23. April 2018 19:34 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
Wenn du an der kleinen TS einen Hochlenker hast, dann ja. Mehr hier: Dateianhang: Zug.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 23. April 2018 20:10 |
|
Beiträge: 3036 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Wenn ich mich nicht irre, benötigt man den Gasbowdenzug von der ES250/2 zur Umrüstung auf den 24N2-1. Der Originale wird zu kurz, wenn man die Hülle kürzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hinterhofschraubär
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 23. April 2018 20:30 |
|
Beiträge: 85
|
Kai2014 hat geschrieben: Wenn ich mich nicht irre, benötigt man den Gasbowdenzug von der ES250/2 zur Umrüstung auf den 24N2-1. Der Originale wird zu kurz, wenn man die Hülle kürzt. Du redest von der Umrüstung einer Es 150 auf den N2-1?Den Bowdenzug muss ich dann aber immernoch kürzen? Und du redest auch von dem Normalen Lenker, nicht dem NVA Hochlenker(Ich frage, weil die Länge des Zuges minimal länger ist)?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 23. April 2018 20:45 |
|
Beiträge: 3036 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ich rede vom normalen Lenker, 1015 Gesamtlänge und 75mm Funtionslänge. Eventuell muss die Kontermutter, von der Bowdenzug Einstellung entfernt werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 23. April 2018 21:34 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
Kai2014 hat geschrieben: Wenn ich mich nicht irre, benötigt man den Gasbowdenzug von der ES250/2 zur Umrüstung auf den 24N2-1. Der Originale wird zu kurz, wenn man die Hülle kürzt. Normalerweise nicht, Kai. Die Gesamtlänge ist für beide Vergasern gleich (s. Tabelle oben), nur die freie Länge ist am N2-1 10 mm länger, und die Hülle 10 mm küzer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 24. April 2018 04:11 |
|
Beiträge: 3036 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Jedenfalls ist der Originale zu kurz, um da noch 10mm abmachen zu können. Bei 3/4 Schweinchen habe ich das schon gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
arnold
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 24. April 2018 08:53 |
|
Beiträge: 227 Wohnort: Heidelberg Alter: 37
|
Christof hat geschrieben: Wenn du an der kleinen TS einen Hochlenker hast, dann ja. Mehr hier: Dateianhang: Zug.jpg Nein, Flachlenker.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hinterhofschraubär
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 24. April 2018 17:58 |
|
Beiträge: 85
|
Also fassen wir mal zusammen, für alle ES 150 Fahrer, die sich über nen Klappernden Vergaser ärgern (hab ich leider schon von mehreren gehört) und nicht gleich auf nen BING umbauen möchten: Man benötigt also: -BVF24N2-1 (gibts als günstigen Nachbau) -Evtl. ein Düsenset( 95-115?) -Bowdenzug der MZ ES 250/2 (dieser muss um 10mm gekürzt werden)
richtig so? Ich glaube, dass wir hier wirklich vielen Schweinchenreitern helfen können, wenn wir hier ne , so wie´s ausschaut, günstige Lösung finden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 19. September 2021 12:14 |
|
Beiträge: 2427 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Nu wie, ist es so richtig? Ich habe grad das Thema in der Garage.... Beste Grüße, Spitz 
|
|
Nach oben |
|
 |
Commander1404
|
Betreff des Beitrags: Re: BVF 24N2-1 auf MM150/2 Verfasst: 19. September 2021 21:13 |
|
Beiträge: 45
|
Viele Wege führen nach Rom ?.
Ich fahre einen 24N2-2, mit HD 105, Nadelstellung 2. von oben (ich weiß, scheinbar sehr mager, funktioniert aber) und Düsenstock ohne Querbohrungen, siehe anderes Thema.
Zum Bowdenzug kann ich nichts sagen, der war schon verbaut als ich die ES mit Nachbau 24N2-1 gekauft habe, der ist dann rausgeflogen.
Gruss
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
|