Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 10:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Moin Moin,

Ich habe meine Räder zum Reifendienst gebracht gehabt, montieren und auswuchten.
Leider haben die nur so schäbige Bleigewichte für die Speichen und das passt einfach nicht zu Rädern in nahezu perfekter Optik.
Klebegwichte für die Felge wollte ich jetzt auch nicht wirklich haben, sieht auch nicht besonders schön aus.

Von Harley habe ich ein Speichengewicht da, das sieht super aus ist nur zu groß von der Bohrung her für die MZ-Speichen. :(

Daher meine Frage, gibt es am Markt irgendwo Speichengewichte zum Auswuchten mit schöner Optik? Ohne Wuchten oder mit hässlichen
Gewichten fahren ist doch doof. Habe bisher nichts gefunden außer Klebegwichten oder diesen fiesen Bleigewichten...
Bin für jeden Hinweis dankbar. :ja:

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 15:00 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Schau mal nach Gewichten aus Zink, sehen fast verchromt aus. -> Bucht.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 15:02 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4354
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Auch wenn jetzt viele wiedersprechen werden: Wenn Dir die Optik sooo wichtig ist, lass sie einfach weg. Bei den Geschwindigkeiten, die eine MZ erreicht, macht das bisschen Unwucht überhaupt nichts aus.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2804
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Du meinst sicher sowas: KLICK

Oder geh einfach wegen einmal zum nächsten Mopedschuppen, die haben sowas.
Ansonsten halte es wie Hr. Ysengrin. Auch wenn der Aufschrei bestimmt noch folgt. :)

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 15:37 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2663
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Weglassen und fertig.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Moin,

Ja die aus dem ebaylink sind besser, danke. Nur brauche ich 2 Stück und 25 / 30g...
Ich habe die jetzt erstmal abgerupft, vielleicht suche ich noch nen Mopedladen auf. Bisher waren die gegenüber Ostmopeds nur nicht sehr aufgeschlossen...

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Die HarleyGewichte sehen aber auch chic aus. Die Totenköpfe sind zudem recht neutral..

Alternativ Unwucht ermitteln, Reifenstellung auf der Felge miitels Fettstift markieren und die Klebegwichte auf der Innenseite der Felge anbringen - sollte passen.


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
So sehen die aus, sind halt "ein bisschen" zu groß für die MZ-Speichen.
Ich mag sowas. :mrgreen:

Dateianhang:
K1600_IMG_5029.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
TPM hat geschrieben:
So sehen die aus, sind halt "ein bisschen" zu groß für die MZ-Speichen.
Ich mag sowas. :mrgreen:

Dateianhang:
K1600_IMG_5029.JPG


Chic!! :mrgreen:


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 18:02 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Du kannst natürlich auch den zeitgenössischen Klassiker nehmen.
Einfach Bleidraht um das Untere Ende der Speiche wickeln.
So hat man das Früher gemacht.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Bleidraht...das bringt mich auf Ideen.
Etwas Bleifolie um Speiche und Nippel gewickelt und dann das Gewicht mit dem richtigen Werkezeug aufschlagen, müsste doch halten?!

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 19:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ihr seit noch zu geizig Gewichte zu kaufen, nehmt doch Kaugummi! :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 19:19 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
Nabend

Sorry, Leute mich qwält die ganze Zeit die Frage :

Brauch man das?

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 16:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
P-J hat geschrieben:
Ihr seit noch zu geizig Gewichte zu kaufen, nehmt doch Kaugummi!


Ganz bestimmt nicht, nur für 15 Stück mit dem falschen Gewicht bin ich zu geizig. Wenn Du weißt wo es formschöne Gewichte gibt und zwar
nicht gleich 15 Stück, bitte sag's mir. ;D

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 19:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
manitou hat geschrieben:
Brauch man das?


Nicht wenn du nur 50 fährst. :lach: Hab mir vor Jahren mal 30 oder 40 € investiert, die sind wiederverwendbar. Ich hab damit ausgesorgt.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 19:28 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wenn du irgendwo in der Nähe ein Motorrad/Moped Händler hast
den es die letzten 30Jahre gibt,wirst du vielleicht weiche bekommen.
Oder guten Reifenhändler

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 19:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sowas hat heute keiner fast mehr, die nutzen alle die hässlichen Klebegewichte.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi,
guck mal unter kedo.de, gib "Auswuchtgewicht" ein und such dir die passenden Steckgewichte aus...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 20:47 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
P-J hat geschrieben:
manitou hat geschrieben:
Brauch man das?


Nicht wenn du nur 50 fährst. :lach: . . . .


Nee, nee, du verstehst mich nicht. In den ersten Jahren da ich ein MZ Frischling war, hab ich immer alles von einer Werkstatt/ Reifenservice machen lassen. Nur ist keiner auf die Idee gekommen Wuchtgewichte an ein MZ Rad drann zu tüdeln.
Es gab auch so Anleitungen wo man lernen konnte wie ziehe ich bei meiner MZ einen Motorradreifen sach und fachgerecht auf. Daraus habe ich gelernt wie man so einen Reifen ordentlich auf das Rad bringt. Nur eben die Verwendung von Wuchtgewichten war dort nie ein Thema.
Also stelle ich hier eher die Frage nach dem Sinn. Es ist halt wie bei so vielen Dingen, jeder kann aber muß man das?

Und ich darf dir versichern ich fahre jeden Tag min. 40km ü90 Km/h , ohne Wuchtgewichte. :shock:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 20:59 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
In dem Geschwindigkeit Bereich in dem sich eine 2Takt MZ
bewegt,brauch man auch keine Auswuchtgewischte
Ab 150 aufwärts würde ich es mal Kontrollieren.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 9. März 2016 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
manitou hat geschrieben:
Nabend

Sorry, Leute mich qwält die ganze Zeit die Frage :

Brauch man das?


Dem kann ich mich nur anschließen
Ich hab meine Räder bei meinen 2 taktern in den 20 jahren die ich jetzt MZ fahre nie gewuchtet oder wuchten lassen.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 10. März 2016 18:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
heizer2977 hat geschrieben:
Ich hab meine Räder bei meinen 2 taktern in den 20 jahren die ich jetzt MZ fahre nie gewuchtet oder wuchten lassen.


Gespann Willi hat geschrieben:
Ab 150 aufwärts würde ich es mal Kontrollieren.


An meinem Gespann wuchte ich nur das Vorderrad, der Unterschied zwischen gewuchte und ungewuchtete ist nicht gross aber merklich. An der ETZ merkt man das bedeutend mehr obwohl die bisher mit Müh und Not 115 geschaft hat. Versuchts, ihr werdet merken das viel mehr Ruhe im Fahrwerk ist wenns gewuchtet ist. In schnellen Kurven ist das wichtig.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 10. März 2016 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Beiträge: 660
Themen: 13
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
So mach ich das immer. Rad wuchten und bis es passt die Gewichte mit Klebeband fixiren. Nun Mantel zum Ventil markieren. Mantel runter und Schlaum zum Ventil sowie Richtung markieren. Dann die Gewichte innen kleben und Klebeband drüber(Schutz für Schlauch). Dann alles wieder genau wie vorher montieren. Durch den Druck der Schläuche werden die nie abfallen. Und ich finde das wuchten auch wichtig, würde das sogar bei Moppeds machen, weil es keine grosse Mühe macht.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 10. März 2016 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Der Aufwand mit reifen rauf runter gewichte kleben wieder drauf wär mir zu groß .Bei mir werden nur die Räder von der 1000s gewuchtet denn die fährt schneller als 260 . Das kostet zwar knapp 21 euro pro rad inkl . reifen aufziehen ,aber bei der isses auch absolut nötig :biggrin:

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 24. April 2018 19:24 
Offline

Registriert: 22. Juni 2008 15:54
Beiträge: 23
Themen: 7
Bilder: 10
Wohnort: Dettum
Alter: 50
g-spann hat geschrieben:
Hi,
guck mal unter kedo.de, gib "Auswuchtgewicht" ein und such dir die passenden Steckgewichte aus...


Hallo zusammen, welche Steckgewicht-Größe ist denn für eine TS 150 passend? Habe am Speichennippel etwas von 6.3mm gemessen...die bei kedo haben jedoch 6.4mm...einfach bissl zusammenbiegen und druff damit?

Grüße Thilo


Fuhrpark: TS 150, 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 25. April 2018 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
future hat geschrieben:
g-spann hat geschrieben:
Hi,
guck mal unter kedo.de, gib "Auswuchtgewicht" ein und such dir die passenden Steckgewichte aus...


Hallo zusammen, welche Steckgewicht-Größe ist denn für eine TS 150 passend? Habe am Speichennippel etwas von 6.3mm gemessen...die bei kedo haben jedoch 6.4mm...einfach bissl zusammenbiegen und druff damit?

Grüße Thilo



Das Thema war damals schon sehr "Sinn frei".

Bei 100 KM/h braucht man keine Gewichte am Rad ( wenn alles passt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :oops: ). Da würde ich mal ansetzen. :cry:

LG.Uwe


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 25. April 2018 20:30 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Bei mir gehts bei der ETZ 250 knapp über 125 los mit hochfrequenten Schütteln im Lenker. Ich werd mein Vorderrad demnächst definitv zum wuchten bringen.

Gruß
Thoran


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auswuchtgewichte in schön?
BeitragVerfasst: 26. April 2018 09:31 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 35
DA muss ich mich auch mal zu äußern. Ich hatte an der Simson bei Tempo 85 ein unschönes Zappeln des Vorderrades. Danach wurden die Räder gewuchtet (15g Wuchtgewicht) und jetzt merkt man nichts mehr. Meiner Meinung macht es Sinn.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de