Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 // Auswahl der Bremsbacken
BeitragVerfasst: 23. April 2018 16:29 
Offline

Beiträge: 175
Wohnort: Seebad Bansin
Alter: 60
Die Bremsbacken meiner ETZ 250 Bj. 83 sind nicht mehr die Originalen.

Vorne sieht es noch ganz gut aus, hinten schon ziemlich runter.

Preisspanne für einen Satz reicht ja von 10,- bis 32,-€

Gibt es eine Empfehlung, oder sind alle ok? Wie dick ist der Bremsbelag eigentlich bei neuen Teilen? Sind die auch unterschiedlich?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Auswahl der Bremsbacken
BeitragVerfasst: 23. April 2018 17:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Usedom_ETZ250 hat geschrieben:
Preisspanne für einen Satz reicht ja von 10,- bis 32,-€


Leider ist mir keinen Bremsbacke, egal für wechen Preis, bekannt die am freien Markt angeboten werden die es wert sind zu kaufen. Ich hab hier ne Firma die solche Backen neu belegt, leider schweineteuer aber die Belagfirma in Coswig macht wohl auch gute und zu nen bedeuten besseren Kurs wie die Firma wo ich da hin fahr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Auswahl der Bremsbacken
BeitragVerfasst: 23. April 2018 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
so sehe ich es auch. Mir sind die Reibbeläge einfach zu hart, das Ansprechverhalten ist nicht fliesend
und zudem nutzen diese den Bremsensring sehr stark ab. Zudem brauche ich keine Reibbeläge welche
20.000 oder wieviel Kilometer halten. Daher schicke ich die Bremsbacken so wie ich diese ausgebaut
habe zu

Reibbelag-Service
Andreas Hanstein
Lindenstraße 6
01640 Coswig

mit einem Beipackzettel wo der genaue Bremstrommeldurchmesser notiert ist. Er bietet verschiedene
Reibbeläge an. Die besten Erfahrungen habe ich mit der Materialbezeichnung Cosid Typ 450 gemacht.
Er ist weich, hat ein sehr gutes Ansprechverhalten und sehr gute Verzögerungswerte. Zu den Kosten:
ca. 10 € pro Bremsbacke plus Porto.

Und diese Woche bekommt Andreas wieder ein Paket von mir. Darin sind 8 Bremsbacken und eine
Kupplungsscheibe von einem Lloyd Alexander. Ich und einige lloydfahrer sind hellauf begeistert endlich
eine Bremse zu haben. Die Nachbaureibbeläge für die Kupplungsscheiben passen von der Form, aber
wirklich ohne Bocksprünge kannste mit denen nicht, weil die Belagstärke nicht stimmt. Andreas bringt
die auf genau die Stärke das die Kupplung auch funzt.

Übermaß ist auch kein Problem für Andreas. Zur Zeit kenne ich keine bessere Adresse und warte schlicht
und einfach bis Andreas mir seine Topparbeit zusendet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Auswahl der Bremsbacken
BeitragVerfasst: 23. April 2018 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
So schlimm ist es nun auch wieder nicht. Die EBC-Backen sind wirklich in Ordnung. Wurde ja auch schon in anderen Threads gepostet.

Letzte Woche habe ich mir die Ferodo von GueSi bestellt, so dass ich bald auch was dazu sagen kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Auswahl der Bremsbacken
BeitragVerfasst: 23. April 2018 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
alles richtig. Mir wiederstrebt es, Rohstoffe in die Tonne zu werfen. Der Reibbelagträger die
was weis ich wo und wie neu produziert werden. Mir geht es hinten rum, wenn der Reibbelag
bei unseren Oldis nach ca. 6.000 km verschliessen sind. Für mich zählt die Griffigkeit und die
Dossierbarkeit. Zudem möchte ich die Bremstrommel nicht übermäßig verschleißen, und schon
rein gar nicht irgend welche Plättchen in verschiedenen Stärken einbauen um die letzen Milimeter
eines verhärteten/verglasten Reibbelag abzureiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Auswahl der Bremsbacken
BeitragVerfasst: 23. April 2018 21:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4280
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich bin mit EBC sehr zufrieden von der Bremswirkung her


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Auswahl der Bremsbacken
BeitragVerfasst: 23. April 2018 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1830
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Egon, laß mal. Die Jungspunde werden auch irgendwann ruhiger.
Ich habe heute z.B. zu diversen Dingen auch eine andere Meinung als früher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 // Auswahl der Bremsbacken
BeitragVerfasst: 25. April 2018 07:57 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Der Hanstein macht super Arbeit und schnell. Top Laden. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt