Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 14. April 2018 10:55 
Offline

Registriert: 4. Januar 2018 21:27
Beiträge: 19
Themen: 1
Hallo,

ich möchte meinen EM250 regenerieren und mich (bewusst) für C3- oder C4-Wellenlager entscheiden.

Ursprünglich wurde ja in der DDR C4 verwendet...nach einigen Quellen entspricht das Lagerspiel der DDR-C4er nicht den heutigen "West"-C4ern, sondern eher dem C3.
Da aber beide Varianten angeboten werden: Was sollte man nehmen bzw. was ist optimal? Geht eventuell trotzdem die jeweils andere Ausführung?

Gruß und allen ein wunderbares Wochenende
Tom


Fuhrpark: MZ ETZ 250 /1986, Simson S51/1 /1998, Simson S51 B1-4 /1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 14. April 2018 11:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Tomber hat geschrieben:
Hallo,

ich möchte meinen EM250 regenerieren und mich (bewusst) für C3- oder C4-Wellenlager entscheiden.

Ursprünglich wurde ja in der DDR C4 verwendet...nach einigen Quellen entspricht das Lagerspiel der DDR-C4er nicht den heutigen "West"-C4ern, sondern eher dem C3.
Da aber beide Varianten angeboten werden: Was sollte man nehmen bzw. was ist optimal? Geht eventuell trotzdem die jeweils andere Ausführung?

Gruß und allen ein wunderbares Wochenende
Tom


Also die von mir gemachten Motoren laufen gut mit C3 Lagern. wichtig ist nur bei den Lagern (und Wedis) auf eine vernünftige Qualität zu achten. Also möglichst nicht die bei einschlägigen Ebayhändlern angebotenen "Komplettsätze"....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 14. April 2018 12:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2012 14:17
Beiträge: 123
Themen: 38
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Hallo, meine EM 250 ist gerade fertig. Erste 300 km sind drauf.Die gleiche Frage habe ich auch ins Forum gestellt. Letztendlich habe ich mich entschieden für 6x C4 Lager vom Fachhandel, SKF. Hab ich immer, auch auf Arbeit.Wie gesagt, gut auf Qualität achten. Und C4 ; weil es so ins MZ Buch stand. Obwohl meiner Meinung nach C3 auch kein Problem geben Soll. Meine laüft bis jetzt besser wie nie zuvor.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 14. April 2018 12:03 
Offline

Registriert: 4. Januar 2018 21:27
Beiträge: 19
Themen: 1
Ist zwar kein EBay, aber ein Komplettsatz. Würdest du den verbauen? https://www.ost2rad.de/product_info.php ... no_boost=1

Das wäre der, zu dem ich bei C4 greifen würde. https://www.ostoase.de/Kugellagersatz-S ... 251-ETZ301

-- Hinzugefügt: 14. April 2018 12:04 --


Und wie sieht es mit Mettal-/Plastekäfig aus? Letztendlich sollte doch auch beides gut laufen, oder? Bzw. verstehe ich nicht, was der Metallkäfig "anrichten" könnte...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 /1986, Simson S51/1 /1998, Simson S51 B1-4 /1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 14. April 2018 12:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Tomber hat geschrieben:
Ist zwar kein EBay, aber ein Komplettsatz. Würdest du den verbauen? https://www.ost2rad.de/product_info.php ... no_boost=1

Das wäre der, zu dem ich bei C4 greifen würde. https://www.ostoase.de/Kugellagersatz-S ... 251-ETZ301

-- Hinzugefügt: 14. April 2018 12:04 --


Und wie sieht es mit Mettal-/Plastekäfig aus? Letztendlich sollte doch auch beides gut laufen, oder? Bzw. verstehe ich nicht, was der Metallkäfig "anrichten" könnte...


Wenn du siehst das der eine Satz rund 44 Euro kostet inkl. Dichtungen und Wedis und der Andere mit SKF Lagern 51 Euro nur die Lager dann hat sich doch die Frage eigentlich schon beantwortet, oder? Ich verstehe das nicht - ich sage nicht diese Komplettsätze aus dem Internet (und O2R verkauft genau das Zeug auch in der Bucht) und jetzt fragst du mich genau bei einem solchen Satz was ich davon halte? Was willst du denn noch hören?
Ich nehme nur Metallkäfige und habe keine Sorgen damit.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 14. April 2018 13:15 
Offline

Registriert: 4. Januar 2018 21:27
Beiträge: 19
Themen: 1
Hallo Frank,
ich habe aus deiner Antwort nicht eindeutig herausgelesen, dass du dich auf diese Art von Angebot beziehst. Tut mir leid!

Da der Preis doch recht hoch ist, kann man hier die von Dir angesprochene "gute" Qualität erwarten? https://www.zweirad-schubert.de/de/dich ... -etz250251
Ich weiß, auch das ist ein Set. Aber nur deswegen muss es ja nicht gleich schlecht sein, hier kann es je nach Anbieter ja auch Unterschiede geben (würde ich hier jetzt am Preis festmachen)...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 /1986, Simson S51/1 /1998, Simson S51 B1-4 /1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 14. April 2018 13:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Tomber hat geschrieben:
Hallo Frank,
ich habe aus deiner Antwort nicht eindeutig herausgelesen, dass du dich auf diese Art von Angebot beziehst. Tut mir leid!

Da der Preis doch recht hoch ist, kann man hier die von Dir angesprochene "gute" Qualität erwarten? https://www.zweirad-schubert.de/de/dich ... -etz250251
Ich weiß, auch das ist ein Set. Aber nur deswegen muss es ja nicht gleich schlecht sein, hier kann es je nach Anbieter ja auch Unterschiede geben (würde ich hier jetzt am Preis festmachen)...


Wedi "braun" ist natürlich eine klasse Händleraussage.... :irre: Explizit nach Viton Ringen fragen, wenn rumgeeiert wird - Finger weg.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 14. April 2018 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2012 14:17
Beiträge: 123
Themen: 38
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Beim Fachhandel fragt man nur ; Wie groß , welche Flüssigkeit, Betriebs Temperatur . Dann komm ich automatisch bei Viton. Die sind super. Das Geschäft ist "Vota" Amsterdam. Haben alles.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 15. April 2018 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
flotter 3er hat geschrieben:
Tomber hat geschrieben:
Da der Preis doch recht hoch ist, kann man hier die von Dir angesprochene "gute" Qualität erwarten? https://www.zweirad-schubert.de/de/dich ... -etz250251
Ich weiß, auch das ist ein Set. Aber nur deswegen muss es ja nicht gleich schlecht sein, hier kann es je nach Anbieter ja auch Unterschiede geben (würde ich hier jetzt am Preis festmachen)...
Wedi "braun" ist natürlich eine klasse Händleraussage.... :irre: Explizit nach Viton Ringen fragen, wenn rumgeeiert wird - Finger weg.
www.zweirad-schubert.de hat geschrieben:
*Eigenschaften der Wellendichtringe:
Fluorkautschuk...

Fluorkautschuk = Viton.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 26. April 2018 18:49 
Offline

Registriert: 4. Januar 2018 21:27
Beiträge: 19
Themen: 1
CnndrBrbr hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Tomber hat geschrieben:
Da der Preis doch recht hoch ist, kann man hier die von Dir angesprochene "gute" Qualität erwarten? https://www.zweirad-schubert.de/de/dich ... -etz250251
Ich weiß, auch das ist ein Set. Aber nur deswegen muss es ja nicht gleich schlecht sein, hier kann es je nach Anbieter ja auch Unterschiede geben (würde ich hier jetzt am Preis festmachen)...
Wedi "braun" ist natürlich eine klasse Händleraussage.... :irre: Explizit nach Viton Ringen fragen, wenn rumgeeiert wird - Finger weg.
www.zweirad-schubert.de hat geschrieben:
*Eigenschaften der Wellendichtringe:
Fluorkautschuk...

Fluorkautschuk = Viton.


Auf Anfrage bei Zweirad Schubert bekam ich die Antwort, dass sie selbst nicht wissen, ob es Viton ist und man deshalb auf diese Angabe verzichtet hätte.
Ganz sicher, dass Viton nichts weiter bedeutet als "Fluorkautschuk"?
Verwenden oder lassen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 /1986, Simson S51/1 /1998, Simson S51 B1-4 /1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 26. April 2018 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Tomber hat geschrieben:
Auf Anfrage bei Zweirad Schubert bekam ich die Antwort, dass sie selbst nicht wissen, ob es Viton ist und man deshalb auf diese Angabe verzichtet hätte.
Ganz sicher, dass Viton nichts weiter bedeutet als "Fluorkautschuk"?
Verwenden oder lassen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Fluorkautschuk

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 26. April 2018 19:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
flotter 3er hat geschrieben:
Tomber hat geschrieben:
Ist zwar kein EBay, aber ein Komplettsatz. Würdest du den verbauen? https://www.ost2rad.de/product_info.php ... no_boost=1

Das wäre der, zu dem ich bei C4 greifen würde. https://www.ostoase.de/Kugellagersatz-S ... 251-ETZ301

-- Hinzugefügt: 14. April 2018 12:04 --


Und wie sieht es mit Mettal-/Plastekäfig aus? Letztendlich sollte doch auch beides gut laufen, oder? Bzw. verstehe ich nicht, was der Metallkäfig "anrichten" könnte...


Wenn du siehst das der eine Satz rund 44 Euro kostet inkl. Dichtungen und Wedis und der Andere mit SKF Lagern 51 Euro nur die Lager dann hat sich doch die Frage eigentlich schon beantwortet, oder? Ich verstehe das nicht - ich sage nicht diese Komplettsätze aus dem Internet (und O2R verkauft genau das Zeug auch in der Bucht) und jetzt fragst du mich genau bei einem solchen Satz was ich davon halte? Was willst du denn noch hören?
Ich nehme nur Metallkäfige und habe keine Sorgen damit.


Ich habe auch vor ein paar Jahren schonmal mitgebrachte SNH eingebaut, aber leider nichts weiter gehört und den Besitzer aus den Augen verloren. :| Rein von dem was man beurteilen kann während man sie einbaut wirkten sie wie qualitativ brauchbare Lager. Ob die nun schlechter sind als die von der Serbischen Kugellager Fabrik kann ich daher leider nicht sagen.

Hast du da Erfahrungen mit gesammelt? Würde mich mal interessieren.

Ich persönlich setze am ehesten auf FAG und SLF, dazu kommt mein brauchbarer Billigheimer. Der Simsonmotor den wir aus Spaß damit gemacht haben liegt nun irgendwo mitte der 30.000km und macht keine Probleme. Bei einem Gesamtpreis von unter 6€ für den Lagersatz :lol:

Aber es gibt noch etliche andere gute Lagerhersteller, Koyo, Timken usw.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 26. April 2018 19:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Tomber hat geschrieben:
Auf Anfrage bei Zweirad Schubert bekam ich die Antwort, dass sie selbst nicht wissen, ob es Viton ist und man deshalb auf diese Angabe verzichtet hätte.
Ganz sicher, dass Viton nichts weiter bedeutet als "Fluorkautschuk"?
Verwenden oder lassen?


Lassen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 26. April 2018 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3021
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Fußdichtung ist zu Dick, die Mitteldichtung braucht man nicht.
Such die Teile einzeln, da Schubert besseres, kostet aber auch mehr.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 26. April 2018 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Güsi, Gabor, Haase, Ente...
Wenns gut werden muss!

Ich bevorzuge Güsi. Er schnürt für alles prima Päckchen zum guten Preis.
Man muss nicht lange suchen und weiß man bekommt Qualität die hält.
Vor allem spart man sich Lehrgeld und doppelte Arbeit.

C3 hat im übrigen mehr als ausreichend Lagerluft.

Von Händlern welche Dichtsätze mit Mitteldichtung verkaufen, lass ich die Finger.

Es gehörte noch nie in keinen MZ Motor je eine Mitteldichtung. Eine nachträgliche Montage würde ein Ausdistanzieren sämtlicher Wellen erfordern. Wer sowas unter die Leute bringt, ist in meinen Augen kein kompetenter Fachhändler.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 27. April 2018 08:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
der garst hat geschrieben:
Es gehörte noch nie in keinen MZ Motor je eine Mitteldichtung. Eine nachträgliche Montage würde ein Ausdistanzieren sämtlicher Wellen erfordern. Wer sowas unter die Leute bringt, ist in meinen Augen kein kompetenter Fachhändler.


Korrekt. Immer von Vorteil wenn der Händler selbst schraubt und weiß was er da vertickt. Bei den meisten Händlern ist das leider nicht so - rühmliche Ausnahme die von dir Genannten.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 27. April 2018 13:24 
Offline

Registriert: 4. Januar 2018 21:27
Beiträge: 19
Themen: 1
Je mehr ich mich mit dem Thema befasse, desto unwissender fühle ich mich. :oops:

Ich weiß zusammenfassend Folgendes:
- Lagerluft C3
- Ob TN9 (Polyamidkäfig) oder J (bzw. keine Angabe; Stahlkäfig) spielt keine Rolle
- am besten von SKF oder FAG

Komplett zu kaufen gibt es einen solchen Satz nicht.
Bei Agrolager.de kommt man mit allen Lagern auch nur auf gut 50€ (kein TN9). Wenn gewünscht, kann ich hier alle Lager zusammengestellt verlinken.

Wie kann Ostoase bzw. MZA das oben verlinkte Set ebenfalls für nur 50€ verkaufen, wenn die deutlich teureren TN9-Lager enthalten sind?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 /1986, Simson S51/1 /1998, Simson S51 B1-4 /1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 27. April 2018 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Staffelpreise von Kugellagern sind extrem. Bei Abnahme v. 100 Stck. oder mehr fallen die Preise oft ins Bodenlose.
Ich hab mir von holländischen Zweitakttunern von Weltklasseniveau sagen lassen, dass C5 noch besser wäre, wenn mans kriegen täte. .
H.


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 27. April 2018 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Echt jetzt?

Vergleich doch mal händisch C3 mit Standartlagern....
Da ist mehr als genug Luft vorhanden.
Erst recht bei den grossen 6207ern.

C5 dürfte sich negativ auf Primärtrieb und Lima auswirken....

Aber macht wie ihr denkt....erfindet das Rad neu und zahlt euer Lehrgeld.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM250: C3 oder C4-Wellenlager
BeitragVerfasst: 28. April 2018 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ja Papa...
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, CommanderK, GS-Mani, speedy734, wald906 und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de