Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 18:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 24. April 2018 15:13 
Offline

Registriert: 30. September 2016 15:40
Beiträge: 14
Themen: 4
Die Schaltung meiner ETZ 125/150 ist hakelig, besonders im Stand: beim Einlegen des 1. Ganges und beim Schalten vom 1. Gang in den Leerlauf. Manchmal (20%) geht es einwandfrei und manchmal (80%) muß ich mit Gewalt vom 1. in den 2. Gang schalten und von da in den Leerlauf.
Während der Fahrt gehen manche Gänge zwar nicht butterweich rein, aber es geht. Man hört aber beim Schalten oft ein lautes Klacken und ich habe das Gefühl, daß wenn ich die Kupplung kommen lasse, der Gang reinschnappt.
Ich bin kein Schrauber und habe so gut wie keine Ahnung von Motorradtechnik. Als junger Kerl in den 70ern habe ich ein bißchen am Vergaser meines S50 gebastelt, aber das wars auch schon. Ich habe noch nie eine Kupplung zerlegt oder repariert.
Ich habe den Füllstand des Getriebeöls geprüft: paßt.
Ich bin hier ( 50 km östlich Stuttgart) beim örtlichen Motorradhändler (Harley, BMW etc.) gewesen. Er sagt, der Kupplungshebel sei richtig eingestellt, man müsse evtl. die Kupplung tauschen. Er würde das machen, aber ich müsse die neue Kupplung besorgen.
1. bin ich nicht sicher, ob ich wirklich eine neue Kupplung brauche.
2. finde ich im Internet keine kompletten Kupplungen, sondern nur Reparatursets. Ich glaube nicht, daß der Motorradhändler hier sich das antut, meine Kupplung zu zerlegen und die Einzelteile auszutauschen.
Was ratet Ihr mir ?


Fuhrpark: ETZ 125/1989,
TS250 / 1978

Zuletzt geändert von primuspilus am 26. April 2018 19:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 24. April 2018 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das ist nicht Sache der Kupplung, sondern des Artierhebels auf der Schaltwelle. Der Motor muss auf, und neu gemacht werden. Das ist der Hebel, der sich in Schaltwelle einarbeitet.
Der vom Bild nicht mehr, er wurde optimiert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 24. April 2018 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Servus, um die Kupplung zu tauschen muss sie zerlegt werden, das macht aber keinen sinn weil (wenn überhaupt) nur die Reibbeläge verschlissen sind.
Aber ich vermute eher das am Getriebe bzw. an der Schaltung was faul ist. Bei der ETZ 125/150 gibt es da ein Teil das regelmäßig einläuft und Schaltprobleme verursacht, das wurde auch schon hier im Forum beschrieben. Aber wo? Mit den Motoren der kleinen ETZ reihe kenne ich mich nicht sonderlich aus, aber es wird bestimmt der eine oder andere Kenner hier antworten und vielleicht Licht ins Dunkel der Schaltung bringen.

kai2014 bringt die Sache auf den Punkt. :gut:

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 24. April 2018 18:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn der Motor warm ist und du legst den 1. Gang ein und es ruckt dabei nur kaum spürbar, ist die Kupplung in Ordnung. Es darf kein leichter Vortrieb da sein wie beim Automatik-PKW. Wenn das so in Ordnung ist, dann siehe oben die Sache mit dem leidigen Arretierhebel.
Das Getriebe ist normalerweise erste Sahne, das beste, das MZ gebracht hat, besser noch als die 250er 5Gänger.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 24. April 2018 20:27 
Offline

Registriert: 30. September 2016 15:40
Beiträge: 14
Themen: 4
Okay, also der Arretierhebel. Vielen Dank für die schnelle Diagnose. Was muß mit dem Arretierhebel gemacht werden? Erneuern? Gibt es dafür eine Anleitung?


Fuhrpark: ETZ 125/1989,
TS250 / 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 24. April 2018 20:29 
Offline

Registriert: 6. September 2008 20:53
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
Ich bekomme bei meiner den 1.G.im Stand auch nicht mehr raus.Dann mach ich sie aus und er geht sauber raus.
Hat nichts mit der Kupplung zu tun sondern wie oben beschrieben.Meißt schalte ich am Ziel ankommend schon vom 2. in den Leerl..
Da meine Schaltung ansonsten aber noch recht gut geht mach ich da noch nichts.
Wenn du aber auch schon in anderen Gängen Probleme hast muss er wohl gemacht werden,dann am besten kommplett.
Vieleicht findet sich ja jemand in der Nähe oder du schickst ihn halt per Post oderso.
mfg

-- Hinzugefügt: 24th April 2018, 8:36 pm --

primuspilus hat geschrieben:
Okay, also der Arretierhebel. Vielen Dank für die schnelle Diagnose. Was muß mit dem Arretierhebel gemacht werden? Erneuern? Gibt es dafür eine Anleitung?


https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... qvTbXNLRMu

_________________
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.


Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 24. April 2018 20:40 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3730
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Der Motor muß dazu auseinander und wenn du den von Kai abgebildetzen Hebel einbaust hast du sehr lange keine Probleme mehr mit der Schaltung.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 24. April 2018 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
primuspilus hat geschrieben:
Okay, also der Arretierhebel. Vielen Dank für die schnelle Diagnose. Was muß mit dem Arretierhebel gemacht werden? Erneuern? Gibt es dafür eine Anleitung?

Besorge Dir den o.g. modifizierten Arretierhebel von Kai2014.
Wenn's schon übel ist, brauchst Du auch noch eine neue Schaltwelle.
Wenn beides beschafft ist, muß der Motor auf.
Das Gehäuse muß innen für die von Kai in den Arretierhebel eingebrachte Lagerbuchse modifiziert werden.
Wenn Du's noch nie gemacht hast, such Dir jemanden in Deiner Nähe, der MZ kennt.
Deinem Harley-BMW-etc.-Händler spreche ich einfach mal die Fähigkeit ab, daß er das hinbekommt.

Edit:
Zu spät, da war matthias1 schneller.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 26. April 2018 19:20 
Offline

Registriert: 30. September 2016 15:40
Beiträge: 14
Themen: 4
Hallo Kai,
wo bekomme ich so einen modifizierten Arretierhebel?
Und wo kaufe ich am besten eine neue Schaltwelle?


Fuhrpark: ETZ 125/1989,
TS250 / 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 26. April 2018 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Den Hebel gibt's bei mir, die Welle bei Gabor' MZ Laden.
Ich würde den Motor komplett machen lassen, das heißt neue Lager, regenerierte Kurbellwelle usw.
Für den Motor benötigt man Spezial Werkzeug, dein Motorrad Händler kann dir nicht helfen.
Alle die hier geantwortet haben, regenerieren Motoren und Sprechen aus Erfahrung, also Motor raus und verschicken.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 27. April 2018 16:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Das Getriebe ist normalerweise erste Sahne, das beste, das MZ gebracht hat, besser noch als die 250er 5Gänger


Der Meinung bin ich nicht. Die Getriebe sind lagerungsspezifisch zu schwach dimensioniert und die Schaltung anfällig (eingelaufene Arretierhebel/Schaltwellen, lose Kerbstifte in der Schaltwalze). Das große 5-Gang-Getriebe ist um Längen besser!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 30. April 2018 19:57 
Offline

Registriert: 30. September 2016 15:40
Beiträge: 14
Themen: 4
Vielen Dank. Jetzt muß ich jemand finden, der den Motor ausbaut. Am 19.5. ist hier evtl. (wetterabhängig) der nächste IFA/Simson-Stammtisch, da frage ich mal rum.


Fuhrpark: ETZ 125/1989,
TS250 / 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 15:12 
Offline

Registriert: 30. September 2016 15:40
Beiträge: 14
Themen: 4
Stammtisch ist leider ausgefallen. :(


Fuhrpark: ETZ 125/1989,
TS250 / 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 1. Juli 2024 20:24 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
Und wurde dein Problem behoben 😇😇

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 2. Juli 2024 12:57 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Beiträge: 505
Themen: 30
Wohnort: Freiberg
Alter: 47
Hat der Kai noch solche Hebel? 🫣

_________________
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h


Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 2. Juli 2024 14:13 
Offline

Registriert: 13. November 2023 14:38
Beiträge: 73
Themen: 3
Hallo -primuspilus !

Würde auch wie oben schon einige geschrieben haben den Motor ausbauen.Notfalls vorher mal das Ausrückspiel an der rechten motorhälfte -unter der Gummi-Muffe überprüfen -ändert sich mit der Zeit !!!!Nach langer Laufleistung die Schraube etwas mehr eindrehen . Wenn Du da keine Erfahrung hast- beim Zerlegen- wegschicken. Denke ,dass die Schaltung das zeitliche gesegnet hat . Waren ja auch keine Angaben zwecks Laufleistung . Spezialwerkzeug erforderlich ! Lass ne komplette Revision machen . Wenn die Schaltwelle nicht mehr io - bezieht sich das auch auf die anderen Teile. Anbei ein Link :

https://kultmopeds.de/Motor-Regeneratio ... lwelle-neu
Ausbau sind es nur 4 Schrauben... plus Krümmer-Mutter ,Komplette Zündung, Antriebsritzel ,Kette,Vergaser , bisle sauber machen. Kupplungsdeckel würde ich mitgeben , da dann gleich Dichtung mit neu gemacht wird .Lass den Zylinder drauf ...kümmern sich bestimmt. Wird nur teurer. An der Kupplung wird es nicht liegen .Jedoch eventuell auch Primär-Ritzel/ Kette und Kupplung überprüfen lassen .... Laufleistung????? Ach und Vorsicht bei Replikaten aus dem Internet ! Ersatzteile Kupplung. Aber lässt dass ja eh machen....

Herzliche Grüße Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Oktober 1990

Simson S51 E BJ.1981

Zuletzt geändert von SteffenDD am 2. Juli 2024 15:06, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 2. Juli 2024 14:33 
Offline

Registriert: 20. Mai 2021 22:27
Beiträge: 339
Themen: 10
Alter: 40
s-m-i-t-h hat geschrieben:
Hat der Kai noch solche Hebel? 🫣

Grad wieder frisch welche bekommen hat er

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125/150 - hakelige Kupplung
BeitragVerfasst: 2. Juli 2024 18:16 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
viewtopic.php?f=4&t=74135

Lies dir das genau durch, dann weißt du worum es geht und was du anpassen musst.

Ich habe das im letzten Winter gemacht.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Harlekin, MZ-Heinz, Steffen G und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de