Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welches Ritzel TS 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 29. April 2018 10:22 
Offline

Registriert: 1. August 2017 12:14
Beiträge: 10
Themen: 4
Liebe Drei-Radler, die eine TS 250 treiben,
ich fahre nun auch seit einiger Zeit nach meinem Umbau eine TS 250/1 mit Superelastik-Boot.
Beim Umbau habe ich das originale 22er Ritzel gegen ein 16er getauscht und war mit den Fahrleistungen auch recht zufrieden.
Sie hat untenraus gezogen wie ein Traktor, aber obenraus wurde die Luft dann etwas dünn. Bei Vollgas waren mit 6000 Touren auf ebener Strecke
100km/h drin, aber ich wollte sie halt nicht so hoch drehen lassen und auch nicht 6 Liter verbrauchen. Deshalb habe ich ihr testweise ein 19er Ritzel verpasst.
Hier kommt der Motor aber obenraus gar nicht mehr in die Leistungsbereiche, die ich für 85 km/h bräuchte. Das ist natürlich extrem nervig.
Meine Frage an Euch ist jetzt: was fahrt Ihr für Ritzel und welche Geschwindigkeiten und Verbräuche haltet Ihr für normal?
Knatternde Grüße
Markus

_________________
Ein Leben ohne Emme ist möglich, aber sinnlos


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1980 früher Solo jtzt als Gespann, Honda CB450S.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Ritzel TS 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 29. April 2018 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
6 Liter ist doch ziemlich gut für ein Gespann. Und viel schneller als 100 wird die auch nicht.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Ritzel TS 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 29. April 2018 10:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MarkusMuc hat geschrieben:
Beim Umbau habe ich das originale 22er Ritzel gegen ein 16er getauscht und war mit den Fahrleistungen auch recht zufrieden.
Sie hat untenraus gezogen wie ein Traktor, aber obenraus wurde die Luft dann etwas dünn. Bei Vollgas waren mit 6000 Touren auf ebener Strecke
100km/h drin, aber ich wollte sie halt nicht so hoch drehen lassen und auch nicht 6 Liter verbrauchen.



was erwartest du? Beim TS Gespann ist als Höchstgeschwindigkeit 95km/h eingetragen, dann passt doch alles. 6l sind für ein Gespann schon sehr wenig, könnte sogar fast ein bisschen zu mager abgestimmt sein.
Ich habe Dauergeschwindigkeit bei ca. 5500 UpM mit ca. 85-90km/h, eine längere Übersetzung macht keinen Sinn, weil du sonst bei Gegenwind oder am Berg keine Kraft hast.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Ritzel TS 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 29. April 2018 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Ich fahre auch 100-110 mit 16er Ritzel. Aber ich will jetzt mal auf 17 testweise rauf.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Ritzel TS 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 29. April 2018 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Ich hatte mein TS-Gespann mit 17er Ritzel gefahren. Mit dem 16Zöller hinten waren da so 105km/h Höchstgeschwindigkeit.
Später mit dem 15“-Hinterrad war meine Dauergeschwindigkeit so 95km/h bei ~5200-5300U/min.

Wenn ich längere Touren gefahren bin, hatte ich einen Schnitt von 60-65km/h.

Wenn Du dauerhaft 100 fahren willst brauchst du gut und gerne 23-25PS und das max. Drehmoment sollte schon bei unter 5000U/min anliegen.
Und dazu ein 18er oder 19er Ritzel.


Und deine 6l/100km sind echt wenig.
Im Blümchenpflückermodus hatte ich 7-7,5l/100km.
Normal waren 8-8,5 und wenn es darum ging Kilometer zu machen gingen auch mal 8,5-9,5l vom edlen Saft durch(mindestens 98 Oktan).

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Ritzel TS 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 29. April 2018 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
Mit 6,5l kommt meine auch hin. Aber Zylinder war bei Fa Wahl und beim garstigen Simson Tuner :-p


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Ritzel TS 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 30. April 2018 10:26 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
MarkusMuc hat geschrieben:
.........das originale 22er Ritzel ........


Nie und nimmer ist das das Originalritzel gewesen. Die /1 hat original 20 Zähne. Ich hatte auf meinem Motor ein 21er, weil es so bei Kauf montiert war. Das hatte ich dann ganz schnell auf 20 reduziert. Mit dem 21er war sie im Fünften eine Gurke, kam nicht auf Drehzahl. Der Motor ist im Originaltrimm, ohne leistungssteigernde Eingriffe.

Im Gespann habe ich auch das 16er und finde es optimal.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Ritzel TS 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 30. April 2018 10:49 
Online
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das 21er Ritzel hatte die 4Gang-TS solo.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Ritzel TS 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 30. April 2018 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
MarkusMuc hat geschrieben:
was fahrt Ihr für Ritzel und welche Geschwindigkeiten und Verbräuche haltet Ihr für normal?
Knatternde Grüße
Markus
Ritzel: 15er, Vmax >100, Verbrauch = 6,0+/-0,5 L. Der High Score war 5,41.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Ritzel TS 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 30. April 2018 11:53 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
Das 21er Ritzel hatte die 4Gang-TS solo.


Ja, das war mir auch bewußt, ich hatte es aber erst mal am Fünfgänger dran gelassen, um zu sehen, ob es fahrbar ist- Ergebnis habe ich ja schon geschrieben. Was sich der Vorbesitzer davon versprochen hatte? Er bot mir noch einen zusätzlichen Zylinder an, so mit zusätzlichen Porten. Für diese Schnitzereien wollte er viel Geld und es war nicht fertig ausgeführt und für mich auch nicht prüfbar, ob das was Funktionsfähiges sein könnte. Vielleicht dachte er, mit dem Zylinder geht dann ein 21er Ritzel. Für mich eher ein Irrglaube...Den Zylinder durfte er gern behalten. Ich hatte jedoch dafür zusätzlich einen ES/2 bzw. ETS Zylinder mit frischem Megu für so um die 50,- € mitnehmen können. Ich bin mir nicht sicher, ob er da wußte, was er verkauft. Zwei noch ganz gute original Hufu-Puffe fielen auch noch ab. Heute bin ich froh, da nicht abgelehnt zu haben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de