Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 20:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieviel Sprit im tank?
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 13:47 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Hier die optische Lösung mit Bullauge.Gesehen gestern aufm Moppedtreff Kornsand an einer Kawa.

Uwe

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 14:31 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hat der lange Weile gehabt! Quatsch sowas ,kann nur undicht werden,Sinn hat das :gruebel: nicht

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Das ist natürlich eher was zum Hingucken. Über die Zwckmäßigkeit und die Optik kann man sich streiten.
Aber mal im Ernst: Wie stellt Ihr denn beim Tanken bei Nicht-Getrenntschmierung fest, wieviel Öl Ihr beim Zweitakter vorher in den Tank kippen müßt? Ich nehme als Anhaltspunkt immer den Kilometerstand des letzten Tankens und rechne den Spritverbrauch hoch. Aber was ist, wenn ich den vergessen oder nicht notiert habe? Und Tageskilometerzähler haben nur die neueren MZ. Dann kann ich nur in den Tank linsen und kippe unter Umständen zuviel oder zu wenig Öl rein. Es gab da mal so kleine Dinger zum Ankleben ans Armaturenbrett, an denen man den Kilometerstand zum Merken einstellen konnte, habe ich aber schon länger nicht mehr entdeckt.


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Ich kippe immer 0,2l Öl rein beim Tanken. Bei etwa 15l Sprit im Schnitt kommen da 1/75 bei raus. Und wenn ich mal einen Liter mehr oder weniger Tanke stirbt sie auch nicht daran.
Warum also großartig rechnen beim Tanken :?:
Das passt immer mit dem Durchschnitt.

Gruß Mike

PS: und sie fährt ohne Rauchfahne :lol:


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 18:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Thomas hat geschrieben:
..
Aber mal im Ernst: Wie stellt Ihr denn beim Tanken bei Nicht-Getrenntschmierung fest, wieviel Öl Ihr beim Zweitakter vorher in den Tank kippen müßt?. ..


Nachher reinkippen. Mischt sich auch. Heisst schliesslich selbstmischend. Und den Rest uebernehmen die Vibrationen und Schlagloecher.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 18:38 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
alexander hat geschrieben:
Nachher reinkippen. Mischt sich auch. Heisst schliesslich selbstmischend. Und den Rest uebernehmen die Vibrationen und Schlagloecher.


Genau so mach ichs auch. :gut:

Und weil es sich so gut rechnen läßt mische ich 1 : 100. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 19:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
jau... 1 liter sprit ins kw-gehäuse pro 100 liter sprit...brülllll

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 20:33 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
jau... 1 liter sprit ins kw-gehäuse pro 100 liter sprit...brülllll
:box:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 20:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
achim... lach mal.... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 20:38 
Thomas hat geschrieben:
...Aber mal im Ernst: Wie stellt Ihr denn beim Tanken bei Nicht-Getrenntschmierung fest, wieviel Öl Ihr beim Zweitakter vorher in den Tank kippen müßt?

Hi Thomas,
ich tanke erst und schütte anschliessend das 2-Takt-Öl passend zur Spritmenge (1:100) hinterher,das mischt sich schon .... :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 20:39 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
eben und bisschen mehr öl is nich schlimm...oder weniger

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 20:53 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
sammycolonia hat geschrieben:
achim... lach mal.... :mrgreen:
:twisted:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Mai 2006 21:28 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich schütte das Öl vorher rein. Ich kenne die Emme so gut, ich weiss eigentlich immer aufn Liter genau was reingeht. Ist übungssache, erst mal raten, dann kommt man der Sache immer Näher..

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 03:00 
sammycolonia hat geschrieben:
jau... 1 liter sprit ins kw-gehäuse pro 100 liter sprit...brülllll

Buahahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahahahahaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!! Der war echt gut jetzt!! :scherzkeks:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 04:25 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
Buahahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahahahahaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!! Der war echt gut jetzt!! :scherzkeks:



Ich weiß gar nicht, was es da zu frotzeln gibt :evil:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 04:28 
Mit Akkuschraubers, Du Schlafloser wie ich, kann man auch wunderbare Ablauflöcher bohren, wußtest Du das?? :P :P :P :P

Idee: Benzinhahn als Ablaufhahn! :scherzkeks:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 04:54 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Hermann hat geschrieben:
Mit Akkuschraubers, Du Schlafloser wie ich, kann man auch wunderbare Ablauflöcher bohren, wußtest Du das?? :P :P :P :P

Idee: Benzinhahn als Ablaufhahn! :scherzkeks:




Da kommt ne Zapfanlage hin. Kurbelgehäuse voll Pils und gut ist. Zünftiger kann man sin Bierchen nicht schalbbern. :wink:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 04:56 
Yepp, ol Man, "Five" und passt! 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Thomas hat geschrieben:
Wie stellt Ihr denn beim Tanken bei Nicht-Getrenntschmierung fest, wieviel Öl Ihr beim Zweitakter vorher in den Tank kippen müßt?

Das hat man als echter Emmentreiber im Gefühl, so wie die Hausfrau die richtige Essig- und Ölmenge am Salat im Gefühl hat.
Hast Du schon mal eine erfahrene Hausfrau mit Messbechern hantieren sehen?

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
VielRost hat geschrieben:
Das hat man als echter Emmentreiber im Gefühl, so wie die Hausfrau die richtige Essig- und Ölmenge am Salat im Gefühl hat.
Hast Du schon mal eine erfahrene Hausfrau mit Messbechern hantieren sehen?


Naja, vielleicht war ich in dem Punkt bisher etwas zu perfektionistisch. Oder auch getrennschmierungs-verwöhnt.
Bei jedem Tanken 0,2 reinkippen kommt bei einem 17-Liter-Tank eigentlich im Schnitt ganz gut hin. Ich glaube, so werd ich's in Zukunft machen. Nachteil ist, das bei vielen Ölflaschen die Meß-Skala etwas schlecht ablesbar ist. Hierfür ist im Forum schonmal der Tip kursiert, das Öl in eine Baby-Flasche mit Skala umzufüllen. Prost! :)


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Thomas hat geschrieben:
Hierfür ist im Forum schonmal der Tip kursiert, das Öl in eine Baby-Flasche mit Skala umzufüllen. Prost! :)

und wenn die Flasche auch weiterhin für's Baby genutzt wird, kommt's frühzeitig auf den Zweitakt-Geschmack :wink:
Gruß
Rotbart

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 14:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo,
nachdem ich mich einmal kräftig vertan hab und viel zu viel Öl reingeschüttet hab (also bevor ich das Benzin einfüllte), mach ich´s seither immer umgekehrt; wie Alexander schon schreibt, heißt es schließlich selbstmischend, und außerdem wird wohl niemand hier den Tank komplett leer fahren, sondern es ist ja immer noch mind. die Reservemenge an 2-T-Gemisch drin, das Benzin wird also ohnehin "vorgemischt".
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Mir ists aber auch schon passiert daß ich getankt habe, bis der Zapfhahn gestoppt hatte, dann hab ich ausgerechnet wieviel Öl nun rein muß, kippe das arglos-sorglos hinein......und SCHWAPP läuft der Tank über :ertrink:

Seitdem kippe ich erst das Öl rein, meist für 10 oder 15 Liter.

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 19:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich fahre immer bis zur Reserve runter. 0,3er PET Öl rein, Auftanken bis Tank voll -> fertig.
Entspricht dann ~ 1:60 bis 1:70

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 19:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Andreas hat geschrieben:
Ich fahre immer bis zur Reserve runter. 0,3er PET Öl rein, Auftanken bis Tank voll -> fertig.
Entspricht dann ~ 1:60 bis 1:70
genau so hab ich das mit meinen zweedaggtern auch immer gemacht...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 20:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Andreas hat geschrieben:
0,3er PET Öl rein....




PET-ÖL ? Und das soll gut sein? :shock: :versteck:

ich nehme da lieber 2T-Öl.... auch schon mal Plantotwin, interessante

Geruchsmischung , bischen wie Frittenbude im Zweitaktnebel....

8)

Im Ernst , wenn man weis wieviele km man abgedroschen hat in etwa das Öl rein , wenn was fehlt dann nachher oben drauf und gut ist.

Aber Ölpumpe ist schon gut.... 8)

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Bis zur Reserve - das versuche ich immer möglichst zu vermeiden, drehe den Hahn oft absichtlich gleich auf Reserve beim Losfahren wenn ich eh weiß daß nicht mehr viel drin sein kann.

Denn daß man umschalten muß merkt man immer in den absolut ungünstigsten Momenten, an der Ampel (und hinter einem wird gehupt), beim Überholen auf der Landstraße (viel Spaß vom linken Streifen schnellstmöglich ganz nach rechts zu kommen), irgendwo bei Schräglage 45° und selbst wenn man einfach nur geradeaus fährt ists einfach saugefährlich den Lenker nur mit einer Hand zu halten, gleichzeitig zu versuchen den Motor am Leben zu halten und mit der linken sich runterzubücken und den Hebel auf Reserve zu stellen...

Und selbst wenn mans nicht während der Fahrt macht und rechts ran fährt und ganz gemütlich den Motor wieder anwirft machts einfach ein blödes Bild...."jaja, kein Wunder, mit so ner alten Mühle..." ... "...darf ich helfen, ist bestimmt der Vergaser, oder?" ... "solche alten Dinger gehören auch verboten!" ...

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 21:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Alex hat geschrieben:
Und selbst wenn mans nicht während der Fahrt macht und rechts ran fährt und ganz gemütlich den Motor wieder anwirft machts einfach ein blödes Bild...."jaja, kein Wunder, mit so ner alten Mühle..." ... "...darf ich helfen, ist bestimmt der Vergaser, oder?" ... "solche alten Dinger gehören auch verboten!" ...


So kommt man mit Gott und der Welt ins Gespräch :wink: .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Mai 2006 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Kommt man mit ner TS sowieso ;) . ETZ weiß ich nicht, die sieht halt nicht so klassisch aus.

Da könnt ich jetzt Geschichten erzählen... :) im Grunde...wenn man Lust auf nen Kaffee hat....einfach mit der TS durch die Pampa fahren, irgendwer hält einen an und lädt einen ein :P ... da brauch ich keinen leeren Tank dafür :twisted:

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de