Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suzuki GZ125 Marauder Bj. 2000
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 13:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Von Anfang an hat mich die schlechte (besser: die nicht vorhandene) Bremsleistung der Hinterradtrommel von Gabis
treuem Eselchen Suzuki GZ 125 Marauder geärgert. Vor 14 Tage wurde sie neu bereift und die Werkstatt sollte bei der Gelegenheit mal
die Bremsbacken aufhübschen (d.h. anrauhen). Absolut keine Verbesserung. Ich vermute stark, dass das Belagmaterial eine Ursache ist.

Wie sind die Qualitäten der in diesem Zusammenhang relevanten 3 Firmen zu beurteilen?
Lucas/TRW - EBC - Ferodo?

Ich selbst konnte mich bereits über ein deutlich besseres Bremsverhalten von Ferodo-Backen von Güsi in meiner ETZ gegenüber den
Coswiger Belägen (Hanstein) überzeugen. Sind Lucas und EBC vergleichbar gut gegenüber Ferodo?

Gruß
Lothar (für Gabi)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GZ125 Marauder Bj. 2000
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 13:56 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
EBC ist gleichfalls im Hira der 150 mm Gussfelgen keine Empfehlung gewesen.
Allerdings kannte ich die nicht in neu, vllt. gibt es da auch gegenteilige Erfahrungen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GZ125 Marauder Bj. 2000
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 13:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9324
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zu den Trommelbremsen kann ich leider nichts sagen, aber auf der Scheibenbremse hatte ich bei den Japaneren in der Vergangenheit ( in den letzten 18 Jahren) fast ausschließlich Lucas /TRW Beläge drauf und war sehr zufrieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GZ125 Marauder Bj. 2000
BeitragVerfasst: 4. Mai 2018 07:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
OK, die Erfahrungen mit Trommelbremsen-Belägen scheinen nicht allzu üppig zu sein ...

Schieb ich noch eine Frage nach:
Es gibt die von EBC auch in schräg geschlitzter Variante. Welche Vor- bzw. Nachteile hat das denn?

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GZ125 Marauder Bj. 2000
BeitragVerfasst: 4. Mai 2018 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
...die geschlitzten Beläge habe ich auf der SR 500 drauf: Deutliche Verbesserung gegenüber den originalen und dem Zeug, was die üblichen Vollsortimenter so anbieten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GZ125 Marauder Bj. 2000
BeitragVerfasst: 4. Mai 2018 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Diese gerillten Beläge von EBC nennen sich "Water Grooved" und sollen lt. Hersteller das Bremsverhalten im Gelände bei Wasser, Schlamm, Matsch etc. stark verbessern.
Mangels Geländeerfahrung bei solchen Bedingungen kann ich aber keinen Erfahrungsbericht liefern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GZ125 Marauder Bj. 2000
BeitragVerfasst: 4. Mai 2018 09:01 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
EBC Backen in der Simson sind ein deutlicher Fortschritt gegenüber den originalen und den MZA Backen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GZ125 Marauder Bj. 2000
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 08:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ergebnis:

Die EBC-Beläge (Typ: S602) sind montiert. Blockiert bekommt man das Hinterrad noch immer nicht, aber die Wirkung ist gegenüber den originalen
Suzuki-Backen (Null-Wirkung) unendlich viel besser geworden, Fazit: Empfehlenswert, Problem befriedigend gelöst!

Alternativ wären noch einsetzbar:
TRW Lucas MCS 855
Ferodo 721 (wird nur für GZ250 Marauder angeboten. Jedoch werden die oben genannten Typen auch für die GZ250 angeboten,
so dass die 721er wahrscheinlich baugleich mit den 855ern und den 602ern sind)

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GZ125 Marauder Bj. 2000
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 10:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
lothar hat geschrieben:
Ergebnis:

Die EBC-Beläge (Typ: S602) sind montiert. Blockiert bekommt man das Hinterrad noch immer nicht, aber die Wirkung ist gegenüber den originalen
Suzuki-Backen (Null-Wirkung) unendlich viel besser geworden, Fazit: Empfehlenswert, Problem befriedigend gelöst!

Alternativ wären noch einsetzbar:
TRW Lucas MCS 855
Ferodo 721 (wird nur für GZ250 Marauder angeboten. Jedoch werden die oben genannten Typen auch für die GZ250 angeboten,
so dass die 721er wahrscheinlich baugleich mit den 855ern und den 602ern sind)

Gruß
Lothar


Danke für die Erfahrungen. Ich bin ehrlich gesagt mit den Hanstein Belägen für meine Nimbus auch nicht so zufrieden. Zwar besser als vorher, auch sorgfältig gearbeitet aber eigentlich hatte ich mir mehr erhofft. Das Gleiche wäre noch für die EMW. Da müsste man auch noch mal schauen wer gute Beläge verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GZ125 Marauder Bj. 2000
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1258
Wohnort: Thurgau
Hallo Lothar,
daß mit den neuen Belägen das Rad nicht zum Blockieren gebracht werden kann ist komisch, da stimmt noch was anderes nicht.
Ich tippe auf den Winkel zwischen Zug (Gestänge?) und Bremsschlüssel. Ist der nicht mehr bei 90° unter Bremslast, nimmt die Kraft ziemlich schnell ab.
Schon so gehabt bei MZ und BMW, habs auch nicht auf Anhieb erkannt.
Gruß nach DD
Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suzuki GZ125 Marauder Bj. 2000
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 14:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
flotter 3er hat geschrieben:
Ich bin ehrlich gesagt mit den Hanstein Belägen für meine Nimbus auch nicht so zufrieden. Zwar besser als vorher, auch sorgfältig gearbeitet aber eigentlich hatte ich mir mehr erhofft.

Ich war lange Zeit mit den Trommelbremsbelägen ETZ150 vorn, die Herr Hanstein belegt hatte (seine handwerkliche Qualität sehe ich so
wie du, Frank) unzufrieden: Bei Nässe Blockieren/Festbeißen, bei Trockenheit so la-la und reichlich Quietschen, die nachfolgenden Ferodo
von Güsi sind deutlich besser, auch wetterunempfindlich. Ich weiß nicht, welches Material er verarbeitet.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt