Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
lothar
|
Betreff des Beitrags: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 1. Mai 2018 10:39 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8259 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Frage: Waren die Gummigriffe für ETZ150/ETZ250/ETZ251 und Rotax MZ500R wirklich von Anfang an gleich in den Abmessungen?? Zumindest für die ETZ-Typen werden bei Händlern (z.B. Ost2Rad Art.Nr. 387) keine Unterschiede gemacht. Ich musste jetzt den Gasgriff für die Rotax ersetzen und habe einen ursprünglich für ETZ150 erworbenen drübergeschoben, war ein unheimlicher Kraftakt, der war etwa 5mm kleiner im Innendurchmesser als der alte. Bei der Spannung wird er sicher nicht lange halten und bald so aussehen, wie der alte. Gruß Lothar Dateianhang: DSCI0949.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
SpatteL
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 1. Mai 2018 11:16 |
|
Beiträge: 197 Wohnort: Döbeln Alter: 35
|
Da die Griffe bei mir, zumindest der Rechte, ähnlich aussieht, habe ich mir vor einiger Zeit auch schon mal welche Bestellt. Habe es nur kurz versucht und dann erst mal aufgegeben, da ich mir dachte das es sowieso nicht passen würde. Habe mir dann mal noch welche von der Ente schicken lassen, bei denen geht es aber ähnlich eng zu. Bei dem einen steht etwas von 22mm und beim anderen von 24mm Durchmesser drauf. Wollte die Griffe dann zum Treffen mitbringen, in der Hoffnung das da jemand ne gute Idee hat die Griffe drauf zu bekommen.
Zuletzt geändert von SpatteL am 1. Mai 2018 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 1. Mai 2018 11:18 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7964 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Laut Bildern und meiner Kenntnis hat die 500R die selben Armaturen, wie die ETZ-Serie. Ansonsten müsste das Kopfstück samt Drehgriff etwas größer sein. Macht meiner Meinung nach keinen Sinn, dass ab zu ändern, wenn der Zuberhörmarkt anderes bietet.
Ist der Überzug ein originaler oder ein Nachkauf? eventuell hat der Händler sich vergriffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 1. Mai 2018 11:22 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Habe an der rotax und 251 die selben griffgummies drauf gemacht. Zwar keine original MZ, aber von magura. Geht straff, sitzt fest und hält. Mit der gummihammermethode übergezogen.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 1. Mai 2018 12:14 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8259 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Stephan hat geschrieben: Ist der Überzug ein originaler oder ein Nachkauf? eventuell hat der Händler sich vergriffen. Sicher ein Nachwende-Nachkauf, da ich die kleine ETZ auch erst seit 1990 habe. Ich habe aber nirgendwo - wie schon geschrieben - Unterschiede herausgefunden und gehe davon aus, dass sie auf jeden Fall identisch mit denen von der 251 sind. Leider lassen sich auch die Ersatzteilnummern nicht vergleichen, da bei miraculis weder eine Ersatzteilliste für die 250 noch für die 251 vorhanden ist. Für die Rotax gibt es auch keine einheitliche ETL, nur getrennte für Motor, Vergaser und Saxon-Fahrgestell und da sind die Griffe nicht dabei. Hier könnte sich noch jemand Verdienste erwerben ... @maik80 Naja, Gummihammer geht wohl eher schlecht, weil die Griffe ja auch ziemlich labbrig sind. Ich habe mit Schankhahnfett geschmiert und alles ein wenig warm gemacht, dann ging´s mit großem Kraftaufwand per Hand drüber. Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 1. Mai 2018 13:51 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Den Gummigriff in die Faust nehmen, am Lenker ansetzen und mit dem gummmihammer draufhauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 1. Mai 2018 15:01 |
|
Beiträge: 2966 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Ich kaufe nur noch die, die von besagter Firma oben, taugen nicht viel. Allerdings muss man auf der Gasgriffseite das Loch ausschneiden. Sie sind ganz weich und aus Gummi.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Etzitus
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 1. Mai 2018 19:21 |
|
Beiträge: 469 Wohnort: Bonn Alter: 67
|
lothar hat geschrieben: Für die Rotax gibt es auch keine einheitliche ETL, nur getrennte für Motor, Vergaser und Saxon-Fahrgestell und da sind die Griffe nicht dabei. Hallo Lothar, die Original-Ersatzteiliste für alle Taxen kannst du dir bei der MuZ Vertriebs GmbH herunterladen. Musst du dich aber für anmelden. Laut der Liste und der E.-Teilliste bei Güsi ist die Bestellnummer für den Blindgummi Taxen / Etz 251 identisch: 00-08.173. Schöne Jrüße Rainer
|
|
Nach oben |
|
 |
retnuk1408
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 2. Mai 2018 18:16 |
|
Beiträge: 446 Wohnort: Freital Alter: 61
|
Montage Lenkegriffe: Ich tue die Griffe in ein Wasser-Seifenbad hinein, leicht aufkochen lassen. Dann den "schmierigen" Griff auf den Lenker bzw. den Gasgriff aufziehen, flutscht normalerweise gut. Wenn der Gummi abgetrocknet ist, sitzt er bombenfest, kein Verrutschen wie bspw. wenn man ihn mit Öl aufzieht.
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 2. Mai 2018 18:35 |
|
Beiträge: 1239 Wohnort: Wuppertal
|
Ich ziehe die Griffe immer mit Bremsenreiniger auf, man muss allerdings schnell sein, weil er schnell verdunstet. Bei sehr widerspenstigen Griffen hilft sehr heißes Wasser zum geschmeidig machen. So habe ich auch die Heizgriffe für 22mm Lenker auf den MZ Gasgriff bekommen, was angeblich unmöglich sein soll Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 3. Mai 2018 10:41 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8259 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Etzitus hat geschrieben: die Original-Ersatzteiliste für alle Taxen kannst du dir bei der MuZ Vertriebs GmbH herunterladen. Musst du dich aber für anmelden. Danke für den Tipp! Die ETL habe ich in solcher Ausführlichkeit noch nicht gesehen, eine echte Bereicherung der Unterlagen! Inzwischen konnte ich auch bei der ETZ251 reinschauen: Griffgummi-Überzug rechts: 00-08.074 In der Taxen-Beschreibung lese ich für den Griffgummi-Überzug rechts: 80-50.729edit: Irrtum, s. weiter unten Also doch (möglicherweise) Unterschiede, aber welche ... ? Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 3. Mai 2018 11:22 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 41
|
Maik80 hat geschrieben: Den Gummigriff in die Faust nehmen, am Lenker ansetzen und mit dem gummmihammer draufhauen. Mach ich auch so.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 3. Mai 2018 15:41 |
|
Beiträge: 857 Wohnort: Ahrensfelde Alter: 52
|
 Haarspray macht sich für sowas richtig gut ! Rutscht/gleitet wenn feucht und „klebt“, wenn abgetrocknet über Nacht. Dann verdrehen sich die Griffgummis später nich so leicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 3. Mai 2018 19:18 |
|
Beiträge: 12107 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
lothar hat geschrieben: Etzitus hat geschrieben: die Original-Ersatzteiliste für alle Taxen kannst du dir bei der MuZ Vertriebs GmbH herunterladen. Musst du dich aber für anmelden. Danke für den Tipp! Die ETL habe ich in solcher Ausführlichkeit noch nicht gesehen, eine echte Bereicherung der Unterlagen! Inzwischen konnte ich auch bei der ETZ251 reinschauen: Griffgummi-Überzug rechts: 00-08.074 In der Taxen-Beschreibung lese ich für den Griffgummi-Überzug rechts: 80-50.729 Also doch (möglicherweise) Unterschiede, aber welche ... ? Gruß Lothar Hallo Lothar, da hast du dich vertan, nicht bei der R, du mußt eine Seite weiter schauen, in meiner 23, da ist der Lenker für die R. Bild Fig.15 - Part No. 00-08.074 Drehgriffüberzug Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 4. Mai 2018 07:46 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8259 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
Klaus P. hat geschrieben: da hast du dich vertan, nicht bei der R, du mußt eine Seite weiter schauen, in meiner 23, da ist der Lenker für die R.
Bild Fig.15 - Part No. 00-08.074 Drehgriffüberzug Du hast Recht, Klaus. Ich habe generell Schwierigkeiten mit der Interpretation dieser Ersatzteilliste. Wenn ich nicht schon wieder irre, steht bei keiner der Abbildungen dabei, auf welchen Taxen-Typ sie sich bezieht. Wenn die Buchstaben A, B, C, .... die Bezüge sind, dann sind die in der merkwürdigen Tabelle auf Seite 1 auch nur zusammengefasst, ohne Bezüge zum Modell. Oder steht da noch was mit weißer Schrift auf weißem Grund ...  ... ? Egal, wie auch immer, nun ist es klar, ETZ250/251 und MZ500R haben von Werk aus die gleichen Gummigriffe. Mein neuer, straff über den Gasgriff gezogener, beginnt übrigens schon am Schraubloch zu reißen. Wundert mich das ...? Gruß Lothar
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 4. Mai 2018 08:25 |
|
Beiträge: 12107 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
In meiner Liste mußte ich auch suchen um das zu entschlüßeln. hier der Abschnitt auf Seite 5, 2. Bild. Der Katalog soll vom Original kopiert sein, ich habe aber nur den Auszug für das Fahrgestell und Elektrik,ca. 1 cm dick.
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 4. Mai 2018 08:43 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14805 Wohnort: 92348
|
Klaus P. hat geschrieben: Der Katalog soll vom Original kopiert sein, ich habe aber nur den Auszug für das Fahrgestell und Elektrik,ca. 1 cm dick.
Ja, das stimmt; die ET-Liste fürs Fahrgestell ist eine andere als die für den Motor. Die vom Motor findest Du aber bei www.miraculis.de ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Horus
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 19. September 2023 08:41 |
|
Beiträge: 7 Wohnort: Wolfsburg Alter: 41
|
Hallo,
unter der Ersatzteilnummer für den Gummigriff der Silverstar (80-50.729) kann ich im Netz gar nichts finden - passen da auch die 00-08.074 oder alle üblichen 22 -24 mm Überzüge?
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 19. September 2023 09:57 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14805 Wohnort: 92348
|
|
Nach oben |
|
 |
Horus
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ500R Gummigriffe Verfasst: 19. September 2023 10:39 |
|
Beiträge: 7 Wohnort: Wolfsburg Alter: 41
|
Martin H. hat geschrieben: Ja im Online Shop bei Gabor hatte ich schon geschaut, da steht nichts speziell für Silver Star, nur 500R. Brauche nur den Gummi. Ich mess nachher zu hause mal den Durchmesser aus. Das Original-Griffdesign der Silvie wird man ja wohl nicht mehr bekommen, aber vielleicht so was ähnliches.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
|