Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage an die Getriebe Experten
BeitragVerfasst: 5. Mai 2018 09:33 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 15:39
Beiträge: 29
Themen: 6
Ich bin gerade dabei mich mit den Getrieben 4 und 5 Gang zu beschäftigen. Nun habe ich meinen 250 ES Motor geteilt um die wellendichtringe zu ersetzen.Ich habe am Getriebe alles gesäubert ohne die Wellen und Zahnräder zu verdrehen(hab alles drin gelassen weil denke das ich nicht mehr richtig zusammen bekomme).nun habe ich die Gehäusehälften wieder ohne Dichtmittel wieder zusammen getan um zusehen ob es schaltet.Leider nicht.ich bekomme den Leerlauf nicht rein und der 4 Gang fehlt mir auch.wo liegt mein Fehler? Noch eine Frage zu den Wellendichtringen.Vom Kurbelwellengehäuse aus sitzen vor den Dichtringen Blechscheiben.wie bekomm ich die heil raus und wo bekomm ich notfalls neue her ich finde nirgends welche.Danke für eure Hilfe

-- Hinzugefügt: 5. Mai 2018 09:44 --

Dateianhang:
20180503_160932.jpg


-- Hinzugefügt: 5. Mai 2018 09:45 --



-- Hinzugefügt: 5. Mai 2018 09:46 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz es 150 bj.62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Getriebe Experten
BeitragVerfasst: 5. Mai 2018 09:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
tischer hat geschrieben:
Noch eine Frage zu den Wellendichtringen.Vom Kurbelwellengehäuse aus sitzen vor den Dichtringen Blechscheiben.wie bekomm ich die heil raus und wo bekomm ich notfalls neue her ich finde nirgends welche.Danke für eure Hilfe


Das sind gekapselte Blechringe, die kann man nicht öffnen. Die musst du auch nicht wieder einbauen, die sind später gegen normale Wellendichtringe der Größe D30x62x7 FKM entfallen. Mehr zum Einbau der Ringe hier:

Simmering rechte Gehäusehälfte ES 250

tischer hat geschrieben:
Ich habe am Getriebe alles gesäubert ohne die Wellen und Zahnräder zu verdrehen(hab alles drin gelassen weil denke das ich nicht mehr richtig zusammen bekomme).nun habe ich die Gehäusehälften wieder ohne Dichtmittel wieder zusammen getan um zusehen ob es schaltet.Leider nicht.ich bekomme den Leerlauf nicht rein und der 4 Gang fehlt mir auch.wo liegt mein Fehler?


Das hört sich an, als hättest du kein Rep.-Handbuch. Das 4-Gang-Getriebe muss penibel freigeschlagen werden, speziell die Gangräder 1. und 4.Gang brauchen mindestens 2/10 Axialluft, sonst blockiert das Getriebe. Das Getriebe sauber einzustellen ist nicht ohne und braucht etwas Fingerspitzengefühl!

Zudem muss auch das Zahnsegment auf der Schaltwelle (-S-) am Körnerpunkt (-Pfeil-) mit dem angefasten Zahn der Walze (-1-) deckungsgleich stehen, sonst hast du nicht alle Gänge. Bei dir steht der Zahn jedenfalls jetzt um 180° verdreht zur Einbaustellung.

Bild



Mehr hier:

4-Gang-Getriebe blockiert schon beim Einbau (ES 250/2)

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Getriebe Experten
BeitragVerfasst: 5. Mai 2018 09:55 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 15:39
Beiträge: 29
Themen: 6
Danke für die Antwort.Habe hier Neuber.Müller. das hat mir aber nicht wirklich weiter geholfen.was heisst freischlagen? Kann ich auch andere wellendichtringe verwenden?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz es 150 bj.62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Getriebe Experten
BeitragVerfasst: 5. Mai 2018 10:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
tischer hat geschrieben:
Kann ich auch andere wellendichtringe verwenden?


:arrow:

Christof hat geschrieben:
Größe D30x62x7 FKM


tischer hat geschrieben:
Habe hier Neuber.Müller.


Welche Auflage? Das Viergangetriebe steht meiner Ansicht nach nur in der 81er Ausgabe (Coverbild: grüne ETZ 250).

Besser ist das orig. Handbuch, das gibt es auch im Netz zur Einsicht.

MZ-Handbücher

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Getriebe Experten
BeitragVerfasst: 5. Mai 2018 10:18 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 15:39
Beiträge: 29
Themen: 6
Danke dir das Reperaturhandbuch hilft ordentlich weiter.Auf meins ist eine silberne 150er Etz da ist das nicht so vernünftig beschrieben.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz es 150 bj.62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Getriebe Experten
BeitragVerfasst: 5. Mai 2018 10:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
tischer hat geschrieben:
Auf meins ist eine silberne 150er Etz da ist das nicht so vernünftig beschrieben.


Das stimmt. Die Einbaulage ist in der 2.Auflage aber auch auf S.136 (Bild 2.15.82) gezeigt. Generell solltest du die die Seite 136 bis 138 genau durchlesen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Getriebe Experten
BeitragVerfasst: 5. Mai 2018 10:59 
Offline

Registriert: 11. Februar 2012 15:39
Beiträge: 29
Themen: 6
Schaltet wieder ordentlich.danke .entfällt durch die Wellendichtringe die du genannt hast das nachdrehen des Kurbelwellenraums oder muss das trotzdem gemacht werden?diese Wellendichtringe mit der Blechabdeckung verwenden oder ohne?

-- Hinzugefügt: 5. Mai 2018 11:10 --

Hat sich erledigt.Hab den Thread von dir gelesen.Fase ran und dann rein damit.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...mz es 150 bj.62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, mz-halbe-93, TunaT und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de